Rechtsprechung
   BGH, 11.06.2015 - I ZR 226/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,34198
BGH, 11.06.2015 - I ZR 226/13 (https://dejure.org/2015,34198)
BGH, Entscheidung vom 11.06.2015 - I ZR 226/13 (https://dejure.org/2015,34198)
BGH, Entscheidung vom 11. Juni 2015 - I ZR 226/13 (https://dejure.org/2015,34198)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,34198) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Deltamethrin

    § 4 Nr 11 UWG, § 16c Abs 2 S 1 PflSchG, § 286 ZPO
    Wettbewerbsverstoß durch Parallelimport eines nicht verkehrsfähigen Pflanzenschutzmittels: Voraussetzungen einer Beweisvereitelung; Beweislastumkehr - Deltamethrin

  • damm-legal.de

    Zu den Voraussetzungen und Konsequenzen einer Beweisvereitelung im wettbewerbsrechtlichen Verfahren

  • IWW

    § 8 Abs. 1, 3 Nr. 1, §§ ... 3, 4 Nr. 11 UWG, § 11 Abs. 1, § 16c PflSchG, §16c PflSchG, § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 308 Abs. 1 ZPO, § 11 Abs. 1 Satz 1 PflSchG, Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie 91/414/EWG, § 11 Abs. 1 Satz 2 PflSchG, § 16c Abs. 1 Satz 1 PflSchG, § 16c Abs. 2 Satz 1 PflSchG, § 16c Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 PflSchG, Richtlinie 91/414/EWG, § 1c Abs. 4 PflSchMGV, § 16c Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 PflSchG, § 1c Abs. 5 PflSchMGV, § 16c Abs. 2 PflSchG, § 1c Abs. 3 bis 5 PflSchMGV, § 46 PflSchG, Art. 52 Abs. 3 Buchst. b der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009, Richtlinien 79/117/EWG, 91/414/EWG, § 1 Nr. 4 PflSchG, § 1 Nr. 3 PflSchG, § 4 Nr. 11 UWG, § 3 Abs. 1 UWG, § 21 AMG, § 11 PflSchG, § 1c Abs. 4 Nr. 1 PflSchMGV, § 1c Abs. 4 Nr. 2 PflSchMGV, § 1c Abs. 5 Nr. 1 bis 5 PflSchMGV, Art. 52 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 VO (EG) Nr. 1107/2009, VO (EG) Nr. 1107/2009, § 286 ZPO, § 314 ZPO, § 320 ZPO, § 559 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 531 ZPO, § 282 ZPO, §§ 485 ff. ZPO, Art. 267 Abs. 3 AEUV

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Voraussetzungen einer Beweisvereitelung; Anforderungen an die Bestimmheit von Unterlassungsanträgen; Sicherung des Beweises im Wege eines selbständigen Beweisverfahrens durch die beweisbelastete Partei

  • kanzlei.biz

    Anforderungen für die Annahme einer Beweisvereitelung und deren Folgen im Prozess

  • Betriebs-Berater

    Voraussetzungen einer Beweislastumkehr im Fall der Beweisvereitelung

  • rewis.io

    Wettbewerbsverstoß durch Parallelimport eines nicht verkehrsfähigen Pflanzenschutzmittels: Voraussetzungen einer Beweisvereitelung; Beweislastumkehr - Deltamethrin

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Voraussetzungen einer Beweisvereitelung; Anforderungen an die Bestimmheit von Unterlassungsanträgen; Sicherung des Beweises im Wege eines selbständigen Beweisverfahrens durch die beweisbelastete Partei

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Deltamethrin

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Wann kann von einer Beweisvereitelung ausgegangen werden?

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (11)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Beweisvereitelung im Zivilprozess

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Zu den Voraussetzungen und Konsequenzen einer Beweisvereitelung im wettbewerbsrechtlichen Verfahren

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Beweisvereitelung im Wettbewerbsverfahren

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Beweisvereitelung

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Unterlassungsantrag - und seine hinreichende Bestimmtheit

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Anforderungen an die Annahme einer Beweisvereitelung

  • ipweblog.de (Kurzinformation)

    Deltamethrin

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Anforderungen an die Annahme einer Beweisvereitelung

  • haerlein.de (Kurzinformation)

    Wann kann einer Prozesspartei Beweisvereitelung vorgeworfen werden?

  • haerlein.de (Kurzinformation)

    Wann kann einer Prozesspartei Beweisvereitelung vorgeworfen werden?

  • schadenfixblog.de (Kurzinformation)

    Beweisvereitelung im Zivilprozess

Besprechungen u.ä.

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Streit um Parallelimport eines Pflanzenschutzmittels

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • GRUR 2016, 86
  • GRUR 2016, 88
  • BB 2015, 2945
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (53)

  • BGH, 22.09.2020 - XI ZR 219/19

    Verbraucher-Widerrufsrecht gilt nicht bei Bürgschaft

    Diese Prüfung obliegt - wie auch die im Falle der Zulassung des Vortrags zu treffenden Feststellungen - dem Berufungsgericht (BGH, Urteile vom 22. Februar 2006 - IV ZR 56/05, BGHZ 166, 227 Rn. 12 ff., vom 22. Mai 2012 - II ZR 233/10, WM 2012, 1620 Rn. 25 und vom 11. Juni 2015 - I ZR 226/13, WRP 2016, 35 Rn. 40; BGH, Beschluss vom 21. März 2013 - VII ZR 58/12, NJW-RR 2013, 655 Rn. 11).
  • LG München I, 13.07.2016 - 37 O 15268/15

    Vergleichsportal Check24 muss auf eigene Versicherungsvermittler-Rolle hinweisen

    Nach ständiger Rechtsprechung darf ein Verbotsantrag im Hinblick auf § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO nicht derart undeutlich gefasst sein, dass Gegenstand und Umfang der Entscheidungsbefugnis des Gerichts nicht erkennbar abgegrenzt sind, sich der Beklagte deshalb nicht erschöpfend verteidigen kann und letztlich die Entscheidung darüber, was dem Beklagten verboten ist, dem Vollstreckungsgericht überlassen bleibt (vgl. BGH, Urteil vom 11. Juni 2015, Az: I ZR 226/13, Rn. 13, juris).
  • BGH, 12.01.2017 - I ZR 258/15

    Motivkontaktlinsen - Unlauterer Wettbewerb: Verantwortlichkeit des Händlers für

    Verstöße gegen Vorschriften, die - wie vorliegend § 6 Abs. 5 Satz 1 ProdSG - dem Schutz der Gesundheit der Verbraucher dienen, sind regelmäßig geeignet, die Interessen der Verbraucher im Sinne von § 3a UWG (§ 3 Abs. 1 UWG aF) spürbar zu beeinträchtigen (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 226/13, GRUR 2016, 88 Rn. 22 = WRP 2016, 35 - Deltamethrin II; Beschluss vom 24. März 2016 - I ZR 243/14, GRUR 2016, 833 Rn. 11 = WRP 2016, 858 - Bio-Gewürze, jeweils mwN).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht