Rechtsprechung
BGH, 12.03.1954 - I ZR 201/52 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtsmittel
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Radschutz
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- GRUR 1954, 337
- BB 1954, 361
Wird zitiert von ... (41)
- BGH, 06.05.1999 - I ZR 199/96
Tele-Info-CD
Eine Zurückverweisung der Sache an das Berufungsgericht mit dem Ziel, diese Interessenabwägung nachzuholen, kommt nicht in Betracht, weil schon jetzt abzusehen ist, daß das Angebot der in Rede stehenden Fassungen der Tele-Info-CD keine über den maßgeblichen Zeitpunkt der Urteilsfällung hinausreichende Störung bewirkt hat (vgl. BGH, Urt. v. 12.3.1954 - I ZR 201/52, GRUR 1954, 337, 342 - Radschutz). - BGH, 12.01.1972 - I ZR 60/70
Statt Blumen Onko-Kaffee
Daß selbst bei Anlegung eines großzügigen Maßstabs bei der unübersehbar großen Zahl von Blumenzüchtern und -händlern nicht mehr von einem hinreichend abgrenzbaren und individualisierbaren Kreis Betroffener gesprochen werden kann (vgl. BGH GRUR 54, 337, 341 - Radschutz), hat das Berufungsgericht nicht verkannt. - BGH, 06.07.1954 - I ZR 38/53
Periodische Druckschrift. Verlegerhaftung
Es verstößt aber nach den Grundsätzen, die Rechtsprechung und Rechtslehre zur Frage der vergleichenden Werbung entwickelt haben, gegen den lauteren Wettbewerb, sich zur Förderung eigener oder fremder Erzeugnisse in herabsetzender Form mit den Leistungen eines Mitbewerbers zu befassen (Urteile des Senats vom 8. April 1952 - I ZR 80/51 - [LM § 1 UnlWG Nr. 7] und vom 12. März 1954 - I ZR 201/52 -).
- BGH, 06.11.1963 - Ib ZR 37/62
Nachbau von Spielbausteinen
Es entspricht gefestigter Rechtsüberzeugung und der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, daß die bloße Nachahmung fremder Waren, die nicht unter Sonderrechtsschutz stehen, selbst bei maßstabgetreuem Nachbau für sich allein wettbewerbsrechtlich nicht zu beanstanden ist, daß vielmehr, um einen Verstoß gegen § 1 UWG annehmen zu können, weitere über die Tatsache des bloßen Nachbaus hinausgehende Umstände hinzutreten müssen, die den Nachbau als sittenwidrig erscheinen lassen (BGHZ 5, 1, 10 - Hummelfiguren I; BGHZ 18, 175, 182 - Werbeidee; BGHZ 21, 266, 269 - Uhrenrohwerke; BGHZ 27, 351, 360 - Brotschriften; BGH GRUR 1953, 40, 41 - Goldzack; GRUR 1954, 337, 339 - Radschutz; GRUR 1958, 351, 352 - Deutschlanddecke; GRUR 1958, 500, 503 - Mecki-Igel; GRUR 1959, 289, 291 - Rosenthal-Vase; GRUR 1960, 244, 246 - Similischmuck).Als ein besonders häufig in Erscheinung tretender Fall kann derjenige gelten, in welchem der Nachbau ein eigenartiges, überdurchschnittliches Erzeugnis betrifft, das Herkunfts- und Gütevorstellungen auslöst und in welchem der Nachahmende sich um die Verwechslungsgefahr nicht kümmert oder die ihm zumutbaren Maßnahmen zur Vermeidung der Verwechslungsgefahr nicht trifft, in welchem mithin eine vermeidbare Herkunftstäuschung vorliegt (unter anderem: BGHZ 21, 266, 270 - Uhrenrohwerke; BGH GRUR 1954, 337, 339 - Radschutz; GRUR 1958, 351, 352 - Deutschlanddecke; GRUR 1962, 409, 411 - Wandsteckdose).
- BGH, 11.05.1954 - I ZR 178/52
Cupresa, Cupresa/Kunstseide
Nach der ständigen Rechtsprechung des Reichsgerichts, der sich der erkennende Senat angeschlossen hat (Urt. v. 12. März 1954 - I ZR 201/52 -), erfordert die Entscheidung über den Anspruch auf Zuerkennung der Veröffentlichungsbefugnis nach § 23 Abs. 4 UnlWG zwar eine sorgfältige Interessenabwägung. - BGH, 26.10.1962 - I ZR 21/61
Rechtsmittel
In Übereinstimmung mit der ständigen, auch festzuhaltenden Rechtsprechung des erkennenden Senats (BGH GRUR 1954, 337 - Radschutz; BGHZ 21, 266, 271 [BGH 13.07.1956 - I ZR 137/55] - Uhrenrohwerk) hat das Berufungsgericht sodann geprüft, ob die nachgeahmten Maschinen der Klägerin "eigenartige, überdurchschnittliche" Erzeugnisse sind, und diese Frage ohne Rechtsirrtum bejaht.Die nach allerem rechtsirrtumsfrei festgestellte Täuschungsgefahr würde den Vorwurf unlauteren Wettbewerbs allerdings nicht rechtfertigen, wenn die Beklagte und die Herstellerin der Waren sie nicht vermeiden könnten, ohne ins Gewicht fallende und ihnen deshalb nicht zuzumutenden Nachteile in Kauf zu nehmen (BGH GRUR 1954, 337, 339 - Radschutz; GRUR 1954, 121, 122 - Zählkassetten).
- BGH, 15.01.1957 - I ZR 39/55
Warenzeichenschutz und Transitverkehr
Ob jedoch im Einzelfall dem Verletzten ein Anspruch auf Bekanntmachung zuzubilligen ist, kann, ebenso wie im Fall des § 23 Abs. 4 UnlWG (BGHZ 13, 244 [BGH 11.05.1954 - I ZR 178/52] [259] - Cupresa - GRUR 1954, 337 - Radschutz -) nur unter Abwägung der Interessen beider Parteien entschieden werden. - BGH, 19.12.1960 - I ZR 14/59
Auslegung des Begriffs "Beauftragter" im Sinne von § 13 Abs. 3 Gesetz gegen den …
Ob von dieser Ermächtigung Gebrauch gemacht werden soll, ist in das pflichtmäßige Ermessen des Gerichts gestellt, das die Vorteile, welche der einen, und die Nachteile, welche der anderen Partei erwachsen werden, gegeneinander abzuwägen hat (vgl. BGH in GRUR 1954, 337, 342 - Radschutz). - BGH, 14.07.1961 - I ZR 40/60
Betonzusatzmittel
Die ständige Rechtsprechung des Reichsgerichts und des erkennenden Senats, an der festzuhalten ist, erkennt ein Recht zu kritischer Befassung mit der Ware oder Leistung des Mitbewerbers dann an, wenn der Werbende hinreichenden Anlaß zu solcher Befassung hatte und seine Kritik sich nach Art und Maß im Rahmen des Erforderlichen hält, sei es unter dem Gesichtspunkt der Notwehr, der wettbewerblichen Abwehr oder der Wahrnehmung eines berechtigten Interesses (RG GRUR 1936, 813; BGH GRUR 1954, 337, 341 - Radschutz; GRUR 1953, 293, 294 - Fischl; BGHZ 3, 270, 281 [BGH 26.10.1951 - I ZR 8/51] - Constanze I; BGHZ 24, 200, 206 [BGH 10.05.1957 - I ZR 234/55] - Quick; GRUR 1960, 384, 387 - Mampe Halb und Halb; Nerreter, GRUR 1933, 8 ff; D. Reimer, Persönliche und vergleichende Werbung 1955 S. 122). - BGH, 03.05.1963 - Ib ZR 93/61
echt skai
Die Verurteilung zur Vernichtung dient dem Ausschluß der Wiederholungsgefahr und rechtfertigt sich aus einer entsprechenden Anwendung des § 1004 BGB (BGH GRUR 1954, 337 - Radschutz; GRUR 1959, 423 - Fußballstiefel).Es ist zwar richtig, daß die Erteilung der Veröffentlichungsbefugnis eine - auf den Zeitpunkt der Urteilsfällung abzustellende - Abwägung der mit der Urteilsveröffentlichung verbundenen Vor- und Nachteile erfordert (st. Rspr. vgl. u.a. BGH GRUR 1954, 337 - Radschutz).
- BGH, 03.05.1968 - I ZR 66/66
Pulverbehälter
- BGH, 22.01.1971 - I ZR 76/69
Grenzen der guten Sitten bei der Abwehr eines unlauteren Wettbewerbers - Anzeigen …
- BGH, 13.07.1956 - I ZR 137/55
Verkehrsgeltung von Zeichen
- BGH, 05.06.1956 - I ZR 4/55
Rechtsmittel
- BGH, 01.07.1960 - I ZR 72/59
Wurftaubenpresse
- BGH, 31.05.1957 - I ZR 93/56
Rechtsmittel
- BGH, 08.05.1959 - I ZR 16/58
Rechtsmittel
- BGH, 03.05.1974 - I ZR 52/73
Rückruf bzw. Vernichtung wettbewerbswidrigen Werbematerials - Auskunftsanspruch, …
- BGH, 22.12.1961 - I ZR 110/60
Deutsche Miederwoche
- BGH, 05.10.1956 - I ZR 94/54
Rechtsmittel
- BGH, 04.01.1963 - Ib ZR 95/61
coffeinfrei
- BGH, 10.04.1962 - I ZR 1/61
Rechtsmittel
- BGH, 22.02.1957 - I ZR 68/56
Werbung durch Massenverteilung von Warenproben
- BGH, 26.02.1960 - I ZR 166/58
Anforderungen an das Rechtsschutzbedürfnis einer Unterlassungsklage - Überprüfung …
- BGH, 17.11.1960 - I ZR 78/59
Rippenstreckmetall II
- BGH, 03.11.1959 - I ZR 120/58
Rechtsmittel
- BGH, 25.10.1972 - I ZR 22/71
Mehrwert II
- BGH, 14.01.1958 - I ZR 40/57
Wettbewerbsrechtliche Beurteilung von nicht Sonderrecht unterstellten …
- BGH, 29.06.1956 - I ZR 176/54
Rechtsmittel
- BGH, 27.03.1963 - Ib ZR 146/61
Rechtsmittel
- BGH, 30.01.1963 - I ZR 96/61
Fahrradschutzbleche
- BGH, 27.04.1962 - I ZR 170/60
Rechtsmittel
- BGH, 16.02.1956 - II ZR 141/54
Rechtsmittel
- BGH, 26.06.1963 - Ib ZR 13/62
Rechtsmittel
- BGH, 08.04.1976 - X ZR 36/73
Anspruch auf Zahlung einer angemessenen Entschädigung nach § 24 Abs. 5 …
- BGH, 03.03.1965 - Ib ZR 68/63
Anlehnende vergleichende Werbung - Beantwortung ausdrücklicher und bestimmter …
- BGH, 17.03.1961 - I ZR 140/59
Rechtsmittel
- BGH, 11.10.1955 - I ZR 220/53
Rechtsmittel
- BGH, 05.07.1955 - I ZR 205/53
Rechtsmittel
- BGH, 08.11.1960 - I ZR 99/59
Unterlassungsanspruch bei geschäftlicher Verleumdung - Unrichtigkeit einer Angabe …
- BGH, 07.07.1959 - I ZR 60/58
Rechtsmittel