Rechtsprechung
BGH, 07.11.2002 - I ZR 276/99 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- IWW
- aufrecht.de
Klosterbrauerei
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Kein Wettbewerbsverstoß durch Verwendung der Bier- und Unternehmensbezeichnungen "Kloster Pilsner", "Sigel Kloster Pilsner" und "Klosterbrauerei GmbH, Metzingen, Brauort Stuttgart"; Voraussetzungen einer Verwirkung ; Ausschluss der Anwendung des Irreführungsverbots ...
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 3; LMBG § 17 Abs. 1 Nr. 5
"Klosterbrauerei"; Untersagung der Bezeichnung einer Brauerei - rechtsportal.de
UWG § 3 ; LMBG § 17 Abs. 1 Nr. 5
"Klosterbrauerei"; Untersagung der Bezeichnung einer Brauerei - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Irreführende Werbung "Klosterbrauerei"?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
BGH gestattet Vertrieb von "Klosterbier" trotz fehlendem Bezug zu klösterlicher Brautradition
Sonstiges
- EU-Kommission
(Verfahrensmitteilung)
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), § 3 ; Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz, § 17 Abs. 1 No. 5 Buchstabe b
Angleichung der Rechtsvorschriften
Papierfundstellen
- MDR 2003, 946
- GRUR 2003, 628
Wird zitiert von ... (61)
- BGH, 15.08.2013 - I ZR 188/11
Hard Rock Cafe
Eine solche Ausnahme kommt als Ausdruck des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes insbesondere dann in Betracht, wenn durch das Verbot ein wertvoller Besitzstand an einer Individualkennzeichnung zerstört würde (vgl. BGH, Urteil vom 7. November 2002 - I ZR 276/99, GRUR 2003, 628, 630 = WRP 2003, 747 - Klosterbrauerei, mwN).Im Übrigen standen in den Fällen, in denen der Senat ausnahmsweise eine Einschränkung des Irreführungsverbots unter dem Gesichtspunkt der Verhältnismäßigkeit angenommen hat, wesentlich längere Zeiträume der unbeanstandeten Ausübung des irreführenden Verhaltens als im Streitfall in Rede (vgl. BGH, GRUR 2003, 628, 631 - Klosterbrauerei: 160 Jahre; BGH, GRUR 1977, 159, 161 - Ostfriesische Tee Gesellschaft: über 60 Jahre).
- BGH, 26.10.2006 - I ZR 33/04
Regenwaldprojekt I
b) Sollte das Berufungsgericht zu dem Ergebnis kommen, dass eine Fehlvorstellung des Publikums vorliegt, wird es in die Beurteilung einzubeziehen haben, dass unrichtige Angaben nur dann gegen das Irreführungsverbot nach § 3 UWG a.F., §§ 3, 5 UWG verstoßen, wenn sie geeignet sind, das Marktverhalten der Gegenseite, im vorliegenden Fall also den Kaufentschluss der Verbraucher, zu beeinflussen (…BGH, Urt. v. 13.1.2000 - I ZR 253/97, GRUR 2000, 914, 915 = WRP 2000, 1129 - Tageszulassung II; Urt. v. 7.11.2002 - I ZR 276/99, GRUR 2003, 628, 630 = WRP 2003, 747 - Klosterbrauerei). - BGH, 20.11.2008 - I ZR 122/06
Werbespruch "20 Prozent auf Alles" untersagt - Praktiker-Werbung irreführend
Eine irreführende Angabe ist dann wettbewerbsrechtlich relevant, wenn sie geeignet ist, das Marktverhalten der Gegenseite, in der Regel also den Kaufentschluss der Verbraucher, zu beeinflussen (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urt. v. 7.11.2002 - I ZR 276/99, GRUR 2003, 628, 630 = WRP 2003, 747 - Klosterbrauerei;… Urt. v. 26.10.2006 - I ZR 33/04, GRUR 2007, 247 Tz. 34 = WRP 2007, 303 - Regenwaldprojekt I;… Urt. v. 20.9.2007 - I ZR 171/04, GRUR 2008, 443 Tz. 29 = WRP 2008, 666 - Saugeinlagen).
- BGH, 26.10.2006 - I ZR 97/04
Regenwaldprojekt II
Sollte das Landgericht zu dem Ergebnis kommen, dass insoweit eine Fehlvorstellung des Publikums vorliegt, wird es in die Beurteilung einzubeziehen haben, dass unrichtige Angaben nur dann gegen das Irreführungsverbot nach § 3 UWG a.F., §§ 3, 5 UWG verstoßen, wenn sie geeignet sind, das Marktverhalten der Gegenseite, im vorliegenden Fall also den Kaufentschluss der Verbraucher, zu beeinflussen (…BGH, Urt. v. 13.1.2000 - I ZR 253/97, GRUR 2000, 914, 915 = WRP 2000, 1129 - Tageszulassung II; Urt. v. 7.11.2002 - I ZR 276/99, GRUR 2003, 628, 630 = WRP 2003, 747 - Klosterbrauerei). - BGH, 29.03.2007 - I ZR 122/04
Bundesdruckerei
Wettbewerbsrechtlich relevant werden unrichtige Angaben erst dadurch, dass sie geeignet sind, das Marktverhalten der Gegenseite, in der Regel also den Kaufentschluss, zu beeinflussen (…BGH, Urt. v. 13.1.2000 - I ZR 253/97, GRUR 2000, 914, 915 = WRP 2000, 1129 - Tageszulassung II; Urt. v. 7.11.2002 - I ZR 276/99, GRUR 2003, 628, 630 = WRP 2003, 747 - Klosterbrauerei;… Urt. v. 26.10.2006 - I ZR 33/04, GRUR 2007, 247 Tz 34 = WRP 2007, 303 - Regenwaldprojekt I).Letzteres kommt vor allem dann in Betracht, wenn durch das Verbot ein wertvoller Besitzstand an einer Individualkennzeichnung zerstört würde (BGH GRUR 2003, 628, 630 - Klosterbrauerei;… BGH, Urt. v. 19.2.2004 - I ZR 76/02, GRUR 2004, 613, 614 = WRP 2004, 904 - Schlauchbeutel; zu § 127 Abs. 1 MarkenG vgl. auch BGHZ 139, 138, 145 ff. - Warsteiner II).
- BGH, 28.06.2007 - I ZR 153/04
Telefonaktion
Unrichtige Angaben verstoßen nur dann gegen das Irreführungsverbot nach § 3 UWG a.F., §§ 3, 5 UWG, wenn sie geeignet sind, das Marktverhalten der Gegenseite zu beeinflussen (BGH, Urt. v. 7.11.2002 - I ZR 276/99, GRUR 2003, 628, 630 = WRP 2003, 747 - Klosterbrauerei;… Urt. v. 26.10.2006 - I ZR 33/04, GRUR 2007, 247 Tz. 33 = WRP 2007, 303 - Regenwaldprojekt I).Die für ein Verbot gemäß § 3 UWG a.F., §§ 3, 5 UWG erforderliche wettbewerbsrechtliche Relevanz der Irreführung (…vgl. hierzu BGH, Urt. v. 17.6.1999 - I ZR 149/97, GRUR 2000, 239, 241 = WRP 2000, 92 - Last-Minute-Reise; BGH GRUR 2003, 628, 630 - Klosterbrauerei) kann nicht mit dem Hinweis darauf verneint werden, Teilnehmer an der Telefonaktion würden in dem Telefonanruf über die nur beschränkte Beratungsbefugnis des Beklagten aufgeklärt.
- BGH, 24.01.2013 - I ZR 60/11
Peek & Cloppenburg III
In der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union und des Senats ist anerkannt, dass ein Verbot dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz genügen muss (vgl. EuGH…, Urteil vom 12. Juli 2012 - C176/11, GRUR Int. 2012, 1032 Rn. 22 = WRP 2012, 1071 - HIT;… Urteil vom 6. September 2012 - C544/10, GRUR 2012, 1161 Rn. 56 = WRP 2012, 1368 - Deutsches Weintor/Rheinland-Pfalz; BGH, Urteil vom 7. November 2002 - I ZR 276/99, GRUR 2003, 628, 630 = WRP 2003, 747 - Klosterbrauerei). - BGH, 18.10.2012 - I ZR 137/11
Steuerbüro
Außerdem ist eine Interessenabwägung vorzunehmen (vgl. BGH, Urteil vom 23. Mai 1996 - I ZR 76/94, GRUR 1996, 985, 986 = WRP 1996, 1156 - PVC-frei; Urteil vom 7. November 2002 - I ZR 276/99, GRUR 2003, 628, 630 = WRP 2003, 747 - Klosterbrauerei). - BGH, 07.12.2006 - I ZR 166/03
Umsatzzuwachs
Eine Irreführung nach lebensmittelrechtlichen Vorschriften setzt ebenfalls eine Eignung zur Irreführung voraus, wie sie bei §§ 3, 5 UWG maßgeblich ist (vgl. auch BGH, Urt. v. 7.11.2002 - I ZR 276/99, GRUR 2003, 628, 629 f. = WRP 2003, 747 - Klosterbrauerei;… Fezer/Meyer, UWG, § 4-S 4 Rdn. 212). - BGH, 18.03.2010 - I ZR 172/08
Master of Science Kieferorthopädie
In einem solchen Fall, in dem die Täuschung des Verkehrs lediglich auf dem Verständnis einer an sich zutreffenden Angabe beruht, ist für die Anwendung des § 5 UWG grundsätzlich eine höhere Irreführungsquote als im Fall einer Täuschung mit objektiv unrichtigen Angaben erforderlich; außerdem ist eine Interessenabwägung vorzunehmen (…BGH, Urt. v. 22.4.1999 - I ZR 108/97, GRUR 2000, 73, 75 = WRP 1999, 1195 - Tierheilpraktiker; Urt. v. 7.11.2002 - I ZR 276/99, GRUR 2003, 628, 630 = WRP 2003, 747 - Klosterbrauerei). - BGH, 20.10.2021 - I ZR 17/21
Identitätsdiebstahl II - Unbestellt gelieferte Waren, Irrtum des Unternehmers
- OLG Celle, 15.07.2014 - 13 U 76/14
Irreführende Werbung: Verwendung von 6 Sternen auf der Außenfassade eines Hotels; …
- KG, 31.05.2013 - 5 W 114/13
Irreführung durch Verwendung des TM-Symbols für "Unregistered Trademark"
- BGH, 24.01.2013 - I ZR 58/11
Marken- und Wettbewerbsrecht: Erfordernis eines aufklärenden Hinweises bei …
- BGH, 24.01.2013 - I ZR 61/11
Marken- und Wettbewerbsrecht: Erfordernis eines aufklärenden Hinweises bei …
- BGH, 24.01.2013 - I ZR 59/11
Marken- und Wettbewerbsrecht: Erfordernis eines aufklärenden Hinweises bei …
- OLG München, 07.11.2013 - 29 U 1883/13
Irreführung durch Werbung mit der Tradition eines Unternehmens
- OLG Stuttgart, 03.11.2011 - 2 U 29/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführung bei Verwendung des auf Bierkästen und -flaschen …
- BGH, 06.10.2011 - I ZR 117/10
Delan
- BGH, 24.09.2013 - I ZR 64/11
Schutz eines Unternehmenskennzeichens: Erfordernis eines aufklärenden Hinweises …
- OLG München, 08.12.2016 - 29 U 1893/16
Werbung für ein nicht als wirksam nachgewiesenes medizinisches Produkt
- OLG Düsseldorf, 21.06.2005 - 20 U 188/04
Die Aussage "ohne Fett" lässt nicht zwangsläufig darauf schließen, dass das …
- OLG Saarbrücken, 18.10.2006 - 1 U 670/05
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung mit einem prozentualen Preisnachlass auf …
- BGH, 19.02.2004 - I ZR 76/02
Schlauchbeutel
- BGH, 16.08.2012 - I ZR 200/11
Wettbewerbsverstoß einer Bierbrauerei: Irreführung durch Verwendung einer …
- BGH, 24.01.2013 - I ZR 65/11
Marken- und Wettbewerbsrecht: Erfordernis eines aufklärenden Hinweises bei …
- KG, 11.03.2016 - 5 U 151/14
Wettbewerbsverstoß: Irreführung über die medizinischen Wirkungen kinesiologischer …
- BPatG, 07.05.2015 - 27 W (pat) 525/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Stadtwerke Bremen" - Berühmung staatlicher bzw. …
- OLG Frankfurt, 15.10.2015 - 6 U 167/14
Irreführende Werbung mit Unternehmensgeschichte nach Unternehmensaufspaltung
- OLG Hamm, 23.05.2013 - 4 U 196/12
Wettbewerbswidrigkeit der Veräußerung von Batterien, Akkus und Elektronikgeräten …
- LG Düsseldorf, 05.12.2018 - 38 O 152/16
Neues Etikett des Bieres "Chiemseer"
- OLG Hamburg, 12.07.2018 - 3 U 28/11
Anforderungen an die bundesweite Printwerbung eines der beiden separaten Peek & …
- OLG Hamm, 08.12.2009 - 4 U 129/09
Wettbewerbswidriger Gebrauch der Bezeichnung "Stadtwerke"
- OLG Hamburg, 12.07.2018 - 3 U 90/12
Schutz eines Unternehmenskennzeichens: Störung der Gleichgewichtslage zweier …
- OLG Oldenburg, 22.04.2010 - 1 W 12/10
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung mit einer "110-jährigen Möbeltradition"
- OLG Düsseldorf, 18.06.2020 - 20 U 35/19
- LG Düsseldorf, 03.04.2019 - 2a O 23/19
- OLG Hamm, 24.01.2012 - 4 U 129/11
Anforderungen an den Klagevortrag bei Klage auf Unterlassung irreführender …
- OLG Hamm, 16.06.2009 - 4 U 22/09
Irreführung durch Werbung eines Zahnarztes mit einem zahnärztlichen Notdienst
- OLG Hamm, 12.06.2007 - 4 U 196/06
Irreführende Werbung durch Verwendung des Titels "Diplom-Tierpsychologe"
- OLG Hamm, 27.02.2007 - 4 U 164/06
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch unter den Gesichtspunkten einer …
- LG Düsseldorf, 05.12.2018 - 38 O 152-16
- OLG Oldenburg, 22.04.2010 - 1 W 16/10
Irreführung des Verbrauchers bei der Werbung mit einer 110 jährigen …
- OLG Frankfurt, 02.12.2008 - 11 U 45/08
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbeaussage "Als X Stromkunde beziehen Sie 100% …
- LG Düsseldorf, 03.04.2019 - 2a O 22/19
- OLG Jena, 08.07.2009 - 2 U 983/08
Irreführende Werbung durch Nennung eines unzutreffenden Gründungsjahres einer …
- OLG Jena, 02.04.2008 - 2 U 906/07
Unzulässige Werbung mit einem nicht zutreffenden Gründungsjahr
- BPatG, 13.01.2015 - 27 W (pat) 548/14
Markenbeschwerdeverfahren - "Kloster Wettenhausen" - Unterscheidungskraft - keine …
- OLG Hamm, 08.12.2009 - 4 U 128/09
Irreführung durch Verwendung der Bezeichnung "Stadtwerke" in der Firma eines …
- BPatG, 24.05.2005 - 33 W (pat) 105/03
- OLG Frankfurt, 24.11.2011 - 6 U 277/10
Gebrauch der Bezeichnung "Stadtwerke" für Privatunternehmen
- LG Arnsberg, 21.04.2011 - 8 O 104/10
Alterswerbung, Geschäftskontinuität, irreführende geschäftliche Handlung
- OLG Stuttgart, 08.12.2005 - 2 U 57/05
Wettbewerbsrecht: Irreführung durch Werbung mit Flugrettung und das Wort …
- BPatG, 16.07.2014 - 26 W (pat) 86/13
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "stadtwerke hamburg …
- LG Düsseldorf, 11.08.2009 - 4b O 301/08
"gesetzlich geschützt"
- LG Kiel, 27.07.2009 - 15 O 77/09
Wettbewerbswidriger Gebrauch der Bezeichnung "Stadtwerke" durch Privatunternehmen
- LG Kiel, 27.07.2009 - 15 O 47/09
Wettbewerbsrecht: Irreführende Verwendung des Begriffs "Stadtwerke" in der Firma …
- BPatG, 05.10.2011 - 26 W (pat) 501/11
Markenbeschwerdeverfahren - "Kloster Beuerberger Naturkraft (Wort-Bild-Marke)" - …
- LG Saarbrücken, 27.03.2007 - 7II O 137/06
Klagebefugnis bei Herabsetzung
- LG Köln, 09.12.2010 - 31 O 25/10
Irreführung bezüglich unter einer bestimmten Kennzeichnung verwendeter …
- LG Arnsberg, 21.04.2011 - 8 O 104/11
Es besteht ein Anspruch auf Unterlassung bei irreführenden Angaben über das Alter …