Rechtsprechung
BGH, 11.07.2002 - I ZR 273/99 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- webshoprecht.de
Zur Abgrenzung zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln - Nahrungsmittelsupplemente - Sportlernahrung I
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Revision - Sportlernahrung - Unternehmen - Arzneimittelrecht - Behördliche Zulassung - Lebensmittel - Nahrungsergänzungsmittel - Unlauterer Wettbewerb - Verband sozialer Wettbewerb
- Judicialis
HWG § 3a; ; LMBG § 1; ; AMG § 2; ; AMG § 21; ; AMG § 2 Abs. 1 Nr. 5; ; UWG § 1; ; UWG § 13 Abs. 2 Nr. 2; ; UWG § 13 Abs. 2 Ziff. 2
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AMG § 21; UWG § 1
Zulässigkeit des Vertriebs nicht als Arzneimittel zugelassener Sportlernahrung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (37)
- BVerwG, 25.07.2007 - 3 C 21.06
Arzneimittel; Lebensmittel; Nahrungsergänzungsmittel; Beeinflussung der …
Der Bundesgerichtshof hat mehrfach betont, ein verständiger Durchschnittsverbraucher werde im Allgemeinen nicht annehmen, dass ein als Nahrungsergänzungsmittel angebotenes Produkt tatsächlich ein Arzneimittel sei, wenn es in der empfohlenen Dosierung keine pharmakologischen Wirkungen habe (Urteile vom 10. Februar 2000 - I ZR 97/98 - ZLR 2000, 375 = LRE 38, 157 und vom 11. Juli 2002 - I ZR 273/99 - ZLR 2002, 660 = LRE 44, 253). - BVerwG, 25.07.2007 - 3 C 23.06
Arzneimittel; Lebensmittel; Nahrungsergänzungsmittel; Beeinflussung der …
Der Bundesgerichtshof hat mehrfach betont, ein verständiger Durchschnittsverbraucher werde im Allgemeinen nicht annehmen, dass ein als Nahrungsergänzungsmittel angebotenes Produkt tatsächlich ein Arzneimittel sei, wenn es in der empfohlenen Dosierung keine pharmakologischen Wirkungen habe (Urteile vom 10. Februar 2000 - I ZR 97/98 - ZLR 2000, 375 = LRE 38 S. 157 und vom 11. Juli 2002 - I ZR 273/99 - ZLR 2002, 660 = LRE 44 S. 253). - VGH Baden-Württemberg, 26.03.2019 - 9 S 1668/18
Untersagung des Vertriebs und Verpflichtung zum Rückruf eines Präparates mit den …
Gerade Nahrungsergänzungsmittel gehören als Mittel, die die Gesundheit von Menschen fördern sollen, zu den apothekenüblichen Waren i. S. v. § 1a Abs. 10 Nr. 2 Apothekenbetriebsordnung (- ApBetrO -) (vgl. BGH, Urteil vom 10.02.2000 - I ZR 97/98 -, NJW-RR 2000, 1284; Urteil vom 11.07.2002 - I ZR 273/99 -, ZLR 2002, 660 jeweils in Verfahren auf der Grundlage des UWG zur Vorgängerregelung in § 25 Nr. 6 ApBetrO a.F.; OVG Niedersachsen…, Urteil vom 03.02.2011, a.a.O. gleichfalls zu § 25 Nr. 6 ApBetrO a.F.; OLG München, Urteil vom 31.01.2013 - 6 U 4189/11 - juris, ebenfalls in einem Verfahren auf der Grundlage des UWG).
