Rechtsprechung
BGH, 23.01.1981 - I ZR 48/79 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Urheberrechtsschutzfähigkeit - Gebrauchsgegenstand - Wettbewerbsverstoß - Rollhocker - Herkunftstäuschung - Importeur - Hersteller - Sorgfaltspflicht
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Rollhocker
§ 2 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 UrhG
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1981, 2252
- MDR 1981, 821
- GRUR 1981, 517
Wird zitiert von ... (59)
- BGH, 22.01.2015 - I ZR 107/13
Exzenterzähne - Wettbewerbsverstoß durch Nachahmung: Wettbewerbliche Eigenart …
Bei einer (nahezu) identischen Übernahme kann sich der Nachahmer grundsätzlich nicht darauf berufen, er habe lediglich eine nicht unter Sonderrechtsschutz stehende angemessene technische Lösung übernommen (vgl. BGH, Urteil vom 23. Januar 1981 - I ZR 48/79, GRUR 1981, 517, 519 = WRP 1981, 514 - Rollhocker; Urteil vom 17. Juni 1999 - I ZR 213/96, GRUR 1999, 1106, 1108 = WRP 1999, 1031 - Rollstuhlnachbau; Urteil vom 12. Juli 2001 - I ZR 40/99, GRUR 2002, 86, 90 = WRP 2001, 1294 - Laubhefter;… BGH, GRUR 2007, 984 Rn. 35 f. - Gartenliege; BGH…, Urteil vom 2. April 2009 - I ZR 199/06, GRUR 2009, 1073 Rn. 15 = WRP 2009, 1372 - Ausbeinmesser). - BGH, 17.06.1992 - I ZR 107/90
Tchibo/Rolex II - Nachahmen; Schadensberechnung
Die grundsätzliche Anwendbarkeit dieser Schadensberechnungsweisen auf Fälle der unlauteren Nachahmung eines schützenswerten Leistungserzeugnisses ist in der Rechtsprechung seit längerem anerkannt (vgl. BGHZ 57, 116, 121 f. [BGH 08.10.1971 - I ZR 12/70] - Wandsteckdose II; BGHZ 60, 168, 172 [BGH 19.01.1973 - I ZR 39/71] - Modeneuheit; BGH, Urt. v. 23.01.1981 - I ZR 48/79, GRUR 1981, 517, 520 = WRP 1981, 514 - Rollhocker;… BGH, Urt. v. 23.05.1991 - I ZR 286/89, GRUR 1991, 914, 917 [BGH 23.05.1991 - I ZR 286/89] - Kastanienmuster). - LG Frankfurt/Main, 10.06.2016 - 3 O 364/15
Anforderungen an die AGB von Smart-TV-Geräten
Gleiches kann für Importeure gelten (vgl. BGH GRUR 1981, 517, 520 [BGH 23.01.1981 - I ZR 48/79] - Rollhocker; OLG Frankfurt a.M. GRUR-RR 2014, 156; Weber/Weber, GRURInt 2008, 899;… Ohly/Sosnitza, UWG, 6. Aufl. 2014, § 4 Rn. 9/85).
- BGH, 12.07.2001 - I ZR 40/99
Laubhefter; Bestimmtheit eines Unterlassungsantrags; Wettbewerbsrechtlicher …
Der für technische Erzeugnisse zu gewährende ergänzende Leistungsschutz aus § 1 UWG ist dadurch beschränkt, daß die technische Lehre und der Stand der Technik frei sind (vgl. BGHZ 50, 125, 128 f. - Pulverbehälter; BGH, Urt. v. 23.1.1981 - I ZR 48/79, GRUR 1981, 517, 519 = WRP 1981, 514 - Rollhocker; BGH GRUR 1996, 210, 211 - Vakuumpumpen; GRUR 1999, 1106, 1108 - Rollstuhlnachbau).c) Der Rückgriff auf gemeinfreie technische Lösungen schließt es allerdings nicht aus, daß der Vertrieb eines nachgebauten Erzeugnisses wettbewerbsrechtlich unlauter sein kann, wenn das Erzeugnis in seiner aus einer Vielzahl von technisch-funktionalen Gestaltungselementen bestehenden Gesamtkombination identisch oder fast identisch nachgebaut wird, obwohl für Abweichungen ein hinreichend großer Spielraum besteht (vgl. BGH GRUR 1981, 517, 519 - Rollhocker; GRUR 1999, 1106, 1108 - Rollstuhlnachbau; GRUR 2000, 521, 527 - Modulgerüst).
- BGH, 05.03.1998 - I ZR 13/96
Les-Paul-Gitarren
Der - auch von dem gerichtlichen Sachverständigen betonte - Umstand, daß es bei der Gestaltung der "Les Paul"-Gitarren gelungen ist, auf der Grundlage der vorgegebenen Gestaltungsformen ein zeitloses Design sehr hoher Qualität zu schaffen, kann - wie das Berufungsgericht zutreffend erkannt hat - die für ein Werk der angewandten Kunst erforderliche Schöpfung individueller Prägung nicht ersetzen (vgl. dazu auch BGH, Urt. v. 23.1.1981 - I ZR 48/79, GRUR 1981, 517, 519 = WRP 1981, 514 - Rollhocker;… Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, § 2 UrhG Rdn. 18, jeweils m.w.N.). - BGH, 14.12.1995 - I ZR 240/93
Vakuumpumpen - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
Wettbewerbliche Eigenart können aber bei technischen Erzeugnissen solche Leistungen beanspruchen, deren Merkmale nicht technisch notwendig, sondern willkürlich wählbar und austauschbar sind (st. Rspr.; vgl. BGHZ 50, 125, 128 f. - Pulverbehälter; BGH, Urt. v. 23.1.1981 - I ZR 48/79, GRUR 1981, 517, 519 - Rollhocker;… v. Gamm, UWG, 3. Aufl., § 1 Rdn. 79), vorausgesetzt, der Verkehr legt aufgrund dieser Merkmale Wert auf die Herkunft der Erzeugnisse aus einem bestimmten Betrieb oder verbindet damit zumindest - ohne sich über die Herkunft Gedanken zu machen - gewisse Qualitätserwartungen.Denn zwischen dem Grad der wettbewerblichen Eigenart, der Art und Weise und der Intensität der Übernahme sowie den besonderen wettbewerblichen Umständen besteht eine Wechselwirkung (vgl. BGH GRUR 1981, 517, 519 - Rollhocker;… Köhler/Piper, UWG, 1995, § 1 Rdn. 279 und 287).
- BGH, 08.12.1999 - I ZR 101/97
Modulgerüst
Ob dies bei einem konkreten technischen Erzeugnis der Fall ist und ob es auch formgebende Elemente enthält, bei denen es schon an der technischen Bedingtheit fehlt, kann der Tatrichter unter Berücksichtigung der Lebenserfahrung je nach Fallgestaltung auch ohne Hinzuziehung eines Sachverständigen selbst beurteilen (vgl. BGH, Urt. v. 23.1.1981 - I ZR 48/79, GRUR 1981, 517, 519 = WRP 1981, 514 - Rollhocker). - BGH, 15.07.2004 - I ZR 142/01
"Metallbett"; Rechtsfolgen der Löschung eines Geschmacksmusters im Musterregister …
Die danach bestehenden Ansprüche können sich außer gegen den Hersteller der Nachahmung auch gegen deren Importeur (vgl. BGH, Urt. v. 23.1.1981 - I ZR 48/79, GRUR 1981, 517, 520 - Rollhocker) sowie gegen den Händler richten (…vgl. Piper in Köhler/Piper, UWG, 3. Aufl., § 1 Rdn. 599). - LG Köln, 20.06.2007 - 28 O 798/04
Urheberrechtsschutz - Webdesign - Wettbewerbsverstöße
Im Hinblick auf den parallel möglichen Geschmacksmusterschutz muss es sich um eine Schöpfung individueller Prägung handeln, deren ästhetischer Gehalt einen solchen Grad erreicht, dass nach den im Leben herrschenden Anschauungen noch von Kunst gesprochen werden kann (BGH GRUR 1981, 517, 519 - Rollhocker). - BGH, 26.09.1996 - X ZR 72/94
"Prospekthalter"; Erschöpfung des Patentrechts bei Inverkehrbringen des …
Sein Geltungsbereich ist auf Sachverhalte beschränkt, in denen zum Nachbau oder zur Nachahmung weitere, die Sittenwidrigkeit erst begründende Umstände hinzutreten (vgl. BGH, Urt. v. 23.1.1981 - I ZR 48/78, GRUR 1981, 517, 519 - Rollhocker;… Urt. v. 10.11.1983 - I ZR 158/81, GRUR 1984, 453, 454 - Hemdblusenkleid;… Urt. v. 30.11.1989 - I ZR 191/87, GRUR 1992, 329, 333 AjS-Schriftenreihe; st.Rspr.). - BGH, 08.11.2001 - I ZR 199/99
Noppenbahnen
- BGH, 17.06.1999 - I ZR 213/96
Rollstuhlnachbau
- OLG Köln, 31.08.2007 - 6 U 80/02
Aufnahme eines wegen Insolvenz unterbrochenen Verfahrens, in dem Ansprüche aus …
- BGH, 09.06.1994 - I ZR 272/91
McLaren - Rufausbeutung
- BGH, 23.10.1981 - I ZR 62/79
Urheberrecht - Büromöbel - Wettbewerbswidrigkeit - Nachbau
- BGH, 27.01.1983 - I ZR 177/80
Brombeer-Muster
- BAG, 25.04.1989 - 3 AZR 35/88
Bestimmtheit des Klageantrages bei Betriebsgeheimnissen
- LG München I, 07.12.2020 - 39 O 11168/19
Wettbewerbswidriger Schleichbezug, wenn Zweitmarktplattform Fußballtickets für …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 17.11.2020 - 5 Sa 152/19
Schadensersatz wegen unbefugten Kopierens betrieblicher Berechnungstabellen
- BGH, 30.11.1989 - I ZR 191/87
"AjS-Schriftenreihe"; Schutzfähigkeit eines Firmenschlagwortes; Verkehrsgeltung …
- OLG Köln, 05.07.2000 - 6 U 66/97
Gestaltungsfreiheit bei Produktnachbildung durch Mitbewerber - Abhängehaken einer …
- BAG, 13.09.1983 - 3 AZR 371/81
Urheberrechtsfähigkeit von Computerprogrammen - Nutzungsrecht eines Arbeitnehmers …
- OLG Köln, 05.03.1999 - 6 U 23/97
Verwendung gleicher Anschlussgewinde zwischen Grundgerät und Anschlussstück; …
- BGH, 06.02.1986 - I ZR 243/83
"Beschlagprogramm"; Wettbewerbsrechtlicher Schutz eines Herstellerprogramms
- BGH, 23.05.1991 - I ZR 286/89
Kastanienmuster - Wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz; Schadensberechnung
- OLG Hamburg, 16.06.2004 - 5 U 42/03
"AMIGO"; Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit des Nachbaus eines Produkts nach …
- OLG Stuttgart, 10.09.2009 - 2 U 11/09
Schutzrechtsverwarnung: Unterlassungsanspruch wegen unberechtigter …
- OLG Köln, 06.08.1999 - 6 U 175/95
Inhalationsmodule; vermeidbare betriebliche Herkunftstäuschung
- OLG Köln, 12.10.2007 - 6 U 135/06
Vertrieb eines Pflanzenschutzmittels ohne entsprechende Zulassung der zuständigen …
- BGH, 14.04.1988 - I ZR 35/86
"Vespa-Roller"; Geltendmachung eines ergänzenden Leistungsschutzes wegen des …
- OLG Hamburg, 01.07.2009 - 5 U 183/07
Geschmacksmusterschutz: Anforderungen an eine vorherige Offenbarung eines Musters …
- OLG Köln, 23.06.1999 - 6 U 128/98
Wettbewerbsrechtliche Eigenart einer Noppenfolie zur Bauwerksabdichtung
- BGH, 22.02.1990 - I ZR 50/88
Rollen-Clips - Nachahmen
- BGH, 13.02.1981 - I ZR 43/79
Ablauf nationaler und internationaler Geschmacksmusterrechte - Inanspruchnahme …
- OLG Köln, 21.10.2016 - 6 U 112/16
- OLG Köln, 30.10.1996 - 6 U 184/95
Damenstrickmode, Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
- OLG Köln, 18.05.2001 - 6 U 203/00
Verkehrsgeltung einer Produktausstattung - Herkunftshinweis "Krimsekt" - …
- OLG Köln, 11.05.2001 - 6 U 13/01
Verwechslungsgefahr bei Übernahme prägender Produktausstattung - Zigarettenpapier
- OLG Hamburg, 22.05.2003 - 5 U 144/02
Messerblock
- OLG Köln, 18.02.2000 - 6 U 42/99
Wettbewerbliche Eigenart des Dekors eines Tafel- und Kaffeeservices - Befristung …
- OLG Köln, 03.12.1997 - 6 U 172/95
Vielzweckschere; vermeidbare Herkunftstäuschung; Verwirkung
- OLG Frankfurt, 23.02.1984 - 6 U 169/83
Die "Schlümpfe" genießen Kunstschutz - Zum Unterlassungsanspruch bezüglich …
- OLG Köln, 16.03.2001 - 6 U 46/00
Unterlassungsantrag für Gesamterscheinungsbild - wettbewerbliche Eigenschaft …
- OLG Köln, 11.02.2000 - 6 U 56/99
Markenrecht im Getränkehandel - "Früchstücks-Trunk" - Kennzeichnungskraft und …
- OLG Köln, 27.08.1999 - 6 U 28/99
Dringlichkeitsvermutung trotz Hinnahme eines Wettbewerbsverstoßes - Untätigkeit …
- OLG Köln, 27.08.1999 - 6 U 105/97
Linienleuchten/Langfeldleuchten, betriebliche Herkunftstäuschung
- ArbG Herford, 17.06.2013 - 1 Ga 11/13
Hinreichende Bestimmtheit eines Unterlassungsantrages - ; Untersagung von …
- OLG Köln, 31.07.1998 - 6 U 26/97
Verwechslungsgefahr bei in wellenförmigen Lagen aufgebauten Speiseeis
- OLG Köln, 21.01.2000 - 6 U 38/99
Wettbewerbliche Eigenart bei hervorstechender Erscheinungsform eines …
- OLG Köln, 21.03.1997 - 6 U 161/96
Unterlassungsanspruch unter dem Gesichtspunkt der vermeidbaren Herkunftstäuschung …
- OLG Köln, 30.03.1994 - 6 U 170/92
Vermeidbare Herkunftstäuschung bei Nachahmung von Stilmöbeln
- OLG Köln, 13.01.1999 - 6 U 103/98
Wettbewerbliche Eigenart eines Produktes - 2-Phasen-Tabs; betriebliche …
- OLG Köln, 03.12.1997 - 6 U 159/95
Ablauf des Geschmacksmusterschutz im Zusammenhang mit dem Gesichtspunkt der …
- OLG Köln, 18.08.2000 - 6 U 16/00
Wettbewerbsverletzungen wegen vermeidbarer betrieblicher Herkunftstäuschung; …
- OLG Köln, 03.12.1993 - 6 U 112/92
Unlautere Behinderung: Nachahmung einer kompletten Serie von Küchengeräten - …
- OLG Köln, 16.11.2001 - 6 U 65/01
- BGH, 09.12.1982 - I ZR 165/80
Verletzung von Geschmacksmusterrecht - Formelle Voraussetzungen des …
- OLG Köln, 13.11.1981 - 6 U 156/81
Vertrieb einer Baby-Liege als unlautere Wettbewerbshandlung; Nachahmen fremder …
- BGH, 23.10.1981 - I ZR 47/79