Rechtsprechung
BGH, 04.05.2000 - I ZR 256/97 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- webshoprecht.de
Zum Recht des Verkäufers auf werbende Darstellung der verkauften Produkte - Parfumflakon
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Urheberrecht - Geschützter Parfumflakon - Werbung - Vervielfältigung nach § 16 Abs. 1 UrhG
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Parfumflakon
- rechtambild.de
Parfumflakon
- Judicialis
- ra.de
- rechtsanwaltmoebius.de
Zu den Schranken des Urheberrechts nach § 17 Abs. 2 UrhG, Parfumflakon
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Urheberrecht und Verkehrsfähigkeit der Ware
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG §§ 16, 17 Abs. 2
Parfumflakon; Vorrang der Verkehrsfähigkeit - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Das Anfertigen von Produktfotos ist zulässig - Abfotografieren von Produkten
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Admin-C - Urheberrechtsschutz - Wettbewerbsverstöße
- wb-law.de (Kurzinformation und Auszüge)
Werbung mit abfotografiertem Buchcover: Eine Urheberrechtsverletzung
- wb-law.de (Kurzinformation und Auszüge)
Rechtliche Rahmenbedingungen im E-Commerce: Wichtige rechtliche Bestimmungen durch das Buchpreisbindungsgesetz
- antiquariatsrecht.de (Kurzinformation)
Vorsicht bei der Übernahme von abfotografierten Buchtiteln für eigene Zwecke
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Verwendung der Fotografie eines Buchcovers im Rahmen einer Buchrezension (ohne Zustimmung des Urhebers)
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 25.04.1995 - 308 O 14/95
- OLG Hamburg, 25.09.1997 - 3 U 167/95
- BGH, 04.05.2000 - I ZR 256/97
Papierfundstellen
- BGHZ 144, 232
- NJW 2000, 3783
- NJW-RR 2001, 185 (Ls.)
- MDR 2001, 284
- GRUR 2001, 51
- ZUM 2000, 1082
- afp 2001, 88
Wird zitiert von ... (47)
- BGH, 05.06.2003 - I ZR 192/00
Poster vom Wiener Hundertwasser-Haus dürfen nur mit Zustimmung des Malers …
Daher sind neben den Interessen des Urhebers die durch die Schrankenbestimmung geschützten Interessen zu berücksichtigen und ihrem Gewicht entsprechend für die Auslegung der gesetzlichen Regelung heranzuziehen (BGHZ 144, 232, 235 f. - Parfumflakon; 150, 6, 8 f. - Verhüllter Reichstag; 151, 300, 311 - Elektronischer Pressespiegel;… BGH, Urt. v. 20.3.2003 - I ZR 117/00, Umdr. S. 8 - Gies-Adler). - BGH, 11.07.2002 - I ZR 255/00
Elektronischer Pressespiegel
Wie der Senat in der Entscheidung "Parfumflakon" (BGHZ 144, 232, 235 f. m.w.N;… vgl. auch BGH, Urt. v. 24.1.2002 - I ZR 102/99, GRUR 2002, 605, 606 = WRP 2002, 712 - Verhüllter Reichstag, zum Abdruck in BGHZ bestimmt) betont hat, hat dies seinen Grund weniger darin, daß Ausnahmevorschriften generell eng auszulegen wären, sondern beruht darauf, daß der Urheber an der wirtschaftlichen Nutzung seiner Werke tunlichst angemessen zu beteiligen ist und daher die ihm hinsichtlich der Werkverwertung zustehenden Ausschließlichkeitsrechte nicht übermäßig beschränkt werden dürfen. - BGH, 24.01.2002 - I ZR 102/99
Keine Panoramafreiheit für Verhüllten Reichstag
a) Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, daß § 59 UrhG wie alle auf der Sozialbindung des geistigen Eigentums beruhenden Schrankenbestimmungen der §§ 45 ff. UrhG grundsätzlich eng auszulegen ist (st.Rspr.; vgl. BGHZ 144, 232, 235 f. - Parfumflakon, m.w.N.).
- OLG Hamm, 15.05.2014 - 22 U 60/13
Keine Erschöpfung an digitalen Kopien von E-Books und Hörbüchern
Das Vervielfältigungsrecht kann sich jedoch nicht erschöpfen (BGH GRUR 2001, 51, 53 - Parfumflakon; OLG Frankfurt/Main, MMR 2009, 544, 545; OLG München MMR 2008, 601;… Wiebe in: Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 2. Aufl., § 19a UrhG, Rn. 1; vgl. auch EuGH GRUR 2004, 244, 248 - BHB-Pferdewetten und BGH GRUR 2005, 940, 942 - Marktstudien zum - in einer speziellen europarechtlichen Richtlinie geregelten - Schutz einer Datenbank).". - BGH, 11.02.2010 - I ZR 178/08
Half-Life 2
Innerhalb eines einheitlichen Wirtschaftsraums soll das mit Zustimmung des Berechtigten durch Veräußerung in Verkehr gebrachte Werkstück ungeachtet des urheberrechtlichen Schutzes frei zirkulieren dürfen (vgl. BGHZ 144, 232, 238 - Parfumflakon). - LG München I, 15.03.2007 - 7 O 7061/06
Softwarehersteller dürfen nicht-übertragbare Lizenzen erteilen - Ausnahme für …
Der Erschöpfungsgrundsatz, § 69 c Nr. 3 UrhG, § 17 Abs. 2 UrhG, besagt, dass mit Zustimmung des zur Verbreitung Berechtigten im Wege der Veräußerung in Verkehr gebrachte Vervielfältigungsstücke des Computerprogramms weiterverbreitet - das Vervielfältigungsrecht unterliegt nicht der Erschöpfung (BGH GRUR 2001, 51, 53 - Parfumflakon; GRUR 2005, 940 - Marktstudien) werden dürfen, mit Ausnahme der Vermietung.Für den Bereich des Urheberrechts gilt es darüber hinaus zu beachten, dass urheberrechtliche Schrankenbestimmungen, also Vorschriften, die die Rechte des Urhebers beschneiden, restriktiv auszulegen sind, weil der Urheber an der wirtschaftlichen Nutzung seiner Werke tunlichst angemessen zu beteiligen ist (BGH GRUR 2005, 670, 671 -Wirtschaftswoche; GRUR 2001, 51 - Parfumflakon; GRUR 2002, 605 - Verhüllter Reichstag, GRUR 2002, 963 - Elektronischer Pressespiegel).
- BGH, 19.11.2015 - I ZR 151/13
Urheberrechtsschutz: Höhe der Gerätevergütung; Vergütungspflicht bei …
Auf das Vervielfältigungsrecht ist der Grundsatz der Erschöpfung grundsätzlich nicht anwendbar (BGH, Urteil vom 4. Mai 2000 - I ZR 256/97, BGHZ 144, 232, 238 - Parfumflakon; Urteil vom 21. April 2005 - I ZR 1/02, GRUR 2005, 940, 942 = WRP 2005, 1538 - Marktstudien). - LG Köln, 18.08.2022 - 14 O 350/21
Kauf einer Fototapete umfasst keine Lizenz für Nutzung im Internet - …
Dazu gehört auch die Vervielfältigung von körperlichen Kunstwerken durch bildhafte Wiedergabe (BGH, Urteil vom 4. Mai 2000 - I ZR 256/97 - Parfumflakon I). - BGH, 11.07.2002 - I ZR 285/99
Axel Springer Verlag unterliegt gegenüber Focus im Streit um Feldbusch-Foto
a) Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, daß § 50 UrhG wie alle auf der Sozialbindung des geistigen Eigentums beruhenden Schrankenbestimmungen der §§ 45 ff. UrhG grundsätzlich eng auszulegen ist (st. Rspr.; BGHZ 85, 1, 4 f. - Presseberichterstattung und Kunstwerkwiedergabe I; 144, 232, 235 f. - Parfumflakon;… BGH, Urt. v. 24.1.2002 - I ZR 102/99, GRUR 2002, 605 f. = WRP 2002, 712 - Verhüllter Reichstag, zum Abdruck in BGHZ bestimmt). - LG Bielefeld, 05.03.2013 - 4 O 191/11
Weiterveräußerung von Multimedia-Downloads kann durch AGB untersagt werden
§ 17 Abs. 11 UrhG ist Ausdruck des allgemeinen Grundsatzes, dass das Urheberrecht ebenso wie andere Schutzrechte gegenüber dem Interesse an der Verkehrsfähigkeit der mit Zustimmung des Berechtigten in Verkehr gesetzten Waren zurücktreten muss (BGH, GRUR 2001, 51, 53 - Parfumflakon).Die Erschöpfungswirkung erfasst nach dem Wortlaut und der systematischen Stellung von § 17 Abs. 11 UrhG lediglich die Weiterverbreitung des konkreten körperlichen Werkexemplars und damit das Verbreitungsrecht nach § 17 Abs. 1 UrhG, nicht aber das Vervielfältigungsrecht nach § 16 Abs. 1 UrhG (BGH, GRUR 1993, 34, 36 - Bedienungsanweisung; BGH, GRUR 2001, 51, 53 - Parfumflakon; OLG München MMR 2008, 601) oder gar das Recht der öffentlichen Wiedergabe nach § 19 a UrhG (…Loewenheim, in: Loewenheim, Handbuch des Urheberrechts, 2. Aufl. 2010, § 20 Rn. 34).
- BGH, 21.07.2016 - I ZR 212/14
Gerätevergütung für zur Vornahme von Vervielfältigungen genutzte Geräte und …
- KG, 30.04.2004 - 5 U 98/02
Urheberrechtsverletzung: Versendung individueller Pressespiegel per E-Mail oder …
- LG Berlin, 21.01.2014 - 15 O 56/13
Erschöpfungsgrundsatz nicht bzgl. Übertragbarkeit von Nutzerkonten - …
- LG Hamburg, 26.09.2008 - 308 O 248/07
Haftung für Thumbnails
- BGH, 23.02.2017 - I ZR 92/16
Urheberrechtsschutz: Präsentation eines Produkts auf einer Messe im Inland als …
- BGH, 27.01.2005 - I ZR 119/02
WirtschaftsWoche
- LG Hamburg, 26.09.2008 - 308 O 42/06
Bildersuche von Google verletzt Urheberrechte
- BGH, 21.04.2005 - I ZR 1/02
Marktstudien
- LG München I, 19.01.2006 - 7 O 23237/05
Der Handel mit "gebrauchten" Softwarelizenzen kann gegen das Urheberrecht …
- OLG Düsseldorf, 28.04.2017 - 15 U 68/15
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend eine elektrophotographische …
- LG Hamburg, 29.06.2006 - 315 O 343/06
UsedSoft
- OLG Düsseldorf, 29.04.2016 - 15 U 47/15
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für eine elektrofotographische …
- LG Hamburg, 26.09.2008 - 308 O 404/06
Internet-Service-Provider haften für Urheberrechtsverletzungen durch …
- OLG Düsseldorf, 15.04.2008 - 20 U 143/07
Unterlassungsanspruch: Verwendung von Fotos aus einem Buch zur Dekoration eines …
- OLG Hamburg, 07.07.2004 - 5 U 143/03
Bauhaus aus Italien
- LG Hamburg, 26.09.2008 - 308 O 115/06
- OLG Düsseldorf, 29.06.2009 - 20 U 247/08
Erschöpfung bei vorinstallierter Software
- LG München I, 06.05.2009 - 21 O 5302/09
Urheberrechtsverletzung: Verwendung eines Fotos im Rahmen des Vertriebs und der …
- OLG Düsseldorf, 29.04.2016 - 15 U 49/15
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für eine elektrofotographische …
- LG Stuttgart, 14.04.2011 - 17 O 513/10
Weiterverkaufsverbot von Online-Hörbüchern rechtmäßig
- LG München I, 11.02.2009 - 21 O 8276/08
Urheberrechtsverletzung: Nutzung einer Zeichenfigur als eigenständiges …
- OLG München, 20.05.2010 - 6 U 2236/09
Urheberrechtsschutz: Recht auf Benennung des Urhebers bei Abbildung einer …
- LG Hamburg, 26.09.2008 - 308 O 113/06
- LG Hamburg, 31.03.2017 - 308 O 135/17
Freie Benutzung eines Lichtbildwerkes: Integration eines Bildausschnitts in ein …
- LG Hamburg, 20.09.2011 - 312 O 414/10
Vertrag über den Bezug von Audiodateien im Download-Verfahren: Inhaltkontrolle …
- LG Köln, 13.05.2009 - 28 O 811/08
Zu den Grenzen der Schranke der Berichterstattung über Tagesereignisse
- KG, 14.01.2005 - 5 W 1/05
Urheberrechtsverletzung in einer Zeitungsannonce: Unterlassungsanspruch gegen den …
- LG Köln, 22.04.2021 - 14 O 256/19
- LG Düsseldorf, 26.11.2008 - 12 O 431/08
Der Weitervertrieb von vorinstallierter Software von einem Distributor an den …
- OLG Jena, 10.02.2010 - 2 U 778/09
- KG, 03.03.2009 - 5 U 67/06
Geschmacksmuster; ICE 3; Abbildung in einem Messekatalog; Zitatrecht; keine …
- OLG Hamburg, 10.10.2001 - 5 U 86/01
Aufziehen von urheberrechtlich geschützten Kunstdrucken; …
- LG Hamburg, 31.03.2017 - 308 O 129/17
Urheberrechtsverletzung durch Integration eines Ausschnitts eines Lichtbildwerks …
- LG Köln, 01.12.2016 - 14 O 209/16
- LG Düsseldorf, 25.07.2007 - 12 O 386/06
Streit um urheberrechtliche Unterlassungsansprüche im Hinblick auf die Verwendung …
- LG Berlin, 04.08.2015 - 16 O 36/14
Mainzelmännchen - Urheberrechtsschutz für Musikwerk: GEMA-Einstufung für …
- AG Bielefeld, 25.11.2015 - 42 C 216/15