Rechtsprechung
BGH, 16.01.1997 - I ZR 208/94 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Schadensersatz aus einem Lagervertrag - Voraussetzungen für den Haftungsausschluss einer Versicherung - Vorliegen grober Fahrlässigkeit bei der Sicherung der entwendeten Geräte
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ADSp § 54 lit. a; ZPO § 70 Abs. 1 Nr. 2
Rechtliches Interesse des Nebenintervenienten - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1997, 2385
- MDR 1997, 956
- VersR 1997, 1020
- WM 1997, 1576
Wird zitiert von ... (56)
- BGH, 27.01.2015 - VI ZR 467/13
Regressklage einer Tierhalterversicherung gegen Gesamtschuldner: Reichweite einer …
Wie die Revision mit Recht geltend macht, hat das Berufungsgericht aber verkannt, dass die sich aus der Streitverkündung ergebende Streithilfewirkung nach § 68, § 74 Abs. 3 ZPO nur gegen den Dritten eintritt, nicht aber auch gegen die Partei, die ihm im Vorprozess den Streit verkündet hat (BGH, Urteile vom 26. März 1987 - VII ZR 122/86, BGHZ 100, 257, 260 ff. mwN und vom 16. Januar 1997 - I ZR 208/94, VersR 1997, 1020). - BGH, 15.04.2014 - VI ZR 382/12
Krankenhaushaftung wegen Geburtsschäden: Beweiswert von Leitlinien ärztlicher …
Das Rechtsmittel eines Streithelfers ist nämlich stets ein Rechtsmittel für die Hauptpartei; für die Beurteilung, ob die zu erreichende Rechtsmittelsumme und die erforderliche Beschwer gegeben sind, kommt es allein auf sie an (vgl. Senatsurteil vom 9. März 1993 - VI ZR 249/92, VersR 1993, 625, 626; BGH, Urteile vom 15. Juni 1989 - VII ZR 227/88, VersR 1989, 932; vom 16. Januar 1997 - I ZR 208/94, VersR 1997, 1020 Rn. 19 f.). - BGH, 23.08.2016 - VIII ZB 96/15
Rechtsstellung des Nebenintervenienten; Bindung des Rechtsbeschwerdegerichts an …
bb) Das Rechtsmittel eines einfachen Streithelfers ist stets ein Rechtsmittel für die Hauptpartei, ohne dass er dabei selbst in eine Parteirolle gelangt; vielmehr liegt in seiner Rechtsmitteleinlegung nur die Erklärung, das Rechtsmittel der von ihm bei seinem Beitritt bezeichneten Partei unterstützen zu wollen (BGH, Urteile vom 26. März 1997 - IV ZR 137/96, VersR 1997, 1088 unter 1 a; vom 16. Januar 1997 - I ZR 208/94, NJW 1997, 2385 unter II 2; vom 4. Oktober 1994 - VI ZR 223/93, NJW 1995, 198 unter II 2; vom 15. Juni 1989 - VII ZR 227/88, NJW 1990, 190 unter 1 b; jeweils mwN).Folgerichtig führt er keinen eigenen, sondern einen fremden Prozess, nämlich den der von ihm unterstützten Hauptpartei (…BGH, Urteile vom 18. Februar 2009 - XII ZR 156/07, aaO Rn. 16; vom 16. Januar 1997 - I ZR 208/94, NJW 1997, 2385 unter II 2; jeweils mwN;… Beschlüsse vom 11. Mai 2009 - II ZR 105/08, juris Rn. 3;… vom 28. September 1998 - II ZB 16/98, aaO unter 2 b bb).
Entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts ist die Berufung des Streithelfers allerdings nicht deshalb gemäß § 67 Halbs. 2 ZPO unzulässig, weil die Klägerin als Hauptpartei durch dessen Inanspruchnahme zum Ausdruck gebracht hätte, einer Rechtsmitteleinlegung durch ihn widersprechen zu wollen (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 21. Juli 2015 - II ZR 177/14, juris Rn. 7; vom 10. November 1988 - VII ZB 8/88, NJW 1989, 1357 unter III 2 a; Urteil vom 16. Januar 1997 - I ZR 208/94, WM 1997, 1576 unter II 2; jeweils mwN).
