Rechtsprechung
   BGH, 14.01.2016 - I ZR 65/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,132
BGH, 14.01.2016 - I ZR 65/14 (https://dejure.org/2016,132)
BGH, Entscheidung vom 14.01.2016 - I ZR 65/14 (https://dejure.org/2016,132)
BGH, Entscheidung vom 14. Januar 2016 - I ZR 65/14 (https://dejure.org/2016,132)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,132) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (21)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    Freunde finden

    § 2 Abs 1 Nr 1 UWG, § 5 Abs 1 S 1 UWG, § 3 UWG, § 5 Abs 1 S 2 Nr 1 UWG, § 7 Abs 1 UWG
    Wettbewerbsverstoß: Einladungs-E-Mails des Anbieters eines sozialen Netzwerks an Nicht-Mitglieder als unzumutbare Belästigung; Zurechnung privater Kenntnisse des Wissensvertreters im Rahmen der Verjährung; einem Verbraucherverband zurechenbares privat erlangtes Wissen ...

  • IWW

    § 545 Abs. 2 ZPO, § ... 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 308 Satz 1 ZPO, § 7 Abs. 2 Nr. 3 Fall 3 UWG, § 8 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 Nr. 3, § 7 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 3 Fall 3 UWG, § 8 Abs. 1 Satz 1 UWG, 2 Nr. 3 UWG, 2 Nr. 3, § 2 Abs. 1 Nr. 1 UWG, § 7 Abs. 1 Satz 1 UWG, § 7 Abs. 1 Satz 2 UWG, § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG, Art. 13 Abs. 1 der Richtlinie 2002/58/EG, Anhang I der Richtlinie 2005/29/EG, § 7 Abs. 1 Satz 2, Richtlinie 2002/58/EG, Art. 2 Buchst. a der Richtlinie 2006/114/EG, Abs. 2 Nr. 3 UWG, § 25 Abs. 1 StGB, § 830 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 2 Abs. 1 Nr. 1, § 7 Abs. 1 Satz 1 und 2, § 823 Abs. 1, § 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 7 Abs. 2 UWG, § 11 Abs. 1 UWG, § 8 UWG, § 11 Abs. 2 UWG, § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB, § 167 ZPO, § 166 BGB, § 166 Abs. 1 BGB, §§ 3, 5 Abs. 1 UWG, § 4 Nr. 11 UWG, §§ 4a, 28 Abs. 3 Buchst. a BDSG, § 5 Abs. 1 UWG, § 5 Abs. 1 Satz 1 UWG, Art. 6 Abs. 1 der Richtlinie 2005/29/EG, § 5 Abs. 1 Satz 1, 2 Nr. 1 UWG, § 97 Abs. 1 ZPO

  • JurPC

    Freunde finden

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Bewertung von Einladungs-E-Mails des Anbieters eines sozialen Netzwerks gegenüber Nichtmitgliedern als unzumutbare Belästigung; Zurechnung privater Kenntnisse des Wissensvertreters; Zurechnung des privat erlangten Wissens der Mitarbeiter eines Verbraucherverbands über ...

  • Betriebs-Berater

    Belästigende Werbung durch Einladungs-E-Mails an nicht bei Facebook registrierte Personen - Freunde finden

  • kanzlei.biz

    "Freunde finden"-Funktion von Facebook ist unzulässig

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
  • rewis.io

    Wettbewerbsverstoß: Einladungs-E-Mails des Anbieters eines sozialen Netzwerks an Nicht-Mitglieder als unzumutbare Belästigung; Zurechnung privater Kenntnisse des Wissensvertreters im Rahmen der Verjährung; einem Verbraucherverband zurechenbares privat erlangtes Wissen ...

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Wettbewerbsrechtlich unzulässige Ausgestaltung der Facebook-Funktion ?Freunde finden?

  • Verbraucherzentrale Bundesverband PDF
  • Verbraucherzentrale Bundesverband PDF
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Bewertung von Einladungs-E-Mails des Anbieters eines sozialen Netzwerks gegenüber Nichtmitgliedern als unzumutbare Belästigung; Zurechnung privater Kenntnisse des Wissensvertreters; Zurechnung des privat erlangten Wissens der Mitarbeiter eines Verbraucherverbands über ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Freunde finden

  • datenbank.nwb.de

    Wettbewerbsverstoß: Einladungs-E-Mails des Anbieters eines sozialen Netzwerks an Nicht-Mitglieder als unzumutbare Belästigung; Zurechnung privater Kenntnisse des Wissensvertreters im Rahmen der Verjährung; einem Verbraucherverband zurechenbares privat erlangtes Wissen ...

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (46)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Facebook-Funktion "Freunde finden"

  • MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)

    Belästigende Werbung und Irreführung durch Facebook-Funktion "Freunde finden"

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Facebook-Funktion "Freunde finden" ist als unzumutbare Belästigung wettbewerbswidrig

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Facebook Freunde-Finden-Funktion ist wettbewerbswidrige belästigende Werbung wenn Einladungs-Emails an Nichtmitglieder verschickt werden

  • ra-plutte.de (Kurzinformation)

    Facebooks "Freunde finden" Funktion rechtswidrig

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Facebook-Funktion "Freunde finden" unzumutbar

  • heise.de (Pressebericht, 14.01.2016)

    Facebooks "Freundefinder" ist unzulässiger Spam

  • faz.net (Pressebericht, 14.01.2016)

    Freunde finden: Facebooks Mails sind belästigend

  • zeit.de (Pressebericht, 14.01.2016)

    Facebook darf nicht ungefragt einladen

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    "Freunde finden" - aber bitte nicht mit Facebook

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Belästigende Werbung durch Facebook-Funktion "Freunde finden"

  • archive.is (Pressebericht, 14.01.2016)

    "Freunde finden" à la Facebook verboten

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Belästigende Werbung durch Facebook-Funktion "Freunde finden"

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Facebook-Funktion "Freunde finden"

  • verweyen.legal (Pressemitteilung)

    Facebook-Funktion "Freunde finden" rechtswidrig

  • mueller.legal (Kurzinformation)

    Zur Facebook-Funktion "Freunde finden"

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Irreführung durch "Einladungs-E-Mail" auf Facebook ("Freunde finden")

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Einladungs-E-Mails von Facebook wettbewerbswidrig

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Belästigende Werbung durch Einladungs-E-Mails an nicht bei Facebook registrierte Personen - Freunde finden

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Einladungs-E-Mails über "Facebook" ohne Einwilligung des Adressaten als belästigende Werbung

  • spiegel.de (Pressebericht, 14.01.2016)

    Facebook: Urteil beschränkt Freunde-Finden-Funktion

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Facebook-Funktion "Freunde finden" wettbewerbswidrig

  • wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)

    Belästigende Werbung und Irreführung durch Facebook-Funktion "Freunde finden"

  • anwaltauskunft.de (Kurzinformation)

    Spielraum von Online-Netzwerken bei Einladungen eingeschränkt

  • derenergieblog.de (Kurzinformation)

    "Freunde finden" mit Facebook: Mehr Rechte für Empfänger unerwünschter E-Mail-Werbung

  • blog-it-recht.de (Kurzinformation)

    E-Mails über "Freunde finden" bei Facebook sind unzulässig bei Nicht-Mitgliedern

  • esche.de (Kurzinformation)

    Freunde finden: Niederlage für Facebook

  • taylorwessing.com (Kurzinformation)

    Facebook Freunde-Einladung ist wettbewerbsrechtlich unzulässige Werbung i.S.d. UWG

  • haerlein.de (Kurzinformation)

    Einladungs-E-Mail "Freunde finden" des Internet-Dienstes Facebook ist unzulässige Werbung

  • onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)

    Facebooks Freundefinder als unzulässige Werbung eingestuft

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    Facebook darf keine "Freunde finden"

  • juve.de (Kurzinformation)

    ‘Freunde-Finder’: Facebook verliert

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Freunde-finden-Funktion auf Facebook verstößt gegen das Wettbewerbsrecht

  • noerr.com (Kurzinformation)

    Funktion Freunde-Finden bei Facebook nicht zulässig

  • noerr.com (Kurzinformation)

    Funktion Freunde-Finden bei Facebook nicht zulässig

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Freundefinder - Facebook verliert Rechtstreit über Freundefinder

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Versenden via Freunde finden-Funktion generierte Einladungs-E-Mails an Nicht-Mitglieder untersagt

  • medienrecht-krefeld.de (Kurzinformation)

    Facebook: Einladungs-E-Mails an Nicht-Mitglieder sind unzulässige Werbung

  • esche.de (Kurzinformation)

    Facebook-Funktion "Freunde finden" ist wettbewerbsrechtlich unzulässig

  • bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)

    Email-Weiterleitung als unzulässige Werbung

  • bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)

    Keine neuen Freunde in Karlsruhe gefunden - Zur Facebook-Funktion "Freunde finden"

  • medienrecht-blog.com (Kurzinformation)

    Facebook findet keine Freunde

  • rechtsanwalt.com (Kurzinformation)

    Kein "Freunde-finden" mehr bei Facebook

  • kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)

    Freunde finden über Facebook als unzumutbare Belästigung

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Freunde-finden-Funktion auf Facebook verstößt gegen das Wettbewerbsrecht

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)

    Facebook

Besprechungen u.ä. (2)

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Unlautere Werbung durch Facebook: Der spammende Freundefinder

  • new-media-law.net (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Wettbewerbsverstoß durch die Freunde-finden-Funktion von Facebook

Sonstiges (2)

  • wbs-law.de (Sonstiges)

    Rechtmäßigkeit der Facebook-Nutzungsbedingungen

  • Verbraucherzentrale Bundesverband (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)

    Wegweisendes BGH-Urteil: Facebooks Einladungs-E-Mails waren unlautere Werbung

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2016, 32
  • NJW 2016, 3445
  • MDR 2016, 1033
  • MDR 2016, 13
  • GRUR 2016, 946
  • BB 2016, 1729
  • DB 2016, 1807
  • K&R 2016, 597
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (57)

  • LG Berlin, 16.01.2018 - 16 O 341/15

    Datenschutz: Facebook darf keine Klarnamen fordern

    Zu den unerlaubten Handlungen gemäß der vorstehenden Regelung zählen auch unerlaubte Wettbewerbshandlungen (BGH GRUR 2016, 946, Rdn. 14) und die Verwendung missbräuchlicher Geschäftsbedingungen (BGH WRP 2009, 1545, Rdn. 12).

    Anzuknüpfen ist nämlich insoweit an das Recht, des Staates, in dem der behauptete Schaden eintritt oder wahrscheinlich eintritt, wo die von der Rechtsordnung missbilligten Handlungen erfolgen und an dem die von der Rechtsordnung geschützten kollektiven Interessen der Verbraucher beeinträchtigt worden sind oder beeinträchtigt zu werden drohen (BGH GRUR 2016, 946 Rdn. 21; NJW 2009, 3371).

  • BGH, 06.12.2017 - I ZR 186/16

    Verletzung des Schutzrechts des Filmherstellers: Haftung des Teilnehmers einer

    Mittäterschaft (vgl. § 830 Abs. 1 Satz 1 BGB) erfordert eine gemeinschaftliche Begehung, also ein bewusstes und gewolltes Zusammenwirken (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 25. April 2012 - I ZR 105/10, GRUR 2012, 1279 Rn. 38 = WRP 2012, 1517 - DAS GROSSE RÄTSELHEFT; Urteil vom 5. Februar 2015 - I ZR 240/12, GRUR 2015, 485 Rn. 35 = WRP 2015, 577 - Kinderhochstühle III; Urteil vom 14. Januar 2016 - I ZR 65/14, GRUR 2016, 946 Rn. 40 = WRP 2016, 958 - Freunde finden).
  • OLG Frankfurt, 22.02.2019 - 6 W 9/19

    Unlautere Veröffentlichung "gekaufter" Kundenbewertungen auf Internetplattform

    Mittäterschaft setzt eine gemeinschaftliche Begehung (§ 830 I 1 BGB), also ein bewusstes und gewolltes Zusammenwirken voraus (BGH GRUR 2009, 597 Rnr. 14 - Halzband; BGH GRUR 2010, 536 Rnr. 85 - Modulgerüst II; BGH GRUR 2011, 152 Rn. 30 - Kinderhochstühle im Internet; BGH GRUR 2011, 1018 Rnr. 17 - Automobil-Onlinebörse; BGH GRUR 2016, 946 Rnr. 40 - Freunde finden).

    Insoweit ist § 166 BGB analog anzuwenden (vgl. BGH NJW 2001, 885; 886 ; BGH WRP 2016, 958 Rnr. 61 - Freunde finden; Palandt/Ellenberger BGB § 166 Rnr. 6 f.).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht