Rechtsprechung
BGH, 08.06.2000 - I ZR 269/97 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verbot der Werbung mit einer bestimmten Anzeige - Bindung an den Streitgegenstand - Zahnarzt - Berufsrechtliches Werbeverbot - Haftung
- Judicialis
ZPO § 253; ; ZPO § 308; ; UWG § 3; ; UWG § 1; ; NordrheinZÄBerufsO § 20
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Dentalästhetika; Werbeverbot für Zahnärzte
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- IWW (Kurzinformation)
Werbeverbot - Auch die "Zahnarzt-GmbH" unterliegt dem Werbeverbot
- aerzteblatt.de (Pressemeldung)
Papierfundstellen
- NJW 2001, 1791
- MDR 2001, 583
- GRUR 2001, 181
Wird zitiert von ... (86)
- BGH, 13.09.2012 - I ZR 230/11
Biomineralwasser
Entsprechendes gilt, wenn dem Beklagten mit der Unterlassungsklage unabhängig vom konkreten Umfeld die Verwendung einer bestimmten Bezeichnung untersagt werden soll (Aufgabe von BGH, Urteil vom 8. Juni 2000, I ZR 269/97, GRUR 2001, 181, 182 = WRP 2001, 28 - dentalästhetika I;… Urteil vom 13. Juli 2006, I ZR 222/03, GRUR 2007, 161 Rn. 9 = WRP 2007, 66 - dentalästhetika II).Hiernach konnten etwa die Verwirklichung verschiedener Verbotsnormen (vgl. BGH…, Urteil vom 20. September 2007 - I ZR 171/04, GRUR 2008, 443 Rn. 23 = WRP 2008, 666 - Saugeinlagen) wie auch die Verwirklichung unterschiedlicher Erscheinungsformen derselben Verbotsnorm wie insbesondere des Irreführungsverbots nach §§ 3, 5 UWG als jeweils selbständige Klagegründe angesehen werden (vgl. BGH, Urteil vom 8. Juni 2000 - I ZR 269/97, GRUR 2001, 181, 182 = WRP 2001, 28 - dentalästhetika I;… Urteil vom 13. Juli 2006 - I ZR 222/03, GRUR 2007, 161 Rn. 9 = WRP 2007, 66 - dentalästhetika II).
- OLG Hamburg, 02.03.2017 - 3 U 122/14
Reuegeld - Wettbewerbsverstoß im Internet: Irreführende Angaben zum Wertersatz …
Bei einer auf eine Irreführung gestützten Klage setzt sich der maßgebliche Lebenssachverhalt - ungeachtet der rechtlichen Würdigung, die dem Gericht obliegt - aus der beanstandeten Werbemaßnahme und der - nach der Behauptung des Klägers - dadurch erzeugten Fehlvorstellung der angesprochenen Verkehrskreise zusammen (BGH, GRUR 2001, 181, Rn. 13 juris - Dentalästhetika I). - BGH, 07.06.2001 - I ZR 157/98
Widerruf der Erledigungserklärung
Dies ist nicht allein eine Frage der dem Gericht obliegenden rechtlichen Einordnung eines vorgetragenen Sachverhalts, weil sich die zugrundeliegenden Lebenssachverhalte unterscheiden können und es sich daher auch um verschiedene Streitgegenstände handeln kann (BGH, Urt. v. 8.6.2000 - I ZR 269/97, GRUR 2001, 181, 182 = WRP 2001, 28 - dentalästhetika).
- OLG Köln, 05.01.2017 - 15 U 121/16
Rechtmäßigkeit der Speicherung von Beurteilungen über Ärzte und deren …
Daher sind auch etwaige Unterlassungsansprüche der Klägerin nach dem UWG im vorliegenden Verfahren - worauf der Senat in der mündlichen Verhandlung hingewiesen hat - nicht streitgegenständlich (…vgl. BGH, Urt. v. 07.12.2000 - I ZR 146/98, GRUR 2001, 755 ff. - "Telefonkarte", juris Tz. 18 ff.;… Urt. v. 06.10.1999 - I ZR 242/97, NJWE-WettbR 2000, 232, juris Tz. 29; Urt. v. 08.06.2000 - I ZR 269/97, GRUR 2001, 181, 182, juris Tz. 16;… Urt. v. 08.10.1998 - I ZR 147/97, WRP 1999, 517, 518, juris Tz. 20). - BGH, 19.04.2007 - I ZR 57/05
150 % Zinsbonus
bb) Der Streitgegenstand wird nicht nur durch den Antrag, sondern auch durch den zu seiner Begründung vorgetragenen Lebenssachverhalt (Klagegrund) bestimmt (vgl. BGH, Urt. v. 8.6.2000 - I ZR 269/97, GRUR 2001, 181, 182 = WRP 2001, 28 - dentalästhetika;… Urt. v. 15.5.2003 - I ZR 217/00, GRUR 2003, 798, 800 = WRP 2003, 1107 - Sanfte Schönheitschirurgie; BGH GRUR 2006, 164 Tz 15 - Aktivierungskosten II). - BGH, 02.06.2005 - I ZR 252/02
Aktivierungskosten II
b) Allerdings bestimmt sich der Streitgegenstand nicht allein durch den Antrag, sondern auch durch den zur Begründung vorgetragenen Lebenssachverhalt (vgl. BGH, Urt. v. 8.6.2000 - I ZR 269/97, GRUR 2001, 181, 182 = WRP 2001, 28 - dentalästhetika, m.w.N.).So setzt die Annahme einer Irreführung voraus, dass eine entsprechende Fehlvorstellung der angesprochenen Verkehrskreise vorgetragen worden ist (vgl. BGH GRUR 2001, 181, 182 f. - dentalästhetika).
- BGH, 13.07.2006 - I ZR 222/03
dentalästhetika II
Wird im Laufe des Verfahrens vorgetragen, dass die beanstandete Werbung auch noch unter einem anderen, mit der Klage noch nicht vorgetragenen Gesichtspunkt unzutreffend und daher irreführend sei, handelt es sich insofern um einen neuen Streitgegenstand (im Anschluss an BGH, Urt. v. 8.6.2000 - I ZR 269/97, GRUR 2001, 181 = WRP 2001, 28 - dentalästhetika I).Auf die Revision der Beklagten hat der Bundesgerichtshof dieses Urteil mit der Begründung aufgehoben, der beanstandeten Werbung sei kein irreführendes Versprechen eines Heilerfolgs zu entnehmen; die weitergehende Annahme einer irreführenden Werbung gehe über die gestellten Anträge hinaus (BGH, Urt. v. 8.6.2000 - I ZR 269/97, GRUR 2001, 181 = WRP 2001, 28 - dentalästhetika I).
Wie sich aus dem Senatsurteil vom 8. Juni 2000 ergibt (GRUR 2001, 181 - dentalästhetika I), handelt es sich bei diesen Irreführungsvorwürfen um einen Streitgegenstand, der noch nicht Gegenstand des ersten Berufungsverfahrens war.
Damit hat die Klägerin sich - wie der Bezug auf § 3 Nr. 2 lit. a HWG deutlich macht - allein auf den Gesichtspunkt eines unzulässigen Erfolgsversprechens bezogen, über den der Senat bereits im Urteil vom 8. Juni 2000 (GRUR 2001, 181, 183 - dentalästhetika I) abschließend entschieden hat.
- BGH, 07.12.2000 - I ZR 146/98
Telefonkarte
a) Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wird der Streitgegenstand durch den Antrag sowie durch den dazu vorgetragenen Lebenssachverhalt bestimmt (…BGH, Urt. v. 11.6.1992 - I ZR 226/90, GRUR 1992, 625, 627 = WRP 1992, 697 - Therapeutische Äquivalenz;… Urt. v. 2.4.1992 - I ZR 146/90, GRUR 1992, 552, 554 = WRP 1992, 557 - Stundung ohne Aufpreis;… Urt. v. 2.7.1998 - I ZR 77/96, GRUR 1999, 272, 274 = WRP 1999, 183 - Die Luxusklasse zum Nulltarif; Urt. v. 8.6.2000 - I ZR 269/97, GRUR 2001, 181, 182 = WRP 2001, 28 - dentalästhetika).Ist der Kläger (nur) mit dem auf Urheberrecht gestützten Anspruch abgewiesen worden, steht die Rechtskraft dieses Urteils einer auf § 1 oder § 3 UWG gestützten Klage wegen wettbewerbswidriger Nachahmung oder Irreführung nicht entgegen (…vgl. zu verschiedenen Sachverhalten im Rahmen einer wettbewerbsrechtlichen Klage: BGH, Urt. v. 6.10.1999 - I ZR 242/97, NJWE-WettbR 2000, 232, 233; GRUR 2001, 181, 182 - dentalästhetika).
- BGH, 09.10.2003 - I ZR 167/01
Arztwerbung im Internet
Die Klägerin ist als berufsständische Vertretung der Zahnärzte - wie auch die Revision nicht in Zweifel zieht - nach § 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG berechtigt, Wettbewerbsverstöße zu verfolgen, die von ihren Mitgliedern oder von deren Wettbewerbern begangen werden (…BGH, Urt. v. 20.5.1999 - I ZR 40/97, GRUR 1999, 1009 = WRP 1999, 1136 - Notfalldienst für Privatpatienten; Urt. v. 8.6.2000 - I ZR 269/97, GRUR 2001, 181, 182 = WRP 2001, 28 - dentalästhetika).Es ist einem Arzt grundsätzlich unbenommen, in angemessener Weise auf seine Leistungen hinzuweisen und ein vorhandenes, an ihn herangetragenes Informationsinteresse zu befriedigen (BGH GRUR 2001, 181, 182 - dentalästhetika).
- BGH, 21.04.2005 - I ZR 1/02
Marktstudien
Will der Kläger die Unlauterkeit i.S. von § 3 UWG aus einer irreführenden Werbung nach § 5 UWG ableiten, muß er die Klage auch auf eine Irreführung der Verkehrskreise stützen (vgl. BGH, Urt. v. 8.6.2000 - I ZR 269/97, GRUR 2001, 181, 182 = WRP 2001, 28 - dentalästhetika). - OLG Frankfurt, 29.04.2021 - 6 U 200/19
Irreführende Werbeaussagen über "Premiummineralwasser in Bio-Qualiät" (Volvic)
- BGH, 15.05.2003 - I ZR 292/00
Ausschreibung von Vermessungsleistungen
- BGH, 12.07.2001 - I ZR 261/98
Rechenzentrum
- BGH, 11.07.2002 - I ZR 219/01
Rechtmäßigkeit der Werbebeschränkungen für Angehörige der Heilberufe
- BGH, 15.05.2003 - I ZR 217/00
Sanfte Schönheitschirugie
- BGH, 02.10.2003 - I ZR 117/01
Krankenkassenzulassung
- LG Darmstadt, 15.03.2021 - 18 O 33/20
Abrechnung nach § 9 Abs. 1 GOZ bei Betrieb eines eigenen Praxislabors
- BGH, 28.03.2002 - I ZR 283/99
"Haar-Transplantationen"; Werbung für Heilberufe
- OLG Nürnberg, 26.11.2013 - 3 U 78/13
Irreführende Werbung für Nahrungsergänzungsmittel: Verbandsklagebefugnis; …
- OLG Hamburg, 24.04.2003 - 3 U 199/02
Zur berufswidrigen unlauteren Werbung, wenn ein Zahnarzt Anzeigen für seine …
- OLG Düsseldorf, 13.12.2018 - 2 U 37/18
Wettbewerbswidrigkeit der Bezeichnung eines mit dem An- und Verkauf von …
- OLG Köln, 18.07.2003 - 6 U 23/03
Wettbewerbswidrigkeit der Werbeanzeige eines Zahnarztes
- OVG Nordrhein-Westfalen, 26.06.2008 - 13 A 1712/06
Unzulässigkeit einer Zahnarztwerbung mit dem MAC®-Logo sowie Geprüfte …
- OLG Hamburg, 05.12.2002 - 5 U 26/02
Designerbrille
- OLG Stuttgart, 05.01.2017 - 2 U 95/16
Wettbewerbsrechtliches einstweiliges Verfügungsverfahren: Gewährung von …
- OLG Düsseldorf, 25.02.2003 - 20 U 4/03
Unterlassung eines Internetauftritts kammerangehöriger Zahnärzte; Verstoß gegen …
- OLG Saarbrücken, 18.10.2006 - 1 U 670/05
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung mit einem prozentualen Preisnachlass auf …
- OLG Köln, 09.03.2001 - 6 U 127/00
Zahnarztwerbung im Internet
- OLG Hamburg, 27.03.2003 - 5 U 142/02
Kindernothilfe
- BGH, 07.06.2001 - I ZR 198/98
Widerruflichkeit einer Erledigungserklärung; Handy für 5 DM
- OLG Frankfurt, 04.04.2013 - 6 W 85/12
Streitgegenstand bei gegen die konkrete Verletzungsform gerichtetem …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.01.2009 - 13 A 3618/06
Arzt- und Berufsrecht - Bezeichnung mit Tätigkeitsschwerpunkt "Mund- und …
- OLG Hamburg, 16.02.2006 - 3 U 192/05
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Bewerbung eines …
- BGH, 07.06.2001 - I ZR 81/98
Werbung für Mobiltelefon bei gleichzeitigem Abschluß eines Netzkartenvertrages
- OLG Hamburg, 02.11.2006 - 3 U 256/05
Internet-Bannerwerbung: Abgeänderte Bestätigung einer Beschlussverfügung im …
- BGH, 21.04.2005 - I ZR 94/02
Irreführende Werbung für Ginseng-Arzneimittel
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.10.2003 - 13 A 744/02
Verfassungsmäßigkeit eines generellen Werbeverbots für Zahnärzte; Abgrenzung …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.10.2003 - 13t A 744/02
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Entziehung einer zahnärztlichen Approbation; …
- OLG Hamburg, 21.01.2016 - 3 U 143/13
Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz: Nachahmungsschutz und Irreführung bei …
- OLG Hamburg, 13.09.2012 - 3 U 107/11
Wettbewerbsverstoß: Gesundheitsbezogene Angaben zu Kindermilch
- OLG München, 25.07.2002 - 6 U 5731/96
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- OVG Nordrhein-Westfalen, 06.09.2010 - 13 A 583/08
Anspruch eines Tierarztes zur Führung der Bezeichnung "Fachpraxis für …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.07.2004 - 13 B 888/04
Bewertung eines Logos als berufswidrige Werbung ; Abgrenzung zwischen erlaubter …
- OLG Hamburg, 25.07.2007 - 3 U 66/07
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Werbung für …
- OLG Nürnberg, 10.06.2003 - 3 U 588/03
Unzulässige Fantasiebezeichnung für eine Rechtsanwalts-Aktiengesellschaft - Pro …
- OLG Hamburg, 09.11.2017 - 3 U 246/16
Heilmittelwerbung: Wettbewerbsrechtliche Verantwortlichkeit des …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.06.2005 - 13 B 667/05
Berufsrecht - "Zahnarzt für Implantologie" gibt es nicht
- OLG Hamburg, 12.07.2006 - 5 U 142/05
Irreführende Werbung: Bundesweite Werbung für Homezone bei eingeschränkter …
- OLG Stuttgart, 12.12.2013 - 2 U 12/13
Wettbewerbsverstoß: Hinreichende Bestimmtheit des Unterlassungsklageantrags; …
- OLG Frankfurt, 11.03.2010 - 6 U 198/09
Arzneimittelversorgung: Auslegung der Tatbestandsvoraussetzung "gleicher …
- OLG Hamburg, 22.12.2009 - 3 U 33/09
Unlauterer Wettbewerb: Erneute Vollziehung einer einstweiligen Verfügung bei …
- OLG München, 23.01.2003 - 29 U 4096/02
Obelix
- OLG Düsseldorf, 30.12.2002 - 20 U 120/02
Verletzung von Markenrechten wegen des Vertriebs von Schaumzuckerware unter dem …
- OLG Frankfurt, 18.09.2007 - 6 U 165/06
Vergleichende Werbung: Wettbewerbswidrige Missachtung des Sachlichkeitsgebots; …
- OLG Hamburg, 27.07.2007 - 5 U 147/06
Zitrus-Aktiv-Formel
- OLG Saarbrücken, 17.05.2006 - 1 U 86/06
Unlautere Werbung mit der medizinischen Wirkung eines Gerätes
- OLG Frankfurt, 03.01.2002 - 6 U 3/01
Vergleichende Werbung: Hinweis auf Importarzneimittel auf andere Inlandsmarke
- OLG Hamburg, 09.02.2006 - 3 U 121/05
Irreführende Werbung: Bewerbung eines Fertigarzneimittels zur Behandlung von …
- OLG Hamburg, 10.03.2005 - 5 U 91/04
TV-Supplement
- LBerG Heilberufe Nordrhein-Westfalen, 14.10.2003 - 13t A 744/02
- OLG München, 25.04.2002 - 29 U 3717/01
Zu den Voraussetzungen der Aussetzung eines Rechtsstreits nach § 148 ZPO
- VG Gießen, 14.11.2007 - 21 BG 1275/07
Zulässigkeit der Werbung eines Arztes mittels eines Unternehmensfilms
- OLG Hamburg, 04.09.2003 - 3 U 180/02
Mevinacor
- OLG Köln, 04.05.2001 - 6 U 201/00
Internet-Werbung für Zahnarztpraxis
- OLG Stuttgart, 17.10.2002 - 2 U 40/02
Wettbewerbsverstoß: Werbung eines "Laserzentrums" für kosmetische und …
- LG Berlin, 23.01.2007 - 16 O 1008/06
Unternehmer müssen sich auf Lieferfristen festlegen
- OLG Hamburg, 24.08.2006 - 3 U 20/06
Wettbewerbswidrige Arzneimittelwerbung: Verbotsumfang einer Beschlussverfügung; …
- OLG Hamburg, 26.05.2005 - 3 U 157/04
Amlodipin
- LG Köln, 28.05.2019 - 31 O 229/18
- OLG Köln, 05.05.2006 - 6 U 211/05
Wettbewerbsrechtliche Beurteilung des Bewerbens einer kostenlosen Sonntagszeitung …
- OLG Nürnberg, 20.05.2003 - 3 U 588/03
Zulässigkeit der Firma einer Rechtsanwaltskanzlei mit einer Fantasiebezeichnung; …
- OLG Düsseldorf, 23.09.2003 - 20 U 49/03
Streitgegenstandsbegriff des Bundesgerichtshofes i.R.d. gewerblichen …
- LBerG Heilberufe Bayern, 27.11.2002 - LBG-Ä 8/02
Ärztliches Werberecht; Verwendung der Internet-Domain "orthopaede.de" durch einen …
- OLG Stuttgart, 17.10.2001 - 2 W 63/01
Umfang des Publikumswerbeverbots für Arzneimittel; Werbung einer Klinik
- OLG München, 08.10.2009 - 6 U 1575/08
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Hinreichende Bestimmtheit des …
- OLG Frankfurt, 28.04.2009 - 6 W 49/09
- LG Saarbrücken, 09.06.2008 - 7 O 195/08
Äußerungen eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers über private Blaue …
- OLG Düsseldorf, 02.09.2003 - 20 U 49/03
- OLG Düsseldorf, 06.04.2004 - 20 U 121/03
Irreführung durch die Bezeichnung als "Bundesfachverband"
- OLG Braunschweig, 05.02.2003 - 8 W 5/03
Streitwertbemessung: Streitwert einer Klage auf Zahlung aus einer Bürgschaft mit …
- OLG München, 25.07.2002 - 6 U 4488/97
Wettbewerbsrecht und gewerblicher Rechtsschutz
- BGH, 21.07.2005 - I ZR 94/02
- OLG Stuttgart, 01.07.2004 - 2 U 19/04
Markenverletzung: Wettbewerbswidrige Anlehnung der Werbung einer Kreissparkasse …
- OLG München, 08.10.2009 - 6 U 2160/08
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Hinreichende Bestimmtheit des …
- LG München I, 28.02.2008 - 7 O 496/08
Lebensmittelrecht: Irreführende Wirkungsaussagen über ein zur Nahrungsergänzung …
- LG Hamburg, 01.02.2007 - 315 O 734/06