Rechtsprechung
BGH, 17.05.2001 - I ZR 187/98 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
MarkenG §§ 26, 42, 43, 44, 49 Abs. 1 und Abs. 3, § 51 Abs. 1, § 55 Abs. 1, §§ 152, 153, 161 Abs. 2
- markenmagazin:recht
§ 26 MarkenG; § 42 MarkenG; § 43 MarkenG; § 44 MarkenG; § 49 MarkenG; § 51 MarkenG; § 55 MarkenG; § 152 MarkenG; § 153 MarkenG; § 161 MarkenG
Isco - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
ISCO - Eintragungsbewilligungsklage - Widerspruchsverfahren - Schutzhindernisse - Löschungsreife
- Judicialis
MarkenG § 26; ; MarkenG § ... 42; ; MarkenG § 43; ; MarkenG § 44; ; MarkenG § 49 Abs. 1; ; MarkenG § 49 Abs. 3; ; MarkenG § 51 Abs. 1; ; MarkenG § 55 Abs. 1; ; MarkenG § 152; ; MarkenG § 153; ; MarkenG § 161 Abs. 2
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ISCO; Klage auf Bewilligung der Eintragung einer Marke vor Abschluß des Widerspruchsverfahrens; Verfall wegen mangelnder Benutzung
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Markenrecht - Zu den Voraussetzungen der Eintragungsbewilligungsklage
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 17.05.2001 - I ZR 187/98
- BGH, 18.10.2001 - I ZR 187/98
- BGH, 08.01.2002 - I ZR 187/98
Papierfundstellen
- GRUR 2002, 59
- DB 2001, 2345 (Ls.)
Wird zitiert von ... (69)
- BGH, 27.03.2013 - I ZR 93/12
Baumann
Zwar kann ein Kläger einem Gegenrecht des Beklagten ein wiederum älteres Kennzeichenrecht entgegenhalten, durch das er dem Beklagten die Benutzung seines Kennzeichens verbieten lassen kann (vgl. BGH, Urteil vom 17. Mai 2001 - I ZR 187/98, GRUR 2002, 59, 63 = WRP 2001, 1211 - ISCO; BGH, GRUR 2004, 512, 514 - Leysieffer; BGH, Urteil vom 24. Februar 2005 - I ZR 161/02, GRUR 2005, 871, 872 = WRP 2005, 1164 - Seicom;… Büscher in Büscher/Dittmer/Schiwy, Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht, 2. Aufl., § 14 MarkenG Rn. 60;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, 3. Aufl., § 14 Rn. 32). - BGH, 18.10.2007 - I ZR 162/04
AKZENTA
c) Auf der Grundlage der bislang getroffenen Feststellungen kann nicht abschließend beurteilt werden, ob nicht im Hinblick auf den sehr weiten Oberbegriff "Versicherungswesen" eine Teillöschung der Streitmarke in Betracht kommt (vgl. BGH, Urt. v. 17.5.2001 - I ZR 187/98, GRUR 2002, 59, 62 = WRP 2001, 1211 - ISCO;… Ingerl/Rohnke aaO § 49 Rdn. 26). - BGH, 06.11.2013 - I ZB 63/12
Rechtsbeschwerdeverfahren nach Markenlöschung: Beurteilung der Warenähnlichkeit …
Das Bundespatentgericht hat in diesem Zusammenhang seiner Beurteilung zutreffend den nach § 43 Abs. 1 Satz 1 MarkenG maßgeblichen Zeitraum von fünf Jahren vor der Veröffentlichung der Eintragung der Marke am 19. Januar 2007 (Zeitraum 19. Januar 2002 bis 19. Januar 2007) und den Zeitraum von fünf Jahren vor der Entscheidung über den Widerspruch am 20. Juni 2012 nach § 43 Abs. 1 Satz 2 MarkenG (Zeitraum vom 20. Juni 2007 bis 20. Juni 2012) zugrunde gelegt (vgl. BGH, Urteil vom 17. Mai 2001 - I ZR 187/98, GRUR 2002, 59, 61 = WRP 2001, 1211 - ISCO;… Beschluss vom 13. Dezember 2007 - I ZB 26/05, GRUR 2008, 714 Rn. 23 = WRP 2008, 1092 - idw;… Beschluss vom 13. Dezember 2007 - I ZB 39/05, GRUR 2008, 719 Rn. 20 = WRP 2008, 1098 - idw Informationsdienst Wissenschaft).
- BGH, 21.07.2005 - I ZR 293/02
OTTO
Hierzu ist es ausreichend, aber auch erforderlich, daß die Marke in üblicher und wirtschaftlich sinnvoller Weise für die Ware verwendet wird, für die sie eingetragen ist (vgl. BGH, Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96, GRUR 1999, 995, 997 = WRP 1999, 936 - HONKA; Urt. v. 17.5.2001 - I ZR 187/98, GRUR 2002, 59, 63 = WRP 2001, 1211 - ISCO;… Urt. v. 13.6.2002 - I ZR 312/99, GRUR 2002, 1072, 1073 = WRP 2002, 1284 - SYLT-Kuh). - BGH, 10.04.2008 - I ZR 167/05
LOTTOCARD
In die Prüfung einzubeziehen ist auch der Zeitraum nach Klageerhebung bis zum Schluss der mündlichen Verhandlung in der Tatsacheninstanz (vgl. BGH, Urt. v. 17.5.2001 - I ZR 187/98, GRUR 2002, 59, 61 = WRP 2001, 1211 - ISCO;… Urt. v. 10.10.2002 - I ZR 235/00, GRUR 2003, 428, 430 = WRP 2003, 647 - BIG BERTHA).Dagegen ist der Senat in Übereinstimmung mit der ganz überwiegenden Ansicht in der Rechtsprechung (…zu Art. 43 Abs. 2 und 3 GMV EuG, Urt. v. 14.7.2005 - T-126/03, Slg. 2005, II-2861 = GRUR Int. 2005, 914 Tz. 45 - ALADIN;… Urt. v. 13.2.2007 - T-256/04, Slg. 2007, II-449 = GRUR Int. 2007, 593 Tz. 24 - RESPICORT; zu § 26 Abs. 1, § 43 Abs. 1 MarkenG BPatG GRUR 2004, 954, 955) und im Schrifttum (…Fezer aaO § 26 Rdn. 56;… Ströbele in Ströbele/Hacker aaO § 26 Rdn. 139;… HK-MarkenR/Bous aaO § 26 MarkenG Rdn. 56;… v. Schultz/Stuckel aaO § 26 Rdn. 58;… Lange, Marken- und Kennzeichenrecht Rdn. 871; Engels, GRUR 2007, 363, 369; Beyerlein, WRP 2008, 306, 308) auch unter Geltung des Markengesetzes für das Klageverfahren wegen Verfalls nach §§ 49, 55 MarkenG davon ausgegangen, dass es nicht gerechtfertigt ist, einen Oberbegriff uneingeschränkt nur deshalb im Warenverzeichnis zu belassen, weil die tatsächlich benutzte Ware unter diesen (weiten) Oberbegriff fällt (vgl. BGH GRUR 2002, 59, 62 - ISCO).
(1) Eine rechtserhaltende Benutzung der Marke setzt voraus, dass sie auf dem Markt der durch sie geschützten Waren und Dienstleistungen benutzt wird, um Marktanteile für diese Waren oder Dienstleistungen zu behalten oder zu gewinnen, und dass nicht nur eine symbolische Benutzung allein zum Zwecke der Wahrung der durch die Marke verliehenen Rechte erfolgt (EuGH GRUR 2003, 425 Tz. 36 ff. - Ansul/Ajax; Slg. 2004, I-1159 Tz. 26 - Laboratoire de la mer; vgl. auch BGH GRUR 2002, 59, 63 - ISCO;… Urt. v. 28.8.2003 - I ZR 293/00, GRUR 2003, 1047, 1048 = WRP 2003, 1439 - Kellogg's/Kelly's; Berlit, WRP 2006, 1077, 1079).