- BGH, 06.05.2004 - I ZR 275/01
Sportlernahrung II
Das Berufungsgericht hat den Kläger mit Recht als gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 UWG klagebefugt angesehen (vgl. BGH, Urt. v. 11.7.2002 - I ZR 273/99, ZLR 2002, 660, 663 - Sportlernahrung).Dies ist - anders als in dem der Senatsentscheidung "Sportlernahrung" zugrundeliegenden Fall (Urt. v. 11.7.2002 - I ZR 273/99, ZLR 2002, 660, 665 f.) - unschädlich, da zwischen den Parteien kein Streit darüber besteht, daß die in dem Katalog enthaltenen Angaben über die Anwendung und die Wirkungen der Produkte zutreffen.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.03.2006 - 13 A 2095/02
Abgrenzung von Arzneimitteln zu Nahrungsergänzungsmitteln
vgl. BGH, Urteile v. 11. Juli 2002 - I ZR 34/01 -, LRE 44, 37 (43 f.), und - I ZR 273/99 -, LRE 44, 253 (256 f.). - OVG Nordrhein-Westfalen, 17.03.2006 - 13 A 1977/02
Klärung der Verkehrsfähigkeit eines Produkts in Deutschland bei Ablehnung der …
BGH, Urteile vom 11.7.2002 - I ZR 34/01 -, LRE 44, 37 (43 f.), und - I ZR 273/99 -, LRE 44, 253 (256 f.). - OVG Saarland, 03.02.2006 - 3 R 7/05
Abgrenzung Lebensmittel/Arzneimittel; Weihrauchextrakt
Demgegenüber müsse die Internetwerbung für die Arzneiwirkung anderer Weihrauchprodukte nach der vom Verwaltungsgericht nicht berücksichtigen BGH-Rechtsprechung außer Betracht bleiben (BGH, Urteil vom 11.7.2002 - I ZR 273/99 -).BGH, Urteil vom 11.7.2002 - I ZR 273/99 -, Juris-Ausdruck Rz. 23.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.03.2006 - 13 A 2098/02
Einstufung von Vitaminpräparaten als Arzneimittel; Vitamin E-Kapseln als …
vgl. BGH, Urteile v. 11. Juli 2002 - I ZR 34/01 -, LRE 44, 37 (43 f.), und - I ZR 273/99 -, LRE 44, 253 (256 f.). - VGH Bayern, 13.12.2010 - 14 BV 08.1982
Zum Begriff des Arzneimittels in § 18 Satz 1 BayBhV.
Ein verständiger Durchschnittsverbraucher wird im Allgemeinen nicht annehmen, dass ein als Nahrungsergänzungsmittel angebotenes Präparat tatsächlich ein Arzneimittel ist, wenn es in der empfohlenen Dosierung keine pharmakologischen Wirkungen hat (…BVerwG vom 25.7.2007 a.a.O. m.w.N.; BGH vom 10.2.2000 ZLR 2000, 375 = LRE 38, 157; BGH vom 11.7.2002 ZLR 2002, 660 = LRE 44, 253).Lässt sich nicht feststellen, welcher Verwendungszweck überwiegt, wird das Erzeugnis regelmäßig als Lebensmittel eingeordnet (BayVGH vom 13.05.1997 NJW 1998, 845 = LRE 34, 450;… NdsOVG vom 8.7.2004 a.a.O.; vgl. auch BGH vom 11.7.2002 a.a.O; OLG Stuttgart vom 13.2.2003 LRE 45, 176; OLG Köln vom 3.1.2003 LRE 45, 168).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.11.2005 - 13 A 463/03
Geltung des aus EG-Normen resultierenden Vorrangs arzneimittelrechtlicher …
BGH, Urteile vom 11.7.2002 - I ZR 34/01 -, LRE 44, 37 (43 f.), und - I ZR 273/99 -, LRE 44, 253 (256 f.).Angesichts der vorstehenden Ausführungen ist auch mit Blick auf die Rechtsprechung des BGH, dass ein verständiger Durchschnittsverbraucher im allgemeinen nicht annehmen werde, dass ein als Nahrungsergänzungsmittel angebotenes Präparat tatsächlich ein Arzneimittel sei, wenn es in der empfohlenen Dosierung keine pharmakologischen Wirkungen habe, vgl. BGH, Urteile vom 11.7.2002 - I ZR 34/01 -, a. a. O., 43, und - I ZR 273/99 -, a. a. O., 256, keine andere Einschätzung geboten.
