Rechtsprechung
BGH, 21.06.2001 - I ZR 69/99 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- webshoprecht.de
Zur Bewertung vergleichender Werbung als herabsetzend ("SOOOO ... BILLIG")
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Werbevergleich - Werbeaussage - Kritik an Waren - Kritik an Werbemethoden - Kritik an Leistungen - Pauschale Herabsetzung ungenannter Mitbewerber - Kritisierende vergleichende Werbung - Werbemethode - Vergleich von Werbemethoden
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG §§ 1, 2 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 5
"SOOOO ... BILLIG!"?; Vergleichende Werbung durch Kritik an Mitbewerbern - rechtsportal.de
UWG §§ 1, 2 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 5
"SOOOO ... BILLIG!"?; Vergleichende Werbung durch Kritik an Mitbewerbern - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- steinhoefel.de (Leitsatz)
SOOOO BILLIG!?
Besprechungen u.ä.
- beck.de (Entscheidungsanmerkung)
Kritische Würdigung der Werbemethoden der Konkurrenz als vergleichende Werbung
Papierfundstellen
- NJW-RR 2002, 38
- MDR 2002, 348
- GRUR 2002, 75
Wird zitiert von ... (23)
- BGH, 19.05.2011 - I ZR 147/09
Coaching-Newsletter
Die Voraussetzungen für einen Werbevergleich sind aber grundsätzlich dann noch nicht erfüllt, wenn eine Werbeaussage so allgemein gehalten ist, dass sich den angesprochenen Verkehrskreisen keine Bezugnahme auf den Werbenden aufdrängt, sondern sich ein solcher Bezug nur reflexartig daraus ergibt, dass mit jeder Kritik an Mitbewerbern in der Regel unausgesprochen zum Ausdruck gebracht wird, dass diese Kritik den Werbenden selbst nicht trifft (BGH, Urteil vom 21. Juni 2001 - I ZR 69/99, GRUR 2002, 75, 76 = WRP 2001, 1291 "SOOOO ... BILLIG!"?;… Köhler in Köhler/Bornkamm aaO § 6 Rn. 53;… Harte/Henning/Sack aaO § 6 Rn. 108;… Fezer/Koos, UWG, 2. Aufl., § 6 Rn. 80 f.;… aA Müller-Bidinger in Ullmann, jurisPK-UWG, 2. Aufl., § 6 Rn. 112). - BGH, 01.10.2009 - I ZR 134/07
Gib mal Zeitung
a) Ein Vergleich im Sinne dieser Regelung liegt vor, wenn der Werbende einen für den Verkehr erkennbaren Bezug zwischen (mindestens) zwei Wettbewerbern, zwischen deren Waren oder Dienstleistungen bzw. ihren Tätigkeiten oder sonstigen Verhältnissen herstellt (…vgl. BGH, Urt. v. 25.3.1999 - I ZR 77/97, GRUR 1999, 1100, 1101 = WRP 1999, 1141 - Generika-Werbung; Urt. v. 21.6.2001 - I ZR 69/99, GRUR 2002, 75, 76 = WRP 2001, 1291 - "SOOOO ... BILLIG!"?;… Urt. v. 17.1.2002 - I ZR 215/99, GRUR 2002, 828, 829 = WRP 2002 - Lottoschein;… Urt. v. 15.7.2004 - I ZR 37/01, GRUR 2005, 163, 165 = WRP 2005, 219 - Aluminiumräder). - BGH, 15.01.2019 - VI ZR 506/17
Zur Zulässigkeit presserechtlicher Informationsschreiben
Dies ist der Fall, wenn die konkret angegriffene Verletzungsform antragsgegenständlich ist (…vgl. BGH, Urteile vom 26. Juli 2018 - I ZR 226/14, GRUR 2018, 1246 Rn. 28 - Kraftfahrzeugfelgen II;… vom 26. April 2018 - I ZR 121/17, juris Rn. 10 - Applikationsarzneimittel;… vom 22. März 2018 - I ZR 118/16, GRUR 2018, 1161 Rn. 16 - Hohlfasermembranspinnanlage II;… vom 16. Juli 2009 - I ZR 56/07, GRUR 2009, 1075 Rn. 10 - Betriebsbeobachtung; vom 21. Juni 2001 - I ZR 69/99, GRUR 2002, 75 unter II.1.a. - "SOOOO ... BILLIG!"?; vom 26. Oktober 2000 - I ZR 180/98, GRUR 2001, 453 unter III.1.a. - TCM-Zentrum).
- KG, 24.01.2014 - 5 U 42/12
Freundefinder ist unzumutbare Belästigung/Anwendbarkeit deutschen …
66 Die Bestimmtheit eines Unterlassungsantrags ist in der Regel unproblematisch, wenn der Kläger lediglich das Verbot der Handlung begehrt, so wie sie begangen worden ist, insbesondere wenn der Antrag nur eine Kopie der beanstandeten Handlung enthält (BGH, GRUR 2009, 1075, TZ. 10 - Betriebsbeobachtung; GRUR 2002, 75, juris Rn. 52 - "SOOOO ... BILLIG"). - BGH, 31.03.2016 - I ZR 160/14
Im Immobiliensumpf - Wettbewerbsverstoß: Geschäftliches Handeln eines …
Die Voraussetzungen für einen Werbevergleich sind grundsätzlich noch nicht erfüllt, wenn eine Werbeaussage so allgemein gehalten ist, dass sich den angesprochenen Verkehrskreisen keine Bezugnahme auf den Werbenden aufdrängt, sondern sich ein solcher Bezug nur reflexartig daraus ergibt, dass mit jeder Kritik an Mitbewerbern in der Regel unausgesprochen zum Ausdruck gebracht wird, dass diese Kritik den Werbenden selbst nicht trifft (BGH, Urteil vom 21. Juni 2001 - I ZR 69/99, GRUR 2002, 75, 76 = WRP 2001, 1291 - "SOOOO ... BILLIG?";… BGH, GRUR 2012, 74 Rn. 19 - Coaching-Newsletter mwN). - KG, 12.08.2014 - 5 U 2/12
Bearbeitungsentgelt von 25,00 EUR bei Flugstornierung unzulässig
Die Bestimmtheit eines Unterlassungsantrages ist in der Regel unproblematisch, wenn der Kläger lediglich das Verbot der Handlung begehrt so wie sie begangen worden ist (…BGH, GRUR 2001, 453 juris Rn. 16 - TCM-Zentrum; GRUR 2002, 75 juris Rn. 52 - "SOOOO ... BILLIG!"?). - BGH, 15.07.2004 - I ZR 37/01
"Aluminiumräder"; Zulässigkeit der Werbung für eigene unter Abbildung von fremden …
Der Senat hat jedoch wiederholt entschieden, daß die Bezugnahme auf einen Mitbewerber, die zwar alle Merkmale des § 2 Abs. 1 UWG a.F. (= § 6 Abs. 1 UWG n.F.), nicht aber die eines Vergleichs erfüllt, keine vergleichende Werbung darstellt (…BGH, Urt. v. 25.3.1999 - I ZR 77/97, GRUR 1999, 1100, 1101 = WRP 1999, 1141 - Generika-Werbung; Urt. v. 21.6.2001 - I ZR 69/99, GRUR 2002, 75, 76 = WRP 2001, 1291 - "SOOOO ... BILLIG!"?). - OLG Stuttgart, 08.02.2017 - 4 U 166/16
Einstweiliges Verfügungsverfahren gegen eine identifizierende Berichterstattung …
... .de" für sämtliche Anträge gelten soll und sie mithin auf die Unterlassung der konkreten Verletzungsform gerichtet sind, denn derartige Anträge sind regelmäßig ausreichend i. S. v. § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO bestimmt (…vgl. neben der vom Landgericht zitierten BGH-Entscheidung "Erinnerungswerbung im Internet", Urteil vom 29.04.2010, I ZR 202/07, dort Rn. 36, etwa BGH GRUR 2001, 453, 454 f. - TCM-Zentrum; BGH GRUR 2002, 75, 76 - "SOOO ... BILLIG"). - OLG Stuttgart, 08.07.2015 - 4 U 182/14
Unterlassungsanspruch: Veröffentlichung mit versteckter Kamera aufgenommener …
Die Bestimmtheit eines Unterlassungsantrags ist aber in der Regel unproblematisch, wenn der Kläger lediglich das Verbot der Handlung begehrt, so wie sie begangen worden ist (BGH GRUR 2001, 453, 454 f. - TCM-Zentrum ; BGH GRUR 2002, 75, 76 - "SOOO ... BILLIG" ). - BGH, 17.01.2002 - I ZR 215/99
"Lottoschein"; Begriff des Mitbewerbers bei Branchenverschiedenheit der Angebote
Unerläßliches Erfordernis eines jeden Werbevergleichs ist es daher, daß der Werbende einen für den Verkehr erkennbaren Bezug zwischen (mindestens) zwei Wettbewerbern, zwischen deren Waren oder Dienstleistungen bzw. ihren Tätigkeiten oder sonstigen Verhältnissen herstellt (…vgl. BGH, Urt. v. 25.3.1999 - I ZR 77/97, GRUR 1999, 1100, 1101 = WRP 1999, 1141 - Generika-Werbung; Urt. v. 21.6.2001 - I ZR 69/99, GRUR 2002, 75, 76 = WRP 2001, 1291 - "SOOOO ... BILLIG!"?;… Köhler/Piper, UWG, 2. Aufl., § 2 Rdn. 24).Fehlt es daran, gelten für die Fälle der pauschalen Herabsetzung - wie bislang - die zu § 1 UWG entwickelten Grundsätze (vgl. BGH GRUR 1999, 1100, 1102 - Generika-Werbung; GRUR 2002, 75, 77 - "SOOOO ... BILLIG!"?;… BGH, Urt. v. 14.12.2000 - I ZR 147/98, GRUR 2001, 752, 753 = WRP 2001, 688 - Eröffnungswerbung;… Köhler/Piper aaO § 1 Rdn. 350 ff., 598 ff.).
Letzteres ist nur dann der Fall, wenn über die bloße Kritik hinaus Umstände hinzutreten, die die Kritik in unangemessener Weise abfällig, abwertend oder unsachlich erscheinen lassen (vgl. BGH GRUR 2001, 752, 753 - Eröffnungswerbung m.w.N.; GRUR 2002, 75, 77 - "SOOOO ... BILLIG!"?;… Köhler/Piper aaO § 2 Rdn. 19).
- BGH, 25.04.2002 - I ZR 272/99
Keine Verunglimpfung der Steinbauweise durch den Slogan "DIE 'STEINZEIT' IST …
- BGH, 06.05.2021 - I ZR 167/20
Vorsicht Falle
- BGH, 16.07.2009 - I ZR 56/07
Betriebsbeobachtung
- BGH, 17.12.2015 - I ZR 219/13
Wettbewerbsverstoß: Herabsetzende Äußerungen über die Dissertation eines …
- BGH, 17.01.2002 - I ZR 161/99
Hormonersatztherapie
- OLG Stuttgart, 03.05.2017 - 4 U 160/16
Wettbewerbsverstoß: Kostenlose Verteilung eines kommunalen "Stadtblatts"
- OLG Hamburg, 10.04.2008 - 3 U 182/07
Grenzen der Zulässigkeit der Werbung mit Bilddarstellungen von Krankheiten in der …
- OLG Hamburg, 06.03.2003 - 5 U 227/01
Keine herabsetzende Werbung, wenn alle Produkte einer Gattung schlecht gemacht …
- OLG Köln, 28.11.2008 - 6 U 63/05
Erkennen des jeweiligen Dufts durch den gewerblichen Abnehmer aufgrund einer …
- OLG Köln, 09.01.2009 - 6 U 99/08
Irreführende Werbung der Aussage "Kein Telekom-Anschluss nötig" und/oder "Kein …
- OLG Hamburg, 28.08.2003 - 5 U 151/02
Zur Frage der Wettbewerbswidrigkeit der Werbung eines Tamponherstellers
- LG Hamburg, 13.12.2005 - 312 O 632/05
Markenverletzung: Verwendung einer Marke im Metatag einer Internetseite
- LG Hamburg, 24.10.2006 - 312 O 527/06
Unlauterer Wettbewerb: Werbung für ein Produkt mit Testergebnissen; Vorliegen …