- BGH, 09.02.2017 - I ZR 91/15
Zur Rückforderung angeblicher Beihilfen für Ryanair am Flughafen Lübeck
Das Rechtsmittel ist nur unzulässig, wenn die Hauptpartei der Einlegung der Revision widerspricht (BGH, Urteil vom 16. Januar 1997 - I ZR 208/94, NJW 1997, 2385, 2386). - BGH, 24.10.2002 - I ZR 104/00
Beweiskraft eines Lieferscheins im Schadensersatzprozeß wegen des Verlustes von …
Der Beklagte hat den Vortrag der Klägerin zur Übergabe des Transportguts in der behaupteten Menge, hinsichtlich der die Klägerin grundsätzlich darlegungs- und beweisbelastet ist (…vgl. BGH, Urt. v. 24.6.1964 - Ib ZR 222/62, VersR 1964, 1014, 1015;… Urt. v. 19.6.1986 - I ZR 15/84, TranspR 1986, 459, 461 = VersR 1986, 1019; Urt. v. 16.1.1997 - I ZR 208/94, TranspR 1997, 294, 296 = VersR 1997, 1020), entgegen der Ansicht der Revision nicht wirksam bestritten. - BAG, 18.09.2014 - 8 AZR 733/13
Betriebsübergang - neuer Tankstellenstandort und anderer Pächter
Dabei muss die Erklärung des Beitritts (§ 70 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 ZPO) nicht wörtlich und ausdrücklich erfolgen (BAG 31. Januar 2008 - 8 AZR 10/07 - Rn. 30 mwN; vgl. BGH 16. Januar 1997 - I ZR 208/94 - zu II 1 der Gründe; 10. März 1994 - IX ZR 152/93 - zu II 2 der Gründe) . - LG Mannheim, 18.02.2011 - 7 O 100/10
Patentrecht: Klage einer Patentverwertungsgesellschaft wegen Verletzung des …
Hinsichtlich der von § 70 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 ZPO geforderten bestimmten Angabe des Interesses des Nebenintervenienten entspricht es ständiger Rechtsprechung (so schon das Reichsgericht, Urteil vom 14.06.1921 - II 576/20 - RGZ 102, 276; Urteil vom 26.04.1929 - VII 645/28 - RGZ 124, 142; BGH, Urteil vom 10.03.1994 - IX ZR 152/93 - NJW 1994, 1537; Urteil vom 16.01.1997 - I ZR 208/94 - NJW 1997, 2385), dass hierfür alleine die Angabe, es sei der Streit verkündet worden (z. B. durch die Aufnahme der Worte "Streitverkündete" im Rubrum des Schriftsatzes) ausreicht.Diesem zwingenden Schluss von der Angabe einer vorangegangenen Streitverkündung im Beitrittsschriftsatz als Erfüllung des formellen Kriteriums des § 70 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 ZPO auf das Vorliegen auch des materiellen Interesses nach § 71 Abs. 1 S. 2 ZPO entspricht es, dass der Bundesgerichtshof (Urteil vom 16.01.1997, a.a.O.) - nach der Feststellung, dass der Nebenintervenient sein Beitrittsinteresse durch die Bezeichnung seiner Stellung in der Rechtsmittelschrift als "Streitverkündeter" bestimmt genug angegeben hat - nicht etwa davon unabhängig in einer zweiten Stufe auch die materielle Existenz des behaupteten rechtlichen Interesses prüft.
