Rechtsprechung
BGH, 19.10.1989 - I ZR 63/88 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch bezüglich der Printmedienwerbung eines Heimwerkermarktes - Anspruch auf Ersatz angefallener prozessualer Rechtsverfolgungskosten - Aufklärungspflicht bezüglich einer Unterwerfungserklärung aus wettbewerbsrechtlicher ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Pflicht des Abgemahnten zur fristgerechten Abgabe der Unterlassungserklärung ("Antwortpflicht des Abgemahnten")
- iprecht.de
Antwortpflicht des Abgemahnten
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Zur Pflicht des Abgemahnten, innerhalb der gesetzten Frist zu antworten
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
BGB § 242, § 286 Abs. 1
"Antwortpflicht des Abgemahnten" - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1990, 1905
- NJW-RR 1990, 999 (Ls.)
- ZIP 1990, 1433
- MDR 1990, 508
- GRUR 1990, 381
- afp 1990, 255
Wird zitiert von ... (70)
- BGH, 17.12.2020 - I ZR 228/19
Saints Row - Anschlussinhaber muss Rechteinhaber nicht vorgerichtlich über …
Daraus können sich abhängig von den konkreten Umständen Pflichten zur Aufklärung ergeben, insbesondere wenn dem anderen Teil als Folge des Verhaltens des Verletzers Kostenschäden drohen, die durch die Aufklärung unschwer zu vermeiden sind (vgl. BGH…, Urteil vom 19. Juni 1986 - I ZR 65/84, GRUR 1987, 54, 55 [juris Rn. 16] - Aufklärungspflicht des Abgemahnten;… Urteil vom 5. Mai 1988 - I ZR 151/86, GRUR 1988, 716, 717 [juris Rn. 13] = WRP 1989, 90, 91 - Aufklärungspflicht gegenüber Verbänden; Urteil vom 19. Oktober 1989 - I ZR 63/88, GRUR 1990, 381, 382 [juris Rn. 21] = WRP 1990, 276, 277 - Antwortpflicht des Abgemahnten;… BGH, GRUR 1995, 167, 169 [juris Rn. 27] - Kosten bei unbegründeter Abmahnung). - BGH, 17.09.2009 - I ZR 217/07
Testfundstelle
Da die Frist nicht zu kurz bemessen war, wurde durch die Abmahnung auch keine angemessen verlängerte Frist in Gang gesetzt (vgl. BGH, Urt. v. 19.10.1989 - I ZR 63/88, GRUR 1990, 381, 382 = WRP 1990, 276 - Antwortpflicht des Abgemahnten;… Bornkamm in Hefermehl/Köhler/Bornkamm, UWG, 27. Aufl., § 12 Rdn. 1.20). - BGH, 07.10.2009 - I ZR 216/07
Schubladenverfügung
Denn der Schuldner eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs, der vor Einleitung des gerichtlichen Verfahrens nicht abgemahnt wurde, wird grundsätzlich so behandelt, als habe er keine Veranlassung zur Klage gegeben (vgl. BGH, Urt. v. 19.10.1989 - I ZR 63/88, GRUR 1990, 381, 382 = WRP 1990, 276 - Antwortpflicht des Abgemahnten; Beschl. v. 21.12.2006 - I ZB 17/06, GRUR 2007, 629 Tz. 13 = WRP 2007, 781 - Zugang des Abmahnschreibens; BGH GRUR 2006, 439 Tz. 12 - Geltendmachung der Abmahnkosten).
- BGH, 12.07.2011 - X ZR 56/09
Besonderer Mechanismus
Dieses gesetzliche Schuldverhältnis ist wie jede Rechtsbeziehung den Grundsätzen von Treu und Glauben unterworfen (vgl. BGH, Urteil vom 19. Juni 1986 I ZR 65/84, GRUR 1987, 54, 55 Aufklärungspflicht des Abgemahnten; Urteil vom 19. Oktober 1989 I ZR 63/88, GRUR 1990, 381 Antwortpflicht des Abgemahnten). - BGH, 17.02.2021 - I ZR 228/19
Öffentliches Zugänglichmachen eines urheberrechtlich geschützten Werkes ohne …
Daraus können sich abhängig von den konkreten Umständen Pflichten zur Aufklärung ergeben, insbesondere wenn dem anderen Teil als Folge des Verhaltens des Verletzers Kostenschäden drohen, die durch die Aufklärung unschwer zu vermeiden sind (vgl. BGH…, Urteil vom 19. Juni 1986 - I ZR 65/84, GRUR 1987, 54, 55 [juris Rn. 16] - Aufklärungspflicht des Abgemahnten;… Urteil vom 5. Mai 1988 - I ZR 151/86, GRUR 1988, 716, 717 [juris Rn. 13] = WRP 1989, 90, 91 - Aufklärungspflicht gegenüber Verbänden; Urteil vom 19. Oktober 1989 - I ZR 63/88, GRUR 1990, 381, 382 [juris Rn. 21] = WRP 1990, 276, 277 - Antwortpflicht des Abgemahnten;… BGH, GRUR 1995, 167, 169 [juris Rn. 27] - Kosten bei unbegründeter Abmahnung). - OLG Köln, 20.05.2011 - 6 W 30/11
Kostenentscheidung bei Inanspruchnahme des nicht auf eine Abmahnung reagierenden …
Verletzt der Störer schuldhaft seine Pflicht, auf die Abmahnung fristgemäß zu antworten, steht dem Gläubiger ein Schadensersatzanspruch zu, der insbesondere die durch das in Rede stehende Verhalten des abgemahnten Störers verursachten Rechtsverfolgungskosten umfasst (BGH GRUR 1990, 381, 382 - Antwortpflicht des Abgemahnten). - BGH, 18.09.1997 - I ZR 71/95
"Modenschau im Salvatorkeller"; Unzulässige Rechtsausübung durch Geltendmachung …
Daraus folgt, daß es im Rahmen des in besonderem Maße von Treu und Glauben geprägten Rechtsverhältnisses zwischen wettbewerbsrechtlichem Unterlassungsgläubiger und Unterlassungsschuldner (…BGH, Urt. v. 07.12.1989 - I ZR 62/88, GRUR 1990, 542, 543 = WRP 1990, 670 - Aufklärungspflicht des Unterwerfungsschuldners; vgl. auch Urt. v. 19.10.1989 - I ZR 63/88, GRUR 1990, 381 = WRP 1990, 276 - Anwortpflicht des Abgemahnten) - insoweit in Übereinstimmung mit dem Berufungsgericht - als ein Verstoß gegen den Grundsatz von Treu und Glauben i.S. des § 242 BGB anzusehen ist, wenn ein Vertragsstrafegläubiger Verstöße "sammelt", um so einen möglichst hohen, wirtschaftlich bedrohlichen Vertragsstrafeanspruch entstehen zu lassen.Die wettbewerbsrechtliche Sonderbeziehung der Parteien und die dabei im Regelfall gegebenen Interessenüberschneidungen gebieten die Rücksichtnahme auf die Interessen des anderen Teils (vgl. BGH GRUR 1990, 381, 382 - Anwortpflicht des Abgemahnten).
- BGH, 12.07.2007 - I ZR 147/04
Aspirin II
Dieses gesetzliche Schuldverhältnis ist wie jede Rechtsbeziehung den Grundsätzen von Treu und Glauben unterworfen (…vgl. BGH, Urt. v. 19.6.1986 - I ZR 65/84, GRUR 1987, 54, 55 = WRP 1986, 672 - Aufklärungspflicht des Abgemahnten; Urt. v. 19.10.1989 - I ZR 63/88, GRUR 1990, 381 = WRP 1990, 276 - Antwortpflicht des Abgemahnten). - KG, 26.11.2018 - 8 W 58/18
Kostenentscheidung bei Klagerücknahme aufgrund Wegfall des Klageanlasses vor …
Die Antragsgegnerin hatte nämlich nicht nur ihre Hauptleistungspflicht aus § 535 Abs. 1 S. 2 BGB verletzt, indem sie die Nachbarräume an eine Konkurrentin des Antragstellers vermietete, sondern sie war auch verpflichtet, auf die Abmahnungen des Antragstellers selbst und sodann seines Anwalts fristgemäß zu reagieren und ihn darauf hinzuweisen, dass die Verletzungssituation so weit fortgeschritten war, dass eine Unterlassungserklärung nicht mehr in Betracht kam (s. zur Antwortpflicht - sogar - des Wettbewerbers, zu dem keine Vertragsbeziehung besteht, BGH GRUR 2011, 995 Tz 27; NJW-RR 1987, 225 -juris Tz 16; NJW 1990, 1905 -juris Tz 10). - OLG Hamm, 31.01.2012 - 4 U 169/11
Kontaktaufnahme vor Abmahnung nötig?
Nach der Rechtsprechung gilt in diesem Bereich des Wettbewerbsrechts, dass sich aus § 242 BGB sogar Handlungspflichten, nämlich eine Verpflichtung zur Antwort und zu einem Hinweis auf eine eventuelle Drittunterwerfung ergeben können (vgl. BGH GRUR 1987, 54, 55 -Aufklärungspflicht des Abgemahnten, BGH GRUR 1990, 381 -Antwortpflicht des Abgemahnten, Senat 4 U 64/10 - Aufklärungspflicht des Hingewiesenen). - BGH, 18.10.2007 - I ZR 24/05
ACERBON
- BGH, 08.11.2007 - I ZR 172/05
EURO und Schwarzgeld
- BGH, 01.12.1994 - I ZR 139/92
"Kosten bei unbegründeter Abmahnung"; Aufklärungspflicht des Empfängers einer …
- OLG Köln, 17.08.2012 - 6 U 208/10
Haftung des Inhabers eines Internetanschlusses für durch Dritte begangene …
- OLG Hamm, 18.02.2010 - 4 U 158/09
Ersatzfähigkeit der Kosten für eine Gegenabmahnung
- BGH, 25.02.2010 - I ZR 216/07
Aufwendungsersatzanspruch bzgl. einer vor Einleitung eines gerichtlichen …
- AG Hamburg-Altona, 11.12.2007 - 316 C 127/07
Weitergabe von Daten zu IP-Adresse rechtswidrig
- OLG Köln, 22.07.2011 - 6 U 208/10
Störereigenschaft des Betreibers eines Internetanschlusses
- BGH, 07.12.1989 - I ZR 62/88
"Aufklärungspflicht des Unterwerfungsschuldners"
- OLG Hamburg, 02.02.2015 - 5 W 47/13
Urheberrechtsverletzung durch Teilnahme an einer Internet-Filmtauschbörse: …
- OLG Hamburg, 23.04.2009 - 3 U 75/08
Parallelimporte von Arzneimitteln aus den osteuropäischen EU-Beitrittsländern …
- OLG Hamburg, 17.02.2010 - 5 U 60/09
Internet-Musiktauschbörse: Datenverwendung durch unterbliebene Löschung bzw. …
- LAG Hamm, 21.07.2006 - 10 TaBV 11/06
Anspruch der Gewerkschaft auf Erstattung von Anwaltskosten zur Durchsetzung des …
- AG Berlin-Charlottenburg, 22.09.2017 - 206 C 236/17
Urheberrechtsverletzung durch File-Sharing im Internet: Auskunfts- und …
- OLG Stuttgart, 29.10.1993 - 2 U 123/93
Pflicht des Unterlassungsschuldners zur Mitteilung der anderweitigen Abgabe einer …
- OLG Stuttgart, 31.03.2004 - 2 W 44/03
Wettbewerbsrechtliches einstweiliges Verfügungsverfahren wegen unlauterer …
- VerfGH Bayern, 26.10.2012 - 101-VI-11
Unbegründete Verfassungsbeschwerde gegen zivilgerichtliche Kostenentscheidungen
- OLG Hamm, 09.01.2007 - 4 U 30/06
Zur Verwendung irreführender Werbeaussagen für ein Nahrungsergänzungsmittel
- AG Berlin-Charlottenburg, 17.12.2015 - 218 C 234/15
Fluggastrechteverordnung: Auskunftsanspruch des Fluggastes bei erheblicher …
- OLG Dresden, 07.08.2000 - 8 W 2306/99
Verwertungserlös; Pflicht zur bestmöglichen Verwertung; Schadenminderungspflicht
- LG Düsseldorf, 22.03.2018 - 14c O 45/17
Kostentragung bei einem nicht passivlegitimierten Beklagten im landgerichtlichen …
- OLG München, 09.03.2006 - 29 U 4994/05
Keine Erstattung von Abmahnkosten bei Abmahnung nach Erwirken einer so genannten …
- OLG Dresden, 31.01.2000 - 8 W 1377/99
Ablösung einer Bürgschaftsforderung durch ein Darlehen; Begriff der alsbaldigen …
- LG München I, 13.11.2019 - 21 S 2205/19
Keine Aufklärungspflicht des Anschlussinhabers beim Filesharing
- AG Landshut, 25.01.2019 - 10 C 985/18
Keine vorgerichtliche Aufklärungspflicht des für Urheberrechtsverletzung nicht …
- LG Düsseldorf, 02.11.2005 - 2a O 113/05
Anforderungen an das Vorliegen eines sofortigen Anerkenntnisses im Zivilprozess; …
- OLG Nürnberg, 04.01.1991 - 3 W 3523/90
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung: Vollmacht überprüfen
- AG Hamburg, 03.07.2015 - 36a C 134/14
Urheberrechtsverletzung im Internet: Sekundäre Darlegungslast des …
- KG, 14.05.2013 - 5 U 49/12
nicht zugegangenes Abmahnschreiben - Nicht zugegangenes Abmahnschreiben
- OLG Hamburg, 20.07.2006 - 5 W 86/06
Währungsangabe
- LG Düsseldorf, 20.01.2004 - 4a O 432/03
Plasmadüse
- OLG Hamm, 01.07.2008 - 4 U 202/07
Anforderungen an die wissenschaftliche Gesichertheit von Werbeaussagen
- LG München I, 09.06.2011 - 7 O 2403/11
Einstweiliges Verfügungsverfahren wegen Patentverletzung: Treuwidrige Berufung …
- LG Köln, 31.10.2012 - 14 O 407/12
"Porno-Pranger"
- LG München I, 26.05.2011 - 7 O 172/11
Kostenwiderspruch gegen eine einstweilige Verfügung wegen …
- OLG Köln, 19.11.1999 - 6 U 103/99
Unterwerfungsvertrag; unzulässige Rechtsausübung
- OLG Jena, 14.12.2009 - 2 W 509/09
Berücksichtigung eines Fristverlängerungsersuchens vor Abgabe einer …
- OLG Stuttgart, 31.03.2004 - 2 W 44/04
Abmahnungsfrist im Wettbewerbsprozess
- OLG Hamm, 12.01.1998 - 8 U 103/97
Verfahrensrechtliche Anforderungen an die Durchsetzung von Auskunftsansprüchen …
- LG München I, 22.08.2011 - 21 O 13977/11
Urheberrechtlicher Anspruch auf Drittauskunft, zum Anspruch einer …
- OLG Köln, 09.09.2010 - 6 W 114/10
Grundsätze zur Bemessung des Streitwerts für ein Verfahren auf Unterlassung der …
- OLG Düsseldorf, 20.12.2001 - 23 U 59/01
Rechtsfolgen der Erledigung vor Zustellung der Klage; Voraussetzungen des …
- OLG Düsseldorf, 28.08.2000 - 20 W 43/00
Veranlassung zur Klageerhebung bei erfolglos geltend gemachten …
- OLG Karlsruhe, 17.02.2009 - 4 W 59/08
Der Geschäftsführer ist nicht da, mit etwas Glück wird Ihre Abmahnung aber …
- LG Düsseldorf, 24.07.2006 - 12 O 66/05
Werbung mit unverständlichen Fachbegriffen
- LG Hamburg, 10.11.2017 - 324 O 449/17
Einstweilige Verfügung: Kostenentscheidung bei kurzer Abmahnfrist wegen …
- LG München I, 01.08.2011 - 21 O 7841/11
Keine IP-Speicherung auf Zuruf
- LG Düsseldorf, 10.02.2005 - 4a O 444/04
Lungen-Intubationsvorrichtung
- OLG Dresden, 10.02.1998 - 14 U 772/97
Werbung für Polstermöbel ohne entsprechende Bevorratung zum Verkauf als …
- OLG Köln, 24.10.1997 - 6 U 112/96
Abmahnkosten; Drittunterwerfung, materiellrechtliche Kostenerstattung
- LG Düsseldorf, 29.06.2004 - 4a O 153/04
Bestimmung der Prozesskosten nach § 93 Zivilprozeßordnung (ZPO); Kriterien für …
- LG Düsseldorf, 13.02.2003 - 4a O 373/02
Widerspruch gegen die Kostenfestsetzung des Beschlusses einer einstweiligen …
- OLG Bremen, 04.09.1992 - 2 W 66/92
"in das Verfahren gelockt" - § 127 Abs. 1 Satz 2 ZPO <Fassung bis …
- OLG München, 24.01.2008 - 29 U 3084/07
Markenverletzungsstreit: Wegfall der durch die Markenanmeldung begründeten …
- OLG Köln, 19.06.1998 - 6 U 186/97
Kostenfolge
- LG Düsseldorf, 16.06.2011 - 4a O 274/10
Pramipexol
- LG Hamburg, 23.06.2006 - 324 O 641/05
Persönlichkeitsrechts- und Schutzgesetzverletzung durch herabsetzendes …
- LG Düsseldorf, 28.10.2003 - 4a O 223/03
Erforderlichkeit einer vorherigen Abmahnung zur Abwendung der Kostensanktion nach …
- LG Düsseldorf, 29.06.2004 - 4a O 153/03
Kartenleser
- LG Düsseldorf, 29.01.2019 - 4b O 94/18
Kostenschlussurteil