Rechtsprechung
BGH, 17.02.2000 - I ZR 254/97 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- JurPC
UWG § 3
Computerwerbung - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Computerwerbung - PC-Komplettangebot - Ausreichender Warenvorrat - Lieferfähigkeit - Keine Mitnahme-Garantie
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob die in der Werbung blickfangmäßig herausgestellte Ware auch sofort lieferbar sein muß
- Judicialis
UWG § 3
- ra.de
- beck.de (Volltext und Entscheidungsanmerkung)
Irreführende Computerwerbung für nicht sofort lieferbare PC-Komplettangebote
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3
Computerwerbung; Sofortige Mitnahmemöglichkeit - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- steinhoefel.de (Leitsatz)
Computerwerbung I
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Irreführung über Mitnahmemöglichkeit
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
UWG § 3
Irreführende Werbung mit blickfangmäßig herausgestelltem Angebot (hier: PCs) bei Einschränkung der Mitnahme-Garantie in Fußnotenhinweis - beck.de (Volltext und Entscheidungsanmerkung)
Irreführende Computerwerbung für nicht sofort lieferbare PC-Komplettangebote
Papierfundstellen
- NJW 2000, 3001
- MDR 2000, 1390
- GRUR 2000, 911
- WM 2000, 2059
- WM 2001, 2059
- BB 2000, 1429
- DB 2000, 2062
- K&R 2000, 398
Wird zitiert von ... (66)
- BGH, 19.04.2007 - I ZR 57/05
150 % Zinsbonus
(1) Eine blickfangmäßig herausgestellte Angabe darf für sich genommen nicht unrichtig oder für den Verkehr missverständlich sein (BGH, Urt. v. 17.2.2000 - I ZR 254/97, GRUR 2000, 911, 913 f. = WRP 2000, 1248 - Computerwerbung I;… Urt. v. 28.11.2002 - I ZR 110/00, GRUR 2003, 249 = WRP 2003, 379 - Preis ohne Monitor, m.w.N.).Eine irrtumsausschließende Aufklärung kann in solchen Fällen nur durch einen klaren und unmissverständlichen Hinweis erfolgen, wenn dieser am Blickfang teilhat und dadurch eine Zuordnung zu den herausgestellten Angaben gewahrt bleibt (BGHZ 139, 368, 376 - Handy für 0, 00 DM; BGH GRUR 2000, 911, 913 f. - Computerwerbung I; GRUR 2003, 249 - Preis ohne Monitor).
- BGH, 24.09.2013 - I ZR 89/12
Matratzen Factory Outlet
a) Eine Werbung ist im Sinne von § 5 Abs. 1 UWG irreführend, wenn das Verständnis, das sie bei den Verkehrskreisen erweckt, an die sie sich richtet, mit den tatsächlichen Verhältnissen nicht übereinstimmt (vgl. BGH, Urteil vom 17. Februar 2000 - I ZR 254/97, GRUR 2000, 911, 913 = WRP 2000, 1248 - Computerwerbung; Urteil vom 20. Januar 2005 - I ZR 96/02, GRUR 2005, 442 = WRP 2005, 474 - Direkt ab Werk, mwN). - BGH, 06.11.2013 - I ZR 104/12
Wettbewerbswidrigkeit einer selbstständigen Vergütungsvereinbarung des …
a) Eine geschäftliche Handlung im Sinne von § 2 Abs. 1 Nr. 1 UWG ist gemäß § 5 Abs. 1 UWG irreführend, wenn das Verständnis, das sie bei den angesprochenen Verkehrskreisen erweckt, mit den tatsächlichen Verhältnissen nicht übereinstimmt (vgl. BGH, Urteil vom 17. Februar 2000 - I ZR 254/97, GRUR 2000, 911, 913 = WRP 2000, 1248 - Computerwerbung; Urteil vom 20. Januar 2005 - I ZR 96/02, GRUR 2005, 442 = WRP 2005, 474 - Direkt ab Werk, mwN).
- BGH, 15.08.2002 - 3 StR 11/02
"Kaffeefahrten"
Denn abgesehen davon, daß es sich um eine Passage eines längeren, sehr klein gedruckten Textes handelte, der sich weitgehend nicht auf die Verhältnisse einer Tagesfahrt bezog, konnte diese nachträgliche Einschränkung die Unwahrheit der Angabe im Werbeschreiben nicht mehr beseitigen (vgl. BGH BB 2000, 1429 f.). - BGH, 20.01.2005 - I ZR 96/02
Direkt ab Werk
a) Eine Werbung ist irreführend i.S. von § 5 Abs. 1 UWG (§ 3 UWG a.F.), wenn das Verständnis, das sie bei den Verkehrskreisen, an die sie sich richtet, erweckt, mit den tatsächlichen Verhältnissen nicht übereinstimmt (st. Rspr.;… vgl. BGH, Urt. v. 27.4.1995 - I ZR 116/93, GRUR 1995, 612, 614 = WRP 1995, 701 - Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie; Urt. v. 17.2.2000 - I ZR 254/97, GRUR 2000, 911, 913 = WRP 2000, 1248 - Computerwerbung, m.w.N.;… vgl. ferner Piper in: Köhler/Piper, UWG, 3. Aufl., § 3 UWG Rdn. 106;… Baumbach/Hefermehl/Bornkamm, Wettbewerbsrecht, 23. Aufl., § 5 UWG Rdn. 2.65;… Harte/Henning/Dreyer, UWG, § 5 Rdn. 151). - BGH, 25.01.2007 - I ZR 133/04
Testfotos III
MwSt. I; BGHZ 139, 368, 376 - Handy für 0, 00 DM; BGH, Urt. v. 17.2.2000 - I ZR 254/97, GRUR 2000, 911, 913 = WRP 2000, 1248 - Computerwerbung I; Urt. v. 24.10.2002 - I ZR 50/00, GRUR 2003, 163, 164 = WRP 2003, 273 - Computerwerbung II; Urt. v. 28.11.2002 - I ZR 110/00, GRUR 2003, 249 = WRP 2003, 379 - Preis ohne Monitor). - OLG Düsseldorf, 30.06.2016 - 15 U 8/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung eines Nahrungsergänzungsmittels mit der …
Zum Anderen muss eine irrtumsausschließende Aufklärung durch einen klaren und unmissverständlichen Hinweis erfolgen, der am Blickfang teilhat und diesem eindeutig zugeordnet ist (BGH, GRUR 1999, 624 - Handy für 0, 00 DM; BGH, GRUR 2000, 911 - Computerwerbung I; BGH, GRUR 2003, 163 - Computerwerbung II;… Bornkamm in: Köhler/Bornkamm, aaO, § 5 UWG Rn. 2.95 und 2.98 m. w. N.). - BGH, 24.10.2002 - I ZR 50/00
Computerwerbung II
Das Berufungsgericht ist allerdings zutreffend und von der Revision auch unbeanstandet davon ausgegangen, daß die Werbung der Beklagten für die zum persönlichen Gebrauch bestimmte Computeranlage auf der ersten Seite der Werbebeilage für sich gesehen, das heißt ohne die Angaben am Ende der Seite, dem angesprochenen Verkehr den Eindruck vermittelt, die Anlage sei im Zeitpunkt des Erscheinens der Werbung im Verkaufslokal vorrätig und stehe dort zur sofortigen Mitnahme bereit (…vgl. BGH, Urt. v. 9.5.1996 - I ZR 107/94, GRUR 1996, 800, 801 = WRP 1996, 899 - EDV-Geräte;… Urt. v. 4.2.1999 - I ZR 71/97, GRUR 1999, 1011, 1012 = WRP 1999, 924 - Werbebeilage; Urt. v. 17.2.2000 - I ZR 254/97, GRUR 2000, 911, 912 = WRP 2000, 1248 - Computerwerbung I, m.w.N.).MwSt. I; BGHZ 139, 368, 376 - Handy für 0, 00 DM; BGH GRUR 2000, 911, 913 - Computerwerbung I).
Der im Streitfall gegebene Fußzeilenhinweis ist im Gegensatz zu demjenigen, der in dem der Senatsentscheidung "Computerwerbung I" zugrundeliegenden Fall erteilt worden ist (GRUR 2000, 911), geeignet, die beim Durchschnittsverbraucher durch die herausgestellte Bewerbung des Geräts zunächst einmal erweckte Erwartung seiner sofortigen Verfügbarkeit zu zerstören.
- BGH, 28.11.2002 - I ZR 110/00
Preis ohne Monitor
Eine irrtumsausschließende Aufklärung kann in solchen Fällen durch einen klaren und unmißverständlichen Hinweis erfolgen, wenn dieser am Blickfang teilhat und dadurch eine Zuordnung zu den herausgestellten Angaben gewahrt bleibt (vgl. BGHZ 139, 368, 376 - Handy für 0, 00 DM; BGH, Urt. v. 17.2.2000 - I ZR 254/97, GRUR 2000, 911, 912 = WRP 2000, 1248 - Computerwerbung I;… Urt. v. 24.10.2002 - I ZR 50/00 - Computerwerbung II, zur Veröffentlichung vorgesehen). - OLG Köln, 14.10.2005 - 6 U 57/05
Urlaubsgewinnspiel, Gewinnspiel - Beschreibung der Teilnahmebedingungen, Werbung …
Eine irrtumsausschließende Aufklärung kann in solchen Fällen durch einen klaren und unmissverständlichen Hinweis erfolgen, wenn dieser am Blickfang teil hat und dadurch eine Zuordnung zu den herausgestellten Angaben gewahrt bleibt (vgl. BGH GRUR 00, 911 f. - "Computerwerbung I"; GRUR 01, 163 -"Computerwerbung II"; GRUR 03, 249 - "Preis ohne Monitor"). - OLG Düsseldorf, 12.07.2016 - 20 U 117/15
Wettbewerbswidrigkeit einer irreführenden Werbung
- BGH, 27.06.2002 - I ZR 19/00
Tatbestand Telefonische Vorratsanfrage
- OLG Hamburg, 25.03.2010 - 3 U 108/09
Ticket ab 19,90 EUR - Werbung im Internet: Irreführung bei dem Bewerben des …
- OLG Stuttgart, 03.02.2022 - 2 U 117/20
Privatrente Perspektive - Zulässige Klauseln hinsichtlich Abschlusskosten und …
- OLG Köln, 14.02.2014 - 6 U 120/13
50 De-Mails inklusive
- BGH, 22.05.2003 - I ZR 185/00
"Foto-Aktion"; Wettbewerbswidriges Anlocken durch Abgabe von Farbbildabzügen zu …
- OLG Hamburg, 17.06.2004 - 3 U 38/04
Zur sog. Vorratsrechtsprechung bei Anzeigenwerbung für Luxusartikes und zur …
- LG Gießen, 14.07.2015 - 6 O 54/14
Werbung mit Weiterleitungs-Telefonnummern kann irreführend sein
- OLG Düsseldorf, 05.03.2002 - 20 U 130/01
Anforderungen an die Bevorratung branchenfremder Aktionsartikel
- OLG Koblenz, 18.03.2009 - 4 U 1173/08
Zur unzulässigen Blickfangwerbung als Geschenk für ein Abo (Web.de)
- OLG Stuttgart, 30.06.2005 - 2 U 7/05
Unlauterer Wettbewerb: Irreführung, Bevorratung und Bewerbung
- OLG Köln, 09.03.2005 - 6 U 197/04
UWG -Recht - "Zinsbonus Volltreffer"; Abhängigkeit des Zinssatzes vom …
- OLG Düsseldorf, 12.02.2015 - 15 U 70/14
Wettbewerbswidrigkeit der unvollständigen Angabe der Inhaltsstoffe bei einem …
- OLG Düsseldorf, 13.11.2014 - 15 U 71/14
Wettbewerbswidrigkeit der Werbeaussage "Zwei Hörgeräte zum Preis von 1"
- OLG Hamburg, 09.07.2004 - 5 U 181/03
13 Hefte Stern II
- OLG Hamburg, 27.02.2003 - 5 U 85/02
Wettbewerbswidriges Verhalten wegen Verstosses gegen die Preisbindung im …
- OLG Hamburg, 10.12.2008 - 5 U 129/07
Irreführende Werbung: Alleinstellungsbehauptung hinsichtlich eines …
- OLG Düsseldorf, 28.05.2014 - 15 U 44/14
Verfügbarkeit einer Ware durch unwahre Angaben als irreführende geschäftliche …
- OLG Zweibrücken, 18.09.2008 - 4 U 38/07
Unzulässige Zulässigkeitserklärung irreführender Werbung durch das Gericht mit …
- OLG Stuttgart, 29.07.2021 - 2 U 163/20
Verlust der Hotelsterneklassifizierung - Lauterkeitsrechtlicher …
- OLG Hamm, 14.02.2012 - 4 U 143/11
Aktuelle Aufmachung des unter der Marke Schweppes vertriebenen Produkts …
- OLG Hamm, 10.01.2013 - 4 U 129/12
Wettbewerbswidrigkeitder Bewerbung angeblich reduzierter "Eröffnungspreise"
- OLG Hamm, 27.01.2005 - 4 U 175/04
Werbung der Telekom mit dem Versprechen von 300 Freiminuten war irreführend
- OLG Frankfurt, 09.06.2022 - 6 U 12/22