- BGH, 02.02.2000 - VIII ZR 12/99
Fahrlässige Unkenntnis vom Fehlen der Vertretungsmacht
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs tritt die aus der Streitverkündung sich ergebende Streithilfewirkung nur gegen den Streitverkündungsgegner, nicht jedoch gegen den Streitverkünder ein (BGHZ 100, 257, 260 ff; BGH, Urteil vom 16. Januar 1997 - I ZR 208/94, NJW 1997, 2385 unter II 1;… siehe auch Zöller/Vollkommer, ZPO, 21. Aufl., § 68 Rdnr. 6 m.w.Nachw.). - OLG Düsseldorf, 30.10.2007 - 23 U 199/06
Schadensersatzansprüche gegen StB-, WP- und Anwaltssozietät wegen mangelhafter …
Der Streithelfer kann namens der Hauptpartei, auch zusätzlich neben der unterstützten Partei, ein Rechtsmittel einlegen, ohne dass es darauf ankommt, ob er selbst beschwert ist (BGH Urt. v. 16.1.1997 - I ZR 208/94). - OLG Stuttgart, 11.11.2010 - 2 U 29/10
Wettbewerbsverstoß: Telefonwerbung eines Energieversorgungsunternehmens bei zuvor …
Nach § 66 Abs. 2 ZPO kann die Nebenintervention in jeder Lage des Rechtsstreits bis zur rechtskräftigen Entscheidung erfolgen, auch in Verbindung (erst) mit der Einlegung eines Rechtsmittels (BGH NJW 1997, 2385 [II 1]; NJW 1994, 1537 [juris Tz. 6, 7 und 10];… Schultes a.a.O. § 66, 24 und 70, 2 und 4;… Vollkommer a.a.O. § 66, 15;… Weth a.a.O. § 66, 14) und geschieht etwa durch die Erklärung "namens des Streitverkündeten" (…BGH a.a.O. 2385;… a.a.O. 1537 [juris Tz. 10 bis 12];… Vollkommer a.a.O. § 74, 1 i.V.m. § 70, 1).Dann muss die Rechtsmitteleinlegung zugleich § 70 ZPO genügen (BGH NJW 1997, 2385; 1994, 1537 [juris Tz. 16];… Schultes a.a.O. § 70, 5;… Vollkommer a.a.O. § 66, 15;… vgl. allg. Weth a.a.O. § 74, 2 und § 66, 14).
Der Streitverkündete kann auch namens der Partei Rechtsmittel einlegen und begründen (…Vollkommer a.a.O. § 67, 5;… Schultes a.a.O. § 67, 6;… Weth a.a.O. § 67, 4), solange die Rechtsmittelfrist für die Hauptpartei nach Zustellung des Urteils (nur) an diese läuft (BGH NJW 2008, 1889 [Tz. 10]; 1997, 2385 [II 1];… Schultes a.a.O. § 67, 6 und 9;… Vollkommer a.a.O. § 67, 5;… Weth a.a.O. § 67, 4).
Das Rechtsmittel eines Streithelfers ist stets das Rechtsmittel für die Hauptpartei (BGH NJW 1997, 2385, 2386 [II 2]).
- OLG Brandenburg, 02.10.2008 - 12 U 92/08
Mängelhaftung beim Bauvertrag: Mangelhaftigkeit einer Fußbodenheizung
- BAG, 31.01.2008 - 8 AZR 10/07
Rechtsmitteleinlegung - Revision - Prozessbeteiligung
- OLG Frankfurt, 15.02.2012 - 4 U 148/11
Ausgleichsanspruch zwischen Subunternehmen (Leistungskette) bei Beseitigung eines …
- OLG Düsseldorf, 29.06.2012 - 16 U 109/11
Wirkung eines von mehreren Gesamtschuldnern geschlossenen Vergleichs hinsichtlich …
- OLG Hamm, 04.05.2011 - 20 W 4/11
Verfahrensrecht - Nebenintervention und Hauptsache: Der Streitwert ist gleich!
- BAG, 31.01.2008 - 8 AZR 11/07
Rechtsmitteleinlegung - Revision - Prozessbeteiligung
- BGH, 28.01.2002 - II ZB 23/01
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Klage auf Feststellung einer Forderung …
- BGH, 13.09.2018 - I ZB 100/17
Ersatz für den Verlust von Frachtgut auf einem Transport von Italien nach …
- OLG Frankfurt, 31.08.2018 - 8 U 53/15
Rückforderung einer unter Vorbehalt geleisteten Schmerzensgeldzahlung
- OLG Hamm, 28.07.2011 - 28 U 35/11
Pflichten des Rechtsanwalts bei Übertragung eines Mandats auf einen anderen …
- BAG, 31.01.2008 - 8 AZR 12/07
Rechtsmittelbelehrung - Revision - Prozessbeteiligung
- OLG Celle, 11.11.2020 - 14 U 119/19
Klageschrift nie zugestellt: Urteil nichtig, Verdecktes Teilurteil
- OLG Brandenburg, 23.11.2011 - 4 U 91/10
Nutzungsentschädigung des Erwerbers einer mit gravierenden Bau- und …
- OLG München, 23.11.2010 - 7 W 2520/10
Streitbeitritt: Anforderungen an den Inhalt des Schriftsatzes eines Dritten bei …
- BGH, 13.01.2015 - XI ZR 179/13
Anspruch auf Auszahlung eines Kontoguthabens gegenüber einem geschlossenen …
- BGH, 25.09.2013 - VII ZR 340/12
Klage auf Feststellung einer Forderung zur Insolvenztabelle: Nichterwarten einer …
- OLG Celle, 03.03.2011 - 13 W 129/10
Gebührenstreitwert bei Streithilfe
- BGH, 11.05.2000 - I ZB 26/99
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsfrist
- OLG Düsseldorf, 10.01.2006 - 24 W 64/05
Bemessung des Werts einer Streithilfe
- OLG Köln, 12.03.2004 - 11 W 13/04
Streitwert für Nebenintervention oder Streitverkündung
- BGH, 24.01.2002 - I ZR 255/99
Wirksamkeit pauschalen Bestreitens der Einbringung von Lagergut
- OLG Hamm, 25.09.2017 - 18 U 69/17
Zulässigkeit der Berufung durch eine bislang am Rechtsstreit nicht beteiligte …
- OLG Saarbrücken, 08.04.2003 - 3 U 159/02
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen nach einem (behaupteten) …
- BGH, 09.10.1997 - I ZR 116/95
Freistellung eines Gütertransports von den Bestimmungen des GüKG
- BGH, 01.06.2011 - VIII ZB 96/10
Nebenintervention: Rechtsbeschwerde des Nebenintervenienten nach rechtskräftiger …
- OLG Nürnberg, 08.01.2010 - 12 U 1596/09
Internationaler Straßengüterverkehr: Zur Frage der Unvermeidbarkeit eines …
- OLG Düsseldorf, 12.11.2007 - 24 U 217/06
Regress eines Rechtsanwalts aus abgetretenem Recht eines Mandanten wegen …
- OLG Rostock, 26.05.2004 - 6 U 13/00
Verkehrswertermittlung für sogenannte ALV-Anlage
- OLG Frankfurt, 12.08.2002 - 1 U 127/01
Zivilrecht, Sonstiges Zivilrecht
- OLG Brandenburg, 27.06.2007 - 4 U 131/06
Negative Feststellungsklage: Zulässigkeit, wenn Rechtsbeziehungen zwischen dem …
- OLG Dresden, 21.08.2001 - 2 U 673/01
Nebenintervention; Amortisationsbeschluss; Ladungsmangel
- OLG Rostock, 28.03.2019 - 3 U 76/17
Zulässigkeit der Berufungseinlegung durch einen Nebenintervenienten: …
- OLG Düsseldorf, 24.10.2014 - 22 U 111/14
Hauptpartei untätig: Streithelfer kann selbstständig Berufung einlegen
- LG Köln, 21.03.2007 - 13 S 216/06
Honorarberechnung bei Wertgutachten für zwei Gebäude
- LG Duisburg, 15.04.2008 - 13 S 128/06
Welche Lärmschutzmaßstäbe gelten nach Austausch von Bodenbelägen?
- OLG Köln, 16.02.2007 - 3 U 145/06
Verspätete Entschuldigung in der Berufungsinstanz
- OLG Düsseldorf, 10.11.2005 - 2 U 75/03
Patentfähigkeit eines Scharniers für Fenster, Türen und dergleichen - rechtliches …
- OLG Oldenburg, 08.10.2003 - 5 U 31/03
Zulässigkeit einer Drittwiderklage; Rechtsstellung der Haftpflichtversicherung …
- BGH, 11.12.1997 - I ZR 162/95
Rechte des Einlagerers gegen den neuen Lagerhalter nach Umlagerung der Ware
- OLG Köln, 15.08.2011 - 11 U 116/11
Zurückweisung eines Antrags auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für den …
- OLG Stuttgart, 20.11.2003 - 2 U 89/03
Vertragsübernahme bei Wärmeversorgung: Rückforderung von Baukostenzuschüssen bei …
- LAG Hessen, 04.01.2000 - 9 Sa 828/99
Wirksamkeit einer ordentlichen betriebsbedingten Kündigung; Berufung der …
- BPatG, 31.05.2016 - 35 W (pat) 435/13
Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren - "Perkolationsfiltersystem" - zur Umdeutung …
- OLG Brandenburg, 26.05.1999 - 3 U 172/98
Gewerbeflächen nicht an die Konkurrenz vermieten!
- LG München I, 01.09.2020 - 1 S 17376/19
Berufung, Frist, Einspruch, Zustellung, Vertretung, Verteidigungsanzeige, …
- LG Düsseldorf, 11.03.2013 - 4a O 150/12
Abdichtmittel