Rechtsprechung
BGH, 11.06.2015 - I ZR 19/14, I ZR 21/14, I ZR 75/14 |
Volltextveröffentlichungen (21)
- lexetius.com
UrhG § 85 Abs. 1 Satz 1, § 97; BGB § 670; ZPO § 286 Abs. 1, § 287, § 559 Abs. 1
- openjur.de
§ 670 BGB; §§ 85 Abs. 1 Satz 1, 97 UrhG; §§ 559 Abs. 1, 287, 286 Abs. 1 ZPO
Tauschbörse I - bundesgerichtshof.de
Tauschbörse I
- rechtsprechung-im-internet.de
Tauschbörse I
§ 85 Abs 1 S 1 UrhG, § 97 Abs 1 S 1 UrhG vom 23.06.1995, § 286 Abs 1 ZPO
Urheberrechtsverletzung durch Beteiligung an einer Internet-Musiktauschbörse: Nachweis der Inhaberschaft von Tonträgerherstellerrechten; Nachweis der öffentlichen Zugänglichmachung im Internet; Nachweis der Zuordnung der ermittelten IP-Adresse zu einem konkreten ... - damm-legal.de
Zum Nachweis der Rechtsinhaberschaft und Beweis eines Filesharing-Verstoßes - Tauschbörse I
- IWW
§ 85 Abs. 1 UrhG, § ... 97 UrhG, § 19a UrhG, § 97 Abs. 1 Satz 1 UrhG, §§ 677, 683 Satz 1, § 670 BGB, § 85 Abs. 1 Satz 1 UrhG, § 138 Abs. 4 ZPO, § 10 UrhG, Art. 5 Buchst. a und b der Richtlinie 2004/48/EG, § 10 Abs. 3 UrhG, § 85 UrhG, § 551 Abs. 3 Nr. 2 Buchst. b ZPO, § 2 UrhG, § 559 Abs. 2 ZPO, § 286 Abs. 1 ZPO, § 529 Abs. 1 Nr. 1 ZPO, § 559 Abs. 1 ZPO, § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b ZPO, § 551 Abs. 3 Nr. 2 ZPO, Richtlinie 2004/48/EG, § 97 Abs. 1 UrhG, § 287 Abs. 1 ZPO, § 287 ZPO, §§ 85 Abs. 1, 19a UrhG, §§ 830, 840 Abs. 1 BGB, § 287 Abs. 1 Satz 1 ZPO, 670 BGB, § 97a UrhG, § 677 BGB, § 97a Abs. 2 UrhG, §§ 97, 77, 78 Nr. 1, 85, 16, Nr. 2300 RVG VV, § 320 Abs. 1 ZPO, § 314 Satz 1 ZPO, § 12 Abs. 4 UWG, § 97 Abs. 1 ZPO
- JurPC
Tauschbörse I
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Eintrag eines Tonträgerherstellers als Lieferant eines Musikalbums in einer Katalogdatenbank als erhebliches Indiz für die Inhaberschaft von Tonträgerherstellerrechten; Beweisführung des öffentlich Zugänglichmachens von Musikdateien unter einer IP-Adresse während eines ...
- kanzlei.biz
Zum Nachweis der Inhaberschaft von Tonträgerherstellerrechten
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Tauschbörse I
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Urheberrechtsverletzung durch Beteiligung an einer Internet-Musiktauschbörse
- info-it-recht.de
Tauschbörse I
- Betriebs-Berater
Indiz für die Inhaberschaft von Tonträgerherstellerrechten - Tauschbörse I
- rewis.io
Urheberrechtsverletzung durch Beteiligung an einer Internet-Musiktauschbörse: Nachweis der Inhaberschaft von Tonträgerherstellerrechten; Nachweis der öffentlichen Zugänglichmachung im Internet; Nachweis der Zuordnung der ermittelten IP-Adresse zu einem konkreten ...
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Eintrag eines Tonträgerherstellers als Lieferant eines Musikalbums in einer Katalogdatenbank als erhebliches Indiz für die Inhaberschaft von Tonträgerherstellerrechten; Beweisführung des öffentlich Zugänglichmachens von Musikdateien unter einer IP-Adresse während eines ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Tauschbörse I
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (74)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse
- ferner-alsdorf.de (Rechtsprechungsübersicht)
Filesharing
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Nicht jeder Hinweis auf örtliche Abwesenheit reicht zur Verteidigung gegen Filesharing-Vorwurf aus
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Zum Nachweis der Rechtsinhaberschaft und Beweis eines Filesharing-Verstoßes - Tauschbörse I
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
BGH konkretisiert Filesharing-Rechtsprechung zur Haftung für Minderjährige, Schadensersatz und Schadenshöhe - 200 EURO pro Musiktitel
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Filesharing
- kanzlei-lachenmann.de (Rechtsprechungsübersicht)
Filesharing: Abzocke der Musikindustrie
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Zur Verantwortung beim Filesharing
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Tauschbörse
- heise.de (Pressebericht, 11.06.2015)
Anschlussinhaber zu Schadensersatzzahlungen an die Musikindustrie verurteilt
- faz.net (Pressebericht, 11.06.2015)
Illegaler Internet-Musiktausch: Teures Teilen
- zeit.de (Pressemeldung, 11.06.2015)
Filesharing: Eltern haften nicht immer für ihre Kinder
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Internet-Tauschbörse - und die Schadensersatzpflicht der Teilnehmer
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Internet-Tauschbörse - und der illegale Musikdownload
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse
- verweyen.legal (Kurzinformation)
Zur Verantwortung beim Filesharing
- verweyen.legal (Kurzinformation)
Zur Verantwortung beim Filesharing
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Internet-Tauschbörsen - Eltern haften dafür, wenn Kinder illegal Musikdateien laden
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Tauschbörse I
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Indiz für die Inhaberschaft von Tonträgerherstellerrechten - Tauschbörse I
- rabüro.de (Pressemitteilung)
Schadenersatz wegen illegalem Filesharing
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse
- Telepolis (Pressebericht, 11.06.2015)
Elternhaftung bei Filesharing abhängig von der Belehrung
- blogspot.de (Ausführliche Zusammenfassung)
Neues BGH-Filesharing-Urteil überrascht
- tagesspiegel.de (Pressebericht, 11.06.2015)
Filesharing: Eltern haften für ihre Kinder - ein bisschen
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Eltern müssen bei Filesharing Abmahnungen zahlen
- urheberrecht-leipzig.de (Kurzinformation)
Filesharing: 200 Euro Schadensersatz bei Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse
- wvr-law.de (Zusammenfassung)
Filesharing: Zur tatsächlichen Vermutung und zur Höhe des Schadensersatzes
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Anschlussinhaber und Eltern aufgepasst: Haftung
- loebisch.com (Kurzinformation)
Filesharing: "Tauschbörse"
- raschlegal.de (Kurzinformation)
Haftung von Anschlussinhabern
- waldorf-frommer.de (Leitsatz)
"Tauschbörse I-III"
- urheberrecht-leipzig.de (Kurzinformation)
- loebisch.com (Kurzinformation)
Tauschbörse I - III
- ra-staemmler.de (Kurzinformation)
Tauschbörse I-III
- waldorf-frommer.de (Kurzinformation)
Tauschbörse I-III
- raschlegal.de (Leitsatz)
Haftung von Anschlussinhabern
- new-media-law.net (Kurzinformation)
Tauschbörse I-II
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Schadensersatz bei Filesharing: Eltern haften für ihre Kinder
- haerlein.de (Kurzinformation)
Wenn Internetanschlussinhaber wegen Urheberrechtsverletzung in Anspruch genommen wird
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Filesharing Entscheidungen zur Darlegungslast?
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Anschlussinhaber muss Zugriff Dritter beweisen!
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Tauschbörse I-III
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Urteilsgründe Tauschbörse I-III
- ra-herrle.de (Kurzinformation)
Filesharing-Rechtsprechungen fortgeführt (Tauschbörse I-III)
- aid24.de (Kurzinformation)
3 Filesharingsachen zu Gunsten der Musikindustrie?
- aid24.de (Kurzinformation)
Beweisführung im Falle einer Filesharing-Klage
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Eltern müssen die Abmahnkosten für ihre Kinder tragen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing Abmahnungen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing-Verfahren: Haftung von Anschlussinhabern
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing: Haftung wegen Teilnahme an Internettauschbörse
- anwalt.de (Kurzinformation)
Eltern müssen zahlen
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Abgemahnt wegen Filesharing?
- schneideranwaelte.de (Kurzinformation)
Filesharing-Störerhaftung der Eltern als Anschlussinhaber
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing: Neues Grundsatzurteil erwartet
- anwalt.de (Kurzinformation)
Notruf Abmahnung: Verteidigung gegen Waldorf Frommer ab Euro 180 pauschal. Abmahnungen nehmen deutlich zu.
- anwalt.de (Kurzinformation)
Notruf Abmahnung: Waldorf-Frommer-Abmahnungen 2015 nehmen deutlich zu. Tausende Verbraucher sind betroffen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Notruf Abmahnung
- juraforum.de (Kurzinformation)
Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Tauschbörse I-III
- st-sozien.de (Kurzinformation)
Tauschbörse
- anwalt.de (Kurzinformation)
Internettauschbörsen - verschärfte Haftungsrisiken der privaten WLAN-Anschlussinhaber
- tw-law.de (Kurzinformation)
Filesharing: Eltern haften für ihre Kinder
- hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)
Haftung für Internetanschluss
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Filesharing: Tonträgerhersteller fordert Schadensersatz
- juraforum.de (Kurzinformation)
Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- dr-wachs.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Filesharing
- new-media-law.net (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Filesharing
- anwalt24.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Filesharing: Neues Grundsatzurteil
Besprechungen u.ä. (9)
- internet-law.de (Entscheidungsbesprechung)
Neues vom BGH zum Thema Filesharing
- offenenetze.de (Entscheidungsbesprechung)
Schlussfolgerungen und Fragen nach den Tauschbörse-Entscheidungen des BGH
- lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Illegaler Musiktausch im Internet: 200 Euro pro Titel
- taz.de (Pressekommentar, 11.06.2015)
Am besten selber Musizieren
- ipjaeschke.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Entscheidungen zugunsten der Musikindustrie
- internetrecht-nuernberg.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Veränderungen durch neue Filesharing-Urteile des Bundesgerichtshofs
- ipjaeschke.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Tauschbörse I - III
- beck.de (Entscheidungsbesprechung)
Pauschale Vorwürfe im Filesharingprozess sind ungenügend
- anwalt.de (Entscheidungsbesprechung)
Auswirkungen der Filesharing-Urteile auf das Abmahngeschäft
Sonstiges (2)
- raschlegal.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
- wvr-law.de (Sitzungsbericht und Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Filesharing: Zur tatsächlichen Vermutung und zur Höhe des Schadensersatzes
Verfahrensgang
- LG Köln, 31.10.2012 - 28 O 306/11
- OLG Köln, 20.12.2013 - 6 U 205/12
- BGH, 11.06.2015 - I ZR 19/14, I ZR 21/14, I ZR 75/14
Papierfundstellen
- NJW 2016, 942
- MDR 2016, 171
- GRUR 2016, 176
- MMR 2016, 121
- K&R 2016, 114
- ZUM 2016, 173
Wird zitiert von ... (111)
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 48/15
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass das Anbieten von Tonaufnahmen mittels eines Filesharing-Programms in sogenannten "Peer-to-Peer"-Netzwerken im Internet das Recht auf öffentliche Zugänglichmachung des Herstellers des Tonträgers verletzt, auf dem die Tonaufnahme aufgezeichnet ist (BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, GRUR 2016, 176 Rn. 14 = WRP 2016, 57 - Tauschbörse I; Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, GRUR 2016, 184 Rn. 15 = WRP 2016, 66 - Tauschbörse II).b) Das Berufungsgericht ist ferner zu Recht davon ausgegangen, dass diese Eintragungen in der Datenbank ein erhebliches Indiz für die Inhaberschaft der Tonträgerherstellerrechte sind, die nur durch den Vortrag konkreter Anhaltspunkte entkräftet werden können, die gegen die Richtigkeit der in sie aufgenommenen Angaben sprechen (vgl. BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 17 ff. - Tauschbörse I).
Revisionsrechtlich ist seine Würdigung darauf zu überprüfen, ob er alle Umstände vollständig berücksichtigt und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstoßen hat (BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 19 - Tauschbörse I).
Weitergehende Darlegungen und Beweisangebote und deren Ausschöpfung sind erst erforderlich, wenn der als Verletzer in Anspruch Genommene konkrete Anhaltspunkte darlegt, die gegen die Richtigkeit der Eintragungen in der fraglichen Datenbank zu den jeweiligen Musikstücken sprechen (BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 20 - Tauschbörse I).
Das Berufungsgericht hat den Eintragungen in der Datenbank daher rechtsfehlerfrei eine maßgebliche Indizwirkung beigemessen (BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 22 f. - Tauschbörse I).
Zudem wäre durch eine Abwesenheit zur Tatzeit die Täterschaft des Beklagten nicht ausgeschlossen, weil Musikdateien über einen mit dem Internet verbundenen Rechner auch bei Abwesenheit des Nutzers zum Download bereitgestellt werden können (vgl. BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 52 - Tauschbörse I).
Auf das Fehlen eines persönlichen Interesses an den zum Herunterladen angebotenen Musikdateien kommt es nicht an, weil der Teilnahme an Filesharing mit Audiodateien auch anderweitige Interessen - wie etwa die Nutzung für gesellige Anlässe oder zur Überlassung an Dritte - zugrunde liegen können (vgl. BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 49 - Tauschbörse I;… GRUR 2016, 191 Rn. 43 - Tauschbörse III).
Auf die Abmahnung vom 8. Mai 2008 ist die am 1. September 2008 in Kraft getretene und mit Wirkung vom 9. Oktober 2013 geänderte Regelung des § 97a UrhG nicht anwendbar (…vgl. BGHZ 200, 76 Rn. 11 - BearShare; BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 67 - Tauschbörse I).
Ein auf die Grundsätze der Geschäftsführung ohne Auftrag gestützter Erstattungsanspruch setzt voraus, dass die Abmahnung berechtigt war und dem Abmahnenden gegenüber dem Abgemahnten im Zeitpunkt der Abmahnung ein Unterlassungsanspruch zustand (…BGHZ 200, 76 Rn. 12 - BearShare; BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 68 - Tauschbörse I).
Die Verletzungshandlung muss so konkret angegeben werden, dass der Schuldner erkennen kann, was ihm in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht vorgeworfen wird (BGH…, Urteil vom 12. Februar 2015 - I ZR 36/11, GRUR 2015, 403 Rn. 44 = WRP 2015, 444 - Monsterbacke II; BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 70 - Tauschbörse I;… GRUR 2016, 184 Rn. 57 - Tauschbörse II).
Falls bei einem oder mehreren der aufgelisteten Musikaufnahmen an der Aktivlegitimation der Klägerinnen oder am Vorliegen eines urheberrechtlichen Schutzes konkrete Zweifel bestanden, hätte der Beklagte die Klägerinnen nach Treu und Glauben auf diese hinweisen und um Aufklärung im Hinblick auf die behaupteten Rechtsverletzungen und die Legitimation zur Rechtsverfolgung nachsuchen müssen (vgl. BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 71 - Tauschbörse I;… GRUR 2016, 184 Rn. 58 - Tauschbörse II).
Hiermit steht in Einklang, dass sich das Berufungsgericht bei der Bemessung des der Berechnung der erstattungsfähigen Rechtsanwaltskosten zugrunde zu legenden Gegenstandswertes der Abmahnung am wirtschaftlichen Interesse der Klägerinnen orientiert hat (vgl. BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 80 - Tauschbörse I;… GRUR 2016, 184 Rn. 73 - Tauschbörse II).
Die Revision geht dabei unzutreffend davon aus, dass bei einem Filesharing-Vorgang Anbieter und Tauschpartner dieselbe Rechtsverletzung begehen (vgl. BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 64 - Tauschbörse I;… GRUR 2016, 184 Rn. 51 - Tauschbörse II).
Diese Vorschrift ist auf Abmahnungen, die auf eine Verletzung von nach dem Urheberrechtsgesetz geschützten Rechten gestützt sind, nicht entsprechend anwendbar (BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 81 - Tauschbörse I;… GRUR 2016, 184 Rn. 74 - Tauschbörse II).
- BGH, 30.03.2017 - I ZR 19/16
Filesharing über einen Familienanschluss
Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass das Anbieten von Tonaufnahmen mittels eines Filesharing-Programms in sogenannten "Peer-to-Peer"-Netzwerken im Internet das Recht auf öffentliche Zugänglichmachung des Herstellers des Tonträgers verletzt, auf dem die Tonaufnahme aufgezeichnet ist (BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, GRUR 2016, 176 Rn. 14 = WRP 2016, 57 - Tauschbörse I;… Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 7/14, GRUR 2016, 184 Rn. 15 = WRP 2016, 66 - Tauschbörse II;… Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 48/15, GRUR 2016, 1280 Rn. 19 = WRP 2017, 79 - Everytime we touch). - BGH, 18.10.2017 - VIII ZR 32/16
Zur Unternehmereigenschaft eines Reitlehrers sowie zur Sachmängelgewährleistung …
Aber auch die volle richterliche Überzeugungsbildung nach § 286 Abs. 1 ZPO setzt keine absolute oder unumstößliche Gewissheit im Sinne des wissenschaftlichen Nachweises voraus, sondern nur einen für das praktische Leben brauchbaren Grad von Gewissheit, der Zweifeln Schweigen gebietet, ohne sie völlig auszuschließen (st. Rspr.;… vgl. BGH, Urteile vom 16. April 2013 - VI ZR 44/12, NJW 2014, 71 Rn. 8; vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, NJW 2016, 942 Rn. 40;… vom 12. Oktober 2016 - VIII ZR 103/15, NJW 2017, 1093 Rn. 60, zur Veröffentlichung in BGHZ bestimmt; jeweils mwN).
- BGH, 11.06.2015 - I ZR 75/14
Urheberrechtsverletzung durch Beteiligung an einer Internet-Musiktauschbörse: …
Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass das Anbieten von Tonaufnahmen mittels eines Filesharing-Programms in sogenannten "Peer-to-Peer"-Netzwerken im Internet das Recht auf öffentliche Zugänglichmachung des Herstellers des Tonträgers, auf dem die Tonaufnahme aufgezeichnet ist, verletzt (vgl. BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, juris Rn. 14 - Tauschbörse I;… Vogel in Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 4. Aufl., § 85 UrhG Rn. 47;… Boddien in Fromm/Nordemann, Urheberrecht, 11. Aufl., § 85 UrhG Rn. 56;… Schaefer in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 4. Aufl., § 85 UrhG Rn. 40).Diese Beurteilung ist rechtsfehlerfrei (vgl. BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, Rn. 17 ff. - Tauschbörse I) und wird von der Revision ebenfalls nicht angegriffen.
Es hat auf die Ausführungen in einer eigenen Entscheidung (…OLG Köln, WRP 2012, 1006, 1010 Rn. 38 f.) sowie die Ausführungen des Oberlandesgerichts Hamburg (MMR 2014, 127, 130 f.) Bezug genommen, in denen die Angemessenheit des Ansatzes von 400 möglichen Zugriffen plausibel begründet wurde (vgl. BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, Rn. 61 - Tauschbörse I).
Daraus ergibt sich, dass eine eigenständige Verwertungshandlung im Sinne von §§ 85 Abs. 1, 19a UrhG vorliegt, wenn die Zugriffsmöglichkeit für Dritte eröffnet wird (vgl. BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, Rn. 64 - Tauschbörse I).
Das Berufungsgericht ist außerdem zutreffend - und von der Revision nicht beanstandet - davon ausgegangen, dass Form und Inhalt der streitgegenständlichen Abmahnung den für die Erstattungsfähigkeit der durch sie entstandenen Kosten zu stellenden Anforderungen entspricht (vgl. dazu BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, Rn. 70 f. - Tauschbörse I).
- BGH, 11.06.2015 - I ZR 7/14
Zur Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse
Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass das Anbieten von Tonaufnahmen mittels eines Filesharing-Programms in sogenannten "Peer-to-Peer"-Netzwerken im Internet das Recht auf öffentliche Zugänglichmachung des Herstellers des Tonträgers, auf dem die Tonaufnahme aufgezeichnet ist, verletzt (BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, Rn. 14 - Tauschbörse I;… Vogel in Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 4. Aufl., § 85 UrhG Rn. 47;… Boddien in Fromm/Nordemann, Urheberrecht, 11. Aufl., § 85 UrhG Rn. 56;… Schaefer in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 4. Aufl., § 85 UrhG Rn. 40).b) Das Landgericht ist ferner zu Recht davon ausgegangen, dass diese Eintragungen in der Datenbank ein erhebliches Indiz für die Inhaberschaft der Tonträgerherstellerrechte ist (vgl. BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, Rn. 17 ff. - Tauschbörse I).
Diese Beurteilung ist frei von Rechtsfehlern (vgl. im Einzelnen BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, Rn. 18 ff. - Tauschbörse I).
Ausreichend ist bereits, dass Dritten der Zugriff auf das sich in der Zugriffssphäre des Vorhaltenden befindende geschützte Werk eröffnet wird (BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, Rn. 28 - Tauschbörse I; zu § 19a UrhG BGH…, Urteil vom 29. April 2010 - I ZR 69/08, BGHZ 185, 291 Rn. 19 - Vorschaubilder I, mwN).
Es hat auf die Ausführungen in einer eigenen Entscheidung (…OLG Köln, WRP 2012, 1006, 1010 Rn. 38 f.) sowie die Ausführungen des Oberlandesgerichts Hamburg (MMR 2014, 127, 130 f.) Bezug genommen, in denen die Angemessenheit des Ansatzes von 400 möglichen Zugriffen plausibel begründet wurde (vgl. BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, Rn. 61 - Tauschbörse I).
Die Bestimmung eines fiktiven Lizenzbetrages in Höhe von 200 EUR je Musikaufnahme hält sich bei der Geltendmachung von 15 Verletzungsfällen noch im Rahmen dessen, was bei vertraglicher Einräumung ein vernünftiger Lizenzgeber gefordert und ein vernünftiger Lizenznehmer gewährt hätte, wenn beide die im Zeitpunkt der Entscheidung gegebene Sachlage gekannt hätten (vgl. BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, Rn. 65 - Tauschbörse I).
Diese Beurteilung hält der rechtlichen Nachprüfung stand (vgl. BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, Rn. 58 ff. - Tauschbörse I).
Daraus ergibt sich, dass eine eigenständige Verwertungshandlung im Sinne von §§ 85 Abs. 1, 19a UrhG vorliegt, wenn die Zugriffsmöglichkeit für Dritte eröffnet wird (vgl. BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, Rn. 64 - Tauschbörse I).
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 272/14
Zur Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
Bei der Bewertung des Interesses des Rechtsinhabers an der Abwehr künftiger Verletzungshandlungen muss hingegen nicht nur dem Interesse an der Verhinderung fortgesetzter unlizenzierter Nutzungen Rechnung getragen werden, sondern es ist auch das einer fortgesetzten Rechtsverletzung innewohnende Gefährdungspotential für das Schutzrecht und seine wirtschaftliche Auswertung zu berücksichtigen (vgl. BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 I ZR 19/14, GRUR 2016, 176 Rn. 80 = WRP 2016, 57 Tauschbörse I;… BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 73 Tauschbörse II).Die Bestimmung des § 12 Abs. 4 UWG in der bis zum 8. Oktober 2013 geltenden Fassung, nach der es bei der Bemessung des Streitwertes für Unterlassungsansprüche wertmindernd zu berücksichtigen ist, wenn die Belastung einer der Parteien mit den Prozesskosten nach dem vollen Streitwert angesichts ihrer Vermögens- und Einkommensverhältnisse nicht tragbar erscheint, ist auf urheberrechtliche Abmahnungen nicht entsprechend anwendbar (BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 81 Tauschbörse I;… GRUR 2016, 184 Rn. 74 Tauschbörse II).
- BAG, 24.06.2021 - 5 AZR 505/20
Gesetzlicher Mindestlohn für entsandte ausländische Betreuungskräfte in …
bb) Für eine den Anforderungen des § 286 Abs. 1 ZPO genügende richterliche Überzeugung bedarf es keiner absoluten oder unumstößlichen Gewissheit im Sinne des wissenschaftlichen Nachweises (BGH 11. Juni 2015 - I ZR 19/14 - Rn. 40) .cc) Revisionsrechtlich ist zu überprüfen, ob sich das Berufungsgericht mit dem Prozessstoff und den Beweisergebnissen umfassend und widerspruchsfrei auseinandergesetzt hat, die Würdigung also vollständig und rechtlich möglich ist und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt (BGH 11. Juni 2015 - I ZR 19/14 - Rn. 32; 25. Mai 2016 - 5 AZR 135/16 - Rn. 44, BAGE 155, 202) .
- BGH, 02.06.2022 - I ZR 140/15
Zur Haftung der Diensteanbieter "YouTube" und "uploaded" für …
(1) Steht wie im Streitfall fest, dass der Anspruchsteller originärer Inhaber der geltend gemachten Rechte ist, muss er das Fortbestehen seiner Rechtsinhaberschaft nur dann durch vollständige Offenlegung einer mit einem Dritten geschlossenen Lizenzvereinbarung belegen, wenn der in Anspruch Genommene darlegt, aus welchen Gründen die in der Person des Anspruchstellers entstandenen Rechte nunmehr (allein) dem Dritten zustehen sollen (vgl. BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, GRUR 2016, 176 [juris Rn. 20] = WRP 2016, 57 - Tauschbörse I;… J. B. Nordemann in Fromm/Nordemann aaO § 97 UrhG Rn. 143;… für eine Umkehr der Darlegungs- und Beweislast KG, WM 2004, 2270 [juris Rn. 82]). - BGH, 27.07.2017 - I ZR 68/16
Urheberrechtsverstoß durch Filesharing: Sekundäre Darlegungslast des …
Das Revisionsgericht überprüft die Beweiswürdigung des Tatrichters lediglich dahin, ob sich der Tatrichter entsprechend dem Gebot des § 286 Abs. 1 ZPO mit dem Prozessstoff und den Beweisergebnissen umfassend und widerspruchsfrei auseinandergesetzt hat, die Beweiswürdigung also vollständig und rechtlich möglich ist und nicht gegen Denkgesetze oder Erfahrungssätze verstößt (vgl. BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, GRUR 2016, 176 Rn. 32 = WRP 2016, 57 - Tauschbörse I, mwN). - BGH, 17.12.2020 - I ZR 228/19
Saints Row - Anschlussinhaber muss Rechteinhaber nicht vorgerichtlich über …
Es liegt im Interesse des Abgemahnten, den Abmahnenden zur Vermeidung der wesentlich höheren Kosten eines Gerichtsverfahrens klaglos zu stellen (vgl. BGH…, Urteil vom 15. Oktober 1969 - I ZR 3/68, BGHZ 52, 393, 399 [juris Rn. 13] - Fotowettbewerb;… BGHZ 149, 371, 374 [juris Rn. 18] - Missbräuchliche Mehrfachabmahnung; BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, GRUR 2016, 176 Rn. 70 = WRP 2016, 57 - Tauschbörse I;… Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 48/15, GRUR 2016, 1280 Rn. 61 = WRP 2017, 79 - Everytime we touch;… kritisch hierzu Staudinger/Rieble, BGB [2020], Vorbemerkung zu §§ 677 ff. Rn. 295 mwN). - BGH, 12.05.2016 - I ZR 1/15
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- BGH, 18.01.2018 - I ZR 150/15
Schadensersatzansprüche wegen einer ohne Wissen des Klägers von seinem …
- OLG München, 14.01.2016 - 29 U 2593/15
Filesharing - Zur Haftung von Eltern für Urheberrechtsverletzungen, die aus der …
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 43/15
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- BGH, 06.12.2017 - I ZR 186/16
Verletzung des Schutzrechts des Filmherstellers: Haftung des Teilnehmers einer …
- BGH, 06.06.2019 - I ZR 206/17
Gewährung von Werbegaben durch Apotheken
- BGH, 05.10.2017 - I ZR 229/16
Zu Angaben über den Energieverbrauch in Immobilienanzeigen von Maklern
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 44/15
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Gegenstandswert eines …
- OLG München, 28.01.2016 - 29 U 2798/15
Keine Täter- oder Teilnehmerhaftung eines Videoclip-Plattformbetreibers
- LG München I, 01.07.2015 - 37 O 5394/14
Darlegungslast in Filesharing-Fällen
- OLG Frankfurt, 31.03.2020 - 11 U 44/19
Schadensschätzung und Abmahnkostenersatz beim Filesharing von Computerspielen
- OLG Frankfurt, 30.04.2019 - 11 U 27/18
Verantwortlichkeit einer aus den Vereinigten Staaten von Amerika operierenden …
- BGH, 01.12.2016 - I ZR 128/15
Haftung bei multimodalem Transport: Eintritt des Transportgutverlusts; Zuordnung …
- OLG Nürnberg, 28.10.2019 - 3 U 1387/19
Schadens- und Abmahnkostenersatz wegen einer Urheberrechtsverletzung
- OLG Karlsruhe, 19.02.2020 - 7 U 139/16
Arzthaftung: Nicht vorgenommener Schwangerschaftsabbruch wegen unterlassener …
- BGH, 25.03.2021 - IX ZR 70/20
Fristbeginn bei Anfechtbarkeit einer Eigentumsübertragung wegen …
- LG Stuttgart, 09.05.2018 - 24 O 28/18
Abmahnkosten bei Filesharing - Klage auf Abmahnkosten und Schadensersatz wegen …
- LG Frankenthal, 22.07.2016 - 6 S 22/15
Urheberrechtsverletzung durch Teilnahme an einer Internet-Filmtauschbörse: …
- AG Köln, 08.06.2020 - 148 C 400/19
Sekundäre Darlegungslast des Inanspruchgenommenen in Filesharing-Fällen
- BGH, 17.02.2021 - I ZR 228/19
Öffentliches Zugänglichmachen eines urheberrechtlich geschützten Werkes ohne …
- OLG Celle, 12.04.2019 - 13 W 7/19
Unterlassungsanspruch wegen Filesharing von Musikstücken; Qualifizierter Verstoß
- OLG Hamburg, 23.03.2023 - 5 U 128/17
Filesharing, lizenzanaloger Schadensersatzanspruch
- LG Köln, 11.05.2023 - 14 O 41/22
- BGH, 06.10.2016 - I ZR 97/15
Urheberrechtsverletzung durch Download-Angebot für ein Computerspiel in einer …
- OLG Hamm, 28.01.2016 - 4 U 75/15
Verantwortlichkeit eines Minderjährigen für das Herunterladen einer …
- LG Frankenthal, 04.12.2018 - 6 S 22/15
Urheberrechtsverletzung durch Teilnahme an einer Internet-Filmtauschbörse: …
- LG München I, 31.01.2022 - 21 O 14450/17
Verbot der Zugänglichmachung verlagsgebundener Fachartikel in Forschernetzwerk
- LG Köln, 14.12.2017 - 14 S 1/17
Lizenzschadenersatz wegen Verletzung ausschließlicher Nutzungsrechte an einem …
- LG Stuttgart, 24.02.2017 - 24 O 360/16
- BGH, 19.09.2019 - IX ZR 22/17
Betreiben einer Zwangsvollstreckung zügig durch Erwirken eines Titels gegen den …
- LG Köln, 10.12.2020 - 14 S 7/18
Metro Last Light
- LG Köln, 14.06.2017 - 14 S 94/15
Sekundäre Darlegungslast und Vortrag zum Nutzungsverhalten von Hausgenossen
- AG Berlin-Charlottenburg, 08.06.2016 - 231 C 65/16
Urheberrechtsverletzung im Internet: Haftung des Arbeitgebers für Filesharing …
- BGH, 30.03.2017 - I ZR 124/16
Urheberrechtsverletzung im Internet: Gegenstandswert einer Abmahnung wegen …
- AG Köln, 15.12.2016 - 148 C 389/16
Filesharing; Internet-Tauschbörse; Einzelermittlung; Zuordnung der IP-Adresse; …
- OLG Bremen, 08.03.2021 - 1 U 48/20
Grundsätze des Indizienbeweises zum Nachweis eines gestellten bzw. manipulierten …
- LG Düsseldorf, 24.02.2016 - 12 S 2/15
Täterschaft beim Filesharing
- OLG Hamm, 06.12.2022 - 24 U 55/21
Hinweispflicht; Aufklärungspflicht; Beweiswürdigung; unvollständiger …
- LG Hamburg, 14.07.2020 - 310 O 339/18
Haftung eines Betreibers eines Sharehosting-Dienstes wegen einer …
- OLG Schleswig, 14.06.2016 - 6 W 6/16
Streitwert Unterlassungsklage; File-Sharing; Urheberrechtsverletzung
- AG Brandenburg, 11.05.2018 - 31 C 14/16
Hund mit Wasserkopf ein Sachmangel
- AG Nürnberg, 25.10.2017 - 32 C 3784/17
Eltern haften für ihre Kinder - auch bei der Nutzung des Internets
- AG Köln, 22.06.2017 - 148 C 23/17
Vermutung für Täterschaft des Anschlussinhabers hinsichtlich Zuordnung der …
- LG Hamburg, 29.11.2017 - 308 O 236/15
Anspruch der Miturhebergemeinschaft gegenüber der mit der Abmahntätigkeit …
- BGH, 30.03.2017 - I ZR 50/16
Urheberrechtsverletzung im Internet: Bemessung des Gegenstandswertes für die …
- LG Frankfurt/Main, 10.07.2018 - 3 S 13/16
- LG Köln, 19.04.2018 - 14 O 38/17
Risen 2
- BGH, 30.03.2017 - I ZR 15/16
Anspruch des Urhebers auf Unterlassung der öffentlichen Zugänglichmachung eines …
- AG Hamburg, 31.08.2016 - 36a C 45/16
Wenn Untermieter den Internetanschluss für Filesharing nutzen ...
- LG Köln, 02.06.2016 - 14 S 21/14
Haftung eines Anschlussinhabers für illegales Filesharing
- LG Flensburg, 31.08.2017 - 8 O 9/16
Urheberrechtsverletzung im Internet: Haftung des Anschlussinhabers für …
- LG Köln, 21.07.2022 - 14 O 152/19
Abmahnkosten bei PC-Spiel-Filesharing
- LG Köln, 01.06.2017 - 14 O 141/15
Schutzfristen - Aufleben bei Riefenstahl-Standfotos
- AG Düsseldorf, 15.12.2022 - 10 C 102/20
Tauschbörse; Tauschbörsennutzung; File-Sharing
- LG Flensburg, 19.08.2016 - 8 S 7/16
Schadensersatz wegen der Verletzung von Verwertungsrechten an einem Musikalbum …
- LG Köln, 30.11.2017 - 14 S 45/16
Lizenzschadenersatz wegen Verletzung ausschließlicher Nutzungsrechte an einem …
- OLG Celle, 14.10.2019 - 13 U 48/19
Schadensersatz und Erstattung von Abmahnkosten wegen Filesharings; Anwendbarkeit …
- LG Köln, 17.05.2018 - 14 S 2/17
Lizenzschadensersatz wegen öffentlicher Zugänglichmachung eines Pornofilmes im …
- LG Köln, 01.06.2017 - 14 S 42/16
Zurückverweisung bei Beweisantizipation in einem Filesharing-Fall
- LG Köln, 06.08.2015 - 14 S 2/15
Filesharing: Schadenersatz für Hörbuch 450,- EUR
- LG Köln, 19.05.2022 - 14 O 244/20
Urheberrechtsverletzung, Filesharing, Computerspiel "Dying Light", tatsächliche …
- AG Düsseldorf, 30.12.2019 - 13 C 141/19
- LG Köln, 17.05.2018 - 14 S 32/17
Urheberrechtliche Ansprüche auf Zahlung von Lizenzschadensersatz wegen der …
- LG Köln, 17.05.2018 - 14 S 4/17
Zahlung von Lizenzschadensersatz wegen öffentlicher Zugänglichmachung eines …
- LG Saarbrücken, 07.09.2016 - 7 S 25/15
Urheberrechtsverletzung im Internet: Widerlegung der Täterschaft eines …
- AG Frankfurt/Main, 05.01.2022 - 30 C 4113/20
Kein Schadensersatz bei Online-Nutzung eines Fotos ohne Namensnennung, wenn Bild …
- LG Frankenthal, 15.01.2019 - 3a C 256/14
Urheberrecht: Verletzung von Urheberrechten durch Anbieten eines Filmwerks in …
- LG Köln, 06.04.2017 - 14 S 104/15
Urheberrechtlicher Anspruch auf Zahlung von Lizenzschadensersatz
- BGH, 04.08.2022 - III ZR 230/20
Dieselabgasskandal: sekundäre Darlegungslast eines Fahrzeugherstellers bei …
- LG Berlin, 20.09.2016 - 15 S 50/15
Urheberrechtsverletzung durch Teilnahme an einer Internet-Filmtauschbörse: …
- LG Düsseldorf, 16.03.2016 - 12 S 34/14
Schadensersatz und Aufwendungsersatz wegen der öffentlichen Zugänglichmachung des …
- LG Düsseldorf, 16.12.2015 - 12 S 13/15
Schadensersatz bei privatem Filesharing eines Hörbuchs
- LG Köln, 18.06.2020 - 14 O 36/18
- LG Köln, 20.12.2018 - 14 S 13/17
- AG Frankenthal, 27.09.2017 - 3c C 169/17
Urheberrechtsverletzung durch sog. Filesharing: Darlegungs- und Beweislast …
- AG Frankfurt/Main, 02.12.2021 - 380 C 14/21
- LG Köln, 08.11.2018 - 14 S 23/17
- LG Frankenthal, 15.06.2016 - 6 O 134/16
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing für ein Musikalbum im Internet: …
- AG Düsseldorf, 07.08.2018 - 13 C 72/18
Urheberrechtlicher Schadensersatzanspruch wegen Anbietens eines Computerspiels im …
- LG Berlin, 13.06.2017 - 16 O 270/16
Urheberrechtsverletzung - Filesharing eines Computerspiels
- LG Köln, 17.05.2018 - 14 S 34/16
Lizenzschadensersatz in Zusammenhang mit illegalenn Download-Angeboten einesFilms …
- AG Bielefeld, 18.04.2018 - 42 C 257/17
- LG Berlin, 18.10.2016 - 16 S 19/15
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing im Internet: Rechtebeeinträchtigung …
- AG Frankfurt/Main, 18.02.2022 - 29 C 2625/21
Höhe des Schadensersatzes bei Urheberrechtsverletzung über Tauschbörse
- OLG Schleswig, 25.01.2017 - 6 U 9/16
- AG Frankenthal, 08.11.2017 - 3c C 169/17
- LG Frankfurt/Main, 24.03.2016 - 3 S 26/15
- AG Frankfurt/Main, 21.02.2017 - 30 C 2895/16
- LG Berlin, 19.01.2016 - 16 S 20/15
Urheberrechtsverletzung - Sekundäre Darlegungslast bei Filesharing
- AG München, 06.04.2018 - 158 C 13140/17
Internetanschlussinhaber - Verantwortlichkeit für rechtswidrige …
- ArbG Düsseldorf, 16.02.2018 - 14 Ca 4891/17
- LG Berlin, 08.12.2016 - 15 S 10/16
- AG Frankfurt/Main, 26.01.2021 - 31 C 3175/20
- AG Frankfurt/Main, 02.10.2020 - 29 C 926/20
- AG Frankfurt/Main, 06.11.2019 - 31 C 4140/19
- AG Berlin-Charlottenburg, 10.07.2018 - 233 C 148/18
- AG Saarbrücken, 06.12.2017 - 121 C 97/17
Filesharing - Urheberrechtsverletzung - Einholung eines …
- AG Frankfurt/Main, 17.11.2020 - 32 C 2874/19
- OLG Celle, 26.11.2018 - 13 U 72/18
- LG Köln, 13.05.2016 - 214 O 85/16
- AG Koblenz, 16.03.2017 - 152 C 1708/16
Rechtsprechung
BGH, 11.06.2015 - I ZR 7/14 |
Volltextveröffentlichungen (21)
- lexetius.com
UrhG § 85 Abs. 1 Satz 1, § 97; BGB § 670, § 832 Abs. 1; ZPO § 287, § 383 Abs. 1 Nr. 3, § 448, § 559 Abs. 1
- openjur.de
§§ 670, 832 Abs. 1 BGB; §§ 85 Abs. 1 Satz 1, 97 UrhG; §§ 559 Abs. 1, 448, 287, 383 Abs. 1 Nr. 3 ZPO
Tauschbörse II - bundesgerichtshof.de
Tauschbörse II
- rechtsprechung-im-internet.de
Tauschbörse II
§ 85 Abs 1 S 1 UrhG, § 97 Abs 1 S 1 UrhG vom 23.06.1995, § 832 Abs 1 S 1 BGB
Urheberrechtsverletzung im Internet: Umfang der Aufsichtspflicht von Eltern eines minderjährigen Kindes hinsichtlich des Verbots der Teilnahme an Internet-Tauschbörsen - Tauschbörse II - damm-legal.de
Zur Aufsichtspflicht über minderjährige Kinder im Zusammenhang mit Filesharing - Tauschbörse II
- IWW
§ 97 UrhG, § ... 832 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 832 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 97 Abs. 1 Satz 1 UrhG, §§ 677, 683 Satz 1, § 670 BGB, § 85 Abs. 1 Satz 1 UrhG, § 138 Abs. 4 ZPO, § 85 Abs. 1 UrhG, § 2 UrhG, § 85 UrhG, § 19a UrhG, § 559 Abs. 1 ZPO, § 355 Abs. 1 ZPO, § 415 Abs. 1 ZPO, § 384 Nr. 1 ZPO, § 383 Abs. 1 Nr. 3 ZPO, § 165 ZPO, § 252 StPO, § 832 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 BGB, § 832 Abs. 1 Satz 2 Fall 1 BGB, § 1626 Abs. 1, § 1631 Abs. 1 BGB, § 448 ZPO, § 832 Abs. 1 BGB, § 287 Abs. 1 ZPO, § 287 ZPO, §§ 85 Abs. 1, 19a UrhG, 670 BGB, § 97a UrhG, § 677 BGB, § 97a Abs. 2 UrhG, §§ 97, 77, 78 Nr. 1, 85, 16, Nr. 2300 RVG VV, § 551 Abs. 3 Nr. 2 Buchst. a ZPO, § 8 Abs. 1 Satz 1 RVG, §§ 195, 199 Abs. 1 BGB, § 12 Abs. 4 UWG, § 97 Abs. 1 ZPO
- JurPC
Tauschbörse II
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verpflichtung der Eltern zur Beaufsichtigung des Internetnutzung ihres minderjährigen Kindes; Verhinderung einer Schädigung Dritter durch eine Urheberrechte verletzende Teilnahme des Kindes an Tauschbörsen; Belehrung des Kindes über die Rechtswidrigkeit einer Teilnahme ...
- kanzlei.biz
Zur Aufsichtspflicht der Eltern bezüglich der Teilnahme an Internettauschbörsen durch ihre minderjährigen Kinder
- rabüro.de
Zur Aufsichtspflicht der Eltern wegen Internetnutzung durch ihre Kinder
- debier datenbank
Tauschbörse II
- info-it-recht.de
Tauschbörse II
- rewis.io
Urheberrechtsverletzung im Internet: Umfang der Aufsichtspflicht von Eltern eines minderjährigen Kindes hinsichtlich des Verbots der Teilnahme an Internet-Tauschbörsen - Tauschbörse II
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 97; BGB § 670; BGB § 832 Abs. 1
Urheberrechtsverletzung durch Teilnahme eines Minderjährigen an einer Internettauschbörse - rechtsportal.de
Verpflichtung der Eltern zur Beaufsichtigung des Internetnutzung ihres minderjährigen Kindes; Verhinderung einer Schädigung Dritter durch eine Urheberrechte verletzende Teilnahme des Kindes an Tauschbörsen; Belehrung des Kindes über die Rechtswidrigkeit einer Teilnahme ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)
Tauschbörse II
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (73)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse
- ferner-alsdorf.de (Rechtsprechungsübersicht)
Filesharing
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Bei illegalem Download von Musik ist pro Titel ein Schadensersatz in Höhe von 200,00 EUR zu zahlen
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Zur Aufsichtspflicht über minderjährige Kinder im Zusammenhang mit Filesharing - Tauschbörse II
- kanzlei-lachenmann.de (Rechtsprechungsübersicht)
Filesharing: Abzocke der Musikindustrie
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Tauschbörse
- heise.de (Pressebericht, 11.06.2015)
Anschlussinhaber zu Schadensersatzzahlungen an die Musikindustrie verurteilt
- faz.net (Pressebericht, 11.06.2015)
Illegaler Internet-Musiktausch: Teures Teilen
- zeit.de (Pressemeldung, 11.06.2015)
Filesharing: Eltern haften nicht immer für ihre Kinder
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Zulassung der Revision - und ihre Eingrenzung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Illegale Musikdownloads - und die Haftung für die Anwaltskosten
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Illegale Musikdownloads - und die Haftung der Eltern
- verweyen.legal (Kurzinformation)
Zur Verantwortung beim Filesharing
- verweyen.legal (Kurzinformation)
Zur Verantwortung beim Filesharing
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Eltern müssen ihre Kinder über Illegalität von Tauschbörsen belehren
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Tauschbörse II
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Eltern genügen Aufsichtspflicht durch Verbot der Teilnahme an Internettauschbörsen
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Aufsichtspflicht der Eltern über Internetnutzung ihres minderjährigen Kindes - Tauschbörse II
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Tauschbörse II
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Eltern genügen Aufsichtspflicht durch Verbot der Teilnahme an Internettauschbörsen
- Telepolis (Pressebericht, 11.06.2015)
Elternhaftung bei Filesharing abhängig von der Belehrung
- blogspot.de (Ausführliche Zusammenfassung)
Neues BGH-Filesharing-Urteil überrascht
- tagesspiegel.de (Pressebericht, 11.06.2015)
Filesharing: Eltern haften für ihre Kinder - ein bisschen
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Eltern müssen bei Filesharing Abmahnungen zahlen
- wvr-law.de (Zusammenfassung)
Filesharing: Zur tatsächlichen Vermutung und zur Höhe des Schadensersatzes
- channelpartner.de (Kurzinformation)
Illegaler Download aus dem Internet
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Anschlussinhaber und Eltern aufgepasst: Haftung
- soziale-schuldnerberatung-hamburg.de (Kurzinformation)
Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse
- loebisch.com (Kurzinformation)
Filesharing: "Tauschbörse"
- raschlegal.de (Kurzinformation)
Haftung von Anschlussinhabern
- waldorf-frommer.de (Leitsatz)
"Tauschbörse I-III"
- urheberrecht-leipzig.de (Kurzinformation)
- loebisch.com (Kurzinformation)
Tauschbörse I - III
- ra-staemmler.de (Kurzinformation)
Tauschbörse I-III
- waldorf-frommer.de (Kurzinformation)
Tauschbörse I-III
- urheberrecht-leipzig.de (Kurzinformation)
Filesharing: 200 Euro Schadensersatz bei Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse
- raschlegal.de (Leitsatz)
Haftung von Anschlussinhabern
- new-media-law.net (Kurzinformation)
Tauschbörse I-II
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Schadensersatz bei Filesharing: Eltern haften für ihre Kinder
- haerlein.de (Kurzinformation)
Filesharing
- haerlein.de (Kurzinformation)
Wenn Internetanschlussinhaber wegen Urheberrechtsverletzung in Anspruch genommen wird
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Filesharing Entscheidungen zur Darlegungslast?
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Keine ausreichende Belehrung führt zur Haftung der Eltern!
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Tauschbörse I-III
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Eltern haften bei Filesharing
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Urteilsgründe Tauschbörse I-III
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Internet-Tauschbörsen-Abmahnungen, Tauschbörse II: Zu Aufsichtspflichten von Eltern über ihre Kinder
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Eltern müssen die Abmahnkosten für ihre Kinder tragen
- ra-herrle.de (Kurzinformation)
Filesharing-Rechtsprechungen fortgeführt (Tauschbörse I-III)
- aid24.de (Kurzinformation)
Filesharingsache zur Reichweite der Aufsichtspflicht bei der Internetnutzung durch minderjährige Kinder im Urheberrecht
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing Abmahnungen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing-Verfahren: Haftung von Anschlussinhabern
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing-Fälle wegen Rasch-Abmahnungen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing: Haftung wegen Teilnahme an Internettauschbörse
- anwalt.de (Kurzinformation)
Eltern müssen zahlen
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Verantwortlichkeit der Eltern für Urheberrechtsverletzungen ihrer minderjährigen Kinder beim Filesharing
- schneideranwaelte.de (Kurzinformation)
Filesharing-Störerhaftung der Eltern als Anschlussinhaber
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing - Zahlen Eltern ohne schriftliches Verbot für die Dateien Ihrer Kinder?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Notruf Abmahnung: Verteidigung gegen Waldorf Frommer ab Euro 180 pauschal. Abmahnungen nehmen deutlich zu.
- anwalt.de (Kurzinformation)
Notruf Abmahnung: Waldorf-Frommer-Abmahnungen 2015 nehmen deutlich zu. Tausende Verbraucher sind betroffen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Notruf Abmahnung
- juraforum.de (Kurzinformation)
Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Tauschbörse I-III
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing: Eltern müssen ihre Kinder über das Internetrecht aufklären
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing: Haften Eltern für ihre Kinder?
- st-sozien.de (Kurzinformation)
Tauschbörse
- ecovis.com (Kurzinformation)
Internetnutzung minderjähriger Kinder
- anwalt.de (Kurzinformation)
Internettauschbörsen - verschärfte Haftungsrisiken der privaten WLAN-Anschlussinhaber
- tw-law.de (Kurzinformation)
Filesharing: Eltern haften für ihre Kinder
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Filesharing: Tonträgerhersteller fordert Schadensersatz
- juraforum.de (Kurzinformation)
Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
- dr-wachs.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Filesharing
- new-media-law.net (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)
Filesharing
Besprechungen u.ä. (7)
- internet-law.de (Entscheidungsbesprechung)
Neues vom BGH zum Thema Filesharing
- offenenetze.de (Entscheidungsbesprechung)
Schlussfolgerungen und Fragen nach den Tauschbörse-Entscheidungen des BGH
- ipjaeschke.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Entscheidungen zugunsten der Musikindustrie
- taz.de (Pressekommentar, 11.06.2015)
Am besten selber Musizieren
- internetrecht-nuernberg.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Veränderungen durch neue Filesharing-Urteile des Bundesgerichtshofs
- ipjaeschke.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Tauschbörse I - III
- anwalt.de (Entscheidungsbesprechung)
Auswirkungen der Filesharing-Urteile auf das Abmahngeschäft
Sonstiges (2)
- raschlegal.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
- wvr-law.de (Sitzungsbericht und Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Filesharing: Zur tatsächlichen Vermutung und zur Höhe des Schadensersatzes
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2015, 28
- NJW 2016, 950
- MDR 2016, 108
- GRUR 2016, 184
- FamRZ 2016, 220
- VersR 2016, 1255
- MMR 2016, 128
- K&R 2016, 117
Wird zitiert von ... (75)
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 48/15
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass das Anbieten von Tonaufnahmen mittels eines Filesharing-Programms in sogenannten "Peer-to-Peer"-Netzwerken im Internet das Recht auf öffentliche Zugänglichmachung des Herstellers des Tonträgers verletzt, auf dem die Tonaufnahme aufgezeichnet ist (BGH…, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, GRUR 2016, 176 Rn. 14 = WRP 2016, 57 - Tauschbörse I; Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, GRUR 2016, 184 Rn. 15 = WRP 2016, 66 - Tauschbörse II).Die Verletzungshandlung muss so konkret angegeben werden, dass der Schuldner erkennen kann, was ihm in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht vorgeworfen wird (BGH…, Urteil vom 12. Februar 2015 - I ZR 36/11, GRUR 2015, 403 Rn. 44 = WRP 2015, 444 - Monsterbacke II;… BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 70 - Tauschbörse I; GRUR 2016, 184 Rn. 57 - Tauschbörse II).
Falls bei einem oder mehreren der aufgelisteten Musikaufnahmen an der Aktivlegitimation der Klägerinnen oder am Vorliegen eines urheberrechtlichen Schutzes konkrete Zweifel bestanden, hätte der Beklagte die Klägerinnen nach Treu und Glauben auf diese hinweisen und um Aufklärung im Hinblick auf die behaupteten Rechtsverletzungen und die Legitimation zur Rechtsverfolgung nachsuchen müssen (…vgl. BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 71 - Tauschbörse I; GRUR 2016, 184 Rn. 58 - Tauschbörse II).
Die Formulierung einer Unterlassungserklärung ist Sache des Schuldners (BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 59 - Tauschbörse II).
Sie sind daher im Fall der Einschaltung eines Rechtsanwalts berechtigt, vom Abgemahnten den Ersatz der für die Abmahnung entstandenen Anwaltskosten zu verlangen (vgl. BGH…, Urteil vom 17. Juli 2008 - I ZR 219/05, GRUR 2008, 996 Rn. 36 = WRP 2008, 1449 - Clone-CD, mwN; BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 60 f. - Tauschbörse II).
Hiermit steht in Einklang, dass sich das Berufungsgericht bei der Bemessung des der Berechnung der erstattungsfähigen Rechtsanwaltskosten zugrunde zu legenden Gegenstandswertes der Abmahnung am wirtschaftlichen Interesse der Klägerinnen orientiert hat (…vgl. BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 80 - Tauschbörse I; GRUR 2016, 184 Rn. 73 - Tauschbörse II).
Die Revision geht dabei unzutreffend davon aus, dass bei einem Filesharing-Vorgang Anbieter und Tauschpartner dieselbe Rechtsverletzung begehen (…vgl. BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 64 - Tauschbörse I; GRUR 2016, 184 Rn. 51 - Tauschbörse II).
Diese Vorschrift ist auf Abmahnungen, die auf eine Verletzung von nach dem Urheberrechtsgesetz geschützten Rechten gestützt sind, nicht entsprechend anwendbar (…BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 81 - Tauschbörse I; GRUR 2016, 184 Rn. 74 - Tauschbörse II).
Auch der Anspruch auf Erstattung der Abmahnkosten ist frühestens mit Versand der streitgegenständlichen Abmahnung im Jahre 2008 entstanden (vgl. BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 71 - Tauschbörse II).
Dass die Erteilung einer Lizenz in dieser Konstellation tatsächlich nicht in Betracht kommt, steht der Bemessung des Wertersatzes mittels einer sogenannten fiktiven Lizenz nicht entgegen, weil es sich hierbei um einen normativen Maßstab handelt, der nicht voraussetzt, dass es bei korrektem Verhalten des Verletzers tatsächlich zum Abschluss eines Lizenzvertrags gekommen wäre (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 22. März 1990 - I ZR 59/88, GRUR 1990, 1008, 1009 - Lizenzanalogie; Urteil vom 17. Juni 1992 - I ZR 107/90, BGHZ 119, 20, 26 - Tchibo/Rolex II; BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 49 ff. - Tauschbörse II).
- BGH, 30.03.2017 - I ZR 19/16
Filesharing über einen Familienanschluss
Das Berufungsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass das Anbieten von Tonaufnahmen mittels eines Filesharing-Programms in sogenannten "Peer-to-Peer"-Netzwerken im Internet das Recht auf öffentliche Zugänglichmachung des Herstellers des Tonträgers verletzt, auf dem die Tonaufnahme aufgezeichnet ist (BGH…, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, GRUR 2016, 176 Rn. 14 = WRP 2016, 57 - Tauschbörse I; Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 7/14, GRUR 2016, 184 Rn. 15 = WRP 2016, 66 - Tauschbörse II;… Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 48/15, GRUR 2016, 1280 Rn. 19 = WRP 2017, 79 - Everytime we touch).Rechtsfehler sind insoweit auch nicht ersichtlich (vgl. hierzu BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 72 ff. - Tauschbörse II; BGH…, Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 1/15, GRUR 2016, 1275 Rn. 20 ff., 33 ff. = WRP 2016, 1525 - Tannöd;… BGH, GRUR 2016, 1280 Rn. 61 ff. - Everytime we touch).
- BGH, 13.09.2018 - I ZR 187/17
Schadensersatzanspruch für die unberechtigte Vervielfältigung und öffentliche …
Überprüfbar ist lediglich, ob der Tatrichter Rechtsgrundsätze der Schadensbemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Acht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (vgl. BGH, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 7/14, GRUR 2016, 184 Rn. 44 = WRP 2016, 66 - Tauschbörse II, mwN).
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 272/14
Zur Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
Das muss jedoch zweifelsfrei geschehen; die bloße Angabe des Grundes für die Zulassung der Revision reicht regelmäßig nicht, um von einer nur beschränkten Zulassung des Rechtsmittels auszugehen (vgl. BGH, Urteil vom 18. Dezember 2008 I ZR 63/06, GRUR 2009, 515 Rn. 17 = WRP 2009, 445 Motorradreiniger;… Urteil vom 9. Oktober 2014 I ZR 162/13, GRUR 2015, 498 Rn. 12 = WRP 2015, 569 Combiotik; Urteil vom 11. Juni 2015 I ZR 7/14, GRUR 2016, 184 Rn. 11 = WRP 2016, 66 Tauschbörse II, mwN).Darüber hinaus muss die Abmahnung wirksam und erforderlich sein, um dem Unterlassungsschuldner einen Weg zu weisen, den Unterlassungsgläubiger ohne Inanspruchnahme der Gerichte klaglos zu stellen (BGH, Urteil vom 21. Januar 2010 I ZR 47/09, GRUR 2010, 354 Rn. 8 = WRP 2010, 525 Kräutertee;… Urteil vom 19. Mai 2010 I ZR 140/08, GRUR 2010, 1120 Rn. 16 = WRP 2010, 1495 Vollmachtsnachweis; BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 55 ff. Tauschbörse II;… Kefferpütz in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 4. Aufl., § 97a UrhG Rn. 50;… Dreier/Specht in Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl., § 97a Rn. 8).
Bei dieser Sachlage ist davon auszugehen, dass der Anspruch auf Erstattung der Abmahnkosten im Jahre 2010 entstanden und die dreijährige Verjährung am 31. Dezember 2010 in Lauf gesetzt worden ist, §§ 195, 199 Abs. 1 BGB (vgl. BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 71 -Tauschbörse II;… LG Frankfurt am Main, GRUR-RR 2015, 431 Rn. 95 ff.).
Dass die Erteilung einer Lizenz im Falle der widerrechtlichen Zugänglichmachung durch Bereitstellung eines Werks in einer Internettauschbörse tatsächlich nicht in Betracht kommt, steht dabei der Heranziehung einer sogenannten fiktiven Lizenz nicht entgegen, weil es sich hierbei um einen normativen Maßstab handelt, der nicht voraussetzt, dass es bei korrektem Verhalten des Verletzers tatsächlich zum Abschluss eines Lizenzvertrags gekommen wäre (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 22. März 1990 - I ZR 59/88, GRUR 1990, 1008, 1009 - Lizenzanalogie; Urteil vom 17. Juni 1992 - I ZR 107/90, BGHZ 119, 20, 26 - Tchibo/Rolex II; BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 49 ff. Tauschbörse II).
Bei der Bewertung des Interesses des Rechtsinhabers an der Abwehr künftiger Verletzungshandlungen muss hingegen nicht nur dem Interesse an der Verhinderung fortgesetzter unlizenzierter Nutzungen Rechnung getragen werden, sondern es ist auch das einer fortgesetzten Rechtsverletzung innewohnende Gefährdungspotential für das Schutzrecht und seine wirtschaftliche Auswertung zu berücksichtigen (vgl. BGH…, Urteil vom 11. Juni 2015 I ZR 19/14, GRUR 2016, 176 Rn. 80 = WRP 2016, 57 Tauschbörse I; BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 73 Tauschbörse II).
Die Bestimmung des § 12 Abs. 4 UWG in der bis zum 8. Oktober 2013 geltenden Fassung, nach der es bei der Bemessung des Streitwertes für Unterlassungsansprüche wertmindernd zu berücksichtigen ist, wenn die Belastung einer der Parteien mit den Prozesskosten nach dem vollen Streitwert angesichts ihrer Vermögens- und Einkommensverhältnisse nicht tragbar erscheint, ist auf urheberrechtliche Abmahnungen nicht entsprechend anwendbar (…BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 81 Tauschbörse I; GRUR 2016, 184 Rn. 74 Tauschbörse II).
Bei der Bestimmung des angemessenen Gegenstandswerts des Unterlassungsanspruchs ist einerseits dem Wert des verletzten Schutzrechts angemessen Rechnung zu tragen, wobei das Angebot zum Herunterladen eines Spielfilms, eines Computerprogramms oder eines vollständigen Musikalbums regelmäßig einen höheren Gegenstandswert rechtfertigen wird, als er etwa für das Angebot nur eines Musiktitels anzusetzen ist (vgl. BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 73 Tauschbörse II).
- BFH, 13.02.2019 - XI R 1/17
Abmahnungen im Bereich des Urheberrechts sind umsatzsteuerpflichtig
Der Anspruch auf Erstattung der Abmahnkosten beruht auf dieser Erwägung (BGH-Urteile vom 1. Juni 2006 I ZR 167/03, GRUR 2007, 164, Rz 12; vom 21. Januar 2010 I ZR 47/09, GRUR 2010, 354, Rz 8; vom 11. Juni 2015 I ZR 7/14, GRUR 2016, 184, Rz 57). - BGH, 24.11.2016 - I ZR 220/15
Störerhaftung für passwortgesichertes WLAN verneint
Darüber hinaus muss die Abmahnung wirksam und erforderlich sein, um dem Unterlassungsschuldner einen Weg zu weisen, den Unterlassungsgläubiger ohne Inanspruchnahme der Gerichte klaglos zu stellen (BGH…, Urteil vom 21. Januar 2010 - I ZR 47/09, GRUR 2010, 354 Rn. 8 = WRP 2010, 525 - Kräutertee;… Urteil vom 19. Mai 2010 - I ZR 140/08, GRUR 2010, 1120 Rn. 16 = WRP 2010, 1495 - Vollmachtsnachweis; Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 7/14, GRUR 2016, 184 Rn. 55 ff. = WRP 2016, 66 - Tauschbörse II;… Kefferpütz in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 4. Aufl., § 97a UrhG Rn. 50;… Dreier/Specht in Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl., § 97a Rn. 8). - BGH, 12.05.2016 - I ZR 1/15
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
Das muss jedoch zweifelsfrei geschehen; die bloße Angabe des Grundes für die Zulassung der Revision reicht regelmäßig nicht, um von einer nur beschränkten Zulassung des Rechtsmittels auszugehen (vgl. BGH…, Urteil vom 18. Dezember 2008 - I ZR 63/06, GRUR 2009, 515 Rn. 17 = WRP 2009, 445 - Motorradreiniger;… Urteil vom 9. Oktober 2014 - I ZR 162/13, GRUR 2015, 498 Rn. 12 = WRP 2015, 569 - Combiotik; Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 7/14, GRUR 2016, 184 Rn. 11 = WRP 2016, 66 - Tauschbörse II, mwN).Darüber hinaus muss die Abmahnung wirksam und erforderlich sein, um dem Unterlassungsschuldner einen Weg zu weisen, den Unterlassungsgläubiger ohne Inanspruchnahme der Gerichte klaglos zu stellen (BGH…, Urteil vom 21. Januar 2010 - I ZR 47/09, GRUR 2010, 354 Rn. 8 = WRP 2010, 525 - Kräutertee;… Urteil vom 19. Mai 2010 - I ZR 140/08, GRUR 2010, 1120 Rn. 16 = WRP 2010, 1495 - Vollmachtsnachweis; BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 55 ff. - Tauschbörse II;… Kefferpütz in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 4. Aufl., § 97a UrhG Rn. 50;… Dreier/Specht in Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl., § 97a Rn. 8).
Dass die Erteilung einer Lizenz im Falle der widerrechtlichen Zugänglichmachung durch Bereitstellung eines Werks in einer Internettauschbörse tatsächlich nicht in Betracht kommt, steht dabei der Heranziehung einer sogenannten fiktiven Lizenz nicht entgegen, weil es sich hierbei um einen normativen Maßstab handelt, der nicht voraussetzt, dass es bei korrektem Verhalten des Verletzers tatsächlich zum Abschluss eines Lizenzvertrags gekommen wäre (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 22. März 1990 - I ZR 59/88, GRUR 1990, 1008, 1009 - Lizenzanalogie; Urteil vom 17. Juni 1992 - I ZR 107/90, BGHZ 119, 20, 26 - Tchibo/Rolex II; BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 49 ff. - Tauschbörse II).
Bei der Bewertung des Interesses des Rechtsinhabers an der Abwehr künftiger Verletzungshandlungen muss hingegen nicht nur dem Interesse an der Verhinderung fortgesetzter unlizenzierter Nutzungen Rechnung getragen werden, sondern es ist auch das einer fortgesetzten Rechtsverletzung innewohnende Gefährdungspotential für das Schutzrecht und seine wirtschaftliche Auswertung zu berücksichtigen (vgl. BGH…, Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, GRUR 2016, 176 Rn. 80 = WRP 2016, 57 - Tauschbörse I; BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 73 - Tauschbörse II).
Die Bestimmung des § 12 Abs. 4 UWG in der bis zum 8. Oktober 2013 geltenden Fassung, nach der es bei der Bemessung des Streitwertes für Unterlassungsansprüche wertmindernd zu berücksichtigen ist, wenn die Belastung einer der Parteien mit den Prozesskosten nach dem vollen Streitwert angesichts ihrer Vermögens- und Einkommensverhältnisse nicht tragbar erscheint, ist auf urheberrechtliche Abmahnungen nicht entsprechend anwendbar (…BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 81 - Tauschbörse I; GRUR 2016, 184 Rn. 74 - Tauschbörse II).
Bei der Bestimmung des angemessenen Gegenstandswerts des Unterlassungsanspruchs ist einerseits dem Wert des verletzten Schutzrechts angemessen Rechnung zu tragen, wobei das Angebot zum Herunterladen eines Spielfilms, eines Computerprogramms oder eines vollständigen Musikalbums regelmäßig einen höheren Gegenstandswert rechtfertigen wird, als er etwa für das Angebot nur eines Musiktitels anzusetzen ist (vgl. BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 73 - Tauschbörse II).
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 43/15
Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen
Darüber hinaus muss die Abmahnung wirksam und erforderlich sein, um dem Unterlassungsschuldner einen Weg zu weisen, den Unterlassungsgläubiger ohne Inanspruchnahme der Gerichte klaglos zu stellen (BGH…, Urteil vom 21. Januar 2010 I ZR 47/09, GRUR 2010, 354 Rn. 8 = WRP 2010, 525 Kräutertee;… Urteil vom 19. Mai 2010 I ZR 140/08, GRUR 2010, 1120 Rn. 16 = WRP 2010, 1495 Vollmachtsnachweis; Urteil vom 11. Juni 2015 I ZR 7/14, GRUR 2016, 184 Rn. 55 ff. = WRP 2016, 66 Tauschbörse II;… Kefferpütz in Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 4. Aufl., § 97a UrhG Rn. 50;… Dreier/Specht in Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl., § 97a Rn. 8).Dass die Erteilung einer Lizenz im Falle der widerrechtlichen Zugänglichmachung durch Bereitstellung eines Werkes in einer Internettauschbörse tatsächlich nicht in Betracht kommt, steht dabei der Heranziehung einer sogenannten fiktiven Lizenz nicht entgegen, weil es sich hierbei um einen normativen Maßstab handelt, der nicht voraussetzt, dass es bei korrektem Verhalten des Verletzers tatsächlich zum Abschluss eines Lizenzvertrags gekommen wäre (st. Rspr., vgl. nur BGH, Urteil vom 22. März 1990 I ZR 59/88, GRUR 1990, 1008, 1009 - Lizenzanalogie; Urteil vom 17. Juni 1992 - I ZR 107/90, BGHZ 119, 20, 26 - Tchibo/Rolex II; BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 49 ff. Tauschbörse II).
Bei der Bewertung des Interesses des Rechtsinhabers an der Abwehr künftiger Verletzungshandlungen muss hingegen nicht nur dem Interesse an der Verhinderung fortgesetzter unlizenzierter Nutzungen Rechnung getragen werden, sondern es ist auch das einer fortgesetzten Rechtsverletzung innewohnende Gefährdungspotential für das Schutzrecht und seine wirtschaftliche Auswertung zu berücksichtigen (vgl. BGH…, Urteil vom 11. Juni 2015 I ZR 19/14, GRUR 2016, 176 Rn. 80 = WRP 2016, 57 Tauschbörse I; BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 73 Tauschbörse II).
Die Bestimmung des § 12 Abs. 4 UWG in der bis zum 8. Oktober 2013 geltenden Fassung, nach der es bei der Bemessung des Streitwertes für Unterlassungsansprüche wertmindernd zu berücksichtigen ist, wenn die Belastung einer der Parteien mit den Prozesskosten nach dem vollen Streitwert angesichts ihrer Vermögens- und Einkommensverhältnisse nicht tragbar erscheint, ist auf urheberrechtliche Abmahnungen nicht entsprechend anwendbar (…BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 81 Tauschbörse I; GRUR 2016, 184 Rn. 74 Tauschbörse II).
Bei der Bestimmung des angemessenen Gegenstandswerts des Unterlassungsanspruchs ist einerseits dem Wert des verletzten Schutzrechts angemessen Rechnung zu tragen, wobei das Angebot zum Herunterladen eines Spielfilms, eines Computerprogramms oder eines vollständigen Musikalbums regelmäßig einen höheren Gegenstandswert rechtfertigen wird, als er etwa für das Angebot nur eines Musiktitels anzusetzen ist (vgl. BGH, GRUR 2016, 184 Rn. 73 Tauschbörse II).
- OLG München, 14.01.2016 - 29 U 2593/15
Filesharing - Zur Haftung von Eltern für Urheberrechtsverletzungen, die aus der …
Insbesondere verletzen weder die Schätzgrundlage des Landgerichts, dass grundsätzlich ein Betrag von 200,- EUR pro Musiktitel, bei elf Titeln also ein Gesamtbetrag von 2.200,- EUR, in Betracht komme (…vgl. dazu auch BGH, Urt. v. 11. Juni 2015 - I ZR 19/14, juris, Tauschbörse I Tz. 54 ff.; Urt. v. 11. Juni 2015 - I ZR 7/14, juris, Tauschbörse II Tz. 39 ff.;… a. a. O., - Tauschbörse III Tz. 49 ff.), noch die Annahme einer moderaten Erhöhung wegen des besonderen Erfolgs des streitbefangenen Musikalbums auf 2.500,- EUR das durch § 287 Abs. 1 Satz 1 ZPO eröffnete Ermessen. - BGH, 19.01.2017 - I ZR 242/15
East Side Gallery - Urheberrechtsschutz: Fotografieren eines Werkes an …
Der Grundsatz der Rechtsmittelklarheit gebietet es, dass für die Parteien zweifelsfrei erkennbar ist, welches Rechtsmittel für sie in Betracht kommt und unter welchen Voraussetzungen es zulässig ist (BGH…, Urteil vom 18. Dezember 2008 - I ZR 63/06, GRUR 2009, 515 Rn. 17 = WRP 2009, 445 - Motorradreiniger; Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 7/14, GRUR 2016, 184 Rn. 11 = WRP 2016, 66 - Tauschbörse II, mwN). - BGH, 10.01.2019 - I ZR 267/15
Cordoba II
- BGH, 06.12.2017 - I ZR 186/16
Verletzung des Schutzrechts des Filmherstellers: Haftung des Teilnehmers einer …
- BGH, 11.10.2017 - I ZR 78/16
Tiegelgröße - Wettbewerbsverstoß: Urteilsauspruch über einen auf Irreführung …
- BGH, 12.05.2016 - I ZR 44/15
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Gegenstandswert eines …
- AG Stuttgart-Bad Cannstatt, 13.08.2015 - 8 C 1023/15
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Sekundäre Darlegungslast des Inhabers …
- LG München I, 01.07.2015 - 37 O 5394/14
Darlegungslast in Filesharing-Fällen
- BGH, 28.10.2020 - VIII ZR 230/19
Betriebskostenabrechnung kann Mieter immer anerkennen
- LG Stuttgart, 09.05.2018 - 24 O 28/18
Abmahnkosten bei Filesharing - Klage auf Abmahnkosten und Schadensersatz wegen …
- BGH, 06.10.2016 - I ZR 97/15
Urheberrechtsverletzung durch Download-Angebot für ein Computerspiel in einer …
- AG Köln, 08.06.2020 - 148 C 400/19
Sekundäre Darlegungslast des Inanspruchgenommenen in Filesharing-Fällen
- LG Frankenthal, 22.07.2016 - 6 S 22/15
Urheberrechtsverletzung durch Teilnahme an einer Internet-Filmtauschbörse: …
- BGH, 16.12.2021 - I ZR 201/20
ÖKO-TEST III - Markenverletzung: Verwendung einer ein Testlogo darstellenden …
- BGH, 30.03.2017 - I ZR 124/16
Urheberrechtsverletzung im Internet: Gegenstandswert einer Abmahnung wegen …
- BGH, 27.07.2017 - I ZR 162/15
Zulässige Vornahme behördlich zu veranlassender Bestattungen durch einen …
- OLG Hamm, 29.10.2020 - 4 U 19/19
Schadensersatz wegen rechtswidriger öffentlicher Wiedergabe eines geschützten …
- BGH, 23.02.2017 - I ZR 92/16
Urheberrechtsschutz: Präsentation eines Produkts auf einer Messe im Inland als …
- LG Frankfurt/Main, 18.12.2018 - 3 S 14/18
Zur Durchführung einer Beweisaufnahme nach Erfüllung der sekundären …
- BGH, 21.07.2016 - I ZR 255/14
Musik-Handy - Gerätevergütung für Mobilfunkgeräte mit eingebautem oder …
- LG Köln, 01.07.2021 - 14 O 15/20
Urheberrechtsschutz für ein Lichtbildwerk
- BGH, 30.03.2017 - I ZR 15/16
Anspruch des Urhebers auf Unterlassung der öffentlichen Zugänglichmachung eines …
- LG Köln, 19.08.2021 - 14 O 487/18
- BGH, 16.03.2017 - I ZR 39/15
PC mit Festplatte I - Gerätevergütung: Technische Eignung und erkennbare …
- BGH, 30.03.2017 - I ZR 50/16
Urheberrechtsverletzung im Internet: Bemessung des Gegenstandswertes für die …
- LG Köln, 14.12.2017 - 14 S 1/17
Lizenzschadenersatz wegen Verletzung ausschließlicher Nutzungsrechte an einem …
- LG Flensburg, 31.08.2017 - 8 O 9/16
Urheberrechtsverletzung im Internet: Haftung des Anschlussinhabers für …
- AG Berlin-Charlottenburg, 08.06.2016 - 231 C 65/16
Urheberrechtsverletzung im Internet: Haftung des Arbeitgebers für Filesharing …
- LG Düsseldorf, 24.02.2016 - 12 S 2/15
Täterschaft beim Filesharing
- LG Stuttgart, 24.02.2017 - 24 O 360/16
- LG Köln, 10.12.2020 - 14 S 7/18
Metro Last Light
- BGH, 16.03.2017 - I ZR 49/15
Zuordnung von Personal Computern (PCs) mit eingebauter Festplatte zu den …
- LG Flensburg, 19.08.2016 - 8 S 7/16
Schadensersatz wegen der Verletzung von Verwertungsrechten an einem Musikalbum …
- OLG Hamm, 29.10.2020 - 4 U 20/19
- LG Düsseldorf, 13.01.2016 - 12 S 22/15
Anspruch auf Schadensersatz nach den Grundsätzen der Lizenzanalogie sowie auf …
- LG Hamburg, 29.11.2017 - 308 O 236/15
Anspruch der Miturhebergemeinschaft gegenüber der mit der Abmahntätigkeit …
- BGH, 21.07.2016 - I ZR 259/14
Urheberschutz: Vergütungspflicht für sog. "Musik-Handys" nach altem Recht
- AG Hamburg, 31.08.2016 - 36a C 45/16
Wenn Untermieter den Internetanschluss für Filesharing nutzen ...
- BGH, 18.05.2017 - I ZR 21/16
Anspruch auf Gerätevergütung bei Inverkehrbringen eines "Musik-Handys"
- AG Bielefeld, 28.03.2018 - 42 C 309/17
Schadensersatzansprüche und Aufwendungsersatzansprüche wegen unerlaubter …
- LG Frankfurt/Main, 11.04.2019 - 3 S 2/18
Zur Aufsichtspflicht für das Stiefkind
- LG Köln, 21.07.2022 - 14 O 152/19
Abmahnkosten bei PC-Spiel-Filesharing
- LG Düsseldorf, 16.03.2016 - 12 S 34/14
Schadensersatz und Aufwendungsersatz wegen der öffentlichen Zugänglichmachung des …
- LG Köln, 19.04.2018 - 14 O 38/17
Risen 2
- LG Berlin, 03.03.2016 - 16 O 46/15
Mehrfache Filesharing Abmahnung - Eltern sollten aufpassen
- LG Köln, 03.03.2022 - 14 O 139/21
- AG Potsdam, 12.11.2015 - 37 C 156/15
Urheberrechtsverstoß durch Filesharing im Internet: Beweisverwertungsverbot bei …
- LG Köln, 02.02.2023 - 14 O 48/22
- LG Frankenthal, 15.06.2016 - 6 O 134/16
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing für ein Musikalbum im Internet: …
- LG Köln, 24.11.2022 - 14 O 404/21
Zur direkten Aufrufbarkeit eines Fotos im Rahmen der thematischen Suche / …
- LG Köln, 17.05.2018 - 14 S 34/16
Lizenzschadensersatz in Zusammenhang mit illegalenn Download-Angeboten einesFilms …
- LG Köln, 27.05.2021 - 14 O 285/19
- LG Heidelberg, 28.08.2019 - 12 O 25/19
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung eines Augenarztes wegen Internet-Werbung: …
- LG Köln, 30.11.2017 - 14 S 45/16
Lizenzschadenersatz wegen Verletzung ausschließlicher Nutzungsrechte an einem …
- AG Ingolstadt, 22.12.2016 - 16 C 1661/16
Anforderungen an sekundäre Beweislast bei Urheberrechtsverletzung durch File …
- LG Köln, 19.05.2022 - 14 O 244/20
Urheberrechtsverletzung, Filesharing, Computerspiel "Dying Light", tatsächliche …
- OLG Frankfurt, 29.03.2017 - 12 U 193/15
Versicherungsrecht: Beweis für das Vorliegen einer Brandstiftung durch den …
- AG Bielefeld, 08.07.2015 - 42 C 708/14
Umfang der Haftung eines Anschlussinhabers bei Begehen einer Rechtsverletzung …
- LG Bonn, 14.12.2022 - 1 O 425/19
Klinikbetrieb - Universitätsklinikum - Konkurrenz
- AG Düsseldorf, 07.08.2018 - 13 C 72/18
Urheberrechtlicher Schadensersatzanspruch wegen Anbietens eines Computerspiels im …
- OLG Schleswig, 25.01.2017 - 6 U 9/16
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 20 W 66/15
Streitwert eines einstweiligen Verfügungsverfahrens wegen Verletzung des …
- AG Bielefeld, 18.04.2018 - 42 C 257/17
- LG Flensburg, 13.06.2018 - 8 O 25/16
- AG Düsseldorf, 30.12.2019 - 13 C 141/19
- AG Ingolstadt, 24.05.2018 - 16 C 2059/17
Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen
- AG Berlin-Charlottenburg, 10.07.2018 - 233 C 148/18