Rechtsprechung
BGH, 17.12.1992 - I ZR 73/91 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Wolters Kluwer
Belehrung - Widerruf - Vertragsschluß - Willenserklärung - Beginn der Widerrufsfrist
- werbung-schenken.de
Widerrufsbelehrung
UWG § 1; HWiG § 1; VerbrKrG § 7
Ausnutzung von Unerfahrenheit; Haustürwiderrufsgesetz - Widerrufsbelehrung - ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Wirksamkeit der Widerrufsbelehrung nur bei Belehrung über Fristbeginn
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HWiG § 1 Abs. 1; VerbrKrG § 7 Abs. 2
Belehrung über den Beginn der Widerrufsfrist bei Haustürgeschäften - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Haustürwiderrufsgesetz; Angabe zum Beginn der Widerrufsfrist
Papierfundstellen
- BGHZ 121, 52
- NJW 1993, 1013
- ZIP 1993, 361
- MDR 1993, 953
- WM 1993, 589
- BB 1993, 526
- DB 1993, 629
Wird zitiert von ... (78)
- BGH, 29.07.2015 - IV ZR 384/14
Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung von Lebens- und …
Für die Frage der Ordnungsgemäßheit der Belehrung kommt es auf derartige Kausalitätsfragen nicht an (vgl. BGH, Urteil vom 17. Dezember 1992 - I ZR 73/91, BGHZ 121, 52, 57). - BGH, 29.07.2015 - IV ZR 448/14
Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung von Lebens- und …
Für die Frage der Ordnungsgemäßheit der Belehrung kommt es auf derartige Kausalitätsfragen nicht an (vgl. BGH, Urteil vom 17. Dezember 1992 - I ZR 73/91, BGHZ 121, 52, 57). - BGH, 27.01.2016 - IV ZR 130/15
Altvertrag über eine Lebensversicherung im sog. Policenmodell: Anforderungen an …
Die Frage der Ordnungsgemäßheit der Belehrung ist abstrakt zu beurteilen (vgl. BGH, Urteil vom 17. Dezember 1992 - I ZR 73/91, BGHZ 121, 52, 57;… vgl. auch Senatsurteil vom 15. Juli 2015 - IV ZR 386/13, juris Rn. 12 zur "Monatsfrist").
- BGH, 29.04.2010 - I ZR 66/08
Holzhocker
Unzutreffende Widerrufsbelehrungen begründen die Gefahr, dass der die Rechtslage nicht überblickende Verbraucher in der irrigen Annahme, die Frist sei bereits verstrichen, davon absieht, von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen (BGHZ 121, 52, 57 f. - Widerrufsbelehrung I;… BGH, Urt. v. 16.11.1995 - I ZR 175/93, WRP 1996, 202, 204 - Widerrufsbelehrung II). - BGH, 04.07.2002 - I ZR 55/00
Belehrungszusatz
Dem tragen die bei der Belehrung von Gesetzes wegen zu beachtenden Formvorschriften und inhaltlichen Anforderungen Rechnung (vgl. BGHZ 121, 52, 54 f. - Widerrufsbelehrung I).Bereits vor der Vereinheitlichung des Widerrufsrechts bei Verbraucherverträgen durch § 361a BGB a.F. entsprach es darüber hinaus der Zielrichtung des Haustürwiderrufsgesetzes und des Verbraucherkreditgesetzes ebenso wie der des früheren Abzahlungsgesetzes, den regelmäßig rechtsunkundigen Verbraucher auch über den Beginn der Widerrufsfrist eindeutig zu informieren und ihn über die Berechnung nicht im Unklaren zu lassen (vgl. BGHZ 121, 52, 54 f. - Widerrufsbelehrung I; 126, 56, 62).
