Rechtsprechung
BGH, 26.02.2009 - I ZR 219/06 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
Thermoroll
- MIR - Medien Internet und Recht
Thermoroll - Wer ein Zeichen mit dem Zusatz ® verwendet, ohne Inhaber dieser Marke oder einer Lizenz an dieser Marke zu sein, führt den Verkehr regelmäßig in wettbewerblich relevanter Weise irre.
- markenmagazin:recht
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- webshoprecht.de
Unzulässigkeit der Verwendung des ®-Zeichens, ohne das entsprechende Markenrecht zu haben [Domainrecht - Markenrecht - Markenwarenvertrieb - Metatags / Keywords - Webdesign - Wettbewerbsverstöße]
- webshoprecht.de
Zur Unzulässigkeit der Verwendung des ®-Zeichens, ohne das entsprechende Markenrecht zu haben - Thermoroll
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Jurion
Ausschluss einer zusätzliche Erheblichkeitsprüfung nach § 3 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) durch die wettbewerbliche Relevanz; Irreführung des Verkehrs in wettbewerblich relevanter Weise durch die lizenzrechtlich unbefugte Verwendung des Zusatzes (R)
- kanzlei.biz
Werbung mit "®" bei nicht eingetragener Marke irreführend
- kanzlei.biz
Das Rollo Thermoroll
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
MarkenG § 140 Abs. 3; UWG § 3; UWG § 5
Ausschluss einer zusätzliche Erheblichkeitsprüfung nach § 3 UWG durch die wettbewerbliche Relevanz; Irreführung des Verkehrs in wettbewerblich relevanter Weise durch die lizenzrechtlich unbefugte Verwendung des Zusatzes ® - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Thermoroll
Thermoroll
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wettbewerbliche Relevanz
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 3, 5 UWG
Das Zeichen ® darf nur für eingetragene Marken verwendet werden - beckmannundnorda.de (Kurzinformation und Leitsatz)
Verwendung des Zusatzes ® ohne entsprechende Markeneintragung regelmäßig wettbewerbswidrig
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Thermoroll®
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Wettbewerbliche Irreführung durch Zeichen mit dem Zusatz (R)
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Irreführende Verwendung des Zusatzes ®
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Zusatz ® ohne Marken-Berechtigung wettbewerbsrechtlich irreführend
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Irreführung durch Verwendung eines Zeichens mit dem Zusatz "R"
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Wettbewerbliche Irreführung bei Nutzung des Symbol (R) ohne entsprechende Lizenz
- lvhm.de (Kurzinformation)
Nutzung von ® irreführend ohne eingetragene Marke oder Lizenz
- loh.de (Kurzinformation)
Nutzung von ® irreführend ohne eingetragene Marke oder Lizenz
- bauersfeld-rechtsanwaelte.de (Leitsatz)
Markenrecht - Unbefugte Verwendung des Zusatzes ® - Irreführung in wettbewerbsrelevanter Weise
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Irreführende Verwendung des Zusatzes ®
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
UWG §§ 5, 3; MarkenG § 26 Abs. 3
Irreführende Werbung unter Verwendung eines Zeichens mit dem Zusatz F ohne Berechtigung ("Thermoroll")
Verfahrensgang
- LG Mannheim, 06.12.2005 - 2 O 241/05
- OLG Karlsruhe, 22.11.2006 - 6 U 1/06
- BGH, 26.02.2009 - I ZR 219/06
Papierfundstellen
- NJW 2009, 2747
- MDR 2009, 1235
- GRUR 2009, 888
- MMR 2009, 798 (Ls.)