Irreführende Werbung mit Siegel der Stiftung Warentest (ausgezeichnete Matratze)
- OLG Stuttgart, 25.07.2002 - 2 U 196/01
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung: Lockvogelangebot unzureichend …
- OLG Hamburg, 03.12.2003 - 5 U 53/03
Wettbewerbswidrige Werbung für Zeitschriften-Mini-Abos
- LG Berlin, 05.04.2016 - 103 O 125/15
Irreführende Online-Werbung mit dem Begriff "Outlet"
- OLG Düsseldorf, 30.10.2007 - 20 U 86/07
Zur wettbewerbswidrigen Angabe von Flugpreisen ohne Einschluss des …
- OLG Hamburg, 24.02.2005 - 3 U 173/04
Zur Frage der Wettbewerbswidrigkeit einer Werbung gegenübrer Endverbrauchern für …
- OLG Hamburg, 24.01.2008 - 3 U 130/07
Klarstellungsgebot in der Werbung bei Angeboten in getrennten Wirtschaftsräumen …
- OLG Frankfurt, 07.11.2002 - 6 U 12/00
Spitzenstellungswerbung eines Onlinedienstes im Inland: "Weltweit die Nr. 1"
- OLG Düsseldorf, 28.04.2022 - 20 U 227/20
- OLG Hamburg, 12.01.2006 - 3 U 154/05
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung für Molkedrink mit der Angabe "Ohne …
- OLG Celle, 09.12.2004 - 13 U 218/04
Herausgabe eines Werbeprospekts durch eine Werbegemeinschaft mehrerer Händler; …
- OLG Hamburg, 23.12.2009 - 5 U 55/08
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsklage: Falschangabe der Adresse des Beklagten …
- OLG Hamburg, 11.11.2009 - 5 U 57/09
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung eines Telefon- und …
- OLG Frankfurt, 11.04.2002 - 6 U 31/01
Irreführende Werbung: Sternchenhinweis zur Berichtigung einer Werbeaussage
- OLG Köln, 30.11.2001 - 6 U 131/01
UWG -Recht; Grundpreis
- OLG Hamburg, 17.01.2008 - 3 U 143/07
Klarstellungsgebot in der Werbung bei Angeboten in getrennten Wirtschaftsräumen …
- OLG Hamburg, 17.01.2008 - 3 U 142/07
Unterlassungsanspruch nach dem Recht der Gleichnamigen: Gestaltung eines …
- LG München I, 29.07.2022 - 33 O 2097/21
"Beste SEO Agentur Deutschlands" ist unzulässige Spitzenstellungswerbung
- OLG Hamburg, 27.07.2007 - 5 U 147/06
Zitrus-Aktiv-Formel
- OLG Hamburg, 08.09.2005 - 5 U 159/04
Ihr Fernseher kann jetzt mehr
- OLG Hamburg, 15.01.2004 - 3 U 40/03
Irreführung der Werbebehauptung "Sorgenfrei ins Internet"
- LG Frankfurt/Main, 12.05.2021 - 6 O 114/21
- LG Bonn, 15.12.2009 - 11 O 52/09
Handelsvertreter - Provision - Wettbewerbsrecht - Verwirkung der Provision
- LG Hamburg, 27.08.2008 - 315 O 360/08
Wettbewerbsverstoß im Internet: Irreführende Werbung für einen "Voice over …
- OLG Hamburg, 20.03.2002 - 5 U 44/01
Berufungsverfahren; Verbot der Durchführung sog. "Sparschwein-Wochen"; …
- VG Aachen, 30.07.2010 - 7 K 1467/09
"Vorderschinken-Erzeugnis" kann eine irreführende Bezeichnung sein
- VG Köln, 27.05.2016 - 21 L 1028/16
Anordnung der Abschaltung von Rufnummern bei rechtswidriger Nutzung rechtmäßig
- OLG Düsseldorf, 15.03.2011 - 20 U 69/09
Irreführung durch Bewerbung nicht vorrätig gehaltener Sonderangebotswaren
- LG Oldenburg, 24.04.2008 - 5 O 854/08
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Blickfangwerbung mit dem Namen eines …
- OLG Hamburg, 03.05.2001 - 3 U 279/00
Warenvorratsmangel im Versandhandel und Organisationsmängel bei Selbstbelieferung …
- VG Aachen, 30.07.2010 - 7 K 1468/09
Verkehrsauffassung über die Bezeichnung "Vorderschinken-Erzeugnis" in Deutschland …
- LG Frankfurt/Main, 08.07.2010 - 3 O 48/10
- LG Düsseldorf, 07.07.2004 - 34 O 92/04
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht