Rechtsprechung
BGH, 12.05.2016 - I ZR 48/15 |
Volltextveröffentlichungen (18)
- lexetius.com
UrhG §§ 19a, 85, 97, 102; UWG § 12 Abs. 4; BGB §§ 195, 199, 204, 670, 677, 683, 852; ZPO § 167; RVG § 23 Abs. 3
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Everytime we touch
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 19a UrhG, § 97 Abs 1 S 1 UrhG vom 23.06.1995, § 102 S 2 UrhG, § 852 BGB
Urheberrechtsverletzung im Internet: Berechnung des Restschadensersatzanspruchs in Fällen des öffentlichen Zugänglichmachens - Everytime we touch - IWW
§ 97a Abs. 1 UrhG, § ... 85 Abs. 1 UrhG, § 97 UrhG, § 97a Abs. 1 Satz 2 UrhG, § 2 Nr. 1, §§ 4 ff. UmwG, § 20 Abs. 1 Nr. 1 UmwG, § 20 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 UmwG, § 246 Abs. 1 ZPO, § 319 ZPO, § 97 Abs. 1 Satz 1 UrhG, § 85 Abs. 1 Satz 1 UrhG, § 286 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 10 UrhG, § 138 Abs. 1, 2 ZPO, § 559 Abs. 2 ZPO, § 286 Abs. 1 ZPO, § 139 ZPO, § 559 Abs. 1, § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b ZPO, § 397 ZPO, § 279 Abs. 3 ZPO, § 529 Abs. 1 Nr. 1 ZPO, § 286 ZPO, § 287 ZPO, §§ 677, 683 Satz 1, § 670 BGB, § 97a UrhG, § 683 Satz 1 BGB, §§ 97, 77, 78 Nr. 1, §§ 85, 16, 19a UrhG, § 23 Abs. 3 Satz 2 RVG, § 559 Abs. 1 ZPO, § 12 Abs. 4 UWG, § 102 Satz 1 UrhG, § 195 BGB, § 199 Abs. 1 BGB, §§ 195, 199 Abs. 1 BGB, § 204 Abs. 1 Nr. 3 BGB, § 167 ZPO, § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB, § 204 Abs. 1 Nr. 7 BGB, § 204 Abs. 2 Satz 1 BGB, § 203 Satz 1 BGB, § 561 ZPO, § 204 Abs. 2 Satz 2 BGB, § 204 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 695 Satz 1 ZPO, § 199 Abs. 1 Nr. 1, § 102 Satz 2 UrhG, § 852 BGB, § 852 Satz 1 BGB, § 852 Satz 2 BGB, § 818 Abs. 2 BGB, § 818 Abs. 3 BGB, §§ 263, 264 Nr. 2, § 269 Abs. 2 ZPO, § 269 Abs. 3 Satz 2 ZPO, § 261 Abs. 2 Halbsatz 1 ZPO, §§ 291, 288 Abs. 1 Satz 2, § 187 Abs. 1 BGB, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 3 ZPO, § 92 Abs. 1, 2 Nr. 1, § 269 Abs. 3 Satz 2, § 97 Abs. 1 ZPO
- JurPC
Everytime we touch
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Berechnung des Restschadensersatzanspruchs in Fällen des widerrechtlichen öffentlichen Zugänglichmachens eines urheberrechtlich geschützten Werks über eine Internettauschbörse mittels einer fiktiven Lizenz
- Betriebs-Berater
Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse - Schadensersatzanspruch - Everytime we touch
- kanzlei.biz
Zur Haftung des Anschlussinhabers bei Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Everytime we touch
- rewis.io
Urheberrechtsverletzung im Internet: Berechnung des Restschadensersatzanspruchs in Fällen des öffentlichen Zugänglichmachens - Everytime we touch
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 852; UrhG § 102 S. 2
Berechnung des Restschadensersatzanspruchs in Fällen des widerrechtlichen öffentlichen Zugänglichmachens eines urheberrechtlich geschützten Werks über eine Internettauschbörse mittels einer fiktiven Lizenz - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Everytime we touch
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (45)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- internet-law.de (Kurzinformation)
Filesharing
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Filesharing
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Zum Gegenstandswert der Abmahnung und zur Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing
- verweyen.legal (Kurzinformation)
Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Urheberrechtsverletzung im Internet: Berechnung des Restschadensersatzanspruchs in Fällen des öffentlichen Zugänglichmachens
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Haftung des Anschlussinhabers beim Filesharing
- internetrechtsiegen.de (Kurzinformation)
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing - sekundäre Darlegungslast des Anschlussinhabers
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Objektiver Gegenwert für Gebrauch von Immaterialgüterrecht besteht in angemessener Lizenzgebühr
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Neues zur Filesharinghaftung - Gegenstandswert, sekundäre Darlegungslast, keine anlasslose Belehrungs- und Überwachungspflicht
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Zur Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- urheberrecht-leipzig.de (Kurzinformation)
Haftung wegen Urheberrechtsverletzungen über Tauschbörsen im Internet
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Beschränkte Haftung wegen Filesharing durch Mitbewohner, Besucher und Gäste
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Haftung im Filesharing
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Filesharing
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Filesharing: Haftung und Gegenstandswert-Bemessung
- haufe.de (Kurzinformation)
Haftung bei Internet-Tauschbörsen und Bemessung der Abmahnkosten
- raschlegal.de (Kurzinformation)
Anschlussinhaber bei Filesharing in der Verantwortung
- kanzleibeier.eu (Pressemitteilung)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- loebisch.com (Kurzinformation)
10-jährige Verjährung bei Filesharing?
- new-media-law.net (Kurzinformation)
"Every time we touch" - Zur sekundären Darlegungslast
- loebisch.com (Kurzinformation)
Filesharing: Debcon, die Verjährung nach 10 Jahren
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Filesharing - 10 Jahre Verjährung für Lizenzschaden
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Filesharing - Sekundäre Darlegungslast des Abgemahnten konkretisiert
- urheberrecht-leipzig.de (Kurzinformation)
Umfang der Darlegungslast eines Anschlussinhabers, der wegen Filesharing abgemahnt wurde
- anwalt.de (Kurzinformation und Auszüge)
Anschlussinhaber bei Filesharing in der Verantwortung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing: ohne konkrete Anhaltspunkte keine Haftung für Gäste
- urheberrecht-leipzig.de (Kurzinformation)
Tauschbörsenurteil: Zahlungsanspruch nach Urheberrechtsverletzung über Filesharing verjährt erst in 10 Jahren
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing - sekundäre Darlegungslast des Abgemahnten konkretisiert
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing: Haftung und Gegenstandswert-Bemessung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftung im Filesharing
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftung des Anschlussinhabers beim Filesharing
- waldorf-frommer.de (Kurzinformation)
Erhebliches Interesse der Rechteinhaber an Unterlassung von Rechtsverletzungen in Tauschbörsen bestätigt - hohe Streitwerte angemessen
- waldorf-frommer.de (Kurzinformation)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- medienrecht-krefeld.de (Kurzinformation)
Internet-Tauschbörsen: Haftung wegen Teilnahme
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Sekundäre Darlegungslast des Anschlussinhabers bei illegalen Internet-Downloads
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Zahlungsaufforderung der Kanzlei Waldorf Frommer aufgrund einer vorangegangenen Abmahnung aus 2010
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Rhein Inkasso für alte FAREDS Abmahnungen
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
INTERNETRecht: Filesharing - Eltern haften für ihre Kinder
- verweyen.legal (Pressemitteilung)
Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing in Familie
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- urheberrecht.org (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- ra-herrle.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Verhandlung von Filesharing-Fällen
Besprechungen u.ä.
- lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Filesharing und kein Ende
Sonstiges (2)
- wbs-law.de (Sonstiges)
Filesharing
- raschlegal.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Revisionsverfahren gewonnen
Verfahrensgang
- LG Köln, 20.11.2013 - 28 O 467/12
- OLG Köln, 06.02.2015 - 6 U 209/13
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 48/15
Papierfundstellen
- NJW 2017, 78
- MDR 2017, 47
- GRUR 2016, 1280
- MMR 2017, 105
- BB 2016, 2625
- K&R 2016, 835
- ZUM 2017, 62
Wird zitiert von ... (91)
- BGH, 06.10.2016 - I ZR 154/15
Afterlife - Sekundäre Darlegungslast eines Internetanschlussinhabers zur Nutzung …
Sie hat darzulegen und im Bestreitensfall nachzuweisen, dass der Beklagte für die von ihr behauptete Urheberrechtsverletzung als Täter verantwortlich ist (vgl. BGH…, Urteil vom 15. November 2012 - I ZR 74/12, GRUR 2013, 511 Rn. 32 = WRP 2013, 799 - Morpheus;… Urteil vom 8. Januar 2014 - I ZR 169/12, BGHZ 200, 76 Rn. 14 - BearShare;… Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 75/14, GRUR 2016, 191 Rn. 37 = WRP 2016, 73 - Tauschbörse III; Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 48/15, GRUR 2016, 1280 Rn. 32 = WRP 2017, 79 - Everytime we touch).Entspricht der Beklagte seiner sekundären Darlegungslast, ist es wieder Sache der Klägerin als Anspruchstellerin, die für eine Haftung des Beklagten als Täter einer Urheberrechtsverletzung sprechenden Umstände darzulegen und nachzuweisen (…BGHZ 200, 76 Rn. 15 ff. - BearShare, mwN;… BGH, GRUR 2016, 191 Rn. 37 und 42 - Tauschbörse III; GRUR 2016, 1280 Rn. 33 - Everytime we touch).
- BGH, 30.03.2017 - I ZR 19/16
Filesharing über einen Familienanschluss
Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass das Anbieten von Tonaufnahmen mittels eines Filesharing-Programms in sogenannten "Peer-to-Peer"-Netzwerken im Internet das Recht auf öffentliche Zugänglichmachung des Herstellers des Tonträgers verletzt, auf dem die Tonaufnahme aufgezeichnet ist (BGH…, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, GRUR 2016, 176 Rn. 14 = WRP 2016, 57 - Tauschbörse I;… Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 7/14, GRUR 2016, 184 Rn. 15 = WRP 2016, 66 - Tauschbörse II; Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 48/15, GRUR 2016, 1280 Rn. 19 = WRP 2017, 79 - Everytime we touch).Sie hat darzulegen und im Bestreitensfall nachzuweisen, dass die Beklagten für die von ihr behauptete Urheberrechtsverletzung als Täter verantwortlich sind (vgl. BGH…, Urteil vom 15. November 2012 - I ZR 74/12, GRUR 2013, 511 Rn. 32 = WRP 2013, 799 - Morpheus;… Urteil vom 8. Januar 2014 - I ZR 169/12, BGHZ 200, 76 Rn. 14 - BearShare;… Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 75/14, GRUR 2016, 191 Rn. 37 = WRP 2016, 73 - Tauschbörse III; BGH, GRUR 2016, 1280 Rn. 32 - Everytime we touch).
Diese tatsächliche Vermutung der Täterschaft des Anschlussinhabers kommt auch dann in Betracht, wenn der Internetanschluss - wie bei einem Familienanschluss - regelmäßig von mehreren Personen genutzt wird (…BGH, GRUR 2016, 191 Rn. 39 - Tauschbörse III; GRUR 2016, 1280 Rn. 34 - Everytime we touch).
Entspricht der Beklagte seiner sekundären Darlegungslast, ist es wieder Sache der Klägerin als Anspruchstellerin, die für eine Haftung der Beklagten als Täter einer Urheberrechtsverletzung sprechenden Umstände darzulegen und nachzuweisen (…BGHZ 200, 76 Rn. 15 ff. - BearShare, mwN;… BGH, GRUR 2016, 191 Rn. 37 und 42 - Tauschbörse III; GRUR 2016, 1280 Rn. 33 f. - Everytime we touch; BGH…, Urteil vom 6. Oktober 2016 - I ZR 154/15, GRUR 2017, 386 Rn. 15 = WRP 2017, 448 - Afterlife).
Rechtsfehler sind insoweit auch nicht ersichtlich (…vgl. hierzu BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 72 ff. - Tauschbörse II; BGH…, Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 1/15, GRUR 2016, 1275 Rn. 20 ff., 33 ff. = WRP 2016, 1525 - Tannöd; BGH, GRUR 2016, 1280 Rn. 61 ff. - Everytime we touch).
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 86/15
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
Er hat vorzutragen, ob und gegebenenfalls welche anderen Personen selbständigen Zugang zu seinem Internetanschluss hatten und als Täter der Rechtsverletzung in Betracht kommen, wobei der Anschlussinhaber im Rahmen des Zumutbaren auch zu Nachforschungen verpflichtet ist (…BGHZ 200, 76 Rn. 16, 18 - BearShare; BGH, Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 48/15 Rn. 33 - Everytime we touch).
- BGH, 24.11.2016 - I ZR 220/15
Störerhaftung für passwortgesichertes WLAN verneint
Das Berufungsgericht hat zutreffend ausgeführt, dass der Anspruchsteller für sämtliche Voraussetzungen des geltend gemachten Anspruchs auf Abmahnkostenerstattung die Darlegungs- und Beweislast trägt (st. Rspr.; vgl. nur BGH…, Urteil vom 15. November 2012 - I ZR 74/12, GRUR 2013, 511 Rn. 32 = WRP 2013, 799 - Morpheus; Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 48/15, GRUR 2016, 1280 Rn. 32 = WRP 2017, 79 - Everytime we touch).Da die Frage, welche Sicherheitsvorkehrungen der Anschlussinhaber bei Inbetriebnahme seines Routers getroffen hat, außerhalb des Wahrnehmungsbereichs des Anspruchstellers liegt, ist das Berufungsgericht ebenfalls zutreffend davon ausgegangen, dass dem Anschlussinhaber insoweit eine sekundäre Darlegungslast obliegt (…vgl. - zur Überlassung des Internetanschlusses zur Nutzung durch Dritte - BGHZ 200, 76 Rn. 15 ff. - BearShare;… BGH, GRUR 2016, 191 Rn. 37 - Tauschbörse III; GRUR 2016, 1280 Rn. 33 - Everytime we touch).
- BGH, 27.07.2017 - I ZR 68/16
Urheberrechtsverstoß durch Filesharing: Sekundäre Darlegungslast des …
Sie hat darzulegen und im Bestreitensfall nachzuweisen, dass der Beklagte für die von ihr behaupteten Urheberrechtsverletzungen als Täter verantwortlich ist (vgl. BGH…, Urteil vom 15. November 2012 - I ZR 74/12, GRUR 2013, 511 Rn. 32 = WRP 2013, 799 - Morpheus;… Urteil vom 8. Januar 2014 - I ZR 169/12, BGHZ 200, 76 Rn. 14 - BearShare;… Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 75/14, GRUR 2016, 191 Rn. 37 = WRP 2016, 73 - Tauschbörse III; Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 48/15, GRUR 2016, 1280 Rn. 32 - Everytime we touch).Diese tatsächliche Vermutung der Täterschaft des Anschlussinhabers kommt auch dann in Betracht, wenn der Internetanschluss - wie bei einem Familienanschluss - regelmäßig von mehreren Personen genutzt wird (…BGH, GRUR 2016, 191 Rn. 39 - Tauschbörse III; GRUR 2016, 1280 Rn. 34 - Everytime we touch).
Entspricht der Beklagte seiner sekundären Darlegungslast, ist es wieder Sache der Klägerin als Anspruchstellerin, die für eine Haftung des Beklagten als Täter einer Urheberrechtsverletzung sprechenden Umstände darzulegen und nachzuweisen (…BGHZ 200, 76 Rn. 15 ff. - BearShare, mwN;… BGH, GRUR 2016, 191 Rn. 37 und 42 - Tauschbörse III; GRUR 2016, 1280 Rn. 33 f. - Everytime we touch; BGH…, Urteil vom 6. Oktober 2016 - I ZR 154/15, GRUR 2017, 386 Rn. 15 = WRP 2017, 448 - Afterlife).
- BGH, 17.12.2020 - I ZR 228/19
Saints Row - Anschlussinhaber muss Rechteinhaber nicht vorgerichtlich über …
Es liegt im Interesse des Abgemahnten, den Abmahnenden zur Vermeidung der wesentlich höheren Kosten eines Gerichtsverfahrens klaglos zu stellen (vgl. BGH…, Urteil vom 15. Oktober 1969 - I ZR 3/68, BGHZ 52, 393, 399 [juris Rn. 13] - Fotowettbewerb;… BGHZ 149, 371, 374 [juris Rn. 18] - Missbräuchliche Mehrfachabmahnung; BGH…, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, GRUR 2016, 176 Rn. 70 = WRP 2016, 57 - Tauschbörse I; Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 48/15, GRUR 2016, 1280 Rn. 61 = WRP 2017, 79 - Everytime we touch;… kritisch hierzu Staudinger/Rieble, BGB [2020], Vorbemerkung zu §§ 677 ff. Rn. 295 mwN).Die Kehrseite dessen ist ein Aufwendungsersatzanspruch des Abmahnenden für seine mit einer berechtigten Abmahnung verbundenen Rechtsverfolgungskosten aus §§ 677, 683 Satz 1, § 670 BGB (…vgl. grundlegend BGHZ 52, 393, 399 [juris Rn. 13] - Fotowettbewerb; für das Urheberrecht BGH, GRUR 2016, 1280 Rn. 58 - Everytime we touch), der jedoch durch die Kodifizierung spezialgesetzlicher Aufwendungsersatzansprüche im Wettbewerbsrecht (§ 13 Abs. 3 UWG nF/§ 12 Abs. 1 Satz 2 UWG aF) und im Urheberrecht (§ 97a Abs. 3 Satz 1 UrhG) seine Bedeutung verloren hat (…vgl. Kefferpütz in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 5. Aufl., § 97a UrhG Rn. 1).
- BGH, 14.07.2020 - XI ZR 553/19
Erfassen des Hemmungstatbestands auch den Anspruch auf Rückzahlung nach …
An die Hemmung nach § 497 Abs. 3 Satz 3 BGB kann sich wiederum eine weitere Hemmung der Verjährung und damit auch eine solche nach § 204 Abs. 1 Nr. 3 BGB durch Zustellung eines Mahnbescheids anschließen, sofern der Antragsteller der materiell Berechtigte der (Haupt-)Forderung ist (BGH, Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 48/15, NJW 2017, 78 Rn. 79;… Beschluss vom 4. Dezember 2012 - VIII ZR 4/12, juris Rn. 7). - BGH, 22.03.2018 - I ZR 265/16
Abmahnung nach öffentlicher Zugänglichmachung eines urheberrechtlich geschützten …
(1) Dabei kommt es - wie das Berufungsgericht richtig gesehen hat - nicht darauf an, ob im Einzelfall die tatsächliche Vermutung eingreift, der zufolge der Anschlussinhaber als Täter für eine über seinen Anschluss begangene Urheberrechtsverletzung verantwortlich ist (vgl. dazu BGH…, Urteil vom 8. Januar 2014 - I ZR 169/12, BGHZ 200, 76 Rn. 15 - BearShare;… Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 75/14, GRUR 2016, 191 Rn. 37 - Tauschbörse III; Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 48/15, GRUR 2016, 1280 Rn. 32 - Everytime we touch;… BGH, GRUR-RR 2017, 484 Rn. 12). - KG, 22.09.2017 - 5 U 155/14
App-Zentrum - Datenschutz: Einwilligung in Datenweitergabe durch Anklicken eines …
Allerdings ist die Zustellung der Klage erst am 30. April 2013 erfolgt, so dass die Verzinsung aus § 291 BGB entsprechend § 187 Abs. 1 BGB erst am 1. Mai 2013 begonnen hat (vergleiche BGH, WRP 2017, 79 TZ 101 - Every time we touch). - AG Köln, 08.06.2020 - 148 C 400/19
Sekundäre Darlegungslast des Inanspruchgenommenen in Filesharing-Fällen
Danach ist es grundsätzlich ihre Sache, darzulegen und nachzuweisen, dass die Beklagte für die von ihr behaupteten Urheberrechtsverletzungen als Täterin verantwortlich ist (BGH, Urteil vom 15. November 2012 - I ZR 74/12 - Morpheus; Urteil vom 08.01.2014 - I ZR 169/12 - BearShare; Urteil vom 11.06.2015 - I 75/14 - Tauschbörse III; Urteil vom 12.05.2016 - I ZR 48/15 - Everytime we touch; Urteil vom 06.10.2016 - I ZR 154/15 - Afterlife; Urteil vom 30.03.2017, I ZR 19/16 - Loud).Diese tatsächliche Vermutung der Täterschaft des Anschlussinhabers kommt auch dann in Betracht, wenn der Internetanschluss - wie bei einem Familienanschluss - regelmäßig von mehreren Personen genutzt wird (BGH, Urteil vom 11.06.2015 - I 75/14 - Tauschbörse III; Urteil vom 12.05.2016 - I ZR 48/15 - Everytime we touch; Urteil vom 30.03.2017, I ZR 19/16 - Loud).
In diesem Umfang ist der Anschlussinhaber im Rahmen des Zumutbaren zu Nachforschungen sowie zur Mitteilung verpflichtet, welche Kenntnisse er dabei über die Umstände einer eventuellen Verletzungshandlung gewonnen hat (BGH, Urteil vom 11.06.2015 - I 75/14 - Tauschbörse III; Urteil am 12.05.2016 - I ZR 48/15 - Everytime we touch; Urteil vom 06.10.2016, I ZR 154/15 - Afterlife; Urteil vom 30.03.2017, I ZR 19/16 - Loud).
Entspricht die Beklagte ihrer sekundären Darlegungslast, ist es wieder Sache der Klägerin als Anspruchstellerin, die für eine Haftung der Beklagten als Täterin einer Urheberrechtsverletzung sprechenden Umstände darzulegen und nachzuweisen (BGH, Urteil vom 08.01.2014 - I ZR 169/12 - BearShare; Urteil vom 11.06.2015 - I 75/14 - Tauschbörse III; Urteil vom 12.05.2016 - I ZR 48/15 - Everytime we touch; Urteil vom 06.10.2016 - I ZR 154/15 - Afterlife).
Für den Verjährungsbeginn ist die Absendung der Abmahnung maßgeblich (vgl. BGH…, Urteil vom 11.06.2015 - I ZR 7/14 - "Tauschbörse II", Rn. 71; bestätigt von BGH, Urteil vom 12.05.2016 - I ZR 48/15 - "Everytime we touch", Rn. 76).
- BGH, 26.03.2019 - X ZR 109/16
Spannungsversorgungsvorrichtung - Patentverletzung: Pflicht zur Herausgabe des …
- BGH, 23.01.2017 - I ZR 265/15
Urheberrechtsverletzung im Internet: Verjährung des Restschadensersatzanspruchs …
- OLG Frankfurt, 31.03.2020 - 11 U 44/19
Schadensschätzung und Abmahnkostenersatz beim Filesharing von Computerspielen
- BGH, 05.10.2017 - I ZR 184/16
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsklage: Verfahrensfehlerhafte Abweichung des …
- BGH, 22.05.2019 - VII ZB 87/17
Urkundlicher Nachweis der Rechtsnachfolge aufgrund Abtretung bei der Erteilung …
- BGH, 17.02.2021 - I ZR 228/19
Öffentliches Zugänglichmachen eines urheberrechtlich geschützten Werkes ohne …
- LG Köln, 14.06.2017 - 14 S 94/15
Sekundäre Darlegungslast und Vortrag zum Nutzungsverhalten von Hausgenossen
- LG Frankenthal, 04.12.2018 - 6 S 22/15
Urheberrechtsverletzung durch Teilnahme an einer Internet-Filmtauschbörse: …
- BGH, 19.07.2018 - I ZR 268/14
Ausnutzen des Ansehens der geschützten Ursprungsbezeichnung "Champagne" bei der …
- LG Köln, 19.05.2022 - 14 O 244/20
Urheberrechtsverletzung, Filesharing, Computerspiel "Dying Light", tatsächliche …
- LG Köln, 14.12.2017 - 14 S 1/17
Lizenzschadenersatz wegen Verletzung ausschließlicher Nutzungsrechte an einem …
- LG Köln, 10.12.2020 - 14 S 7/18
Metro Last Light
- LG Köln, 23.09.2021 - 14 S 10/20
Haftung für Filesharing durch Dritte - Anschlussinhaber mit Freifunk-Router muss …
- LG München I, 31.01.2022 - 21 O 14450/17
Verbot der Zugänglichmachung verlagsgebundener Fachartikel in Forschernetzwerk
- KG, 23.01.2018 - 5 U 126/16
Informationspflichten in Onlineshops für Lebensmittel
- LG Hamburg, 14.07.2020 - 310 O 339/18
Haftung eines Betreibers eines Sharehosting-Dienstes wegen einer …
- AG Frankenthal, 05.07.2018 - 3a C 73/18
Saints Row IV - Filesharing, Voraussetzungen der Haftung als Störer bzw. …
- AG Kassel, 04.04.2017 - 410 C 1977/16
§§ 97 Abs. 1, 24, 51 UrhG, §§ 97 Abs. 2, 97a UrhG, ...
- LG Frankfurt/Main, 17.07.2019 - 3 O 237/18
Zur Haftung des Anschlussinhabers, wenn er einen Dritten als Täter benennt.
- AG Düsseldorf, 15.12.2022 - 10 C 102/20
Tauschbörse; Tauschbörsennutzung; File-Sharing
- LG Stuttgart, 24.02.2017 - 24 O 360/16
- BGH, 30.07.2020 - III ZR 192/19
Anwendung der fünfjährigen Verjährungsfrist auf den vertraglichen …
- LG Köln, 30.11.2017 - 14 S 45/16
Lizenzschadenersatz wegen Verletzung ausschließlicher Nutzungsrechte an einem …
- LG Hildesheim, 05.03.2021 - 5 O 217/20
Zum Erhalt des Erlangten i.S.d. § 852 Satz 1 BGB trotz Verjährung des …
- LG Köln, 29.09.2022 - 14 O 29/21
Content Delivery Networks und DNS-Resolver können täterschaftlich für …
- LG Frankenthal, 04.12.2018 - 6 O 176/18
Anspruch auf Schadensersatz wegen Urheberrechtsverletzung
- LG Köln, 21.07.2022 - 14 O 152/19
Abmahnkosten bei PC-Spiel-Filesharing
- LG Frankenthal, 15.01.2019 - 3a C 256/14
Urheberrecht: Verletzung von Urheberrechten durch Anbieten eines Filmwerks in …
- LG Köln, 19.04.2018 - 14 O 38/17
Risen 2
- AG Frankenthal, 18.01.2018 - 3a C 209/17
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Ausschluss der Störerhaftung für den …
- AG Nürnberg, 25.10.2017 - 32 C 3784/17
Eltern haften für ihre Kinder - auch bei der Nutzung des Internets
- AG Frankfurt/Main, 18.01.2019 - 29 C 2227/18
Haftung beim Filesharing über Familienanschluss
- LG Flensburg, 31.08.2017 - 8 O 9/16
Urheberrechtsverletzung im Internet: Haftung des Anschlussinhabers für …
- LG Köln, 20.12.2018 - 14 S 13/17
- LG Köln, 17.05.2018 - 14 S 34/16
Lizenzschadensersatz in Zusammenhang mit illegalenn Download-Angeboten einesFilms …
- AG Berlin-Charlottenburg, 28.08.2017 - 213 C 99/17
Urheberrechtsverletzung durch sog. Filesharing: Sekundäre Darlegungslast des …
- LG Köln, 08.11.2018 - 14 S 23/17
- OLG München, 21.05.2021 - 17 U 1476/20
Haftung der Audi AG für von Volkswagen produzierte und gelieferte Motoren EA 189
- LG Bielefeld, 11.09.2018 - 20 S 18/17
- LG Köln, 18.06.2020 - 14 O 36/18
- LG Frankenthal, 12.03.2019 - 6 O 313/18
Geltendmachung von Schadensersatz und Abmahnkosten wegen Urheberrechtsverletzung …
- AG Saarbrücken, 13.09.2017 - 121 C 309/17
Öffentliche Zugänglichmachung eines Musikalbums durch Filesharing: Bestimmung …
- AG Oldenburg, 08.06.2017 - 1 C 1371/16
- AG Düsseldorf, 07.08.2018 - 13 C 72/18
Urheberrechtlicher Schadensersatzanspruch wegen Anbietens eines Computerspiels im …
- LG Frankfurt/Main, 15.11.2017 - 6 O 120/17
- LG Düsseldorf, 03.03.2020 - 4a O 105/18
Auskleidungsschlauch
- LG Flensburg, 04.05.2018 - 8 S 21/16
Reichweite der einem Anschlussinhaber und Vater obliegenden sekundären …
- OLG München, 23.01.2020 - 6 U 3509/19
Irreführende und aggressive Praktiken eines Softwareunternehmens beim Vertrieb so …
- LG Regensburg, 30.07.2021 - 34 O 716/21
Anspruch aus § 852 BGB bei verjährtem Anspruch aus § 826 BGB für vom …
- LG Braunschweig, 19.10.2016 - 9 S 60/16
- AG Bochum, 11.11.2020 - 40 C 149/20
- LG Köln, 17.05.2018 - 14 S 32/17
Urheberrechtliche Ansprüche auf Zahlung von Lizenzschadensersatz wegen der …
- AG Düsseldorf, 24.09.2021 - 14 C 115/20
- LG Frankenthal, 06.08.2019 - 6 O 398/17
Urheberrechtsverletzung im Internet: Voraussetzung des Beweises der Täterschaft …
- LG Frankenthal, 09.07.2019 - 6 O 333/18
Urheberrechtsverletzung im Internet durch Filesharing eines Computerspiels: …
- BGH, 27.10.2016 - I ZR 90/16
Schadenersatzbegehren des Inhabers der ausschließlichen Nutzungs- und …
- LG Düsseldorf, 03.03.2020 - 4a O 111/18
Auskleidungsschlauch 2
- AG Berlin-Charlottenburg, 16.11.2016 - 231 C 309/16
Prozessuales
- LG Aachen, 02.06.2022 - 12 O 248/21
- LG Frankfurt/Main, 03.12.2020 - 3 O 554/19
Zur Haftung und Auskunftspflicht der Konzerntochter neben der Konzernmutter
- LG Berlin, 25.03.2019 - 16 S 2/19
- LG Braunschweig, 06.12.2016 - 9 O 254/16
- AG Kassel, 27.10.2022 - 410 C 657/22
Sekundäre Darlegungslast in Filesharing-Fällen
- AG Bielefeld, 18.04.2018 - 42 C 257/17
- LG Düsseldorf, 01.09.2022 - 4a O 27/22
- OLG München, 30.01.2020 - 6 U 948/19
Erfolglose Markenverfallsklage
- AG Kassel, 24.01.2017 - 410 C 1802/15
§§ 97 Abs. 1, 24, 51 UrhG, §§ 97 Abs. 2, 97a UrhG, ...
- AG Frankfurt/Main, 02.12.2021 - 380 C 14/21
- AG Düsseldorf, 30.12.2019 - 13 C 141/19
- LG Bielefeld, 28.02.2017 - 20 S 226/15
- KG, 06.09.2017 - 5 U 52/16
Zuwiderhandlung gegen ein wettbewerbsrechtliches Vertragsstrafeversprechen: …
- AG Potsdam, 11.11.2021 - 24 C 277721
- AG Frankfurt/Main, 30.09.2021 - 29 C 2134/20
- AG Frankfurt/Main, 08.10.2019 - 29 C 1414/19
- LG Aachen, 01.06.2022 - 12 O 248/21
Werkstatt ist abzuschließen!
- AG Frankfurt/Main, 17.09.2020 - 29 C 944/20
- LG Berlin, 08.12.2016 - 15 S 10/16
- AG Frankfurt/Main, 02.10.2020 - 29 C 926/20
- AG Frankfurt/Main, 26.01.2021 - 31 C 3175/20
- AG Frankfurt/Main, 17.11.2020 - 32 C 2874/19
- LG Bielefeld, 18.03.2020 - 4 O 111/19
Rechtsprechung
BGH, 12.05.2016 - I ZR 272/14 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 19a UrhG, § 94 Abs 1 UrhG, § 97 Abs 2 UrhG, § 97a UrhG vom 07.07.2008, § 12 Abs 4 UWG
Urheberrechtsverletzung durch File-Sharing: Gegenstandswert eines Unterlassungsanspruchs wegen Teilnahme an einer Internet-Filmtauschbörse - damm-legal.de
Filesharing - Zur Bemessung des Gegenstandswerts einer anwaltlichen Abmahnung im Rahmen der Kostenklage
- IWW
§ 97 Abs. 2 UrhG, § ... 97a UrhG, § 511 Abs. 2 Nr. 1 ZPO, § 4 Abs. 1 Halbs. 2 ZPO, § 97a Abs. 1 UrhG, § 97a Abs. 2, 3 Satz 2 und 3 UrhG, § 97a Abs. 1 Satz 2 UrhG, §§ 19a, 94 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 UrhG, § 2 Abs. 1 Nr. 6, 94 Abs. 1 Satz 1 UrhG, § 97 Abs. 1 Satz 1 UrhG, § 102 Satz 1 UrhG, § 195 BGB, § 199 Abs. 1 BGB, §§ 195, 199 Abs. 1 BGB, § 204 Abs. 1 Nr. 3 BGB, § 547 Nr. 6 ZPO, § 547 Nr. 6, § 540 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 ZPO, § 23 Abs. 3 Satz 2 RVG, § 97 Abs. 2 Satz 3 UrhG, § 12 Abs. 4 UWG, § 97a Abs. 2 UrhG, § 12 Abs. 4 UrhG, § 97a Abs. 3 Satz 2 UrhG, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 3 ZPO, § 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- JurPC
Wert des Unterlassungsanspruchs beim Filesharing
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch des Verwertungsrechteinhabers eines Films nach dem Herunterladen desselben von einer Tauschbörse; Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie Zahlung von Schadensersatz und Erstattung der Abmahnkosten
- debier datenbank
- rewis.io
Urheberrechtsverletzung durch File-Sharing: Gegenstandswert eines Unterlassungsanspruchs wegen Teilnahme an einer Internet-Filmtauschbörse
- ra.de
- rechtsportal.de
UrhG § 97a; UrhG § 97 Abs. 2
Anspruch des Verwertungsrechteinhabers eines Films nach dem Herunterladen desselben von einer Tauschbörse; Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie Zahlung von Schadensersatz und Erstattung der Abmahnkosten - datenbank.nwb.de
Urheberrechtsverletzung durch File-Sharing: Gegenstandswert eines Unterlassungsanspruchs wegen Teilnahme an einer Internet-Filmtauschbörse
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (44)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Neues zur Filesharinghaftung - Gegenstandswert, sekundäre Darlegungslast, keine anlasslose Belehrungs- und Überwachungspflicht
- internet-law.de (Kurzinformation)
Filesharing
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Filesharing - Zur Bemessung des Gegenstandswerts einer anwaltlichen Abmahnung im Rahmen der Kostenklage
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Hohe Streitwerte in Filesharing-Sachen angemessen - Weitere Entscheidungen in Tauschbörsen-Verfahren zur Haftung des Anschlussinhabers und zur Höhe des Streitwerts
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Filesharing
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- ra-skwar.de (Pressemitteilung)
Tauschbörse - Abmahnkosten
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Zum Gegenstandswert der Abmahnung und zur Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Teilnahme an Internet-Tauschbörsen - und der Streitwert
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Zur Haftung wegen der Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Haftung wegen der Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- verweyen.legal (Pressemitteilung)
Unterlassungsstreitwert im Urheberrecht
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- rabüro.de (Pressemitteilung)
Zur Haftung für Abmahnkosten wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Zum Streitwert bei P2P-Urheberrechtsverletzungen
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Abmahnkosten beim Filesharing
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Bemessung des Gegenstandswertes einer Urheberrechtsstreitigkeit nach anwaltlicher Abmahnung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Zur Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- urheberrecht-leipzig.de (Kurzinformation)
Haftung wegen Urheberrechtsverletzungen über Tauschbörsen im Internet
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Beschränkte Haftung wegen Filesharing durch Mitbewohner, Besucher und Gäste
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Haftung im Filesharing
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Filesharing
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Filesharing: Haftung und Gegenstandswert-Bemessung
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Filesharing: Anschlussinhaber muss nicht ohne Anlass überwachen und informieren
- haufe.de (Kurzinformation)
Haftung bei Internet-Tauschbörsen und Bemessung der Abmahnkosten
- kanzleibeier.eu (Pressemitteilung)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- ra-herrle.de (Kurzinformation)
Filesharing: Gegenstandswert-Bemessung
- anwalt24.de (Kurzinformation)
10.000 EUR Streitwert bei Filesharing eines aktuellen Spielfilms angemessen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing: ohne konkrete Anhaltspunkte keine Haftung für Gäste
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing: Anschlussinhaber muss nicht ohne Anlass überwachen und informieren
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing: Haftung und Gegenstandswert-Bemessung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftung im Filesharing
- waldorf-frommer.de (Kurzinformation)
Erhebliches Interesse der Rechteinhaber an Unterlassung von Rechtsverletzungen in Tauschbörsen bestätigt - hohe Streitwerte angemessen
- waldorf-frommer.de (Kurzinformation)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- medienrecht-krefeld.de (Kurzinformation)
Internet-Tauschbörsen: Haftung wegen Teilnahme
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Zum Streitwert bei P2P-Urheberrechtsverletzungen
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- urheberrecht.org (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- anwalt24.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Anstehende Entscheidungen zu Filesharing
- ra-herrle.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Verhandlung von Filesharing-Fällen
Besprechungen u.ä.
- Telepolis (Pressekommentar, 25.10.2016)
Bundesgerichtshof haucht Abmahnern neues Leben ein
Sonstiges (2)
- wbs-law.de (Sonstiges)
Filesharing
- waldorf-frommer.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Filesharing
Verfahrensgang
- AG Bochum, 16.04.2014 - 67 C 4/14
- LG Bochum, 27.11.2014 - 8 S 9/14
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 272/14
Papierfundstellen
- ZIP 2016, 39
- ZUM 2016, 1037
Wird zitiert von ... (13)
- BGH, 13.01.2017 - V ZR 138/16
Wohnungseigentum: Stimmberechtigung eines Wohnungseigentümers für die …
Die Angabe eines Grundes für die Zulassung der Revision ergibt zwar oft nicht mit hinreichender Deutlichkeit, dass die Revision nur beschränkt zugelassen werden soll (BGH, Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 272/14, ZUM 2016, 1037 Rn. 13 mwN). - LG Köln, 14.12.2017 - 14 S 1/17
Lizenzschadenersatz wegen Verletzung ausschließlicher Nutzungsrechte an einem …
Für den Anspruch auf Erstattung von Abmahnkosten kommt es auf die Rechtslage zum Zeitpunkt der Abmahnung an (BGH, Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 272/14 - Die Päpstin).Bei der öffentlichen Zugänglichmachung eines aktuellen, durchschnittlich erfolgreichen Films im Rahmen einer Filesharing-Tauschbörse ist von einem Gegenstandswert für den Unterlassungsanspruch von nicht unter 10.000,00 EUR auszugehen (vergleiche BGH, Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 272/14 - Die Päpstin).
- LG Köln, 14.06.2017 - 14 S 94/15
Sekundäre Darlegungslast und Vortrag zum Nutzungsverhalten von Hausgenossen
Für den Anspruch auf Erstattung von Abmahnkosten kommt es auf die Rechtslage zum Zeitpunkt der Abmahnung an (BGH, Urteile v. 12.05.2016 - I ZR 272/14 - Die Päpstin, juris Rn. 19; m.w.N.).
- LG Stuttgart, 24.02.2017 - 24 O 360/16 Zu berücksichtigen war neben dem Schadensersatzanspruch (vgl. oben zur Schadenshöhe bei Ansatz der Kosten einer fiktiven Lizenz) auch der geltend gemachte Unterlassungsanspruch, der hier mit mindestens der Höhe des Schadens zu bewerten ist (vgl. BGH, Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 272/14 , Rn. 44).
Das Angebot eines urheberrechtlich geschützten Werkes zum Herunterladen über eine Internettauschbörse stellt regelmäßig keine nur unerhebliche Rechtsverletzung im Sinne von § 97a Abs. 2 UrhG a.F. dar (BGH, Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 272/14 Rn. 55).
- OLG Schleswig, 14.06.2016 - 6 W 6/16
Streitwert Unterlassungsklage; File-Sharing; Urheberrechtsverletzung
In drei weiteren kürzlich entschiedenen, bislang nur als Pressemitteilung veröffentlichten Fällen (I ZR 272/14, I ZR 1/15, I ZR 43/15 und I ZR 44/15; Pressemitteilung Nr. 86/2016 vom 12.5.2016) hat er es ausdrücklich für fehlerhaft gehalten, den Streitwert aus der Verdoppelung des erstattungsfähigen Lizenzschadens abzuleiten und dies damit begründet, dass die zukünftige Bereitstellung eines Werks in einer Internettauschbörse nicht nur dessen Lizenzierung, sondern seine kommerzielle Auswertung insgesamt zu beeinträchtigen drohe. - OLG Stuttgart, 14.12.2017 - 2 U 58/17
Unterlassungsvertrag: Verantwortlichkeit des Unterlassungsschuldners für die …
Grundsätzlich dient eine strafbewehrte Unterlassungserklärung dazu, den Anspruchsteller klaglos zu stellen (vgl. BGH…, Urteil vom 11. November 2014 - VI ZR 18/14, CR 2015, 254, bei juris Rz. 14 ff., m.w.N.; zum Zweck der der Unterwerfungserklärung zugrunde liegenden Abmahnung BGH, Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 272/14, bei juris Rz. 20, m.w.N.). - LG Köln, 30.11.2017 - 14 S 45/16
Lizenzschadenersatz wegen Verletzung ausschließlicher Nutzungsrechte an einem …
Für den Anspruch auf Erstattung von Abmahnkosten kommt es auf die Rechtslage zum Zeitpunkt der Abmahnung an (BGH, Urteile v. 12.05.2016 - I ZR 272/14 - Die Päpstin, juris Rn. 19; m.w.N.). - AG Bielefeld, 28.03.2018 - 42 C 309/17
Schadensersatzansprüche und Aufwendungsersatzansprüche wegen unerlaubter …
Der Gegenstandswert einer Abmahnung wegen der Verletzung eines Schutzrechtes ist nach § 23 Abs. 3 S. 2 RVG nach billigem Ermessen des erkennenden Gerichts zu bestimmen (BGH Urteil vom 12.05.2016 Az: I ZR 272/14). - LG Flensburg, 19.08.2016 - 8 S 7/16
Schadensersatz wegen der Verletzung von Verwertungsrechten an einem Musikalbum …
Zur Festsetzung des Gegenstandswertes einer Abmahnung zur Durchsetzung eines Unterlassungsanspruchs ist zu berücksichtigen, dass die zukünftige Bereitstellung eines Werks in einer Internet-Tauschbörse nicht nur die Lizenzierung des Werks, sondern seine kommerzielle Auswertung insgesamt zu beeinträchtigen droht (BGH, Urteile vom 12.05.2016, I ZR 272/14, I ZR 1/15 und I ZR 44/15, unveröffentlicht, zit. Pressemitteilung). - LG Köln, 20.12.2018 - 14 S 13/17 Für den Anspruch auf Erstattung von Abmahnkosten kommt es auf die Rechtslage zum Zeitpunkt der Abmahnung an (BGH, Urteil vom 12.05.2016 - I ZR 272/14 - Die Päpstin, juris Rn. 19; m.w.N.).
- OLG Hamm, 04.09.2018 - 4 U 34/18
Streitwert einer Unterlassungsklage nach dem UrhG
- LG Köln, 08.11.2018 - 14 S 23/17
- LG Frankfurt/Main, 10.04.2019 - 6 O 299/18