Die Beklagte verschafft sich damit zudem bewußt und planmäßig einen wettbewerbswidrigen Vorsprung vor gesetzestreuen Mitbewerbern (st. Rspr.; vgl. BGH GRUR 1986, 816, 818 - Widerrufsbelehrung bei Teilzahlungskauf; BGHZ 121, 52, 57 f. - Widerrufsbelehrung I; BGH WRP 2002, 832, 833 - Postfachanschrift, m.w.N.).
- BGH, 18.10.2004 - II ZR 352/02
Beitritt zu einer Anlagegesellschaft als Haustürgeschäft; Zeitliches Ende des …
Eine Belehrung über das Widerrufsrecht erfüllt daher nur dann die Anforderungen des § 2 Abs. 1 Satz 2 HaustürWG, wenn sie drucktechnisch deutlich gestaltet ist und den rechtsunkundigen Erklärungsempfänger vollständig, zutreffend und unmissverständlich über die Voraussetzungen seines Widerrufsrechts informiert (BGHZ 121, 52, 54 f.).Das aber ist für eine Belehrung nach § 2 HaustürWG erforderlich (BGHZ 121, 52; s. jetzt auch § 355 Abs. 2 Satz 1 BGB).
- LG Bonn, 02.09.2020 - 9 O 396/17
Private Krankenversicherung: Unwirksamkeit einer Beitragserhöhung
Es kann dahingestellt bleiben, ob der Maßstab der Vorstellungen und Verständnismöglichkeiten eines unbefangenen, durchschnittlichen und rechtsunkundigen Verbrauchers zu Grunde zu legen ist (BGH…, Urteil vom 23.06.2009 - XI ZR 156/08 -, Rn. 19; BGH…, Urteil vom 10.03.2009 - XI ZR 33/08 -, Rn. 16; BGH…, Urteil vom 18.10.2004 - II ZR 352/02 -, Rn. 15, juris; BGH, Urteil vom 17.12.1992 - I ZR 73/91 -, Rn. 20; BGH…, Urteil vom 06.12.2011 - XI ZR 401/10 - Rn. 23), weil die VVG-InfoV - wenn auch in anderen Bereichen - der Umsetzung der vollharmonisierenden (s. EuGH, Urteil vom 11.09.2019 - C-143/18 -) Richtlinie 2002/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.09.2002 über den Fernabsatz von Dienstleistungen an Verbraucher dient. - BGH, 02.07.2001 - II ZR 304/00
Beteiligung an einer Publikums- BGB -Gesellschaft; Frist und Adressat für den …
Dieser Text genügt aber schon deshalb nicht den Anforderungen des § 2 Abs. 1 Satz 2 HaustürWG, weil die nach der Rechtsprechung (etwa: BGH, Urteil vom 17. Dezember 1992 - I ZR 73/91, NJW 1993, 1013, 1014; Urteil vom 27. April 1994 - VIII ZR 223/93, NJW 1994, 1800, 1801) unverzichtbar notwendige Angabe zu dem Beginn der Ein-Wochen-Frist fehlt. - BGH, 11.04.2002 - I ZR 306/99
"Postfachanschrift"; Anforderungen an die Anschriftenangabe in einer …
Das Berufungsgericht ist bei seiner Beurteilung, wie auch die Revision nicht in Zweifel zieht, zutreffend davon ausgegangen, daß die Verwendung von Vertragsformularen, die den Vertragspartner über ein ihm durch Gesetz eingeräumtes Widerrufsrecht entgegen den gesetzlichen Vorschriften nicht, nicht vollständig oder nicht richtig belehren und die daher geeignet sind, ihn, da er die Rechtslage nicht überblickt, von der Ausübung seines Widerrufsrechts abzuhalten, mit Blick auf das Ausnutzen dieser Rechtsunkenntnis gegen § 1 UWG verstößt (st. Rspr.;… vgl. BGH, Urt. v. 7.5.1986 - I ZR 95/84, GRUR 1986, 816, 818 = WRP 1986, 660 - Widerrufsbelehrung bei Teilzahlungskauf; BGHZ 121, 52, 57 f. - Widerrufsbelehrung I;… BGH, Urt. v. 8.7.1993 - I ZR 202/91, GRUR 1994, 59, 60 = WRP 1993, 747 - Empfangsbestätigung;… Urt. v. 29.9.1994 - I ZR 172/92, GRUR 1995, 68, 70 = WRP 1995, 89 - Schlüssel-Funddienst;… vgl. auch - zum Sicherungsschein nach § 651k BGB - BGH, Urt. v. 24.11.1999 - I ZR 171/97, GRUR 2000, 731, 733 = WRP 2000, 633 - Sicherungsschein).Diesem Anliegen tragen die im Gesetz enthaltenen Formvorschriften und die dortigen inhaltlichen Anforderungen an die Belehrung Rechnung (vgl. BGHZ 121, 52, 54 f. - Widerrufsbelehrung I).
- BGH, 27.04.1994 - VIII ZR 223/93
Anforderungen an Inhalt und drucktechnische Gestaltung der Widerrufsbelehrung
Zutreffend geht das Berufungsgericht davon aus, daß zum notwendigen Inhalt einer Widerrufsbelehrung nach § 1 b Abs. 2 Satz 2 AbzG auch die Angabe des Fristbeginns gehört (vgl. BGHZ 121, 52, 54 ff für die insoweit vergleichbare Vorschrift des § 7 Abs. 2 Satz 2 VerbrKrG).Der Inhalt der Widerrufsbelehrung muß nicht nur zutreffend, sondern auch unmißverständlich sein und den Käufer über sein Widerrufsrecht klar und eindeutig belehren (BGHZ 121, 52, 55; für § 1 b AbzG vgl. auch BGHZ 91, 338, 340 [BGH 14.06.1984 - III ZR 110/83] und Urteil vom 18. Januar 1987 - III ZR 222/85 = WM 1987, 365, 367 unter II 1 c).
- BGH, 24.11.1999 - I ZR 171/97
Sicherungsschein - Vorsprung durch Rechtsbruch
- BGH, 18.04.2005 - II ZR 224/04
Anforderungen an die Belehrung über das Widerrufsrecht nach dem HWiG
- BGH, 23.03.2016 - IV ZR 329/15
Widerspruchsrecht eines Versicherungsmaklers bei selbst vermittelter …
- BGH, 16.11.1995 - I ZR 25/94
"Widerrufsbelehrung III"; Anforderungen an die Belehrung bei Abschluß eines …
- LG Bonn, 09.02.2018 - 17 O 24/17
Zulässigkeit von zugunsten des Verbrauchers abweichenden nationalen Regelungen …
- BGH, 24.02.2016 - IV ZR 142/15
Versicherungsvertrag: Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Vertragsschluss …
- BGH, 05.11.1997 - VIII ZR 351/96
Zur Unterschrift des Verbrauchers unter Widerrufsbelehrung des Kreditgebers
- BGH, 28.10.2015 - IV ZR 164/15
Altvertrag über eine fondsgebundene Lebensversicherung: Wirksamkeit der …
- BGH, 08.07.1993 - I ZR 202/91
Empfangsbestätigung - Haustürwiderrufsgesetz - Widerrufsbelehrung; Ausnutzung von …
- BGH, 16.11.1995 - I ZR 175/93
"Widerrufsbelehrung II"; Belehrung des Versicherungsnehmers über sein …
- LG Krefeld, 17.08.2017 - 1 S 40/17
Prozesskostenhilfe für das Berufungsverfahren bei einer Klage auf Rückforderung …
- OLG Köln, 03.02.2012 - 20 U 140/11
Europarechtswidrigkeit der Regelung über das Zustandekommen von …
- BGH, 04.07.2002 - I ZR 81/00
Anforderungen an die Deutlichkeit einer Widerrufsbelehrung
- BGH, 16.12.1993 - I ZR 285/91
Lexikothek - Telefon-Werbung; Hausbesuche
- OLG Stuttgart, 03.03.2000 - 2 U 212/99
Unzulässiger Zusatz zur Widerrufsbelehrung beim Haustürgeschäft
- OLG Hamburg, 24.01.2008 - 3 W 7/08
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Fernabsatzgeschäften
- OLG Braunschweig, 29.12.1999 - 3 U 51/99
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung gem. § 7 Abs. 2 S. 2 VerbrKrG
- AG Leipzig, 23.06.1993 - 14 C 2264/93
- OLG Frankfurt, 25.10.2000 - 9 U 59/00
Haustürgeschäft: Verwirkung des Widerrufsrechts für einen Verbraucherkredit nach …
- BGH, 29.07.2015 - IV ZR 94/14
Lebensversicherung nach dem Policenmodell: Widerspruchsrecht bei fehlerhafter …
- BGH, 07.11.1996 - I ZR 138/94
Irrtum vorbehalten - Irreführung/sonst
- OLG Dresden, 29.02.2000 - 14 U 2551/99
Begriff des Kredits; Hinausschieben der Fälligkeit einer Zahlungsverpflichtung; …
- OLG Schleswig, 08.06.2000 - 2 U 29/99
Beginn der Widerrufsfrist bei einem verbundenen Darlehensvertrag
- BGH, 23.09.2015 - IV ZR 216/14
Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge einer Lebensversicherung; …
- BGH, 16.09.2015 - IV ZR 191/14
Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge einer fondsgebundenen …
- BGH, 20.05.2015 - IV ZR 502/14
Anspruch eines Versicherungsnehmers auf Rückzahlung geleisteter …
- LG Köln, 16.06.2014 - 26 O 513/13
Rückzahlungsanspruch von Prämien der Lebensversicherungen hinsichtlich …
- BGH, 05.04.1995 - I ZR 59/93
Neues Informationssystem - Irreführung/Beschaffenheit
- BGH, 23.09.2015 - IV ZR 227/14
Rückzahlungsbegehren des Versicherungsnehmers gegen den Versicherer bzgl. …
- BGH, 16.09.2015 - IV ZR 233/14
Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge einer fondsgebundenen …
- OLG Rostock, 25.11.2008 - 1 W 51/08
Voraussetzungen der Anordnung der Ersatzvornahme für die Verpflichtung zur …
- OLG Frankfurt, 11.06.2007 - 9 U 109/06
Haustürgeschäft: Widerrufsbelehrung eines Darlehensvertrags zur Finanzierung des …
- OLG Düsseldorf, 30.04.2002 - 24 U 154/01
Leasingvertrag ist schriftformbedürftig
- LG Köln, 06.06.2001 - 10 S 85/01
- OLG Karlsruhe, 28.09.2007 - 4 U 70/06
Darlehensvertrag in einer Haustürsituation: Anforderungen an eine ordnungsgemäße …
- OLG Koblenz, 21.07.2005 - 2 U 44/05
Verbrauchervertrag über einen finanzierten Kraftfahrzeugkauf: Wirksamkeit der …
- OLG Braunschweig, 03.11.2016 - 9 U 134/15
Deutlichkeit von Sammelbelehrungen in Widerrufsbelehrungen
- OLG Karlsruhe, 09.09.2003 - 8 U 72/03
Verbraucherkredit und Haustürgeschäft: Gesamtbetragsangabe bei unechter …
- BGH, 16.09.2015 - IV ZR 175/14
Anspruch eines Versicherungsnehmers auf Rückzahlung geleisteter …
- OLG Köln, 13.07.2012 - 20 U 36/12
Verzinsliches Rückerstattungsbegehren von geleisteten Versicherungsrämien …
- OLG Köln, 21.10.2011 - 20 U 91/11
Widerrufsrecht bei Abschluss eines Versicherungsvertrages und Anspruch auf …
- BGH, 20.05.2015 - IV ZR 505/14
Anspruch eines Versicherungsnehmers auf Rückzahlung geleisteter …
- OLG Düsseldorf, 09.07.2002 - 24 U 167/01
Zur wirtschaftlichen Einheit eines mit einer Getränkebezugsverpflichtung …
- OLG Köln, 13.01.2012 - 20 U 108/11
Anspruch auf Rückzahlung geleisteter Beiträge zu einer Lebensversicherung
- OLG Düsseldorf, 18.04.2000 - 24 U 123/99
Rechtsfolgen des Widerrufs einer Getränkebezugsverpflichtung; Anforderungen an …
- OLG Köln, 25.02.2000 - 6 U 72/99
Widerrufsbelehrung; Fristbeginn
- LG Hamburg, 28.02.2020 - 306 O 249/19
Widerruf eines Altvertrages über eine Rentenversicherung im sog. Policenmodell: …
- LG Bonn, 18.12.2017 - 17 O 82/17
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
- LG Köln, 11.05.2015 - 26 O 373/14
Anspruch auf Rückabwicklung einer Kapitallebensversicherung mit …
- OLG Naumburg, 11.07.2002 - 2 U 125/01
Widerrufsbelehrung zu einem falschen Zeitpunkt genügt den Anforderungen von § 2 …
- OLG Stuttgart, 18.06.1999 - 2 U 233/98
Aufwendungen des Kreditvermittlers im Zusammenhang mit Kundenbesuchen …
- KG, 16.06.2016 - 8 U 76/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags: Zeitlicher Umfang eines …
- OLG Hamm, 06.07.2009 - 8 U 83/09
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung nach dem HWiG; Voraussetzungen der …
- OLG Köln, 21.10.2011 - 20 U 96/11
Folgen einer fehlenden oder einer unzureichenden Belehrung hinsichtlich eines …
- OLG Stuttgart, 18.06.2002 - 6 U 77/02
Finanzierter Fondsbeitritt: Wirksamkeit eines Verbraucherkreditvertrages zur …
- OLG Dresden, 08.09.1999 - 8 U 1333/99
Rechte des Leasinggebers bei Fremdfinanzierungsleasing
- OLG Dresden, 29.03.1995 - 12 U 1600/94
Befugnis zur Verbandsklage im Wettbewerbsrecht
- LG Berlin, 05.01.2010 - 65 S 322/09
- AG Bergisch Gladbach, 10.07.2008 - 66 C 245/07
Bestimmung zum Abschluss des Kaufvertrags durch mündliche Verhandlungen im …
- KG, 19.01.2004 - 8 U 191/03
Anfechtung des Gesellschaftvertrages einer stillen Gesellschaft, Aufklärung über …
- KG, 17.02.2004 - 14 U 334/02
Haustürgeschäft: Anforderungen an die Widerrufsbelehrung; Anwendbarkeit des AGBG …
- LG Bielefeld, 22.02.2002 - 3 O 433/01
Widerrufsbelehrung, Formulierung Widerrufsbelehrung
- OLG München, 14.04.1994 - 29 U 6458/93
Umfang der Belehrungspflicht des § 2 Abs. 1 HWiG
- OLG Koblenz, 17.09.1993 - 2 U 1694/91
Von Amts wegen zu prüfende Klagebefugnis eines klagenden Vereins; Erstreckung des …
- LG Nürnberg-Fürth, 14.09.2015 - 6 O 2112/15
- LG Wuppertal, 10.04.2002 - 4 O 410/01
Widerruf einer Beitrittserklärung als stiller Gesellschafter ; …
- OLG Brandenburg, 27.04.1995 - 8 U 55/94
Schwebende Unwirksamkeit eines Frachisevertrages wegen Verstoß gegen das …
- LG Paderborn, 13.01.2006 - 4 O 353/05
Anspruch auf Zahlung einer Genossenschaftseinlage aus einem Beitrittsvertrag; …