Rechtsprechung
BGH, 08.05.2008 - I ZR 83/06 |
Volltextveröffentlichungen (27)
- lexetius.com
Abmahnkostenersatz
UWG § 12 Abs. 1 Satz 2
- MIR - Medien Internet und Recht
Abmahnkostenersatz - Möchte ein Unternehmen einen wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchgeltend machen und beauftragt dafür einen Rechtsanwalt mit der Abmahnung, kann es grundsätzlichdie dadurch entstehenden Kosten auch dann vom Verletzer ersetzt verlangen, wenn es ...
- Anwaltskanzlei von Olnhausen
Abmahnkostenersatz
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- LawCommunity.de
Ersatz von Abmahnkosten
- webshoprecht.de
Zur Erstattung von Rechtsanwaltskosten nach berechtigter Abmahnung
- webshoprecht.de
Zur Erstattung der Anwaltskosten bei Unternehmen mit eigener Rechtsabteilung
- IWW
- JurPC
UWG § 12 Abs. 1 Satz 2
Abmahnkostenersatz - aufrecht.de
Abmahnungen müssen nicht von Juristen aus dem eigenen Haus kommen
- Kanzlei Prof. Schweizer
Abmahnkosten Unternehmen - Rechtsabteilung
- stroemer.de
Abmahnkostenersatz
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Kostenersatz für die Geltendmachung eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs durch einen beauftragten Rechtsanwalt bei Vorliegen einer eigenen Rechtsabteilung; Voraussetzung für die Klagebefugnis und Anspruchsbefugnis eines Wettbewerbsverbands
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Abmahnkostenersatz auch bei eigener Rechtsabteilung
- kanzlei.biz
Unternehmen dürfen für Abmahnung Anwälte einschalten
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Abmahnkosten eines Unternehmens mit Rechtsabteilung
- BRAK-Mitteilungen
Vergütung - Kostenerstattung für Abmahnung durch einen externen Rechtsanwalt
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2008, 228 - info-it-recht.de
Abmahnungen müssen nicht von eigener Rechtsabteilung versandt werden
- Judicialis
UWG § 12 Abs. 1 Satz 2
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 12 Abs. 1 S. 2
Ersatz der Abmahnkosten durch einen Rechtsanwalt steht auch einem Unternehmen mit eigener Rechtsabteilung zu - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 12 Abs. 1 S. 2
"Abmahnkostenersatz"; Ersatzfähigkeit der Kosten des mit einer Abmahnung beauftragten Rechtsanwalts - rechtsportal.de
UWG § 12 Abs. 1 S. 2
"Abmahnkostenersatz"; Ersatzfähigkeit der Kosten des mit einer Abmahnung beauftragten Rechtsanwalts - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Abmahnkostenersatz
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (29)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Unternehmen dürfen für Abmahnung Anwälte einschalten
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Abmahnkostenersatz
Unternehmen dürfen für Abmahnung Anwälte einschalten - Kosten für wettbewerbsrechtliche Abmahnungen auch bei Unterhaltung eigener Rechtsabteilung ersatzfähig
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Ein Unternehmen mit einer Rechtsabteilung darf einen externen Rechtsanwalt mit einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung beauftragen
- webshoprecht.de (Pressemitteilung)
Abmahnung - Abmahnkosten - Kosten/Gebühren - Rechtsmissbrauch - Wettbewerbsverstöße
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§ 12 Abs. 1 S. 2 UWG
Unternehmen - auch mit eigener Rechtsabteilung - dürfen für Abmahnungen Rechtsanwälte einschalten - beckmannundnorda.de (Kurzinformation und Pressemitteilung)
Erstattung anwaltlicher Abmahnkosten auch bei eigener Rechtsabteilung
- internetrecht-infos.de (Pressemitteilung)
Unternehmen dürfen für Abmahnung Anwälte einschalten
- internetrecht-infos.de (Pressemitteilung)
Unternehmen dürfen für Abmahnung Anwälte einschalten
- Kanzlei Prof. Schweizer (Kurzinformation)
§ 12 Abs. 1 Satz 2 UWG
Auch Unternehmen mit Rechtsabteilung dürfen Anwaltskanzleien generell auf Kosten des Abgemahnten beauftragen - heise.de (Pressebericht, 13.05.2008)
Kostenerstattung für Abmahnungen auch bei eigener Rechtsabteilung
- heise.de (Pressebericht, 17.07.2008)
Musikindustrie siegt in Rechtstreit um Software zur Umgehung von CD-Kopierschutz
- heise.de (Pressebericht, 13.05.2008)
Kostenerstattung für Abmahnungen auch bei eigener Rechtsabteilung
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Einschaltung externer Rechtsanwälte trotz eigener Rechtsabteilung
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Abmahnkostenersatz trotz eigener Rechtsabteilung
- rabüro.de (Kurzinformation)
Unternehmen dürfen für Abmahnung Anwälte einschalten
- dr-bahr.com (Pressemitteilung)
Unternehmen dürfen für Abmahnung Anwälte einschalten
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Unternehmen dürfen für Abmahnung Anwälte einschalten
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Kosten externer Anwälte für Abmahnungen sind trotz Rechtsabteilung zu erstatten
- boesel-kollegen.de (Kurzinformation)
BGH bestätigt erneut Haftung eines Internetauktionshauses für Markenverletzungen
- boesel-kollegen.de (Kurzinformation)
Unternehmen dürfen für Abmahnung Anwälte einschalten
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Unternehmen dürfen für wettbewerbsrechtliche Abmahnungen Anwälte einschalten
- diekmann-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Unternehmen dürfen für Abmahnung Anwälte einschalten und können die Kosten der Abmahnung ersetzt verlangen
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Unternehmen dürfen für Abmahnung Anwälte einschalten
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Unternehmen dürfen für Abmahnung Anwälte einschalten
- beck.de (Pressemitteilung)
Unternehmen dürfen für Abmahnung Anwälte einschalten
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Einschaltung externer Rechtsanwälte zulässig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Abmahnung: Anwalt trotz Rechtsabteilung?
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Unternehmen dürfen für Abmahnung Anwälte einschalten
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Unternehmen dürfen für Abmahnung Anwälte einschalten
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2008, 2651
- MDR 2008, 1173
- GRUR 2008, 928
- VersR 2009, 278
- MMR 2008, 737
- MIR 2008, Dok. 235
- BB 2008, 1069
- afp 2008, 368
- afp 2009, 626
Wird zitiert von ... (37)
- BGH, 19.05.2010 - I ZR 140/08
Vollmachtsnachweis
Die Verfolgung von Wettbewerbsverstößen gehört nicht zu den originären Aufgaben eines Unternehmers, für die er eine eigene Organisation vorhalten muss (vgl. BGH, Urt. v. 8.5.2008 - I ZR 83/06, GRUR 2008, 928 Tz. 15 = WRP 2008, 1188 - Abmahnkostenersatz). - BGH, 17.07.2008 - I ZR 219/05
Clone-CD
a) Der Senat hat nach Erlass des Berufungsurteils entschieden, dass grundsätzlich auch Unternehmen mit eigener Rechtsabteilung es den Umständen nach für erforderlich halten dürfen, einen Rechtsanwalt mit der Abmahnung von Wettbewerbsverstößen zu beauftragen, und daher berechtigt sind, von dem Abgemahnten den Ersatz der für die Abmahnung entstandenen Anwaltskosten zu verlangen (vgl. BGH, Urt. v. 8.5.2008 - I ZR 83/06 - Abmahnkostenersatz, m.w.N.).b) Diese Überlegungen stehen, wie das Berufungsgericht zutreffend angenommen hat, mit der Rechtsprechung des Senats zur Kostenerstattung bei einer Abmahntätigkeit von Wettbewerbsverbänden (…BGH, Urt. v. 12.4.1984 - I ZR 45/82, GRUR 1984, 691, 692 = WRP 1984, 405 - Anwaltsabmahnung; Beschl. v. 18.12.2003 - I ZB 18/03, GRUR 2004, 448 = WRP 2004, 495 - Auswärtiger Rechtsanwalt IV, m.w.N.) und der Abmahnung durch einen Rechtsanwalt nach einer Selbstbeauftragung in einer eigenen Angelegenheit (…BGH, Urt. v. 6.5.2004 - I ZR 2/03, GRUR 2004, 789 = WRP 2004, 903 - Selbstauftrag) nicht in Widerspruch (vgl. BGH, Urt. v. 8.5.2008 - I ZR 83/06 - Abmahnkostenersatz, m.w.N.).
Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass dies anders zu beurteilen sein könnte, weil es für die Beklagten weniger Aufwand erfordert hätte, die Abmahnungen abzufassen und die Unterwerfungserklärungen vorzubereiten, als einen Rechtsanwalt zu informieren und zu instruieren (vgl. BGH, Urt. v. 8.5.2008 - I ZR 83/06 - Abmahnkostenersatz).
- BGH, 04.02.2010 - I ZR 30/08
Rechtsanwaltsvergütung: Berechnung der für ein Abschlussschreiben entstandenen …
Dementsprechend braucht sich ein Unternehmen, das keine Rechtsabteilung unterhält, nicht so behandeln zu lassen, als ob es über eine eigene Rechtsabteilung verfügte (vgl. BGH, Beschl. v. 23.1.2007 - I ZB 42/06, GRUR 2007, 726 Tz. 15 = WRP 2007, 957 - Auswärtiger Rechtsanwalt VI; Urt. v. 8.5.2008 - I ZR 83/06, GRUR 2008, 928 Tz. 13 = WRP 2008, 1188 - Abmahnkostenersatz).In gleicher Weise steht es einem Unternehmen, das seine Rechtsabteilung mit der Überprüfung der Zulässigkeit der Wettbewerbshandlungen eines Mitbewerbers betraut hat, grundsätzlich frei, die bei festgestellten Wettbewerbsverstößen vor der Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 UWG regelmäßig gebotene Abmahnung entweder selbst oder durch beauftragte Rechtsanwälte aussprechen zu lassen (BGH GRUR 2008, 928 Tz. 14 - Abmahnkostenersatz).
- BGH, 06.04.2017 - I ZR 33/16
Anwaltsabmahnung II - Wettbewerbsverstoß: Bereithaltung von Taxen für …
a) Ein Wettbewerbsverband muss auch ohne anwaltlichen Rat in der Lage sein, typische und durchschnittlich schwer zu verfolgende Wettbewerbsverstöße zu erkennen und abzumahnen (vgl. BGH, Urteil vom 12. April 1984 - I ZR 45/82, GRUR 1984, 691, 692 = WRP 1984, 405 - Anwaltsabmahnung; Beschluss vom 18. Dezember 2003 - I ZB 18/03, GRUR 2004, 448 = WRP 2004, 495 - Auswärtiger Rechtsanwalt IV, mwN; Urteil vom 8. Mai 2008 - I ZR 83/06, GRUR 2008, 928 Rn. 15 = WRP 2008, 1188 - Abmahnkostenersatz).In gleicher Weise steht es einem Unternehmen, das seine Rechtsabteilung mit der Überprüfung der Zulässigkeit der Wettbewerbshandlungen eines Mitbewerbers betraut hat, grundsätzlich frei, die bei festgestellten Wettbewerbsverstößen vor der Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 UWG regelmäßig gebotene Abmahnung entweder selbst oder durch beauftragte Rechtsanwälte aussprechen zu lassen (BGH, GRUR 2008, 928 Rn. 14 - Abmahnkostenersatz; BGH…, Urteil vom 4. April 2010 - I ZR 30/08, GRUR 2010, 1038 Rn. 24 = WRP 2010, 1169 - Kosten für Abschlussschreiben I).
Die Verfolgung von Wettbewerbsverstößen, die Mitbewerber begehen, gehört nicht zu den originären Aufgaben eines Unternehmens, für das es eine eigene Organisation vorhalten muss (BGH, GRUR 2008, 928 Rn. 15 - Abmahnkostenersatz;… GRUR 2008, 996 Rn. 38 - Clone-CD; BGH…, Urteil vom 19. Mai 2010 - I ZR 140/08, GRUR 2010, 1120 Rn. 26 = WRP 2010, 1495 - Vollmachtsnachweis).
- OLG Karlsruhe, 22.01.2014 - 6 U 135/10
Unternehmensübergang - Einstweiliger Rechtsschutz bei Wettbewerbsverstoß: …
In gleicher Weise steht es einem Unternehmen, das seine Rechtsabteilung mit der Überprüfung der Zulässigkeit der Wettbewerbshandlungen eines Mitbewerbers betraut hat, grundsätzlich frei, die bei festgestellten Wettbewerbsverstößen vor der Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens gem. § 12 Abs. 1 UWG regelmäßig gebotene Abmahnung entweder selbst oder durch beauftragte Rechtsanwälte aussprechen zu lassen (BGH, GRUR 2008, 928 Rdn. 14 - Abmahnkostenersatz;… BGH, GRUR 2010, 1038, Rn. 24 - Geschäftsgebühr für Abschlussschreiben; Senat, WRP 1996, 591, 593). - OLG Köln, 02.08.2013 - 6 U 10/13
Anforderungen an den Nachweis einer Urheberrechtsverletzung im Wege des …
Auch großen Wirtschaftsunternehmen wie den Klägerinnen ist es nicht zuzumuten, eigene Rechtsabteilungen zu unterhalten, die sich mit der Verfolgung von Urheberrechtsverstößen befassen (vgl. BGH GRUR 2008, 928 Rn. 15 - Abmahnkostenersatz;… GRUR 2010, 1120 Rn. 26 - Vollmachtsnachweis;… Bornkamm a.a.O. Rn. 1.93). - BGH, 02.10.2008 - I ZB 96/07
Auswärtiger Rechtsanwalt VII
Die Verfolgung von Rechtsverstößen - auch solchen gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - gehört nicht zu den originären Aufgaben eines kaufmännischen Unternehmens (vgl. BGH NJW 2006, 301, 303; Beschl. v. 28.6.2006 - IV ZB 44/05, NJW 2006, 3008 Tz. 9 ff.; Beschl. v. 23.1.2007 - I ZB 42/06, GRUR 2007, 1289 Tz. 15 = WRP 2007, 957 - Auswärtiger Rechtsanwalt VI; Urt. v. 8.5.2008 - I ZR 83/06, GRUR-RR 2008, 928 Tz. 13 ff. = WRP 2008, 1188 - Abmahnkostenersatz;… Urt. v. 17.7.2008 - I ZR 219/05, GRUR 2008, 1449 Tz. 36 = WRP 2008, 1449 - Clone-CD). - BGH, 26.04.2017 - I ZB 41/16
Urheberrechtsverletzung im Internet: Erstattungsfähigkeit der durch die …
Es ist daher, sofern es über eine Rechtsabteilung verfügt, nicht gehalten, diese zur Ermittlung und Verfolgung solcher Ansprüche einzusetzen (vgl. BGH, Urteil vom 8. Mai 2008 - I ZR 83/06, GRUR 2008, 928 Rn. 14 = WRP 2008, 1188 - Abmahnkostenersatz;… Urteil vom 17. Juli 2008 - I ZR 219/05, GRUR 2008, 996 Rn. 36 = WRP 2008, 1449 - Clone-CD;… Urteil vom 4. Februar 2010 - I ZR 30/08, GRUR 2010, 1038 Rn. 23 f. = WRP 2010, 1169 - Kosten für Abschlussschreiben I;… Urteil vom 19. Mai 2010 - I ZR 140/08, GRUR 2010, 1120 Rn. 26 = WRP 2010, 1495 - Vollmachtsnachweis). - OLG Saarbrücken, 20.06.2012 - 9 W 8/12
Kostenentscheidung: Erstattungsfähigkeit von Reisekosten
Dies ist kein Routinegeschäft, bei dem die Antragsgegnerin davon ausgehen musste, dass für eine sachgerechte und ihre Interessen vollständig wahrende Prozessführung eine mündliche Besprechung tatsächlicher oder rechtlicher Fragen mit dem Prozessbevollmächtigten nicht erforderlich sein würde, und ihr zuzumuten gewesen wäre, einen Prozessbevollmächtigten am Gerichtsort zu beauftragen und diesen schriftlich zu unterrichten (vgl. BGH, Beschl. v. 18. Februar 2003, XI ZB 10/02, JurBüro 2003, 427; OLG Brandenburg, JurBüro 2009, 434;… siehe auch BGH, Beschl.v. 17. Februar 2004, XI ZB 37/03, BGHReport 2004, 780; BGH, Urt. v. 8. Mai 2008, I ZR 83/06, JurBüro 2008, 540). - OLG Stuttgart, 25.10.2018 - 2 U 34/18
schadstofffreie Matratze - Wettbewerbsverstoß: Irreführende Bewerbung einer …
Das Erstattungsverlangen vorgerichtlicher Abmahnkosten in Höhe von 876, 45 EUR sei gemäß §§ 12, 9 UWG begründet (BGH, WRP 2008, 1188). - OLG Hamburg, 11.03.2009 - 5 U 35/08
Wettbewerbsverstoß: Erstattungsfähigkeit der Kosten einer anwaltlichen Abmahnung …
- OLG Frankfurt, 04.02.2016 - 6 U 150/15
Erstattungsfähigkeit der Anwaltskosten bei Abmahnung durch einen Fachverband
- OLG Stuttgart, 11.09.2014 - 2 U 178/13
Abmahnung nach Grundsatzentscheidung - Unterlassungsklage einer …
- LG Hildesheim, 09.01.2015 - 4 O 170/13
Schadensersatz wegen Verletzung der Pflichten aus dem Behandlungsvertrag in Bezug …
- OLG Düsseldorf, 22.08.2019 - 2 U 38/18
Zahlung einer Vertragsstrafe
- LG Köln, 21.07.2015 - 81 O 152/13
- LG Hanau, 05.10.2012 - 9 O 280/12
Schadensersatzanspruch bei Sturmschaden
- OLG Frankfurt, 01.06.2012 - 18 W 79/12
Erstattungsfähigkeit von Reisekosten eines Rechtsanwalts, der für einen …
- OLG Frankfurt, 10.05.2012 - 18 W 78/12
Erstattungsfähigkeit von Reisekosten des ortsfremden Rechtsanwalts
- OLG Köln, 03.04.2009 - 6 W 20/09
Störerhaftung der Eltern minderjähriger Kinder für Urheberrechtsverletzungen im …
- LG Frankfurt/Main, 20.10.2022 - 24 S 79/22
- OLG München, 05.02.2009 - 29 U 3255/08
Wettbewerbsrecht: Werbung für einen Telefonanschluss ohne Hinweis auf die …
- LG München I, 20.10.2017 - 21 O 5904/14
Urheberrechtliche Schadensersatzansprüche betreffend die öffentliche …
- LG München I, 19.06.2008 - 7 O 14276/07
Urheberrechtsverletzung im Internet: Schadensersatz im Wege der Lizenzanalogie …
- OLG Bamberg, 29.07.2009 - 3 U 71/09
Rechtsanwaltswerbung: Eintrag im örtlichen Telefonbuch mit der Bezeichnung …
- OLG Frankfurt, 14.06.2012 - 18 W 98/12
Erstattungsfähigkeit von Reisekosten des Rechtsanwalts
- LG Hamburg, 04.03.2011 - 310 S 1/10
Abmahnung im Quasi-Selbstauftrag
- AG Hamburg, 12.08.2010 - 33A C 309/09
Abmahnung im Quasi-Selbstauftrag
- AG Münster, 08.05.2013 - 55 C 4095/12
- LG Frankfurt/Main, 18.10.2019 - 15 S 97/19
- AG Bremen, 20.06.2013 - 9 C 131/13
Tritt ein Schuldnerverzug durch eine Mahnung vor dem Ablauf einer Prüfungsfrist …
- AG Kerpen, 14.11.2012 - 103 C 110/12
Erstattungsfähigkeit von Verbringungskosten und UPE-Ersatzteileaufschlägen im …
- AG Duisburg, 20.12.2012 - 3 C 2446/12
- LG Wuppertal, 08.07.2020 - 3 O 105/19
- KG, 10.01.2013 - 25 WF 120/12
Erstattungsfähigkeit der Kosten für einen Terminsvertreter: Geltendmachung von …
- AG Dortmund, 24.09.2008 - 420 C 7772/08
- OLG München, 05.08.2010 - 6 U 5537/09
Markenrechtsverletzung: Unterlassungs-, Schadensersatz- und Auskunftsanspruch …