Rechtsprechung
   BGH, 30.06.1994 - I ZR 32/92   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1994,1199
BGH, 30.06.1994 - I ZR 32/92 (https://dejure.org/1994,1199)
BGH, Entscheidung vom 30.06.1994 - I ZR 32/92 (https://dejure.org/1994,1199)
BGH, Entscheidung vom 30. Juni 1994 - I ZR 32/92 (https://dejure.org/1994,1199)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1994,1199) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Wolters Kluwer

    Bildzitat - Urheberrecht - Katalogbildfreiheit - Ausstellungsführer - Ausstellungsverzeichnis

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Museumskatalog

    §§ 2 Abs. 1 Nr. 4, 16, 17, 51 Nr. 1, 58, 97 UrhG

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UrhG § 51 Nr. 1, § 58
    Umfang der Katalogbildfreiheit; Aufnahme zur Erläuterung des Inhalts

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Papierfundstellen

  • BGHZ 126, 313
  • NJW 1994, 2891
  • MDR 1995, 381
  • GRUR 1994, 800
  • ZUM 1995, 139
  • afp 1994, 807
  • afp 1995, 402
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (18)

  • BGH, 20.03.2003 - I ZR 117/00

    Verfremdung des Bundesadlers - Gies-Adler

    Da sich die beanstandete Darstellung als eine freie Benutzung nach § 24 Abs. 1 UrhG darstellt, kann die Frage offenbleiben, ob die Übernahme auch durch das Zitatrecht des § 51 Nr. 2 UrhG gedeckt war (zum Bildzitat, das ausnahmsweise - weil vom Zitatzweck erfordert - auch ein ganzes Werk umfassen kann, vgl. eingehend Schricker in Schricker aaO § 51 UrhG Rdn. 45; BGHZ 126, 313, 320 f. - Museumskatalog).
  • BGH, 07.04.2011 - I ZR 56/09

    ICE

    Beide Schrankenregelungen dienen gleichermaßen dem Ziel, die geistige Auseinandersetzung mit fremden Gedanken bzw. schöpferischen Leistungen zu erleichtern (vgl. zum Urheberrecht BGH, Urteil vom 30. Juni 1994 - I ZR 32/92, BGHZ 126, 313, 320 - Museums-Katalog; Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 69/08, BGHZ 185, 291 Rn. 26 - Vorschaubilder; Urteil vom 5. Oktober 2010 - I ZR 127/09, GRUR 2011, 415 Rn. 22 = WRP 2011, 609 - Kunstausstellung im Online-Archiv).

    Zudem ist das aus dem Urheberrecht bekannte Bildzitat (vgl. BGHZ 126, 313, 320 - Museums-Katalog; Schricker/Spindler in Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 4. Aufl., § 51 UrhG Rn. 45 mwN) mit der von § 40 Nr. 3 Fall 1 GeschmMG erfassten bildlichen Wiedergabe eines Musters vergleichbar (vgl. Auler in Büscher/Dittmer/Schiwy aaO § 40 GeschmMG Rn. 1, Art. 20 GGV Rn. 4).

  • LG München I, 18.09.2008 - 7 O 8506/07

    Urheberrechtsverletzung: Anwendbarkeit des deutschen Urheberrechts auf

    Diese Anforderungen des deutschen Rechts als der lex fori sind auch bei Fällen mit Auslandsberührung anzuwenden (BGH NJW 1994, 2891 m.w.N. - Museumskatalog).
  • LG Frankfurt/Main, 16.08.2018 - 3 O 32/17

    Führt der Nutzer eines unter einer Creative Commons-Lizenz stehenden Bildes die

    Auch Verwaltungsgesellschaften, denen durch ihre Mitglieder lediglich Inkassovollmacht erteilt wurde, können Ansprüche ihrer Mitglieder nicht im eigenen Namen geltend machen (BGH GRUR 1994, 800, 801 [BGH 30.06.1994 - I ZR 32/92] ; Fromm/Nordemann, a.a.O., § 97 Rn. 140).
  • OLG München, 14.06.2012 - 29 U 1204/12

    Einstweilige Verfügung wegen Urheberrechtsverletzung: Überschreitung des

    (1) Diese soll im Interesse des allgemeinen kulturellen und wissenschaftlichen Fortschritts der Freiheit der geistigen Auseinandersetzung mit fremden Gedanken dienen (vgl. BGH, Urt. v. 30. November 2011 - I ZR 212/10 - Blühende Landschaften , juris, Tz. 28; GRUR 1994, 800 (803) - Museumskatalog ; jeweils m. w. N.).
  • LG Braunschweig, 16.01.2013 - 9 O 1144/12

    Urheberrechtsstreitigkeit wegen Veröffentlichung einer Loriot Biografie

    Zulässig ist ein Zitat nur, wenn nicht nur eine innere Verbindung zwischen dem verwendeten fremden Werk und eigenen Gedanken des Zitierenden hergestellt wird, sondern das Zitat auch als Belegstelle oder Erörterungsgrundlage für selbständige Ausführungen des Zitierenden dient (OLG München WRP 2012, 1298 ff [OLG München 14.06.2012 - 29 U 1204/12] -Das unlesbare Buch; BGH GRUR 2012, 819 ff [BGH 30.11.2011 - I ZR 212/10] -Blühende Landschaften; BGH GRUR 1994, 800, 803 [BGH 30.06.1994 - I ZR 32/92] -Museumskatalog).

    Entscheidend ist, dass das Zitat nur Hilfsmittel zum Verständnis der eigenen Darstellung bleibt; das zitierende Werk muss die Hauptsache sein, das Zitat die Nebensache bleiben (BGH GRUR 1994, 800, 803 [BGH 30.06.1994 - I ZR 32/92] -Museumskatalog).

  • OLG Hamburg, 10.07.2002 - 5 U 41/01

    Maschinenmensch

    Dies setzt wiederum voraus, dass das Zitat mit dem Inhalt des zitierenden Werkes zusammenhängt, also seiner Funktion nach als Hilfsmittel der eigenen Darstellung des Zitierenden in Bezug genommen wird (BGH GRUR 1994, 800, 803 Museumskatalog).
  • OLG Dresden, 18.07.2000 - 14 U 1153/00

    Begriff der Datenbank; Schutzfähigkeit der Sammlung von Ausschreibungstexten im

    (3) Zu berücksichtigen ist ferner, dass § 5 Abs. 2 UrhG als Ausnahmevorschrift eng auszulegen ist (vgl. Vogel, in: Schricker, a.a.O., § 87 c Rn. 6; allgemein zum Grundsatz enger Auslegung von Ausnahmebestimmungen zuletzt: BGH GRUR 1994, 800 [802]- Museumskatalog).
  • LG München I, 27.07.1994 - 21 O 22343/93

    Voraussetzungen für einen Schadensersatzanspruch wegen Verletzung von

    Kontextvorschau leider nicht verfügbar
  • VG Berlin, 03.06.2014 - 3 K 104.14

    Bereitstellung ausgearbeiteter elektronischer Lehrveranstaltungsskripten

    Diese soll im Interesse des allgemeinen kulturellen und wissenschaftlichen Fortschritts der Freiheit der geistigen Auseinandersetzung mit fremden Gedanken dienen (vgl. BGH, Urt. v. 30. November 2011 - I ZR 212/10 - Blühende Landschaften, juris, Tz. 28; GRUR 1994, 800 (803) - Museumskatalog; jeweils m. w. N.).
  • LG Bremen, 02.09.2022 - 4 S 212/20
  • OLG Hamm, 14.09.2016 - 30 U 9/16

    Rechtsmissbrauch; Vormietrecht

  • OLG Karlsruhe, 20.07.2004 - 17 U 136/03
  • LG Hamburg, 13.03.2009 - 308 O 645/08

    Unsauberes Framing fremder Werke kann zum Urheberrechtsverstoß führen

  • OLG Jena, 10.02.2010 - 2 U 778/09
  • OLG Karlsruhe, 29.11.2021 - 22 U 4/20
  • LG Köln, 24.10.2007 - 28 O 153/07
  • LG Köln, 17.09.2008 - 28 O 103/08
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht