Rechtsprechung
BGH, 31.05.2012 - I ZR 73/10 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
Honorarbedingungen Freie Journalisten
BGB § 307 Abs. 2 Nr. 1, Nr. 2; UrhG §§ 11 Abs. 2, 31 Abs. 5, 37 Abs. 1, 38 Abs. 3; VerlG § 23 Satz 1; UKlaG §§ 1, 3 Abs. 1 Nr. 2, § 8 Abs. 1
- openjur.de
§§ 307 Abs. 2 Nr. 2, 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB; §§ 38 Abs. 3, 37 Abs. 1, 11 Abs. 2, 31 Abs. 5 UrhG; §§ 8 Abs. 1, 3 Abs. 1 Nr. 2, 1 UKlaG; § 23 Satz 1 VerlG
Honorarbedingungen Freie Journalisten - bundesgerichtshof.de
Honorarbedingungen Freie Journalisten
- rechtsprechung-im-internet.de
Honorarbedingungen Freie Journalisten
§ 307 Abs 2 Nr 1 BGB, § 307 Abs 2 Nr 2 BGB, §§ 307 ff BGB, § 11 S 2 UrhG, § 31 Abs 5 UrhG
Vergütungsanpassung bei Urheberrechtsvertrag: Inhaltskontrolle für formularmäßige Vergütungsabreden - Honorarbedingungen Freie Journalisten - IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Honorarbedingungen für Journalisten unterliegen nur eingeschränkt einer AGB-Kontrolle
- JLaw (App) | www.prinz.law
- R&W Online
Eingeschränkte AGB-Kontrolle bei Honorarbedingungen für freie Journalisten
- Wolters Kluwer
Anwendung des Schutzgedankens des § 31 Abs. 5 UrhG als Maßstab einer Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB; Überprüfung von formularmäßigen Abreden über die Bestimmung der Vergütung durch die Inhaltskontrolle nach §§ 307 ff. BGB; ...
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Honorarbedingungen Freie Journalisten
§ 307 Abs. 2 Nr. 1, Nr. 2 A, Bm, Cb
- rewis.io
Vergütungsanpassung bei Urheberrechtsvertrag: Inhaltskontrolle für formularmäßige Vergütungsabreden - Honorarbedingungen Freie Journalisten
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anwendung des Schutzgedankens des § 31 Abs. 5 UrhG als Maßstab einer Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB; Überprüfung von formularmäßigen Abreden über die Bestimmung der Vergütung durch die Inhaltskontrolle nach §§ 307 ff. BGB; ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Honorarbedingungen Freie Journalisten
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Einräumung von Nutzungsrechten: Klausel unwirksam?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (23)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Wirksamkeit von Honorarbedingungen für freie Journalisten
- Telemedicus (Kurzinformation)
Enttäuschung bei DJV und Ver.di nach Sieg vor BGH
- internet-law.de (Kurzinformation)
Honorarbedingungen von Springer teilweise rechtswidrig
- internet-law.de (Kurzinformation)
Zu Honorarbedingungen für freie Journalisten
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Honorarbedingungen für freie Journalisten eines großen Verlags wurden für teilweise unwirksam erklärt
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation und Pressemitteilung)
Honorarbedingungen für freie Journalisten des Axel Springer Verlages teilweise unwirksam
- kanzlei-lachenmann.de (Kurzinformation)
Total Buy Out Verträge sind zulässig bei angemessener Vergütung
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage bei Honoraren für freie Journalisten
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Zur Wirksamkeit von Honorarbedingungen für freie Journalisten
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Wirksamkeit von Honorarbedingungen für freie Journalisten
- lto.de (Kurzinformation)
Zu Honorarbedingungen für freie Journalisten - Vergütungsregelung des Axel-Springer-Verlags unwirksam
- ra-dr-graf.de (Kurzmitteilung)