- BGH, 19.11.2009 - I ZR 142/07
MIXI
Die Anforderungen an Art, Umfang und Dauer der Benutzung sind dabei am Maßstab des jeweils Verkehrsüblichen und wirtschaftlich Angebrachten zu messen (BGH, Urt. v. 17.5. 2001 - I ZR 187/98, GRUR 2002, 59, 63 = WRP 2001, 1211 - ISCO;… Urt. v. 28.8. 2003 - I ZR 293/00, GRUR 2003, 1047, 1048 = WRP 2003, 1439 - Kellogg's/Kelly's). - LG Düsseldorf, 02.08.2017 - 2a O 166/16
Rechtstreit mit Spielzeughersteller: Ferrari verliert Kultmarke Testarossa
Die Anforderungen an Art, Umfang und Dauer der Benutzung sind dabei am Maßstab des jeweils Verkehrsüblichen und wirtschaftlich Angebrachten zu messen (BGH, GRUR 2002, 59, 63 - ISCO ; GRUR 2003, 1047, 1048 = NJW-RR 2003, 1548 - Kellogg's/Kelly's;… BGH GRUR 2010, 729, Rz. 15 - MIXI ). - BGH, 10.10.2002 - I ZR 235/00
"BIG BERTHA"; Benutzung einer Marke durch Verwendung als Unternehmenskennzeichen; …
In diesem Zusammenhang reicht es aus, daß der Zeitraum der fünfjährigen Nichtbenutzung - wie vorliegend - nach Klageerhebung und vor der letzten mündlichen Verhandlung endet (vgl. BGH, Urt. v. 17.5.2001 - I ZR 187/98, GRUR 2002, 59, 61 = WRP 2001, 1211 - ISCO).Dabei kommt es unter Zugrundelegung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Verwenders darauf an, ob bei objektiver Betrachtung die als Benutzung in Anspruch genommenen Handlungen auch ohne Berücksichtigung des Zwecks, den Bestand der Marke zu erhalten, als wirtschaftlich sinnvoll zu beurteilen sind (vgl. BGH, Beschl. v. 6.5.1999 - I ZB 54/96, GRUR 1999, 995, 996 = WRP 1999, 936 - HONKA; BGH GRUR 2002, 59, 63 - ISCO).
- BGH, 28.02.2002 - I ZR 177/99
Streit um die Bezeichnung "Adlon" für Berliner Hotel
Lediglich gegenüber Zwischenrechten, die während der Löschungsreife entstanden sind, ist der Schutz eingeschränkt mit der Rechtsfolge einer Koexistenz der Kollisionszeichen (…vgl. zum WZG: BGH, Urt. v. 16.12.1993 - I ZR 231/91, GRUR 1994, 288, 291 = WRP 1994, 252 - Malibu;… Großkomm.UWG/Teplitzky, § 16 Rdn. 255; zum Markengesetz: BGH, Urt. v. 17.5.2001 - I ZR 187/98, GRUR 2002, 59, 61 f. = WRP 2001, 1211 - ISCO;… Ingerl/Rohnke, Markengesetz, § 49 Rdn. 21;… Althammer/Klaka, Markengesetz, 6. Aufl., § 49 Rdn. 19). - BGH, 27.11.2014 - I ZR 91/13
STAYER - Einwilligungsverlangen für eine Markenschutzentziehung: Rechtserhaltende …
Andererseits ist es nicht gerechtfertigt, einen Oberbegriff uneingeschränkt nur deshalb im Warenverzeichnis zu belassen, weil die tatsächlich benutzte Ware unter diesen (weiten) Oberbegriff fällt (BGH, Urteil vom 17. Mai 2001 - I ZR 187/98, GRUR 2002, 59, 62 = WRP 2001, 1211 - ISCO;… BGH, GRUR 2009, 60 Rn. 32 - LOTTOCARD). - BGH, 29.06.2006 - I ZR 110/03
Ichthyol II
- BGH, 08.01.2014 - I ZR 38/13
Probiotik - Markenlöschungsstreit: Rechtserhaltende Benutzung einer Wortmarke; …
- BGH, 15.09.2005 - I ZB 10/03
NORMA
- BGH, 06.06.2019 - I ZR 212/17
Bewässerungsspritze
- BGH, 13.06.2002 - I ZR 312/99
"SYLT-Kuh"; Rechtserhaltende Benutzung einer mit der beworbenen Ware identischen …
- OLG Hamburg, 10.02.2003 - 5 U 192/01
Ichthyol/Ethyol II
- OLG Hamburg, 30.03.2017 - 3 U 150/15
Rechtserhaltende Markenbenutzung für "Bekleidungsstücke" - Markenlöschung: …
- OLG München, 09.02.2012 - 6 U 2488/11
Namensschutz im Internet: Einstellen eines natürlichen Namens als Metatag in den …
- OLG Hamburg, 07.06.2012 - 3 U 186/10
H 15 - Markenschutz: Voraussetzungen der rechtserhaltenden Benutzung der Marke; …
- OLG Hamburg, 05.02.2009 - 3 U 105/05
Markenrecht: Verkaufspräsentation als rechtserhaltende Benutzung der Marke …
- OLG Köln, 17.05.2013 - 6 U 208/12
Ansprüche wegen Verletzung der Wortmarke "PINAR"
- OLG Hamburg, 25.08.2005 - 5 U 94/04
LOTTO-Card
- OLG Frankfurt, 09.11.2006 - 6 U 18/06
Markenrecht: Rechtserhaltende Benutzung einer Marke für Dienstleistungen; …
- OLG Köln, 25.09.2009 - 6 U 76/09
Anforderungen an die geltungserhaltende Nutzung einer Marke; Rechtfolgen der …
- OLG Stuttgart, 26.10.2006 - 2 U 222/05
Markenrechtsverletzung: Unterlassungsanspruch des Inhabers der geschützten …
- OLG Düsseldorf, 12.04.2011 - 20 U 103/10
Im Offline-Bereich anerkannte Maßstäbe der Verwechselungsgefahr von …
- BPatG, 23.10.2003 - 25 W (pat) 52/02
- OLG Stuttgart, 10.06.2010 - 2 U 74/09
Vorliegen einer rechtserhaltenden Benutzung in abgewandelter Form i.S.v. § 26 …
- OLG Köln, 17.05.2013 - 6 U 198/12
Rechtserhaltende Benutzung einer Marke durch einen Fernsehsender
- OLG München, 16.06.2005 - 29 U 5456/04
Rechtserhaltende Benutzung einer Marke
- LG Köln, 19.02.2019 - 33 O 62/18
Unterlassungsanspruch wegen Verwechslungsgefahr bei Zeichenähnlichkeit durch die …
- OLG Jena, 04.05.2011 - 2 U 469/10
Musikveranstaltung - Markensache: Rechtserhaltende Benutzungshandlung; Entstehung …
- LG Köln, 02.06.2020 - 31 O 207/18
- LG Düsseldorf, 17.02.2016 - 2a O 170/14
- OLG Nürnberg, 28.02.2019 - 3 U 1295/18
Teillöschung der eingetragenen deutschen Wortmarke
- LG Düsseldorf, 06.12.2017 - 2a O 332/16
- BPatG, 19.07.2021 - 26 W (pat) 567/18
Markenbeschwerdeverfahren - "CRYSTAL Smoke (Wort-Bildmarke)/CRISTAL (IR-Marke)" - …
- BPatG, 13.12.2018 - 27 W (pat) 14/16
- BPatG, 13.12.2018 - 27 W (pat) 13/16
- LG Düsseldorf, 02.06.2010 - 2a O 179/04
"Uludag" - Teillöschung einer Marke wegen Nichtbenutzung
- LG Berlin, 07.04.2009 - 15 O 247/08
Markenverletzung auch bei erklärendem Hinweis
- LG Frankfurt/Main, 03.06.2016 - 3 O 248/15
- BPatG, 20.10.2011 - 30 W (pat) 4/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Epican/EPIGRAN (Gemeinschaftsmarke)" - zur …
- BPatG, 20.10.2011 - 30 W (pat) 5/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Epican Forte/EPIGRAN (Gemeinschaftsmarke)" - zur …
- LG Stuttgart, 18.11.2003 - 17 O 510/03
Markenrechtsschutz: Verwechslungsgefahr bei Unternehmenskennzeichen; Bezeichnung …
- BPatG, 13.06.2019 - 27 W (pat) 43/17
Markenbeschwerdeverfahren - "10 Freunde/11 FREUNDE" - Einrede mangelnder …
- BPatG, 23.03.2004 - 24 W (pat) 103/02
- BPatG, 13.11.2018 - 27 W (pat) 101/16
- BPatG, 09.07.2009 - 30 W (pat) 42/08
- BPatG, 23.06.2006 - 24 W (pat) 46/04
- BPatG, 09.01.2003 - 25 W (pat) 279/01
- BPatG, 26.09.2002 - 25 W (pat) 145/01
- BPatG, 19.02.2009 - 30 W (pat) 171/06
- BPatG, 09.04.2008 - 26 W (pat) 114/06
- BPatG, 19.12.2007 - 29 W (pat) 107/05
- BPatG, 27.07.2006 - 25 W (pat) 91/04
- BPatG, 30.09.2004 - 25 W (pat) 160/03
- BPatG, 16.09.2004 - 25 W (pat) 147/03
- BPatG, 15.06.2004 - 27 W (pat) 256/03
- BPatG, 04.03.2004 - 25 W (pat) 299/02
- BPatG, 23.09.2003 - 33 W (pat) 124/02
- BPatG, 15.05.2003 - 25 W (pat) 239/02
- BPatG, 10.01.2002 - 25 W (pat) 90/00
- BPatG, 20.11.2001 - 24 W (pat) 97/01
- BPatG, 29.07.2009 - 30 W (pat) 102/06
- BPatG, 21.06.2007 - 24 W (pat) 360/03
- BPatG, 23.11.2006 - 24 W (pat) 111/04
- LG Düsseldorf, 13.08.2014 - 2a O 275/13
Anspruch auf Löschung der deutschen Wortmarke "ASOS" wegen Nichtbenutzung
- BPatG, 23.03.2004 - 24 W (pat) 83/02
Rechtsprechung
BGH, 08.01.2002 - I ZR 187/98 (2) |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Kostenansatz - Erinnerung - Nichtigkeitsverfahren - Revisionsverfahren - Rechtsmittelinstanz
- Judicialis
GKG § 5; ; GKG § 11; ; GKG § 49; ; GKG § 61; ; GKG § 11 Abs. 1
- ra.de
- rechtsportal.de
GKG § 5
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
Verfahrensgang
- BGH, 17.05.2001 - I ZR 187/98
- BGH, 18.10.2001 - I ZR 187/98
- BGH, 08.01.2002 - I ZR 187/98 (2)
Rechtsprechung
BGH, 18.10.2001 - I ZR 187/98 (1) |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Revision gegen den Streitwertfestsetzungsbeschluss des Bundesgerichtshofs
- Judicialis
-
- ra.de
- rechtsportal.de
ZPO §§ 3 546
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 17.05.2001 - I ZR 187/98
- BGH, 18.10.2001 - I ZR 187/98 (1)
- BGH, 08.01.2002 - I ZR 187/98