- OLG Celle, 30.01.2014 - 13 U 183/12
EU-Lebensmittelrecht: Inverkehrbringen und Werbung für ein das Kudzuwurzelextrakt …
- VGH Baden-Württemberg, 08.12.2010 - 9 S 783/10
Zur Frage der Einstufung von Misteltee als Arzneimittel
- VG Würzburg, 19.12.2022 - W 8 S 22.1676
CBD-Öl, Untersagung des Inverkehrbringens, Definition von Lebensmitteln in …
- OLG Karlsruhe, 13.07.2006 - 4 U 12/04
Wettbewerbsverstoß: Bewerbung eines Algenpulverprodukts mit den …
- VG Stade, 28.04.2005 - 6 A 1090/03
Untersagung des Inverkehrbringens von "Red Rice 330 mg GPH Kapseln zur …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.10.2010 - 13 A 1187/10
Entscheidung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) …
- BGH, 04.09.2003 - I ZR 32/01
Anforderung an die Bestimmtheit eines wettbewerbsrechtlichen …
- OVG Niedersachsen, 29.09.2004 - 11 ME 303/03
Abgrenzung zwischen Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel in Bezug auf das …
- VG Würzburg, 19.12.2022 - W 8 S 22.1678
CBD-Öl, Anordnung der Übermittlung von lebensmittelrechtlichen Informationen, …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.05.2003 - 13 A 1977/02
Vertrieb eines Produktes auf eigenes Risiko in Deutschland als …
- OLG Köln, 26.05.2004 - 6 U 136/02
- VG Karlsruhe, 02.02.2007 - 11 K 1924/06
Untersagung des Inverkehrbringens der Produkte Vitamin K 1 2 % Lotion und Vitamin …
- VG Sigmaringen, 01.09.2005 - 2 K 1021/03
Mistelkrauttee aus der Apotheke ist Arzneimittel
- OLG Köln, 15.07.2005 - 6 U 103/03
Funktionsarzneimittel bei wissenschaftlichen Rätseln
- OLG Köln, 10.01.2020 - 6 U 74/19
Verkauf von Produkten mit dem Wirkstoff Kieselgur zur Bekämpfung von …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.07.2003 - 13 A 2098/02
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen des Vertriebs von in den Niederlanden vertriebenen …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.07.2003 - 13 A 2095/02
Ausgestaltung der rechtlichen Qualifizierung eines Nahrungsergänzungsmittels als …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 04.07.2003 - 13 A 2096/02
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen des Vertriebs von in den Niederlanden als …
- OLG Düsseldorf, 31.01.2008 - 20 U 127/07
Unterlassungsanspruch und Anspruch auf Zahlung von Abmahnkosten bezüglich …
- VG Köln, 04.05.2005 - 24 K 5017/01
Zulässigkeitsvoraussetzungen einer gegen die Feststellung der …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.07.2003 - 13 A 2097/02
Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen des Vertriebs von in den Niederlanden als …
- OLG Düsseldorf, 15.03.2018 - 20 U 133/17
Unterlassung wettbewerbswidriger Bewerbung von Flohsamenschalenprodukten; …
- VG Stade, 28.08.2003 - 6 B 1091/03
Sofortige Untersagung des Inverkehrbringens von Red Rice Kapseln
- OLG Köln, 19.07.2012 - 7 U 1/12
Amtshaftung wegen der Untersagung des Vertriebs eines sog. …
- OLG Düsseldorf, 27.03.2007 - 20 U 118/06
Unmittelbare Wiedergabe oder Zitat der Äußerung eines Dritten i.R.e. Werbung als …
- OVG Saarland, 08.12.2003 - 3 W 31/03
- BPatG, 04.03.2004 - 25 W (pat) 115/02