Rechtsprechung
   BGH, 20.12.2001 - I ZR 215/98   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2001,131
BGH, 20.12.2001 - I ZR 215/98 (https://dejure.org/2001,131)
BGH, Entscheidung vom 20.12.2001 - I ZR 215/98 (https://dejure.org/2001,131)
BGH, Entscheidung vom 20. Dezember 2001 - I ZR 215/98 (https://dejure.org/2001,131)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2001,131) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (12)

  • JurPC

    UWG §§ 3, 13 Abs. 5
    Scanner-Werbung

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Revision - Unlauterer Wettbewerb - Flüchtiger Verbraucher - Werbebehauptung - Grad der Aufmerksamkeit

  • Judicialis

    UWG § 3; ; UWG § 13 Abs. 5

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG §§ 3 13 Abs. 5
    "Scanner-Werbung"; Werbung mit der Abbildung eines teueren Produktes

  • rechtsportal.de

    UWG §§ 3 13 Abs. 5
    "Scanner-Werbung"; Werbung mit der Abbildung eines teueren Produktes

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Wettbewerb - Abbildung eines höherwertigen anstatt des beworbenen Produkts

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Rechtsmissbräuchliche Abmahnung: Auswirkungen auf Unterlassungsanspruch?

  • webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)

    Wettbewerbsverstoß durch Anzeige eines teureren Geräts - Rechtsmissbrauch

  • steinhoefel.de (Leitsatz)

    Scanner-Werbung

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Kein Erlöschen des urheberrechtlichen Unterlassungsanspruchs bei rechtsmissbräuchlicher Abmahnung

Papierfundstellen

  • NJW 2002, 3473 (Ls.)
  • NJW-RR 2002, 1122
  • MDR 2002, 1022
  • GRUR 2002, 715
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (111)

  • BGH, 05.03.2014 - 2 StR 616/12

    Betrug durch Abofallen

    Die an den Grad der Aufmerksamkeit zu stellenden Anforderungen bestimmen sich dabei nach dem angesprochenen Personenkreis (vgl. BGH, Urteil vom 18. Oktober 2001 - I ZR 193/99, GRUR 2002, 550, 552; Urteil vom 20. Dezember 2001 - I ZR 215/98, GRUR 2002, 715, 716) und der Bedeutung der beworbenen Waren oder Dienstleistungen, so dass die Aufmerksamkeit insbesondere dort eher gering, d.h. flüchtig ist, wo es um den Erwerb geringwertiger Gegenstände des täglichen Bedarfs geht (BGH, Urteil vom 20. Oktober 1999 - I ZR 167/97, NJW-RR 2000, 1490, 1491; Urteil vom 19. April 2001 - I ZR 46/99, NJW 2001, 3193, 3195; Urteil vom 2. Oktober 2003 - I ZR 150/01, GRUR 2004, 244, 245).
  • BGH, 26.02.2009 - I ZR 219/06

    Thermoroll

    Es ist ureigenste Aufgabe des Irreführungsverbots, die Werbung mit der Unwahrheit im geschäftlichen Verkehr zu unterbinden (vgl. BGH, Urt. v. 24.5.2000 - I ZR 222/97, GRUR 2001, 78, 79 = WRP 2000, 1402 - Falsche Herstellerpreisempfehlung; Urt. v. 20.12.2001 - I ZR 215/98, GRUR 2002, 715, 716 = WRP 2002, 977 - Scanner-Werbung).
  • OLG Köln, 11.03.2016 - 6 U 121/15

    Wettbewerbswidrigkeit der Bereitstellung eines Kontaktformulars zur Eingabe

    "Die Frage, ob ein Missbrauch vorliegt, ist - wie jede Prozessvoraussetzung - von Amts wegen zu prüfen ( BGH GRUR 2002, 715, 717 - Scanner-Werbung).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht