Rechtsprechung
BGH, 18.09.2013 - I ZR 65/12 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- lexetius.com
UWG § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3
- MIR - Medien Internet und Recht
Diplomierte Trainerin - Die Verwendung der adjektivischen Form "diplomiert" des Begriffs "Diplom" ist nicht zwingend irreführend, wenn keine entsprechende akademische Ausbildung vorliegt.
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Diplomierte Trainerin
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 5 Abs 1 S 2 Nr 3 UWG
Wettbewerbsverstoß in der Internet-Werbung: Irreführung über einen akademischen Abschluss bei Verwendung des Begriffs "diplomiert" durch den Absolventen eines Fernlehrgangs - Diplomierte Trainerin - damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Die Bezeichnung "Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainerin" ist auch ohne tatsächliches Hochschul-Diplom zulässig
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Unlauterer Wettbewerb bei Verwendung der Bezeichnung "Diplomierter Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainer"
- kanzlei.biz
Diplomierte Trainerin
- rabüro.de
Zur Frage der Irreführung über einen Beruf durch den Begriff "diplomiert"
- Betriebs-Berater
Verwendung des Begriffs "diplomiert" - Diplomierte Trainerin
- rewis.io
Wettbewerbsverstoß in der Internet-Werbung: Irreführung über einen akademischen Abschluss bei Verwendung des Begriffs "diplomiert" durch den Absolventen eines Fernlehrgangs - Diplomierte Trainerin
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 5 Abs. 1 S. 2 Nr. 3
Unlauterer Wettbewerb bei Verwendung der Bezeichnung "Diplomierter Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainer" - rechtsportal.de
UWG § 5 Abs. 1 S. 2 Nr. 3
Unlauterer Wettbewerb bei Verwendung der Bezeichnung "Diplomierter Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainer" - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Diplomierte Trainerin
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (15)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Zur Zulässigkeit der Verwendung des Begriffs "diplomiert" - nicht immer ein irreführender Hinweis auf ein nicht vorhandenes "Diplom"
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Diplomierte Trainerin
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Auslegung einer Berufungsschrift - Berufungseinlegung für eine oder alle Beklagten?
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die diplomierte Trainerin ohne Hochschuldiplom
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Verwendung des Begriffs "diplomiert" deutet nicht zwingend auf Berechtigung zur Führung des akademischen Grades "Diplom" hin
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Verwendung des Begriffs "diplomiert" deutet nicht zwingend auf Berechtigung zur Führung des akademischen Grades "Diplom" hin
- Jurion (Kurzinformation)
Titelführung als diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainerin ist nicht irreführend
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Diplomiert geht auch ohne Hochschul-Diplom
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Unberechtigte Verwendung des Begriffs "diplomiert" nicht immer irreführend
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
VerwendungdesBegriffs"diplomiert"- Diplomierte Trainerin
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Diplomierte Trainerin
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
"Diplomiert" ist nicht gleich "Diplom"
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Der Begriff "diplomiert" verweist i.d.R. nicht auf den akademischen Grad "Diplom"
- maslaton.de (Kurzinformation)
"Diplomiert" bedeutet nicht "Diplom" - keine Irreführung nach UWG
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Berufszusatz "diplomiert" ohne Hochschuldiplom wettbewerbskonform?
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Diplomierte Trainerin
Verfahrensgang
- LG Osnabrück, 26.10.2011 - 18 O 197/11
- OLG Oldenburg, 01.03.2012 - 6 U 233/11
- BGH, 18.09.2013 - I ZR 65/12
Papierfundstellen
- MDR 2014, 607
- GRUR 2014, 494
- MIR 2014, Dok. 039
- BB 2014, 769
Wird zitiert von ... (18)
- BGH, 09.07.2015 - I ZR 46/12
Zur urheberrechtlichen Zulässigkeit des "Framing"
Die Zulässigkeit der Berufung ist in jeder Lage des Verfahrens und daher auch noch in der Revisionsinstanz von Amts wegen zu prüfen (vgl. BGH, Urteil vom 18. September 2013 - I ZR 65/12, GRUR 2014, 494 Rn. 11 = WRP 2014, 559 - Diplomierte Trainerin, mwN). - BGH, 14.01.2016 - I ZR 65/14
Facebook-Funktion "Freunde finden"
aa) Im Streitfall hat das Berufungsgericht nicht hinreichend berücksichtigt, dass für die Ermittlung des Verkehrsverständnisses auf den Gesamteindruck abzustellen ist, den das beanstandete Schreiben vermittelt (BGH…, Urteil vom 18. Januar 2012 - I ZR 104/10, GRUR 2012, 942 Rn. 16 = WRP 2012, 1094 - Neurologisch/Vaskuläres Zentrum;… Urteil vom 20. Februar 2013 - I ZR 175/11, GRUR 2013, 1058 Rn. 19 = WRP 2013, 1333 - Kostenvergleich bei Honorarfactoring; Urteil vom 18. September 2013 - I ZR 65/12, GRUR 2014, 494 Rn. 14 = WRP 2014, 559 - Diplomierte Trainerin). - OLG München, 20.07.2017 - 6 U 4436/16
Jack Nasher
Für potentielle Teilnehmer an den Veranstaltungen des Beklagten gelte nichts anderes: Bei werblichen Aussagen sei nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (GRUR 2014, 494, Tz. 14 Diplomierte Trainerin) richtigerweise auf den Gesamteindruck abzustellen, wobei der Interessent derartige Fortbildungsangebote regelmäßig mit der nötigen Aufmerksamkeit zur Kenntnis nehmen werde (so auch der EuGH schon in GRURInt 2000, 756 Darbo zur Frage der Zusammensetzung eines Erzeugnisses).
- BGH, 05.11.2015 - I ZR 182/14
Wettbewerbsverstoß: Werbung mit einem durchgestrichenen Preis im Internethandel - …
a) Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass sich die Beurteilung, ob eine Werbung irreführend ist, maßgeblich danach richtet, wie der angesprochene Verkehr diese Werbung aufgrund ihres Gesamteindrucks versteht (st. Rspr., vgl. nur BGH, Urteil vom 18. September 2013 - I ZR 65/12, GRUR 2014, 494 Rn. 14 = WRP 2014, 559 - Diplomierte Trainerin, mwN). - LG Stuttgart, 10.01.2022 - 36 O 92/21
Erfolg gegen Greenwashing: Irreführende Werbung für Nachhaltigkeitsfonds …
Für die Beurteilung einer geschäftlichen Handlung kommt es darauf an, welchen Gesamteindruck sie bei den angesprochenen Verkehrskreisen hervorruft (…BGH, Versäumnisurteil vom 21. September 2017 I ZR 53/16 , Rn. 18, juris Festzins Plus), in welchem Sinne der angesprochene Verkehr diese Werbung aufgrund ihres Gesamteindrucks versteht (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 18. September 2013 I ZR 65/12 , Rn. 14 mwN, juris Diplomierte Trainerin). - OLG Stuttgart, 17.07.2014 - 2 U 132/13
Irreführende Werbung: Durchgestrichener Preis neben beworbenem Preis im …
Die Beurteilung, ob eine Werbung irreführend ist, richtet sich maßgeblich danach, in welchem Sinne der angesprochene Verkehr diese Werbung aufgrund ihres Gesamteindrucks versteht (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 18. September 2013 - I ZR 65/12 -, MDR 2014, 607, bei juris Rz. 14, u.H. auf BGH…, Urteil vom 22. Oktober 2009 - I ZR 73/07, GRUR 2010, 352, Rn. 11 - Hier spiegelt sich Erfahrung; u.a.). - OLG Köln, 29.06.2018 - 6 U 60/18
BAKTAT oder SUNTAT - Wem gehört die Sonne?
Die Beurteilung, ob eine Werbung irreführend ist, richtet sich maßgeblich danach, wie der angesprochene Verkehr diese angegriffene Nutzung des Zeichens aufgrund ihres Gesamteindrucks versteht (vgl. BGH, Urteil vom 18.09.2013 - I ZR 65/12, GRUR 2014, 494Rn. 14 - Diplomierte Trainerin, mwN; Urteil vom 05.11.2015 - I ZR 182/14 WRP 2016, 590 - durchgestrichener Preis II). - OLG Celle, 30.01.2018 - 13 U 106/17
Irreführung durch Bewerbung eines Hotels unter Verwendung sternenähnlicher …
aa) Die Beurteilung, ob eine Werbung irreführend ist, richtet sich maßgeblich danach, wie der angesprochene Verkehr diese Werbung aufgrund ihres Gesamteindrucks versteht (st. Rspr., vgl. nur BGH, Urteile vom 18. September 2013 - I ZR 65/12, GRUR 2014, 494Rn. 14 - Diplomierte Trainerin , m.w.Nachw. und vom 5. November 2015 - I ZR 182/14 WRP 2016, 590 ff. juris Tz. 10 - durchgestrichener Preis II ). - OLG Stuttgart, 22.02.2018 - 2 U 122/17
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung: Anspruch auf Abmahnkostenersatz
Dabei ist die Höhe des Erstattungsanspruchs nach dem Verhältnis des Gegenstandswerts des berechtigten Teils der Abmahnung zum Gegenstandswert der gesamten Abmahnung zu bestimmen (BGH, Urteil vom 18. September 2013 - I ZR 65/12, GRUR 2014, 494, bei juris Rz. 18 - Diplomierte Trainerin, mit Anm. F. Becker, GewArch 2014, 474; Chr. Alexander, GRURPrax 2014, 165; BGH…, Urteil vom 14.01.2016 - I ZR 61/14, bei juris Rz. 45 - Wir helfen im Trauerfall, Rn. 45;… Hess, in juris-PK, 4. Aufl., Stand: 22. November 2017, Rn. 47 zu § 12, m.w.N.). - OLG Düsseldorf, 13.06.2019 - 2 U 55/18
Unzulässige Verkaufsfördermaßnahmen mit dem Hinweis auf eine Neueröffnung
Die Beurteilung, ob eine Werbung irreführend ist, richtet sich maßgeblich danach, wie der angesprochene Verkehr diese Werbung aufgrund ihres Gesamteindrucks versteht (st. Rspr., vgl. nur BGH, GRUR 2014, 494 Rz. 14 = WRP 2014, 559 - Diplomierte Trainerin; BGH, GRUR 2016, 521 - Durchgestrichener Preis II; BGH, GRUR 2018, 320, 322 - Festzins Plus, jeweils m.w.N.;… OLG Celle, Urt. v. 30.01.2018, Az.: 13 U 106/17, BeckRS 2018, 1306;… Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG, 35. Aufl., § 5 Rz. 1.81). - KG, 04.10.2022 - 5 U 1048/20
Ansprüche auf Unterlassung von unzulässiger Werbung für "Biform Pflanzliches …
- OLG Düsseldorf, 28.04.2022 - 20 U 227/20
- LG Heilbronn, 11.07.2017 - 21 O 5/17
Kundenrezensionen auf der Internetplattform eines Online-Markplatzes können dem …
- OLG Düsseldorf, 14.03.2019 - 2 U 53/18
Wettbewerbswidrigkeit der Werbung eines einer Einkaufsgenossenschaft angehörenden …
- OLG Brandenburg, 26.06.2020 - 6 W 38/20
- LG Berlin, 19.07.2019 - 102 O 5/19
- OLG Brandenburg, 21.07.2020 - 6 W 38/20
- LG Köln, 10.09.2019 - 31 O 354/18