Rechtsprechung
BGH, 20.02.2020 - I ZR 193/18 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- MIR - Medien Internet und Recht
Kundenbewertungen auf Amazon - Keine wettbewerbsrechtliche Haftung eines Anbieters bei Amazon für Kundenbewertungen Dritter, wenn er sich derartige Bewertungen nicht zu eigen macht
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Kundenbewertungen auf Amazon
- bundesgerichtshof.de
Kundenbewertungen auf Amazon
- rechtsprechung-im-internet.de
Kundenbewertungen auf Amazon
Art 5 Abs 1 S 1 GG, § 3 Abs 1 UWG, § 3a UWG, § 5 Abs 1 S 1 UWG, § 5 Abs 1 S 2 Nr 1 UWG
- webshoprecht.de
Kundenbewertungen auf Amazon
- JurPC
Kundenbewertungen auf Amazon
- online-und-recht.de
Kundenbewertungen auf Amazon
- Betriebs-Berater
Kundenbewertungen auf Amazon
- rewis.io
Wettbewerbsrechtliche Haftung eines Onlinehändlers für Äußerungen Dritter in Kundenbewertungssystem - Kundenbewertungen auf Amazon
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Kundenbewertungen auf Amazon
Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zur Haftung eines Händlers bei irreführenden Kundenbewertungen
- der-rechtsberater.de
Haftung des Anbieters für Kundenbewertungen im Internet
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Treffen des Anbieters eines auf der Online-Handelsplattform Amazon angebotenen Produkts einer wettbewerbsrechtlichen Haftung für nicht von ihm veranlasste Kundenbewertungen durch Zueigenmachen dieser Bewertungen; Abwägung der Beurteilung der Begründung einer ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbsrecht: Kundenbewertungen auf Amazon
- datenbank.nwb.de
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Haftung des Anbieters für Kundenbewertungen auf Online-Handelsplattform ("Kundenbewertungen auf Amazon")
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (40)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Grundsätzlich keine wettbewerbsrechtliche Haftung von Anbietern für Kundenbewertungen bei Amazon
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Keine Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Amazonhändler haften nicht für rechtswidrige Bewertungen
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Keine Haftung und keine Vertragsstrafe für Amazon-Kundenbewertung eines anderen Händlers
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Irreführende Kundenbewertungen bei Amazon stellen keine Werbung
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Keine wettbewerbsrechtliche Haftung des Anbieters eines Produkts auf Amazon für Bewertungen des Produkts durch Kunden
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Keine Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
- stroemer.de (Kurzinformation)
Haftung für Kundenbewertungen
- christmann-law.de (Kurzinformation)
Werbung für Medizinprodukte: Hersteller haftet nicht für irreführende positive Kundenbewertungen bei Amazon
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Zur Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Kundenbewertungen auf Amazon
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Produktbewertungen auf der Handelsplattform - Der Verkäufer von Schmerzpflastern haftet nicht für irreführende Aussagen von Kunden
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Kundenbewertungen auf Amazon
- datev.de (Kurzinformation)
Zur Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
- heuking.de (Kurzinformation)
Händler auf Amazon haften grundsätzlich nicht für irreführende Kundenbewertung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Zur Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Haftung von Unternehmen für Kundenbewertungen auf Amazon & Co.
- rosepartner.de (Kurzinformation)
Keine wettbewerbsrechtliche Haftung für Amazon-Kundenbewertungen
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Händler haften nicht für Kundenbewertungen auf Amazon
- haufe.de (Kurzinformation)
Händler haftet nicht für positive Kundenbewertung zu nicht bewiesener Schmerzlinderung
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Online-Händler haften nicht für Kundenbewertungen bei Amazon
- anwalt.de (Kurzinformation)
Keine Haftung für Kundenrezensionen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Onlineanbieter für Kundenrezensionen verantwortlich?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Online-Händler sind nicht verantwortlich für Kundenbewertungen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Keine Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
- anwalt.de (Kurzinformation)
Keine Haftung für irreführende Kundenbewertungen bei Online-Handelsplattform
- anwalt.de (Kurzinformation)
Keine Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
- anwalt.de (Kurzinformation)
Händler haften nicht für falsche oder irreführende Kundenbewertungen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftung für Kundenbewertungen auf Amazon
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftet der Händler für Kundenbewertung auf Amazon?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Verkäufer haftet nicht für Kundenbewertung auf Amazon
- anwalt.de (Kurzinformation)
Händler haften nicht für Kundenrezensionen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zur Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
- verweyen.legal (Kurzinformation)
Verkäufer haftet nicht für Kundenbewertungen auf Amazon
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Zur Zurechnung von irreführenden Kundenbewertungen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Online-Händler haften nicht für Kundenbewertungen
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
Besprechungen u.ä.
- lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Amazon-Händler haften nicht für irreführende Kundenbewertungen
Verfahrensgang
- LG Essen, 30.08.2017 - 42 O 20/17
- OLG Hamm, 11.09.2018 - 4 U 134/17
- BGH, 20.02.2020 - I ZR 193/18
Papierfundstellen
- NJW 2020, 1520
- ZIP 2020, 731
- MDR 2020, 565
- GRUR 2020, 543
- MMR 2020, 306
- MIR 2020, Dok. 020
- DB 2020, 610
Wird zitiert von ... (21)
- BGH, 09.08.2022 - VI ZR 1244/20
Unterlassungsanspruch gegen den Betreiber eines Hotelbewertungsportals wegen der …
Zu berücksichtigen ist dabei, dass Bewertungsportale eine von der Rechtsordnung gebilligte und gesellschaftlich erwünschte Funktion erfüllen (…vgl. Senatsurteile vom 14. Januar 2020 - VI ZR 495/18, VersR 2020, 485 Rn. 46;… vom 1. März 2016 - VI ZR 34/15, BGHZ 209, 139 Rn. 40; BGH, Urteil vom 20. Februar 2020 - I ZR 193/18, NJW 2020, 1520 Rn. 37 - Kundenbewertungen auf Amazon; Erwägungsgrund 47 der Richtlinie (EU) 2019/2161). - BGH, 15.04.2021 - I ZR 134/20
Testsiegel auf Produktabbildung
bb) Schuldner der in § 8 Abs. 1 UWG geregelten Abwehransprüche ist jeder, der durch sein Verhalten den objektiven Tatbestand einer Zuwiderhandlung selbst, durch einen anderen oder gemeinschaftlich mit einem anderen adäquat kausal verwirklicht oder sich als Teilnehmer an der deliktischen Handlung eines Dritten beteiligt (BGH…, Urteil vom 3. März 2016 - I ZR 110/15, GRUR 2016, 961 Rn. 32 = WRP 2016, 1102 - Herstellerpreisempfehlung auf Amazon; vgl. auch BGH, Urteil vom 20. Februar 2020 - I ZR 193/18, GRUR 2020, 543 Rn. 30 = WRP 2020, 574 - Kundenbewertungen auf Amazon;… Urteil vom 5. März 2020 - I ZR 32/19, GRUR 2020, 738 Rn. 42 = WRP 2020, 861 - Internet-Radiorecorder).(2) Vor diesem Hintergrund unterscheidet sich der Streitfall auch von dem Sachverhalt, welcher der Senatsentscheidung "Kundenbewertungen auf Amazon" (BGH, GRUR 2020, 543) zugrunde lag, auf die sich die Revision stützt.
Der Senat hat angenommen, die Beklagte habe sich die Kundenbewertungen nicht als Werbehandlung zu eigen gemacht, weil diese als solche gekennzeichnet seien, sich auf der Online-Handelsplattform getrennt vom Angebot der Beklagten fänden und von den Nutzern nicht ihrer Sphäre zugerechnet würden (vgl. BGH, GRUR 2020, 543 Rn. 14 und 18 - Kundenbewertungen auf Amazon).
- BGH, 05.11.2020 - I ZR 234/19
Zweitmarkt für Lebensversicherungen
Die Feststellung des Berufungsgerichts, aus dem Vortrag der Klägerin ergebe sich nicht, dass die Beklagte zu 1 gezielt und bewusst auf die Finanzanlagenvermittler einwirke, kann in der Revision nur darauf überprüft werden, ob das Berufungsgericht bei seiner Würdigung einen falschen rechtlichen Maßstab angelegt, gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstoßen oder wesentliche Umstände unberücksichtigt gelassen hat (st. Rspr.; vgl. BGH, Urteil vom 20. Februar 2020 - I ZR 193/18, GRUR 2020, 543 Rn. 20 = WRP 2020, 574 - Kundenbewertungen auf Amazon, mwN).
- OLG Schleswig, 16.02.2022 - 9 U 134/21
Unterlassungsanspruch gegen Ein-Stern-Bewertung auf Google
Das Interesse von Verbraucherinnen und Verbrauchern, sich zu Produkten zu äußern und sich vor dem Kauf über Eigenschaften, Vorzüge und Nachteile eines Produkts aus verschiedenen Quellen, zu denen auch Bewertungen anderer Kunden gehören, zu informieren oder auszutauschen, wird durch die Meinungs- und Informationsfreiheit des Artikels 5 Abs. 1 Satz 1 GG geschützt (BGH, Urteil vom 20. Februar 2020 - I ZR 193/18, NJW 2020, 370 Rn. 38). - BGH, 06.05.2021 - I ZR 61/20
Die Filsbacher
Die Rechtsprechungsgrundsätze, nach denen Handlungen Dritter dem in Anspruch Genommenen als eigene Handlungen zugerechnet werden, wenn er sich diese zu eigen gemacht hat (vgl. BGH, Urteil vom 20. Februar 2020 - I ZR 193/18, GRUR 2020, 543 Rn. 16 = WRP 2020, 574 - Kundenbewertungen auf Amazon, mwN), betreffen nicht die zunächst festzustellende Verursachung im logisch-naturwissenschaftlichen Sinne.Ob dies der Fall ist, ist aus der Sicht eines verständigen Durchschnittsnutzers auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände zu beurteilen (BGH, Urteil vom 20. Februar 2020 - I ZR 193/18, GRUR 2020, 543 Rn. 16 = WRP 2020, 574 - Kundenbewertungen auf Amazon, mwN).
So haftet beispielsweise der Anbieter eines auf einer Online-Handelsplattform angebotenen Produkts nicht für eine von ihm veranlasste und damit verursachte rechtswidrige Kundenbewertung, wenn er sich diese Kundenbewertung nicht zu eigen macht (vgl. BGH, GRUR 2020, 543 Rn. 13 und 16 - Kundenbewertung auf Amazon).
- BGH, 18.11.2021 - I ZR 214/18
Gewinnspielwerbung II - Wettbewerbsverstoß durch Versandapotheke: Werbung für das …
b) Bei dem Werbeverbot des § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 13 HWG, das dem Schutz der Verbraucher dient, handelt es sich um eine Marktverhaltensregelung im Sinne von § 3a UWG beziehungsweise § 4 Nr. 11 UWG aF (zu § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 HWG vgl. BGH…, Urteil vom 1. Februar 2018 - I ZR 82/17, GRUR 2018, 627 Rn. 13 = WRP 2018, 827 - Gefäßgerüst, mwN; zu § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 11 HWG vgl. BGH, Urteil vom 20. Februar 2020 - I ZR 193/18, GRUR 2020, 543 Rn. 11 = WRP 2020, 574 - Kundenbewertungen auf Amazon). - OLG Hamburg, 20.08.2020 - 15 U 137/19
Anti-Kartell-Matratze - Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung im …
Ein Zusammenwirken der Beklagten mit dem Amazon-Affiliate im Sinne einer mittelbaren oder einer Mittäterschaft (vgl. dazu BGH, 20.02.2020, I ZR 193/19, GRUR 2020, 543 Rn. 31 - Kundenbewertungen auf Amazon) ist nicht vorgetragen und nicht ersichtlich.Eine Garantenstellung, die Voraussetzung für die Haftung wegen pflichtwidrigen Unterlassens wäre (vgl. erneut BGH, 20.02.2020, I ZR 193/19, GRUR 2020, 543 Rn. 33 ff. - Kundenbewertungen auf Amazon), ist mangels Vortrags dazu nicht gegeben.
Schließlich hat sich die Beklagte die Angaben des Amazon-Affiliates auch nicht zu eigen gemacht (vgl. dazu BGH, 20.02.2020, I ZR 193/19, GRUR 2020, 543 Rn. 15 ff. - Kundenbewertungen auf Amazon) - auch dazu ist weder etwas vorgetragen noch ersichtlich.
- OLG Köln, 27.08.2020 - 15 U 309/19 Auch sonstige Anhaltspunkte für ein Zu-Eigen-Machen der Drittäußerungen (etwa in Anlehnung an BGH v. 20.02.2020 - I ZR 193/18, PharmR 2020, 262, 263 f. für Kundenbewertungen bei Amazon oder BGH v. 19.03.2015 - I ZR 94/13, GRUR 2015, 1129 Rn. 25 ff, - Hotelbewertungsportal) sind nicht vorgetragen und/oder ersichtlich; insbesondere ist auch keine Vermischung mit eigenen Angeboten auf dem umfassenden Reiseportal der Beklagten ersichtlich, die den Schluss darauf tragen können, dass der Verkehr die Bewertungen der Sphäre der Beklagten zurechnen würde.
- OLG Karlsruhe, 14.07.2021 - 6 W 8/21
Facebook darf zu Corona-Meldung keinen warnenden "Faktencheck" anbringen
Ob dies der Fall ist, ist aus der Sicht eines verständigen Durchschnittsnutzers auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung aller relevanten Umstände zu beurteilen (…BGH, GRUR 2015, 1129 Rn. 25 mwN - Hotelbewertungsportal; GRUR 2020, 543 Rn. 16 mwN - Kundenbewertungen auf Amazon). - LG Saarbrücken, 08.07.2020 - 7 HKO 7/20
1. Die Parteien streiten um wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche mit …
(BGH, Urteil vom 20. Februar 2020 - I ZR 193/18 -, Rn. 16, juris). - LG Düsseldorf, 30.04.2020 - 38 O 61/19
- OLG Frankfurt, 18.08.2022 - 6 U 56/22
Irreführung über die Lieferbarkeit eines Medikaments kurz vor Markteintritt
- OLG München, 24.02.2022 - 29 U 7517/20
Werbung für ein homöopatisches Mittel zur Bekämpfung von Mittelohrbeschwerden
- LG Düsseldorf, 03.04.2020 - 38 O 212/19
Wettbewerbsrecht: Geschenkbox für Apothekenmitarbeiter
- LG Düsseldorf, 10.06.2022 - 38 O 158/20
Wettbewerbsrecht: Gesundheitsbezogene Angaben für liposomale …
- LG Düsseldorf, 18.03.2022 - 38 O 158/20
- OLG Frankfurt, 24.06.2021 - 6 U 84/20
Haftung eines Lohnsteuerhilfevereins für unlautere Werbemaßnahmen des …
- OLG Hamburg, 15.07.2021 - 3 U 124/18
Markenrechtliche und wettbewerbsrechtliche Ansprüche im Zusammenhang mit der …
- LG München I, 21.09.2022 - 37 O 13768/21
Unzulässige Werbung für ein gewichtsreduzierendes Lebensmittel
- OLG München, 14.08.2020 - 21 U 51/20
Keine Haftung der Herstellerin für vom Diesel-Abgasskandal betroffenes …
- OLG München, 29.04.2020 - 21 U 7387/19
Kein Anspruch auf Schadensersatz bei im März 2016 erworbenem, vom Abgasskandal …