Rechtsprechung
BGH, 12.12.1996 - I ZR 7/94 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Klagebefugnis eines rechtsfähigen Verbandes zur Überwachung der Einhaltung der Regeln des lauteren Wettbewerbs - Gerichtliches Vorgehen gegen nur einen von mehreren Verletzern - Wettbewerbswidrigkeit der Verwendung des Begriffs "Lifting" in der Produktbezeichnung "H. ...
- werbung-schenken.de
Lifting-Creme
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
LMBG § 27 Abs. 1 Nr. 1; UWG § 1, § 13 Abs. 5
"Lifting-Creme"; Rechtsmißbräuchliches Handeln eines Wettbewerbsvereins; Irreführende Verwendung des Begriffs "Lifting" - rechtsportal.de
LMBG § 27 Abs. 1 Nr. 1 ; UWG § 1, § 13 Abs. 5
"Lifting-Creme"; Rechtsmißbräuchliches Handeln eines Wettbewerbsvereins; Irreführende Verwendung des Begriffs "Lifting" - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1997, 931
- MDR 1997, 872
- GRUR 1997, 537
- WM 1997, 1944
Wird zitiert von ... (62)
- OLG Stuttgart, 27.02.2020 - 2 U 257/19
Verstoß gegen Datenschutzgrundverordnung mit Inserat auf Internethandelsplattform …
Eine unzumutbare Benachteiligung des (allein) angegriffenen Verletzers gegenüber anderen - etwa deshalb, weil nunmehr er allein die angegriffenen Handlungen unterlassen müsse - ist darin schon deshalb nicht zu sehen, weil es dem Verletzer grundsätzlich offensteht, seinerseits gegen gleichartige Verletzungshandlungen seiner von dem Verband nicht angegriffenen Mitbewerber vorzugehen (BGH…, Urteil vom 17. August 2011 - I ZR 148/10, juris Rn. 19 - Glücksspielverband; BGH…, Urteil vom 17. September 1998 - I ZR 117/96, juris Rn. 27 - Bonusmeilen; BGH, Urteil vom 12. Dezember 1996 - I ZR 7/94, juris Rn. 18 - Lifting-Creme). - OLG Celle, 26.03.2020 - 13 U 73/19
Reichweite der Informationspflicht des Unternehmers bei Fernabsatzverträgen in …
Es kann aber grundsätzlich noch nicht als rechtsmissbräuchlich angesehen werden, wenn ein Verband, der die Frage der Wettbewerbswidrigkeit eines bestimmten Verhaltens höchstrichterlich klären lassen will, zunächst gegen einen Dritten und nicht gegen ein eigenes Mitglied gerichtlich vorgeht (BGH, Urteil vom 12. Dezember 1996 - I ZR 7/94 - Lifting-Creme, Rn. 18, juris). - BGH, 17.08.2011 - I ZR 148/10
Glücksspielverband
Eine unzumutbare Benachteiligung des (allein) angegriffenen Verletzers gegenüber anderen - etwa deshalb, weil nunmehr er allein die angegriffenen Handlungen unterlassen müsse - ist darin schon deshalb nicht zu sehen, weil es dem Verletzer grundsätzlich offensteht, seinerseits gegen gleichartige Verletzungshandlungen seiner von dem Verband nicht angegriffenen Mitbewerber vorzugehen (BGH, Urteil vom 12. Dezember 1996 - I ZR 7/94, GRUR 1997, 537, 538 = WRP 1997, 721 - Lifting-Creme; Urteil vom 23. Januar 1997 - I ZR 29/94, GRUR 1997, 681, 683 = WRP 1997, 715 - Produktwerbung; Urteil vom 17. September 1998 - I ZR 119/96, GRUR 1999, 515, 516 = WRP 1999, 424 - Bonusmeilen).aa) Der Senat hat in der Vergangenheit entschieden, dass es selbst bei identischer Werbung noch nicht als rechtsmissbräuchlich angesehen werden kann, wenn ein Verband, der die Frage der Wettbewerbswidrigkeit eines bestimmten Verhaltens höchstrichterlich klären lassen will, zunächst gegen einen Dritten und nicht gegen ein eigenes Mitglied gerichtlich vorgeht (BGH, GRUR 1997, 537, 538 - Lifting-Creme; GRUR 1997, 681, 683 - Produktwerbung).
- BGH, 23.01.1997 - I ZR 29/94
Produktwerbung
Als Hersteller und Vertreiber von Waren gleicher oder verwandter Art kommen daher zunächst die in der Pharmawirtschaft tätigen Unternehmen in Betracht (…vgl. BGH, Urt. v. 11.7.1996 - I ZR 79/94, GRUR 1996, 804, 805 = WRP 1996, 1034, 1035 - Preisrätselgewinnauslobung III; Urt. v. 12.12.1996 - I ZR 7/94 - Lifting-Creme, zur Veröffentlichung vorgesehen).Für diesen Bereich hat der Senat bereits früher (vgl. BGH GRUR 1996, 804, 805 [BGH 11.07.1996 - I ZR 79/94] - Preisrätselgewinnauslobung III;… Urt. v. 19.9.1996 - I ZR 130/94, GRUR 1997, 139, 140 = WRP 1997, 24, 27 - Orangenhaut; Urt. v. 12.12.1996 - I ZR 7/94 - Lifting-Creme, zur Veröffentlichung vorgesehen) anerkannt, daß dem Kläger eine erhebliche Zahl von Gewerbetreibenden angehört, die Waren gleicher oder verwandter Art herstellen.
Davon ist der Senat auch bereits in anderen Verfahren ausgegangen, in denen es um die Zahl der Mitglieder des Klägers auf dem hier in Rede stehenden Markt der Herstellung und des Vertriebs kosmetischer und/oder pharmazeutischer Produkte ging (vgl. BGH GRUR 1996, 804 - Preisrätselgewinnauslobung III; 1997, 139 - Orangenhaut; Urt. v. 12.12.1996 - I ZR 7/94 - Lifting-Creme …und Urt. v. 23.1.1997 - I ZR 238/93 - Produkt-Interview, jeweils zur Veröffentlichung vorgesehen).
Entgegen der Ansicht der Revision kann die Zulässigkeit des Klagebegehrens auch nicht unter dem Gesichtspunkt der mißbräuchlichen Rechtsausübung im Sinne des § 13 Abs. 5 UWG in Zweifel gezogen werden (vgl. dazu auch bereits BGH GRUR 1996, 804, 806 [BGH 11.07.1996 - I ZR 79/94] - Preisrätselgewinnauslobung III; neuerdings BGH, Urt. v. 12.12.1996 - I ZR 7/94 - Lifting-Creme).
Selbst bei identischer Werbung kann es grundsätzlich noch nicht als rechtsmißbräuchlich angesehen werden, wenn ein Verband, der die Frage der Wettbewerbswidrigkeit eines bestimmten Verhaltens höchstrichterlich klären lassen will, zunächst gegen einen Dritten und nicht gegen ein eigenes Mitglied gerichtlich vorgeht (BGH, Urt. v. 12.12.1996 - I ZR 7/94 - Lifting-Creme).
- BGH, 06.04.2000 - I ZR 294/97
Impfstoffversand an Ärzte; Versand von Medikamenten, organisierter Vertriebsweg
Werden - wie im Streitfall - Interessen der Allgemeinheit berührt, steht es im freien Ermessen des klagebefugten Verbandes, der die Frage der Wettbewerbswidrigkeit eines bestimmten Verhaltens gerichtlich klären lassen will, zunächst nur gegen bestimmte Verletzer vorzugehen, gegen andere aber nicht (vgl. BGH, Urt. v. 12.12.1996 - I ZR 7/94, GRUR 1997, 537, 538 = WRP 1997, 721 - Lifting-Creme, m.w.N.;… Baumbach/Hefermehl aaO § 13 UWG Rdn. 54;… Köhler/Piper aaO § 13 Rdn. 54; Hefermehl, WRP 1987, 281, 285). - OLG Rostock, 17.11.2020 - 2 U 16/19
Rechtsmissbrauch wegen systematischer "Verschonung" eigener Mitglieder von der …
Eine unzumutbare Benachteiligung des (allein) angegriffenen Verletzers gegenüber anderen - etwa deshalb, weil nunmehr allein er die angegriffenen Handlungen unterlassen müsste - ist darin in der Regel schon deshalb nicht zu sehen, weil es dem Verletzer offensteht, seinerseits gegen gleichartige Verletzungshandlungen seiner von dem Verband nicht angegriffenen Mitbewerber vorzugehen ( BGH , Urteil vom 12.12.1996 - I ZR 7/94, GRUR 1997, 537 [Juris; Tz. 18]). - BGH, 06.05.2004 - I ZR 275/01
Sportlernahrung II
Ebenfalls zutreffend ist seine Beurteilung, der Kläger handle, soweit er bislang nicht gegen eigene Mitglieder vorgegangen sei, nicht rechtsmißbräuchlich (vgl. BGH, Urt. v. 12.12.1996 - I ZR 7/94, GRUR 1997, 537, 538 = WRP 1997, 721 - Lifting-Creme;… Urt. v. 23.1.1997 - I ZR 29/94, GRUR 1997, 681, 683 = WRP 1997, 715 - Produktwerbung;… Urt. v. 17.9.1998 - I ZR 117/96, GRUR 1999, 515, 516 = WRP 1999, 424 - Bonusmeilen). - BGH, 27.02.2003 - I ZR 25/01
Geimeinützige Wohnungsgesellschaft
In den Fällen des § 3 UWG kommt die Annahme einer Verwirkung nur ausnahmsweise in Betracht, weil das Interesse der Allgemeinheit, vor Irreführung bewahrt zu werden, grundsätzlich vorrangig vor den Individualinteressen des Betroffenen ist (…vgl. BGH, Urt. v. 29.9.1982 - I ZR 25/80, GRUR 1983, 32, 34 = WRP 1983, 203 - Stangenglas; Urt. v. 12.12.1996 - I ZR 7/94, GRUR 1997, 537, 539 = WRP 1997, 721 - Lifting-Creme). - BPatG, 09.11.2005 - 29 W (pat) 147/03 Aus der Registrierung ähnlicher und identischer Marken durch das Deutsche Patent- und Markenamt oder aus Entscheidungen der Zivilgerichte, die von der Schutzfähigkeit ausgehen, ergibt sich daher auch unter dem Gesichtspunkt des Gleichbehandlungsgebots nach Art. 3 GG kein Anspruch auf Registrierung für spätere Markenanmeldungen (…vgl. EuGH GRUR 2004, 428 ff., Rn. 62 - Henkel; BGH GRUR 1997, 537, 526 - Autofelge).
- LG Aschaffenburg, 22.10.2015 - 1 HKO 24/15
Skontigewährung für Apotheker
Werden - wie im Streitfall - Interessen der Allgemeinheit berührt, steht es im freien Ermessen des klagebefugten Verbandes, die Frage der Wettbewerbswidrigkeit eines bestimmten Verhaltens gerichtlich klären lassen will, und zunächst nur gegen bestimmte Verletzer vorzugehen, gegen andere aber nicht (vgl. BGH a. a. O., BGH GRUR 1997, 537 "Lifting-Creme"). - OLG Schleswig, 30.07.2020 - 6 U 49/19
Gesonderte Ausweisung von "Pfand": Kein wettbewerbsrechtlicher …
- BGH, 17.09.1998 - I ZR 117/96
Bonusmeilen - Verbotene Nebenleistung
- OLG Hamm, 13.07.2010 - 4 U 21/10
Anforderungen an die finanzielle Ausstattung eines Wettbewerbsverbandes
- OLG Hamburg, 11.08.2011 - 3 U 145/09
Lotto-Werbung auf Linienbussen verboten - Werbekampagne verstößt gegen …
- BGH, 17.08.2011 - I ZR 223/10
Verfolgung von Wettbewerbsverstößen der staatlichen Lottogesellschaften: …
- BGH, 26.06.1997 - I ZR 53/95
Fachliche Empfehlung III - Mitgliederzahl; HWG - Irreführung/Wirksamkeit; HWG - …
- OLG Stuttgart, 04.11.2021 - 2 U 49/21
Collagen Youth Drink
- BGH, 17.08.2011 - I ZR 115/10
Klagebefugnis eines Verbandes für Gewerbetreibende im Glücksspielwesen …
- LG München I, 13.08.2021 - 33 O 16380/18
Werbung, Zulassung, Unterlassungsanspruch, Verbraucher, Unterlassung, Anlage, …
- LG Hamburg, 22.10.2009 - 327 O 144/09
Wettbewerbsverstoß durch Glücksspielwerbung einer staatlichen …
- BGH, 10.11.1999 - I ZR 212/97
Johanniskraut-Präparat; Werbeverbot für Psychopharmaka
- BGH, 17.07.1997 - I ZR 77/95
Naturheilmittel - HWG - Werbung mit fachlicher Autorität
- OLG Hamm, 16.01.2007 - 4 U 100/06
Bewerbung eines Haarpflegemittels mit wissenschaftlich ungesicherten …
- BGH, 10.07.1997 - I ZR 51/95
Unzulässige Werbung mit einem Arzneimittel durch Hinweis auf das Ergebnis eines …
- OLG Zweibrücken, 13.12.2001 - 4 U 68/01
Wettbewerbsverstoß: Werbung eines Arztes im Internet für seine Privatklinik
- OLG Stuttgart, 30.06.2005 - 2 U 7/05
Unlauterer Wettbewerb: Irreführung, Bevorratung und Bewerbung
- OLG Stuttgart, 11.12.2003 - 2 U 119/03
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung: Rechtsmissbräuchliches Vorgehen …
- OLG Karlsruhe, 23.11.2011 - 6 U 93/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbeaussage über die hautverjüngende Wirkung …
- OLG Saarbrücken, 23.06.2010 - 1 U 365/09
Wettbewerbsverstoß: Missbräuchliche Geltendmachung von Ansprüchen im Zusammenhang …
- OLG Hamburg, 17.03.2005 - 3 U 210/04
Verstoß einer Werbung gegen § 27 Abs. 1 Nr. 1 LMBG , wenn denn die behauptete …
- OLG Stuttgart, 03.11.2011 - 2 U 29/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführung bei Verwendung des auf Bierkästen und -flaschen …
- KG, 27.11.2015 - 5 U 20/14
Akustische Wellentherapie - Irreführende Werbung mit der Dauerhaftigkeit eines …
- KG, 04.05.2021 - 5 U 126/19
Arthrose-Gel
- OLG München, 17.03.2011 - 29 U 2819/10
Unlautere Werbung für Glücksspiele
- LG Frankfurt/Main, 26.02.2009 - 3 O 334/08
Wettbewerbswidrige Internet-Werbung für eine kosmetische Behandlung: Werbung für …
- OLG Köln, 17.02.2006 - 6 U 138/05
Kernspin Resonanz Therapie; Wissenschaftlich umstrittene Wirksamkeit einer …
- OLG Stuttgart, 12.12.2019 - 2 U 23/19
- OLG Hamm, 16.01.2007 - 4 U 99/06
Unlautere Werbung für Kosmetika mit Coffein gegen Haarausfall
- OLG Hamm, 23.03.2021 - 4 U 130/20
- OLG München, 17.03.2011 - 29 U 2820/10
Wettbewerbsverstoß: Missbräuchliche Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen …
- Generalanwalt beim EuGH, 16.09.1999 - C-220/98
Estée Lauder
- OLG München, 31.03.2011 - 29 U 4835/10
Unlauterer Wettbewerb: Missbrauch der Klagebefugnis durch einen Wettbewerbsverein
- OLG Stuttgart, 25.07.2002 - 2 U 196/01
Wettbewerbsverstoß durch irreführende Werbung: Lockvogelangebot unzureichend …
- OLG Hamm, 06.12.2001 - 4 U 118/01
Unterlassung einer Bezeichnung für Gasfüllungen für die Produktion von …
- OLG Stuttgart, 08.12.2005 - 2 U 57/05
Wettbewerbsrecht: Irreführung durch Werbung mit Flugrettung und das Wort …
- LG Dortmund, 24.08.2012 - 25 O 178/12
Unterlassungsanspruch gegen eine Werbemaßnahme für das Produkt "N Lotion"wegen …
- OLG Rostock, 20.05.2020 - 2 U 5/19
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Rechtsmissbräuchlichkeit einer …
- LG Ulm, 12.09.2013 - 10 O 75/13
Verstoß gegen das Heilmittelwerbegesetz durch produktbezogene Absatzwerbung für …
- OLG München, 16.02.2012 - 6 U 2199/11
Wettbewerbswidrige Lebensmittelwerbung: Irreführende Wirkungsaussagen in der …
- OLG Dresden, 02.02.1999 - 14 U 1700/98
Rechtsmissbräuchliches Vorgehen eines Verbandes zur Förderung gewerblicher …
- BPatG, 07.04.2006 - 29 W (pat) 162/03
- BPatG, 15.02.2006 - 29 W (pat) 173/04
- BPatG, 19.01.2005 - 29 W (pat) 107/04
- BPatG, 16.08.2006 - 29 W (pat) 158/04
- BPatG, 30.11.2005 - 29 W (pat) 110/04
- OLG Düsseldorf, 17.01.2001 - 15 U 144/00
- OLG Celle, 23.06.2005 - 13 U 82/05
Wettbewerbsrechtliches einstweiliges Verfügungsverfahren: Widerlegung der …
- BPatG, 19.01.2005 - 29 W (pat) 108/04
- BPatG, 22.09.2004 - 29 W (pat) 76/02
- LG Frankfurt/Main, 06.09.2007 - 3 O 740/06
Unlauterer Wettbewerb: Irreführungsprüfung der Werbeaussage für ein Kosmetikum; …
- BPatG, 03.08.2005 - 29 W (pat) 218/02
- LG Hamburg, 17.03.2005 - 327 O 108/05
Irreführende Werbung: Bezeichnung „bodyrepair" für Körperpflegecreme; …