- MIR 2009, Dok. 163
Wird zitiert von ... (63)
- BGH, 14.01.2016 - I ZR 65/14
Facebook-Funktion "Freunde finden"
Im Hinblick darauf, dass schon nach bisheriger Rechtslage eine Irreführung im Sinne des § 5 Abs. 1 Satz 1 UWG nur dann angenommen worden ist, wenn eine in diesem Sinne wettbewerblich relevante Irreführung gegeben war (vgl. BGH, Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06 GRUR 2009, 888 Rn. 18 = WRP 2009, 1080 - Thermoroll;… Köhler in Köhler/Bornkamm aaO § 3 Rn. 8 f.;… Bornkamm in Köhler/Bornkamm aaO § 5 Rn. 2.20 f.), ist hiermit keine inhaltliche Änderung verbunden. - BGH, 17.10.2013 - I ZB 11/13
grill meister - Rechtsbeschwerdeverfahren nach Zurückweisung einer …
Nach der Senatsrechtsprechung liegt es auf der Hand, dass sich ein Unternehmen, das den falschen Eindruck erweckt, ein Recht an einem bestimmten Zeichen zu besitzen, hiervon einen Vorteil gegenüber Abnehmern und Wettbewerbern verspricht und eine derartige unwahre Werbeangabe zu unterbinden ist (vgl. BGH, Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06, GRUR 2009, 888 Rn. 21 = WRP 2009, 1080 - Thermoroll). - BGH, 08.03.2012 - I ZR 202/10
Marktführer Sport
Eine Werbung ist nur dann irreführend, wenn sie geeignet ist, bei einem erheblichen Teil der umworbenen Verkehrskreise irrige Vorstellungen über die Eigenschaften oder die Befähigung des Unternehmers hervorzurufen und die zu treffende Marktentschließung in wettbewerblich relevanter Weise zu beeinflussen (vgl. BGH, Urteil vom 2. Oktober 2003 - I ZR 252/01, GRUR 2004, 162, 163 = WRP 2004, 225 - Mindestverzinsung;… Urteil vom 29. März 2007 - I ZR 122/04, GRUR 2007, 1079 Rn. 38 = WRP 2007, 1346 - Bundesdruckerei; Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06, GRUR 2009, 888 Rn. 18 = WRP 2009, 1080 - Thermoroll;… Bornkamm in Köhler/Bornkamm aaO § 5 Rn. 2.20 f. und 2.169).
- BGH, 06.10.2011 - I ZR 42/10
Falsche Suchrubrik
Die wettbewerbliche Erheblichkeit ist ein dem Irreführungstatbestand immanentes, spezifisches Relevanzerfordernis, das als eigenständige Bagatellschwelle eine zusätzliche Erheblichkeitsprüfung nach § 3 UWG ausschließt (BGH, Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06, GRUR 2009, 888 Rn. 18 = WRP 2009, 1080 - Thermoroll, mwN;… Bornkamm in Köhler/Bornkamm aaO § 5 Rn. 2.20 f. und 2.169). - BGH, 28.04.2016 - I ZR 23/15
Geo-Targeting - Werbung im Internet für Telekommunikationsdienstleistungen: …
Erforderlich ist, dass die Werbung geeignet ist, bei einem erheblichen Teil der umworbenen Verkehrskreise irrige Vorstellungen über marktrelevante Umstände hervorzurufen und die zu treffende Marktentschließung in wettbewerblich relevanter Weise zu beeinflussen (BGH, Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06, GRUR 2009, 888 Rn. 18 = WRP 2009, 888 - Thermoroll;… Urteil vom 8. März 2012 - I ZR 202/10, GRUR 2012, 1053, 1054 Rn. 19 = WRP 2012, 1216 - Marktführer Sport). - BGH, 11.03.2010 - I ZR 123/08
Espressomaschine
In diesem Zusammenhang ist insbesondere zu berücksichtigen, dass nach der Bejahung einer geschäftlich relevanten Irreführung (vgl. dazu oben unter II 3) für die Annahme eines Bagatellverstoßes regelmäßig kein Raum mehr ist (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urt. v. 26.2.2009 - I ZR 219/06, GRUR 2009, 888 Tz. 18 = WRP 2009, 1080 - Thermoroll). - BGH, 26.02.2014 - I ZR 178/12
Zu gesundheitsbezogenen Angaben auf Babynahrung
Dagegen handelt es sich bei dem von der Beklagten verwendeten Begriff "Praebiotik®" um ein Kunstwort, das der Verbraucher - auch nahegelegt durch das stilisierte "R" im Kreis (®) (vgl. dazu BGH, Urteil vom 14. Dezember 1989 - I ZR 1/88, GRUR 1990, 364, 366 - Baelz; Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06, GRUR 2009, 888 Rn. 15 = WRP 2009, 1080 - Thermoroll;… Urteil vom 10. Januar 2013 - I ZR 84/09, GRUR 2013, 840 Rn. 35 = WRP 2013, 1039 - PROTI II) - als Marke und damit als Herkunftshinweis auf ein bestimmtes Unternehmen versteht. - BGH, 07.07.2011 - I ZR 173/09
10 % Geburtstags-Rabatt
aa) Die wettbewerbliche Erheblichkeit ist ein dem Irreführungstatbestand immanentes, spezifisches Relevanzerfordernis, das als eigenständige Bagatellschwelle eine zusätzliche Erheblichkeitsprüfung nach § 3 UWG überflüssig macht (BGH, Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06, GRUR 2009, 888 Rn. 18 = WRP 2009, 1080 - Thermoroll, mwN;… Bornkamm in Köhler/Bornkamm aaO § 5 Rn. 2.169 i.V.m. Rn. 2.20 f.; Köhler, GRUR 2010, 767, 770).Eine Werbung ist nur dann irreführend, wenn sie geeignet ist, bei einem erheblichen Teil der umworbenen Verkehrskreise irrige Vorstellungen über das Angebot hervorzurufen und die zu treffende Marktentschließung in wettbewerblich relevanter Weise zu beeinflussen (BGH, GRUR 2009, 888 Rn. 18 - Thermoroll, mwN).
- BGH, 05.11.2015 - I ZR 182/14
Wettbewerbsverstoß: Werbung mit einem durchgestrichenen Preis im Internethandel - …
Irreführend ist eine Werbung, wenn sie geeignet ist, bei einem erheblichen Teil der umworbenen Verkehrskreise irrige Vorstellungen über die Eigenschaften oder die Befähigung des Unternehmers oder die von ihm angebotene Leistung hervorzurufen und die zu treffende Marktentschließung in wettbewerblich relevanter Weise zu beeinflussen (vgl. BGH, Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06, GRUR 2009, 888 Rn. 18 = WRP 2009, 1080 - Thermoroll;… Urteil vom 8. März 2012 - I ZR 202/10, GRUR 2012, 1053 Rn. 19 = WRP 2012, 1216 - Marktführer Sport). - BGH, 11.10.2017 - I ZR 78/16
Tiegelgröße - Wettbewerbsverstoß: Urteilsauspruch über einen auf Irreführung …
Erforderlich ist, dass die Werbung geeignet ist, bei einem erheblichen Teil der umworbenen Verkehrskreise irrige Vorstellungen über marktrelevante Umstände hervorzurufen und die zu treffende Marktentschließung in wettbewerblich relevanter Weise zu beeinflussen (BGH, Urteil vom 26. Februar 2009 - I ZR 219/06, GRUR 2009, 888 Rn. 18 = WRP 2009, 888 - Thermoroll;… BGH, GRUR 2012, 1053 Rn. 19 - Marktführer Sport;… GRUR 2016, 1073 Rn. 27 - Geo-Targeting). - BGH, 24.02.2011 - I ZR 181/09
Kosten des Patentanwalts II
- BGH, 11.05.2017 - I ZB 6/16
Dorzo - Rechtserhaltende Benutzung einer Marke: Ergänzung einer Marke durch …
- BGH, 18.01.2012 - I ZR 104/10
Neurologisch/Vaskuläres Zentrum
- BGH, 10.01.2013 - I ZR 84/09
PROTI II MarkenRL
- OLG Stuttgart, 25.10.2018 - 2 U 34/18
Werbung mit "schadstofffrei"
- OLG Düsseldorf, 25.02.2016 - 15 U 58/15
Wettbewerbswidrigkeit der Anbringung des CE-Zeichens auf beworbener Ware
- BGH, 13.06.2012 - I ZR 228/10
Stadtwerke Wolfsburg
- OLG Stuttgart, 07.08.2015 - 2 U 107/14
AGB-Kontrollklage: Folgenbeseitigungsanspruch und Auskunftsanspruch des …
- BGH, 08.01.2014 - I ZR 38/13
Probiotik - Markenlöschungsstreit: Rechtserhaltende Benutzung einer Wortmarke; …
- OLG Celle, 15.07.2014 - 13 U 76/14
Irreführende Werbung: Verwendung von 6 Sternen auf der Außenfassade eines Hotels; …
- KG, 31.05.2013 - 5 W 114/13
Irreführung durch Verwendung des TM-Symbols für "Unregistered Trademark"
- OLG Hamm, 05.03.2013 - 4 U 139/12
Verwechslungsgefahr zweier Zeichen
- OLG Frankfurt, 17.08.2017 - 6 W 67/17
Wettbewerbsrecht: Irreführung durch Behauptung von Markenschutz ("R im Kreis") …
- BPatG, 22.09.2010 - 33 W (pat) 53/08
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Thermoroll" - keine …
- OLG Köln, 27.11.2009 - 6 U 114/09
Irreführung durch Beifügung des Zusatzes für registrierte Marken auf der …
- OLG Stuttgart, 17.07.2014 - 2 U 132/13
Irreführende Werbung: Durchgestrichener Preis neben beworbenem Preis im …
- OLG Frankfurt, 21.06.2012 - 6 U 24/11
Irreführende Werbung mit "CE-geprüft"
- OLG Frankfurt, 12.11.2009 - 6 U 130/09
Abwendbarkeit des § 140 III MarkenG auf die Erstattung vorgerichtlicher …
- OLG Celle, 30.01.2018 - 13 U 106/17
Irreführende Werbung: Sternenähnliche Symbole auf Internetseite eines Hotels
- OLG Frankfurt, 03.11.2016 - 6 U 63/16
Verwendung einer fremden Marke im Sinne einer "Markennennung"
- BPatG, 24.12.2015 - 30 W (pat) 42/13
Dorzo plus T STADA/Dorzo - Markenbeschwerdeverfahren - "Dorzo plus T STADA/Dorzo" …
- OLG München, 07.11.2013 - 29 U 1883/13
Irreführung durch Werbung mit der Tradition eines Unternehmens
- OLG Köln, 22.06.2012 - 6 U 4/12
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung eines Rechtsanwalts mit der Zulassung "auch" am …
- OLG Karlsruhe, 04.03.2013 - 6 U 16/13
- OLG Oldenburg, 03.06.2010 - 1 U 6/10
Wettbewerbsverstoß: Werbung auf einem Eierkarton mit dem Siegel "tiergerechte …
- OLG Nürnberg, 15.03.2011 - 3 U 1644/10
Markenrechtsverletzung durch Verwendung der Wortmarke "Schneeflöckchen" …
- OLG Hamm, 24.05.2011 - 4 U 216/10
Keine Verwechslungsgefahr
- LG Frankfurt/Main, 05.09.2012 - 8 O 28/12
Wettbewerbsverstoß eines Apothekers: Gleichsetzung des unverbindlichen …
- OLG Hamm, 10.01.2013 - 4 U 129/12
Wettbewerbswidrigkeitder Bewerbung angeblich reduzierter "Eröffnungspreise"
- LG Frankfurt/Main, 11.05.2011 - 8 O 140/10
Werbung mit "Blitzversand" und Einfügung der eigenen Marke bei Amazon
- LG Stuttgart, 18.03.2010 - 17 O 446/09
Schleich GmbH ./. Schleich
- OLG Frankfurt, 15.06.2015 - 6 W 61/15
Irreführung durch Schutzrechtshinweis zu einem Zeichen
- OLG Stuttgart, 30.08.2017 - 9 U 20/15
Darlehensvertrag: Abwicklung über einen Beauftragten; Anspruch auf Rückzahlung …
- OLG Köln, 16.02.2011 - 6 U 166/10
Irreführung durch ein Erinnerungsschreiben eines Rechtsanwalts betreffend die …
- OLG Hamburg, 19.01.2015 - 5 U 203/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung eines Sportartikelherstellers für …
- OLG Jena, 10.10.2012 - 2 U 934/11
OLG Jena zu der Pflicht, Endpreise hervorzuheben
- OLG Frankfurt, 10.04.2014 - 6 U 87/13
Irreführung durch markenrechtlichen Registrierungshinweis
- LG Frankfurt/Main, 11.06.2014 - 6 O 373/13
Markenschutz: Verwechslungsgefahr bei verkürztem Sinngehalt eines Slogans
- OLG Hamburg, 04.07.2013 - 3 U 172/11
Wettbewerbsverstoß und Wettbewerbsbeschränkung: Irreführende Werbung bei …
- OLG Düsseldorf, 01.07.2011 - 2 W 22/11
Voraussetzungen der Erstattung der Kosten für die Hinzuziehung eines …
- OLG Hamburg, 11.11.2009 - 5 U 57/09
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung eines Telefon- und …
- OLG Köln, 16.02.2011 - 6 U 146/10
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung mit einem Konsumententest
- LG Bielefeld, 09.11.2010 - 10 O 54/10
Markenrechtlicher Unterlassungsanspruch für einen Inhaber der Marke "Warendorfer …
- OLG München, 03.07.2014 - 29 U 5030/13
- BPatG, 07.10.2013 - 30 W (pat) 106/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Diclodolor/Diclac dolo" - zur rechtserhaltenden …
- LG Frankfurt/Main, 09.02.2011 - 8 O 120/10
Rechtsmissbräuchlichkeit einer Abmahnung bei einem vorgerichtlichen …
- BPatG, 19.01.2011 - 26 W (pat) 11/10
Markenbeschwerdeverfahren - "Fruit Shot/Fruit Shot/Fruit-Shots" - …
- LG Köln, 29.11.2016 - 33 O 64/15
Werbung mit einem ®-Symbol ohne Markeneintragung ist irreführend
- LG Nürnberg-Fürth, 11.12.2015 - 4 HKO 3592/15
Zulässigkeit der Bewerbung einer Genanalyse
- KG, 30.07.2010 - 5 U 161/08
Kostenerstattung patentanwaltlicher Mitwirkung an kennzeichenrechtlicher …
- OLG München, 05.08.2010 - 6 U 5537/09
Markenrechtsverletzung: Unterlassungs-, Schadensersatz- und Auskunftsanspruch …
- OLG München, 21.10.2010 - 29 U 2921/10
Senderwerbung mit dem Umfang der Übertragung von Fußballspielen durch die …
- LG München I, 29.07.2011 - 33 O 2054/11