§§ 31 Abs. 5, 32 Abs. 1 Satz 3 UrhG
Honorarbedingungen des Axel-Springer-Verlags mit freien Journalisten teilweise rechtswidrig - otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Wirksamkeit von Honorarbedingungen für freie Journalisten
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Honorarbedingungen für freie Journalisten
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Wirksamkeit von Honorarbedingungen für freie Journalisten
- spiegel.de (Pressemeldung, 31.05.2012)
Honorare für freie Journalisten: BGH verlangt von Springer genauere Regelung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Unwirksame AGB-Klauseln von Axel Springer gegenüber freien Journalisten
- medienrecht-blog.com (Kurzinformation)
AGB für freie Springer-Journalisten - nur ein bisschen wirksam
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Wirksamkeit von Honorarbedingungen für freie Journalisten
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Wirksamkeit von Honorarbedingungen für freie Journalisten
- lawbster.de (Kurzinformation)
Urheberrecht: Buy-Out-Klauseln in Verträgen
- anwalt.de (Pressemitteilung)
Honorarbedingungen für freie Journalisten teilweise unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Nutzungsrechte der Journalisten: Die Früchte der Arbeit
Besprechungen u.ä. (2)
- uni-muenster.de
(Entscheidungsbesprechung)
Schade: Der BGH und das Ende der AGB (Prof. Dr. Thomas Hoeren, GRUR-Prax 2012, 402)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Urheberrecht: Übertragung von Nutzungs- und Änderungsrechten in AGB zulässig! (IBR 2012, 738)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 09.12.2008 - 16 O 8/08
- KG, 26.03.2010 - 5 U 66/09
- BGH, 31.05.2012 - I ZR 73/10
Papierfundstellen
- BGHZ 193, 268
- NJW 2012, 3173
- MDR 2012, 13
- MDR 2012, 983
- GRUR 2012, 1031
- NZA 2012, 11
- K&R 2012, 597
- ZUM 2012, 793
- afp 2012, 378
Wird zitiert von ... (33)
- BGH, 13.11.2013 - I ZR 77/12
Vertragsstrafenklausel - Allgemeine Geschäftsbedingungen: Inhaltskontrolle für …
Dabei ist ein generalisierender, überindividueller Prüfungsmaßstab und eine von den Besonderheiten des Einzelfalls losgelöste typisierende Betrachtungsweise zugrunde zu legen (st. Rspr.; vgl. nur BGH…, Urteil vom 17. April 2012 - X ZR 76/11, NJW 2012, 2107 Rn. 10; Urteil vom 31. Mai 2012 - I ZR 73/10, BGHZ 193, 268 Rn. 19 - Honorarbedingungen freie Journalisten, jeweils mwN). - LG Tübingen, 26.01.2018 - 4 O 187/17
Negativzinsen für Sparkonten nicht zulässig (AGB-Kontrolle)
Hierunter fallen weder Bestimmungen über den Preis der vertraglichen Hauptleistung noch Klauseln über das Entgelt für eine rechtlich nicht geregelte zusätzlich angebotene Sonderleistung (BGH NJW 2010, 150; BGH NJW-RR 2015, 181), da die Vertragsparteien nach dem im bürgerlichen Recht geltenden Grundsatz der Vertragsfreiheit Leistung und Gegenleistung grundsätzlich frei regeln können (BGH MDR 2012, 983). - OLG Köln, 31.10.2014 - 6 U 60/14
Auslegung des Begriffs "non-commercial" im Rahmen einer CC-Lizenz
Ferner ist zu berücksichtigen, dass der Grundgedanke des § 31 Abs. 5 UrhG, die Rechte tendenziell beim Urheber zu belassen, um diesem eine angemessene Beteiligung an der wirtschaftlichen Verwertung seines Werkes zu sichern (BGH, GRUR 2012, 1031, Tz. 17 - Honorarbedingungen freie Journalisten; Senat, NJOZ 2008, 174, 178 - Videozweitverwertung), im Bereich der Open Content-Lizenzen, die im Gegenteil tendenziell eine möglichst weitgehende Verbreitung des Werks erlauben sollen, nicht uneingeschränkt Anwendung finden kann.
- BGH, 24.09.2014 - I ZR 35/11
Hi Hotel II - Urheberrechte an Werbefotos: Bestimmung des anwendbaren Rechts im …
Sie greift ihrer Natur als Auslegungsregel entsprechend erst ein, wenn es an einer ausdrücklichen vertraglichen Vereinbarung der Parteien fehlt oder Unklarheiten über Inhalt oder Umfang eines eingeräumten Nutzungsrechts bestehen (vgl. BGH, Urteil vom 31. Mai 2012 - I ZR 73/10, BGHZ 193, 268 Rn. 17 - Honorarbedingungen Freie Journalisten, mwN). - KG, 24.01.2014 - 5 U 42/12
Freundefinder ist unzumutbare Belästigung/Anwendbarkeit deutschen …
172 Eine Anwendung des Schutzgedankens des § 31 Abs. 5 UrhG kommt als Maßstab einer Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach seinem Wortlaut, seiner systematischen Stellung und seinem Zweck als Auslegungsregel nicht in Betracht (BGH, GRUR 2012, 1031, TZ. 16ff mit weiteren Nachweisen - Honorarbedingungen Freie Journalisten). - BGH, 17.10.2013 - I ZR 41/12
Allgemeine Geschäftsbedingungen in Urheberrechtsverträgen: Inhaltskontrolle für …
Die Bestimmungen der § 88 Abs. 1, § 89 Abs. 1 und § 92 Abs. 1 UrhG sind Auslegungsregeln und kommen als Maßstab einer Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB nicht in Betracht (Fortführung von BGH, 31. Mai 2012, I ZR 73/10, BGHZ 193, 268 - Honorarbedingungen Freie Journalisten).Gegen die Annahme eines Leitbildcharakters des § 31 Abs. 5 UrhG im Rahmen einer AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle spricht ferner der für diese Bestimmung anzuwendende konkret-individuelle Prüfungsmaßstab, während bei der Inhaltskontrolle ein abstrakt-genereller Maßstab zugrunde zu legen ist (vgl. im Einzelnen BGH, Urteil vom 31. Mai 2012 - I ZR 73/10, BGHZ 193, 268 Rn. 16 ff. - Honorarbedingungen Freie Journalisten, mwN).
Nichts anderes ergibt sich entgegen der Ansicht der Revision aus der Reform des Urhebervertragsrechts durch das Gesetz zur Stärkung der vertraglichen Stellung von Urhebern und ausübenden Künstlern vom 22. März 2002 (BGBl. I, S. 1155), insbesondere aus der Einführung des § 11 Satz 2 UrhG (vgl. BGHZ 193, 268 Rn. 21 - Honorarbedingungen Freie Journalisten, mwN).
Voraussetzung für die Qualifizierung einer Regelung als Leitbild im Sinne von § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB ist eine gesetzliche Grundentscheidung im Sinne eines Gerechtigkeitsgebots (vgl. nur BGH, Urteil vom 25. Juni 1991 - XI ZR 257/90, BGHZ 115, 38, 42 mwN; BGHZ 193, 268 Rn. 53 - Honorarbedingungen Freie Journalisten).
Es liegt in der Natur der Ersatzfunktion von Auslegungsregeln, dass sie den Vertragspartnern Spielraum für abweichende Vertragsgestaltungen lassen (vgl. BGHZ 193, 268 Rn. 17 - Honorarbedingungen Freie Journalisten).
Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass die Beschreibung der einzelnen Nutzungsrechte und Nutzungsarten in den Allgemeinen Vertragsbedingungen selbst zur Bestimmung des Vertragszwecks beiträgt und sich daraus Anhaltspunkte für den von den Parteien beabsichtigten Vertragszweck entnehmen lassen (vgl. BGHZ 193, 268 Rn. 23 - Honorarbedingungen Freie Journalisten).
Dieses Prinzip hat keine Auswirkungen auf die vertragliche Gegenleistung, insbesondere den Umfang der im Streitfall angegriffenen Rechteeinräumung (vgl. BGHZ 193, 268 Rn. 21 - Honorarbedingungen Freie Journalisten).
- LG Köln, 13.02.2014 - 14 O 184/13
Verwendung von Produktfotos auf Amazon durch andere Händler rechtmäßig
Zwar sind nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs formularmäßige Abreden, die die für die vertragliche Hauptleistung zu erbringende Vergütung unmittelbar bestimmen, von der gesetzlichen Inhaltskontrolle nach §§ 307 ff BGB ausgenommen, da die Vertragsparteien nach dem im bürgerlichen Recht geltenden Grundsatz der Vertragsfreiheit Leistung und Gegenleistung grundsätzlich frei regeln können (…vgl. BGHZ 185, 96 Rn. 19 m.w.N.; BGH Urteil vom 31.5.2012 - I ZR 73/10, juris Rn. 28 - Honorarbedingungen Freie Journalisten).Zur Begründung wird ausgeführt, dass die Frage, ob die Leistungen des Urhebers angemessen vergütet werden, nicht abstrakt, sondern nur konkret aufgrund der jeweils getroffenen Honorarvereinbarung und in Kenntnis der in der Branche üblichen Honorarpraxis beantwortet werden könne (BGH GRUR 1984, 45 (48) - Honorarbedingungen Sendevertrag; BGH Urteil vom 31.5.2012 - I ZR 73/10 - Honorarbedingungen Freie Journalisten a.a.O.).
Klauseln, die bestimmen, welche Gegenleistungen mit dem zu zahlenden Honorar vergütet werden, unterliegen danach nicht einer Inhaltskontrolle gemäß §§ 307 ff BGB (vgl. BGH Urteil vom 31.5.2012-I ZR 73/10-Honorarbedingungen Freie Journalisten a.a.O.-juris).
Diese Vorschrift soll nach dem Willen des Gesetzgebers Leitbildcharakter haben und es der Rechtsprechung ermöglichen, die Vorschriften des Urheberrechtsgesetzes auch im Rahmen der Inhaltskontrolle gemäß §§ 307 ff BGB nach diesem Normzweck auszulegen (Beschluss und Empfehlung des Rechtsausschusses, BT-Drucks. 14/8058, S. 17f; vgl. BGH Urteil vom 31.5.2012 - I ZR 73/10 - Honorarbedingungen Freie Journalisten - Juris Rn. 30).
- LG Tübingen, 29.06.2018 - 4 O 220/17
Wirksamkeit einer Zinsanpassungsklausel in einem "Riester"-Sparvertrag
Hierunter fallen weder Bestimmungen über den Preis der vertraglichen Hauptleistung noch Klauseln über das Entgelt für eine rechtlich nicht geregelte zusätzlich angebotene Sonderleistung (BGH NJW 2010, 150; BGH NJW-RR 2015, 181), da die Vertragsparteien nach dem im bürgerlichen Recht geltenden Grundsatz der Vertragsfreiheit Leistung und Gegenleistung grundsätzlich frei regeln können (BGH MDR 2012, 983). - BGH, 23.07.2020 - I ZR 114/19
Fotopool
Bei einer Pauschalvergütung spricht viel dafür, dass die vereinbarte nicht der angemessenen Vergütung entspricht, wenn für weitergehende Nutzungen keine gesonderte Vergütung geschuldet ist und sich die Einbeziehung der weitergehenden Nutzungen auch nicht in der Höhe der Pauschalvergütung niederschlägt (vgl. BGH, Urteil vom 31. Mai 2012 - I ZR 73/10, BGHZ 193, 268 Rn. 39 - Honorarbedingungen Freie Journalisten). - BGH, 21.04.2022 - I ZR 214/20
Dr. Stefan Frank - Urheberrecht: Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der …
Im Urheberrecht hat der Senat die Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen über die Einräumung urheberrechtlicher Nutzungsrechte am Maßstab des § 31 Abs. 5 UrhG abgelehnt, weil es sich hierbei um eine Auslegungsregel zur Ermittlung der vertraglichen Hauptleistungspflichten für den Fall handelt, dass die Parteien diesen Kernbereich privatautonomer Vertragsgestaltung nicht geregelt haben (BGH…, Urteil vom 18. Februar 1982 - I ZR 81/80, GRUR 1984, 45, 48 [juris Rn. 137 bis 139] - Honorarbedingungen Sendevertrag; Urteil vom 31. Mai 2012 - I ZR 73/10, BGHZ 193, 268 Rn. 16 bis 21 - Honorarbedingungen Freie Journalisten; im Falle einer überschießenden Rechtseinräumung im Einzelfall aA OLG Hamburg, GRUR-RR 2011, 293, 295;… J.B. Nordemann in Fromm/Nordemann, Urheberrecht, 12. Aufl., § 31 UrhG Rn. 184;… Ohly in Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 6. Aufl., vor §§ 31 ff. UrhG Rn. 49).Auch § 11 Satz 2 UrhG, wonach das Urheberrecht der Sicherung einer angemessenen Vergütung für die Nutzung des Werks dient, führt nicht dazu, unmittelbare Preisabreden in Urheberrechtsformularverträgen über die vom Urheber geschuldete Gegenleistung der AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle zu unterwerfen (BGHZ 193, 268 Rn. 29 - Honorarbedingungen Freie Journalisten).
- BGH, 05.12.2012 - I ZR 23/11
Missbrauch des Verteilungsplans
- OLG Braunschweig, 01.02.2022 - 7 U 566/20
Rückabwicklung eines Leasingvertrags wegen eines Mangels der Leasingsache: …
- OLG Zweibrücken, 03.04.2014 - 4 U 208/12
Urheberrechtsverletzung: Stillschweigende Einräumung des Nutzungsrechts an …
- OLG Braunschweig, 29.09.2020 - 11 U 68/19
Landwirtschaftbetriebs-Versicherung: Vertraglich vereinbarte Obliegenheit zur …
- OLG Dresden, 12.03.2013 - 11 U 1493/12
Formularmäßige Vereinbarung einer sog. VFF-Klausel im Produktionsvertrag einer …
- BGH, 08.10.2015 - I ZR 136/14
Allgemeine Marktnachfrage - Verteilungsplan der GEMA im Bereich U-Musik: …
- OLG München, 21.03.2019 - 29 U 2854/18
Beteiligung an den GEMA-Einnahmen nicht sittenwidrig
- KG, 26.03.2010 - 5 U 66/09
AGB-Kontrolle zu Honorarregelungen für Journalisten
- BGH, 16.10.2018 - I ZR 38/18
Wirksamkeit der Vergütungsklausel in einem Versicherungsmaklervertrag über einen …
- OLG Hamm, 08.06.2021 - 4 U 3/18
Anspruch auf Auskunfterteilung über Zweitverwertung von Fotos; Angemessenheit …
- KG, 02.05.2022 - 8 U 90/21
Rückzahlung von Betriebskosten aus einem Mietverhältnis über ein Ärztehaus; …
- OLG Celle, 28.11.2019 - 8 U 55/19
Wirksamkeit des Risikoausschlusses für Schwammschäden
- OLG München, 07.06.2018 - 29 U 2490/17
Videoberichterstattung im Amateurfußball II
- OLG Düsseldorf, 15.12.2015 - 20 U 3/15
Unterlassungsansprüche eines Herstellers wegen der Verwendung von ihm zur …
- OLG München, 30.10.2012 - 9 U 202/12
Allgemeine Geschäftsbedingungen eines Betonfertigteilherstellers: Zulässigkeit …
- OLG Hamm, 31.01.2013 - 22 U 8/12
Inhaltskontrolle einzelner Klauseln einer Vereinbarung zwischen freiberuflichen …
- LG Kassel, 27.05.2021 - 10 O 2109/20
- BGH, 08.10.2015 - I ZR 132/14
Regelung zur Nettoeinzelverrechnung von Aufführungen; Nutzungsrechte an …
- BGH, 08.10.2015 - I ZR 134/14
Einräumung von Nutzungsrechten an komponierten Musikwerken zur Auswertung auf …
- BGH, 08.10.2015 - I ZR 135/14
Einräumung von Nutzungsrechten an komponierten Musikwerken zur Auswertung auf …
- BGH, 08.10.2015 - I ZR 133/14
Verteilung der Einnahmen aus der Verwertung der der GEMA eingeräumten Rechte auf …
- OLG Köln, 02.08.2013 - 6 U 9/13
Auslegung eines Vertrages über die Einräumung von Senderechten an einer …
- OLG Düsseldorf, 25.11.2020 - U (Kart) 17/20
Feststellung der Unwirksamkeit von Musikverlagsverträgen über Filmmusik zu …