Rechtsprechung
BGH, 16.12.2004 - I ZR 69/02 |
Volltextveröffentlichungen (24)
- lexetius.com
Literaturhaus
MarkenG § 5 Abs. 2, § 15 Abs. 2; UWG §§ 3, 4 Nr. 10, § 8 Abs. 1; BGB §§ 12, 276 Fa a. F. (c. i. c.)
- markenmagazin:recht
§ 5 MarkenG; § 15 MarkenG; § 3 UWG; § 4 UWG; § 8 UWG; § 12 BGB; § 276 BGB
Literaturhaus - Anwaltskanzlei von Olnhausen
Literaturhaus
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- bundesgerichtshof.de
- Telemedicus
Literaturhaus
- Telemedicus
Literaturhaus
- IWW
- JurPC
MarkenG § 5 Abs. 2, § 15 Abs. 2; UWG §§ 3, 4 Nr. 10, § 8 Abs. 1; BGB §§ 12, 276 Fa a.F. (c.i.c.)
Literaturhaus - aufrecht.de
Keine namensmäßige Unterscheidungskraft bei "Literaturhaus"
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Originäre Unterscheidungskraft eines Namen; Registrierungen und die Verwendung von Internet-Adressen; Berechtigtes Interesse am Behalten des Domain-Namens
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Literaturhaus e.V.
- online-und-recht.de
- webhosting-und-recht.de
Webhoster-Registrierung auf eigenen Namen rechstwidrig
- Judicialis
MarkenG § 5 Abs. 2; ; MarkenG § 15 Abs. 2; ; UWG § 3; ; UWG § 4 Nr. 10; ; UWG § 8 Abs. 1; ; BGB § 12; ; BGB § 276 Fa a.F. (c.i.c.)
- ra.de
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Domain-Namensschutz: Kein marken- oder namensrechtlicher Schutz bei fehlender Unterscheidungskraft und Verkehrsgeltung; Haftung aus culpa in contrahendo (jetzt: §§ 280 I, 311 II Nr. 2, 241 II BGB) bei Benutzung eines von einem anderen geplanten Domain-Namens ("Literaturhaus.de")
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
"Literaturhaus"; Unterscheidungskraft eines Vereinsnamens; Rechtsfolgen der gezielten Registrierung von Domain-Namen
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Literaturhaus
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- internetrecht-infos.de (Leitsatz)
Fehlt einem Namen die originäre Unterscheidungskraft ist für einen kennzeichenrechtlichen Schutz Verkehrsgeltung erforderlich
- internetrecht-infos.de (Leitsatz)
Fehlt einem Namen die originäre Unterscheidungskraft ist für einen kennzeichenrechtlichen Schutz Verkehrsgeltung erforderlich
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Provider-Registrierung auf eigenen Namen rechstwidrig
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Unbefugte Domaineintragung durch Internetagentur
- beck.de (Leitsatz)
Literaturhaus
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Provider-Registrierung auf eigenen Namen rechstwidrig
- 123recht.net (Kurzinformation, 14.4.2005)
Besprechungen u.ä.
- Prof. Dr. Lorenz (Kurzanmerkung und Volltext)
Domain-Namensschutz: Kein marken- oder namensrechtlicher Schutz bei fehlender Unterscheidungskraft und Verkehrsgeltung; Haftung aus culpa in contrahendo (jetzt: §§ 280 I, 311 II Nr. 2, 241 II BGB) bei Benutzung eines von einem anderen geplanten Domain-Namens ("Literaturhaus.de")
Verfahrensgang
- LG München I, 30.05.2001 - 7 HKO 753/01
- OLG München, 15.11.2001 - 29 U 3769/01
- BGH, 16.12.2004 - I ZR 69/02
Papierfundstellen
- NJW 2005, 1503
- MDR 2005, 884
- GRUR 2005, 517
- MMR 2005, 374
- K&R 2005, 271
- ZUM 2005, 223
- afp 2005, 277
Wird zitiert von ... (36)
- BGH, 22.01.2014 - I ZR 164/12
Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit sogenannter "Tippfehler-Domains"
Der Schutz des Namensrechts gemäß § 12 BGB setzt namensmäßige Unterscheidungskraft der Bezeichnung von Haus aus oder aufgrund von Verkehrsgeltung voraus (vgl. BGH, Urteil vom 16. Dezember 2004 - I ZR 69/02, GRUR 2005, 517, 518 = WRP 2005, 614 - Literaturhaus, mwN). - BGH, 15.02.2018 - I ZR 201/16
Zur markenrechtlichen Haftung für die durch eine Autovervollständigen-Funktion …
Nicht schutzfähig ist die gattungsmäßige Bezeichnung des Geschäftsbetriebs (BGH, Urteil vom 30. Januar 2003 - I ZR 136/99, GRUR 2003, 792, 793 - Festspielhaus II; Urteil vom 16. Dezember 2004 - I ZR 69/02, GRUR 2005, 517, 518 = WRP 2005, 614 - Literaturhaus). - OLG Hamburg, 09.04.2015 - 3 U 59/15
Creditsafe - Namens- und Wettbewerbsrecht: Rechtsverletzung wegen Registrierung …
Der Schutz des Namensrechts gemäß § 12 BGB setzt namensmäßige Unterscheidungskraft der Bezeichnung von Hause aus oder Verkehrsgeltung voraus (…BGH, GRUR 2014, 393, 394 Rn. 19 - wetteronline.de; BGH, GRUR 2005, 517, 518 - Literaturhaus).Der Namensschutz nach § 12 BGB setzt ebenso wie Unternehmenskennzeichenschutz nach § 5 Abs. 2 MarkenG voraus, dass die Bezeichnung über namensmäßige Unterscheidungskraft verfügt (BGH, GRUR 2005, 517 - Literaturhaus; GRUR 2002, 814 - Festspielhaus I; OLG Hamburg, GRUR-RR 2010, 208, 209 - stadtwerke-uetersen.de).
Beschreibenden Angaben, die sich etwa auf eine Gattung oder die ausgeübte Tätigkeit beziehen, fehlt es an Unterscheidungskraft, sofern es sich nicht um eine einprägsame Neubildung, etwa Wortkombinationen, handelt (BGH, GRUR 2005, 517 - Literaturhaus; BGH, GRUR 1992, 865 - Volksbank; OLG Hamburg, GRUR-RR 2010, 208, 209 - stadtwerke-uetersen.de).
- BGH, 06.11.2013 - I ZR 153/12
Löschung eines Dispute-Eintrages - sr.de
Der Schutz des Namensrechts gemäß § 12 BGB setzt namensmäßige Unterscheidungskraft der Bezeichnung von Hause aus oder Verkehrsgeltung voraus (vgl. BGH, Urteil vom 16. Dezember 2004 - I ZR 69/02, GRUR 2005, 517, 518 = WRP 2005, 614 - Literaturhaus, mwN). - BGH, 31.07.2008 - I ZR 21/06
Haus & Grund III
Der Namensschutz steht auch eingetragenen Vereinen zu (…BGH, Urt. v. 19.5.1976 - I ZR 81/75, GRUR 1976, 644, 645 = WRP 1976, 609 - Kyffhäuser;… Urt. v. 23.6.1994 - I ZR 15/92, GRUR 1994, 844, 845 = WRP 1994, 822 - Rotes Kreuz; Urt. v. 16.12.2004 - I ZR 69/02, GRUR 2005, 517, 518 = WRP 2005, 614 - Literaturhaus).Voraussetzung ist lediglich, dass der Name im geschäftlichen Verkehr benutzt wird, was auch bei einem Idealverein i.S. des § 21 BGB in Betracht kommt (BGH GRUR 2005, 517 - Literaturhaus;… Hacker in Ströbele/Hacker, Markengesetz, 8. Aufl., § 5 Rdn. 40;… vgl. ferner BGH, Urt. v. 23.1.1976 - I ZR 95/75, GRUR 1976, 370, 371 = WRP 1976, 235 - Lohnsteuerhilfeverein I).
- BGH, 31.07.2008 - I ZR 171/05
Haus & Grund II
Der Namensschutz steht auch eingetragenen Vereinen zu (…BGH, Urt. v. 19.5.1976 - I ZR 81/75, GRUR 1976, 644, 645 = WRP 1976, 609 - Kyffhäuser;… Urt. v. 23.6.1994 - I ZR 15/92, GRUR 1994, 844, 845 = WRP 1994, 822 - Rotes Kreuz; Urt. v. 16.12.2004 - I ZR 69/02, GRUR 2005, 517, 518 = WRP 2005, 614 - Literaturhaus).Voraussetzung ist lediglich, dass der Name im geschäftlichen Verkehr benutzt wird, was auch bei einem Idealverein i.S. des § 21 BGB in Betracht kommt (BGH GRUR 2005, 517 - Literaturhaus;… Hacker in Ströbele/Hacker, Markengesetz, 8. Aufl., § 5 Rdn. 40;… vgl. ferner BGH, Urt. v. 23.1.1976 - I ZR 95/75, GRUR 1976, 370, 371 = WRP 1976, 235 - Lohnsteuerhilfeverein I).
- OLG Köln, 27.09.2018 - 7 U 85/18
Domain "wir-sind-afd.de"
Der Schutz des Namensrechts nach § 12 BGB setzt namensmäßige Unterscheidungskraft der Bezeichnung von Hause aus (originäre Unterscheidungskraft) oder Verkehrsgeltung voraus und kann sich unter diesen Voraussetzungen auch auf die aus dem Namen abgeleiteten Abkürzungen erstrecken (vgl. BGH, Urteil vom 16.12.2004 - I ZR 69/02 - Rz. 20 ff., juris - Literaturhaus ; BGH…, Urteil vom 06.11.2013 - I ZR 153/12 - Rz. 10, juris - sr.de ). - BGH, 31.07.2008 - I ZR 158/05
Haus & Grund I
Der Namensschutz steht auch eingetragenen Vereinen zu (…BGH, Urt. v. 19.5.1976 - I ZR 81/75, GRUR 1976, 644, 645 = WRP 1976, 609 - Kyffhäuser;… Urt. v. 23.6.1994 - I ZR 15/92, GRUR 1994, 844, 845 = WRP 1994, 822 - Rotes Kreuz; Urt. v. 16.12.2004 - I ZR 69/02, GRUR 2005, 517, 518 = WRP 2005, 614 - Literaturhaus).Voraussetzung ist lediglich, dass der Name im geschäftlichen Verkehr benutzt wird, was auch bei einem Idealverein i.S. des § 21 BGB in Betracht kommt (BGH GRUR 2005, 517 - Literaturhaus;… Hacker in Ströbele/Hacker, Markengesetz, 8. Aufl., § 5 Rdn. 40;… vgl. ferner BGH, Urt. v. 23.1.1976 - I ZR 95/75, GRUR 1976, 370, 371 = WRP 1976, 235 - Lohnsteuerhilfeverein I).
- BGH, 31.03.2010 - I ZR 36/08
Verbraucherzentrale
Die damit verbundene bloß gattungsmäßige Bezeichnung des Vereinszwecks des Klägers wäre dann nicht originär schutzfähig (…vgl. BGH, Urt. v. 30.1.2003 - I ZR 136/99, GRUR 2003, 792, 793 - Festspielhaus II; Urt. v. 16.12.2004 - I ZR 69/02, GRUR 2005, 517, 519 = WRP 2005, 614 - Literaturhaus). - BAG, 09.09.2015 - 7 AZR 668/13
Nutzung einer Domain-Adresse mit einem Namensbestandteil des Arbeitgebers durch …
Der Schutz des Namensrechts gemäß § 12 BGB setzt namensmäßige Unterscheidungskraft der Bezeichnung von Hause aus oder Verkehrsgeltung voraus (vgl. BGH 16. Dezember 2004 - I ZR 69/02 - zu II 2 a der Gründe mwN) . - OLG Düsseldorf, 30.08.2005 - 20 U 14/05
Zur Namensrechtsverletzung durch die Registrierung einer sog. Top-Level-Domain - …
- BGH, 31.07.2008 - I ZR 22/06
Markenrechtlicher Schutz der Bezeichnung "Haus & Grund"
- OLG Köln, 02.09.2005 - 6 U 39/05
Internetadresse mit Umlauten - Sicherung eines Gattungsbegriffs in …
- OLG Rostock, 03.12.2008 - 2 U 50/08
Namensrecht einer Bürgerinitiative; Anspruch auf Freigabe einer Internetdomain
- OLG Hamburg, 15.11.2006 - 5 U 185/05
Wettbewerbsverstoß: Pflicht zur Klarstellung der irreführenden Verwendung der …
- OLG Düsseldorf, 28.11.2006 - 20 U 73/06
Nutzung und Innehabung der Domain "www.professional-nails.de" als Verletzung …
- KG, 04.11.2008 - 5 U 142/05
Namensschutz: Anspruch auf Schutz der Bezeichnung "Bundesverband …
- OLG Schleswig, 22.10.2010 - 17 U 14/10
Namensrechtlicher Schutz der Bezeichnung "Freie Wähler"
- OLG Hamburg, 24.09.2009 - 3 U 43/09
Missbräuchliche Domainregistrierung
- OLG Köln, 06.08.2018 - 7 U 85/18
Die Aktionsseite "wir-sind-afd.de" ist rechtswidrig
- OLG Dresden, 25.03.2014 - 14 U 1364/13
Kein Anspruch auf die Domain "fluege.de"
- OLG München, 20.10.2005 - 29 U 2129/05
Schutz der Bezeichnung "Österreich.de" als Bezeichnung eines Internetportals
- OLG München, 16.06.2005 - 29 U 5456/04
Rechtserhaltende Benutzung einer Marke
- OLG München, 12.11.2009 - 29 U 3255/09
Markenrechtsschutz: Verwechslungsgefahr zwischen zwei Wort-/Bildmarken mit …
- KG, 30.04.2013 - 5 U 31/12
Palästinensische Ärzte- und Apothekervereinigung
- LG Kiel, 05.03.2010 - 5 O 174/09
Bei den Namen "D Deutschland" und "D Nordverband" ist keine Namensgleichheit …
- OLG Braunschweig, 22.12.2009 - 2 U 164/09
Umfang des Schutzes des Titels der Zeitschrift "test"
- BPatG, 30.05.2007 - 26 W (pat) 99/06
- LG Hamburg, 25.10.2011 - 312 O 118/11
"fliesen24″ Kein Unterlassungsanspruch bei beschreibender Marke
- BPatG, 10.07.2018 - 27 W (pat) 28/16
(Markenbeschwerdeverfahren - "LEZZO/Lezzo Gida Paz. San. Ve Tic. AS …
- BPatG, 02.05.2007 - 26 W (pat) 40/06
- BPatG, 02.05.2007 - 26 W (pat) 36/06
- BPatG, 25.04.2007 - 26 W (pat) 3/07
- BPatG, 18.07.2007 - 26 W (pat) 116/06
- BPatG, 22.06.2005 - 26 W (pat) 84/03
- LG Berlin, 03.04.2007 - 102 O 10/07