Rechtsprechung
BGH, 05.11.2015 - I ZR 91/11, I ZR 76/11, I ZR 88/13 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- lexetius.com
UrhG § 17 Abs. 1 Fall 1
- MIR - Medien Internet und Recht
Marcel-Breuer-Möbel II - Verletzung des urheberrechtlichen Verbreitungsrechts durch gezielte Werbung für den Erwerb von Replika bekannter Designermöbel.
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Marcel-Breuer-Möbel II
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 17 Abs 1 Alt 1 UrhG, § 97 Abs 1 UrhG, Art 4 Abs 1 EGRL 29/2001
Urheberrechtsschutz: Verletzung des Verbreitungsrechts des Urhebers durch Werbung - Marcel-Breuer-Möbel II - IWW
§ 545 Abs. 2 ZPO, § ... 97 Abs. 1 Satz 1 UrhG, § 97 Abs. 1 UrhG, § 97 Abs. 2 UrhG, § 101a Abs. 1, 2 UrhG, § 101 Abs. 1, 3, 4 UrhG, §§ 242, 259 BGB, § 103 UrhG, § 17 Abs. 1 UrhG, § 2 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 UrhG, § 17 Abs. 1 Fall 1 UrhG, Art. 4 Abs. 1 der Richtlinie 2001/29/EG, Richtlinie 2001/29/EG, § 97 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Bestimmung des Umfangs des ausschließlichen Verbreitungsrecht eines Urhebers; Vertrieb von Möbeln nach Entwürfen von Marcel Breuer; Bestimmung der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte
- kanzlei.biz
Bereits die Werbung für Plagiate kann das urheberrechtliche Verbreitungsrecht verletzen
- rabüro.de
Werbung für den Erwerb eines Werkes greift in das Urheberrecht ein
- debier datenbank
Marcel-Breuer-Möbel II
Art. 4 Abs. 1 Richtlinie 2001/29/EG
- Betriebs-Berater
Ausschließliches Verbreitungsrecht des Urhebers - Marcel-Breuer-Möbel II
- rewis.io
Urheberrechtsschutz: Verletzung des Verbreitungsrechts des Urhebers durch Werbung - Marcel-Breuer-Möbel II
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UrhG § 17 Abs. 1 Fall 1
- rechtsportal.de
Bestimmung des Umfangs des ausschließlichen Verbreitungsrecht eines Urhebers; Vertrieb von Möbeln nach Entwürfen von Marcel Breuer; Bestimmung der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Marcel-Breuer-Möbel II
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (31)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Werbung für den Erwerb eines Werkes greift in das Urheberrecht ein
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Werbung für den Erwerb eines Werkes betrifft urheberrechtliches Verbreitungsrecht
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Bereits die Werbung greift in das Verbreitungsrecht gem. § 17 UrhG des Urhebers ein
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Bereits das Anbieten stellt ein Verbreiten im Sinne von § 17 UrhG dar
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Bewerbung von urheberrechtlich geschützten Werken (hier: Designer Möbel / Designer-Leuchten) greift in das Urheberrecht ein
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Werbung für Designmöbel verletzt Urheberrecht
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Umfang des Verbreitungsrechts
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Urheberrecht - und die Werbung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die Online-Verkaufsseite - und das ausschließliche Verbreitungsrecht des Urhebers
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Urheberrechtsverletzungen - und die Frage des maßgebenden Rechts
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Werbung für den Erwerb eines Werkes greift in das Urheberrecht ein
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Werbung für Erwerb eines Werkes greift in Urheberrecht ein
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Werbung für Erwerb eines Werkes greift in Urheberrecht ein
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Werbung für den Erwerb eines Werkes greift in das Urheberrecht ein
- mueller.legal (Kurzinformation)
Werbung für den Erwerb eines Werkes greift in das Urheberrecht ein
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Ausschließliches Verbreitungsrecht des Urhebers - Marcel-Breuer-Möbel II
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Bereits Werbung für den Erwerb greift in urheberrechtliches Verbreitungsrecht eines Werkes ein
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Urheberrechtsschutz für Designermöbel - Ausländische Anbieter dürfen nicht für Kopien von Bauhaus-"Möbelklassikern" werben
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Marcel-Breuer-Möbel II
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Bereits Werbung für den Erwerb greift in urheberrechtliches Verbreitungsrecht eines Werkes ein
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Werbung für den Erwerb eines Werkes greift in das Urheberrecht ein
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Bereits Werbung für Erwerb eines Plagiats greift in Urheberrecht ein
- loebisch.com (Kurzinformation)
Werbung für urheberrechtlich geschützte Werke
- juraforum.de (Kurzinformation)
Urheberrecht von Künstlern und Designern gestärkt
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Werbung für ausländische Replika von Design-Klassikern
- das-gruene-recht.de (Kurzinformation)
Verbreitungsrecht - Urheberrechtsverletzung bereits durch Werbung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bereits Werbung für Plagiat greift in Urheberrecht ein
- anwalt.de (Kurzinformation)
Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vor
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schon Werbung für geschütztes Werk greift in Urheberrecht ein
- hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)
Bereits die bloße Bewerbung eines Plagiats verletzt Urheberecht
- juraforum.de (Kurzinformation)
Urheberrecht von Künstlern und Designern gestärkt
Besprechungen u.ä. (2)
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 02.01.2009 - 308 O 255/07
- OLG Hamburg, 27.04.2011 - 5 U 26/09
- BGH, 11.04.2013 - I ZR 91/11
- Generalanwalt beim EuGH, 04.12.2014 - C-516/13
- EuGH, 13.05.2015 - C-516/13
- BGH, 05.11.2015 - I ZR 91/11, I ZR 76/11, I ZR 88/13
Papierfundstellen
- NJW 2016, 2335
- MDR 2015, 13
- MDR 2016, 784
- GRUR 2016, 490
- MMR 2017, 67
- MIR 2016, Dok. 011
- BB 2016, 897
- K&R 2016, 343
Wird zitiert von ... (19)
- BGH, 21.04.2016 - I ZR 43/14
An Evening with Marlene Dietrich - Leistungsschutzrechte des ausübenden Künstlers …
Eine gewillkürte Prozessstandschaft setzt eine wirksame Ermächtigung des Prozessstandschafters zur gerichtlichen Verfolgung der Ansprüche des Rechtsinhabers sowie ein eigenes schutzwürdiges Interesse des Ermächtigten an dieser Rechtsverfolgung voraus, wobei dieses Interesse auch wirtschaftlicher Natur sein kann (…BGH, GRUR 2014, 65 Rn. 24 - Beuys-Aktion; BGH…, Urteil vom 27. November 2014 - I ZR 124/11, GRUR 2015, 672 Rn. 87 = WRP 2015, 739 - Videospielkonsolen II; Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 91/11, GRUR 2016, 490 Rn. 20 = WRP 2016, 596 - Marcel-Breuer-Möbel II). - BGH, 14.01.2016 - I ZR 65/14
Facebook-Funktion "Freunde finden"
Die Wendung "Ort, an dem das schädigende Ereignis eingetreten ist", bezeichnet sowohl den Ort des ursächlichen Geschehens als auch den Ort der Verwirklichung des Schadenserfolgs (vgl. EuGH…, Urteil vom 19. April 2012 - C-523/10, GRUR 2012, 654 Rn. 19 - Wintersteiger/Products 4U; BGH…, Urteil vom 24. September 2014 - I ZR 35/11, GRUR 2015, 264 Rn. 15 = WRP 2015, 347 - Hi Hotel II; Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 91/11, GRUR 2016, 490 Rn. 17 = WRP 2016, 596 - Marcel-Breuer-Möbel II). - BGH, 10.06.2016 - V ZR 125/15
Geltendmachung des Unterlassungsanspruchs eines Grundstückseigentümers im Wege …
Es kann auch durch ein wirtschaftliches Interesse begründet werden (BGH, Urteil vom 23. September 1992 - I ZR 251/90, BGHZ 119, 237, 242; Urteil vom 19. September 1995 - VI ZR 166/94, NJW 1995, 3186; Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 91/11, WRP 2016, 596 Rn. 20).
- BGH, 29.09.2016 - I ZR 160/15
Servicepauschale - Gestaltung des Buchungsvorgangs für Flugdienste im Internet: …
Die Wendung "Ort, an dem das schädigende Ereignis eingetreten ist", bezeichnet sowohl den Ort des ursächlichen Geschehens als auch den Ort der Verwirklichung des Schadenserfolgs (vgl. EuGH…, Urteil vom 19. April 2012 - C-523/10, GRUR 2012, 654 Rn. 19 - Wintersteiger/Products 4U; BGH…, Urteil vom 24. September 2014 - I ZR 35/11, GRUR 2015, 264 Rn. 15 = WRP 2015, 347 - Hi Hotel II; Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 91/11, GRUR 2016, 490 Rn. 17 = WRP 2016, 596 - Marcel-Breuer-Möbel II). - BGH, 05.11.2020 - I ZR 234/19
Zweitmarkt für Lebensversicherungen
Das sind insbesondere das allgemeine Konzept der Kundenwerbung und der allgemeine Internetauftritt des Unternehmens (…BGHZ 201, 344 Rn. 19 - Geschäftsführerhaftung; BGH…, Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 76/11, GRUR 2016, 487 Rn. 35 = WRP 2016, 599 - Wagenfeld-Leuchte II; Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 91/11, GRUR 2016, 490 Rn. 37 = WRP 2016, 596 - Marcel-Breuer-Möbel II;… Urteil vom 27. April 2017 - I ZR 55/16, BGHZ 215, 12 Rn. 29 - Preisportal). - LG Stuttgart, 26.07.2018 - 17 O 1324/17
Urheberrechtliche Ansprüche auf Fairnessausgleich - 'Ur-Porsche'
Dennoch hat der BGH keinen Rechtsfehler erkannt, wenn Gerichte diesen Maßstab auf vor 1966 geschaffene Werke angewendet haben (BGH GRUR 2016, 490 Rn. 28 - Marcel-Breuer-Möbel II; von der Revision in den Verfahren wurde die Schutzfähigkeit aber auch nicht angegriffen). - LG Braunschweig, 19.06.2019 - 9 O 3006/17
Kein Anspruch auf zusätzliche Vergütung für den Entwurf des Ur-Käfers
Auch die von der Klägerin zitierten Entscheidungen (BGH GRUR 2016, 487 Tz 21 Wagenfeldt-Leuchte II und GRUR 2016, 490 Marcel-Breuer-Möbel II) geben zu der entscheidenden Frage nichts her. - LG München I, 31.01.2022 - 21 O 14450/17
Verbot der Zugänglichmachung verlagsgebundener Fachartikel in Forschernetzwerk
Aufgrund des Schutzlandprinzips sind nach deutschem Recht insbesondere das Bestehen des Rechts - also insbesondere die Schutzfähigkeit der streitgegenständlichen Artikel, Previews und Abstracts -, die Rechtsinhaberschaft des Verletzten, Inhalt und Umfang des Schutzes sowie der Tatbestand und die Rechtsfolgen einer Rechtsverletzung zu beurteilen (…BGH ZUM 2016, 861 Rn. 24 - An Evening with Marlene Dietrich; ZUM-RD 2016, 288 Rn. 24 - MarceI-BreuerMöbel II;… ZUM 2015, 330 Rn. 24 - Hi Hotel 11; ZUM-RD 1997 546, 548 - Spielbankaffaire;… Katzenberger/M. in Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 6. Auflage, Vor §§ 120 ff. Rn. 125 und 150 f.).Ein Geschäftsführer haftet für deliktische Handlungen der von ihm vertretenen Gesellschaft persönlich, wenn er an ihnen entweder durch positives Tun beteiligt war oder wenn er sie aufgrund einer nach allgemeinen Grundsätzen des Deliktsrechts begründeten Garantenstellung hätte verhindern müssen (NJW 2016, 2335 - Marcel-Breuer Möbel II).
- BGH, 23.02.2017 - I ZR 92/16
Urheberrechtsschutz: Präsentation eines Produkts auf einer Messe im Inland als …
Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Richtlinie 2001/29/EG das Verbreitungsrecht vollständig harmonisiert und die Mitgliedstaaten das dadurch begründete Schutzniveau daher weder unterschreiten noch überschreiten dürfen (vgl. BGH…, Urteil vom 22. Januar 2009 - I ZR 247/03, GRUR 2009, 840 Rn. 19 f. = WRP 2009, 1127 - Le-Corbusier-Möbel II, mwN; Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 91/11, GRUR 2016, 490 Rn. 32 = WRP 2016, 596 - Marcel-Breuer-Möbel II;… Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 76/11, GRUR 2016, 487 Rn. 30 = WRP 2016, 599 - Wagenfeld-Leuchte II; zum Recht der öffentlichen Wiedergabe vgl. EuGH…, Urteil vom 13. Februar 2014 - C-466/12, GRUR 2014, 360 Rn. 33 bis 41 - Svensson/Retriever Sverige; BGH…, Urteil vom 9. Juli 2015 - I ZR 46/12, GRUR 2016, 171 Rn. 17 = WRP 2016, 224 - Die Realität II). - LG Köln, 04.05.2023 - 14 O 297/22
Qualifizierte elektronische Signatur eines gerichtlichen Beschlusses
Entsprechendes lässt sich auch nicht späteren Grundsatzentscheidungen des BGH im Urheberrecht, bei denen eine gewillkürte Prozessstandschaft gegeben war entnehmen (insbesondere BGH, NJW 2013, 3789 - Beuys-Aktion, und GRUR 2016, 1048 - An Evening with Marlene Dietrich; NJW 2016, 2335 - Marcel-Breuer-Möbel II). - LG Köln, 19.08.2021 - 14 O 487/18
- LG Hamburg, 30.09.2020 - 308 O 404/17
- OLG Braunschweig, 17.02.2022 - 2 U 47/19
Ansprüche der Erben eines Karosseriekonstrukteurs des Autoherstellers Porsche
- OLG Dresden, 05.02.2020 - 4 U 418/19
Geld unbekannter Herkunft weitergeleitet: Anwalt macht sich strafbar!
- OLG Dresden, 05.11.2019 - 4 U 418/19
Straftatbestand der Geldwäsche
- LG Düsseldorf, 17.10.2019 - 14c O 68/18
- OLG Düsseldorf, 19.04.2016 - 20 U 99/15
- OLG Brandenburg, 12.06.2019 - 7 U 16/17
Widerspruchsklage auf vorrangige Befriedigung aus einem Versteigerungserlös
- OLG Düsseldorf, 01.07.2021 - 20 U 73/19
Vergütung für die Komposition von Bühnenmusik Anspruch auf Unterlassung der …
Rechtsprechung
BGH, 05.11.2015 - I ZR 88/13 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
UrhG § 77 Abs. 2 Satz 1 Fall 2, § 97 Abs. 1 Satz 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Al Di Meola
- rechtsprechung-im-internet.de
Al Di Meola
§ 77 Abs 2 S 1 Alt 2 UrhG, § 97 Abs 1 S 1 UrhG, § 8 TMG, § 9 TMG, § 10 TMG
Urheberrechtsverletzung: Ausschließliches Recht des ausübenden Künstlers zum Verkaufsangebot und zur Werbung für den Erwerb der Bild- und Tonträger mit seinen Darbietungen; Haftung des Täters der Rechtsverletzung auf Unterlassen ohne Verschulden; unselbständige ... - damm-legal.de
Internetplattform haftet für Urheberrechtsverletzungen, wenn der Betreiber selbst als Verkäufer auftritt
- IWW
§ 97a Abs. 1 Satz 2 UrhG, § ... 77 Abs. 2 Satz 1 Fall 2 UrhG, Art. 9 Abs. 1 Buchst. a der Richtlinie 2006/115/EG, § 77 Abs. 2 Satz 1 UrhG, Richtlinie 2006/115/EG, Art. 4 Abs. 1 der Richtlinie 2001/29/EG, § 97 Abs. 1 Satz 1 UrhG, § 7 Abs. 2, §§ 8 bis 10 TMG, Art. 12 bis 15 der Richtlinie 2000/31/EG, § 7 Abs. 1 TMG, Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG, Art. 14 GG, § 398 BGB, § 97 Abs. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Bestimmung des Umfangs des ausschließlichen Rechts des ausübenden Künstlers nach § 77 Abs. 2 S. 1 Fall 2 Urhebergesetz (UrhG) zur Verbreitung eines Bild- oder Tonträgers; Verschuldensunabhängige Haftung des Täters einer Urheberrechtsverletzung auf Unterlassung bei ...
- kanzlei.biz
Betreiber einer Online-Verkaufsplattform haftet für Urheberrechtsverletzung seiner Zulieferer
- debier datenbank
Al Di Meola
Art. 9 Abs. 1 Buchst. a Richtlinie 2006/115/EG
- rewis.io
Urheberrechtsverletzung: Ausschließliches Recht des ausübenden Künstlers zum Verkaufsangebot und zur Werbung für den Erwerb der Bild- und Tonträger mit seinen Darbietungen; Haftung des Täters der Rechtsverletzung auf Unterlassen ohne Verschulden; unselbständige ...
- ra.de
- rechtsportal.de
- rechtsportal.de
Bestimmung des Umfangs des ausschließlichen Rechts des ausübenden Künstlers nach § 77 Abs. 2 S. 1 Fall 2 Urhebergesetz ( UrhG ) zur Verbreitung eines Bild- oder Tonträgers; Verschuldensunabhängige Haftung des Täters einer Urheberrechtsverletzung auf Unterlassung bei ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)
Al Di Meola
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (30)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
Urheberrecht: Täterschaft bei Urheberrechtsverletzung
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Täterschaft eines Online-Shops bezüglich Wettbewerbsverstosses bei externer Belieferung mit Daten
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Täterschaft bei Urheberrechtsverletzung
- internet-law.de (Kurzinformation)
Haftung des Betreibers eines Onlineshops für urheberrechtsverletzende DVDs
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Bereits die Werbung greift in das Verbreitungsrecht gem. § 17 UrhG des Urhebers ein
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Internetplattform haftet für Urheberrechtsverletzungen, wenn der Betreiber selbst als Verkäufer auftritt
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Wer den objektiven Tatbestand einer Urheberrechtsverletzung in eigener Person erfüllt haftet als Täter auch ohne Verschulden nach § 97 Abs. 1 Satz 1 UrhG auf Unterlassung
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Haftung einer Plattform für Produkteinstellungen Dritter
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Werbung für Designmöbel verletzt Urheberrecht
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Werbung für Plagiat greift in Urheberrecht ein
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Umfang des Verbreitungsrechts
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Schwarzpressungen - und ihr Verkauf
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Urheberrechtsverletzung - Täterschaft und Teilnahme
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Schwarzpressungen auf der Online-Verkaufsplattform - und die Haftung der Betreiberin
- mueller.legal (Kurzinformation)
Werbung für den Erwerb eines Werkes greift in das Urheberrecht ein
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Haftung des Medienhändlers für Urheberrechtsverletzungen: Al Di Meola
- ipweblog.de (Kurzinformation)
Al Di Meola
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Werbung für den Erwerb eines Werkes greift in das Urheberrecht ein
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Bereits Werbung für Erwerb eines Plagiats greift in Urheberrecht ein
- loebisch.com (Kurzinformation)
Werbung für urheberrechtlich geschützte Werke
- juraforum.de (Kurzinformation)
Urheberrecht von Künstlern und Designern gestärkt
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Medienhändler (hier: Amazon) haftet für urheberrechtswidrige Musik-DVD auch ohne Kenntnis
- das-gruene-recht.de (Kurzinformation)
Verbreitungsrecht - Urheberrechtsverletzung bereits durch Werbung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Bereits Werbung für Plagiat greift in Urheberrecht ein
- anwalt.de (Kurzinformation)
Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vor
- hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)
Bereits die bloße Bewerbung eines Plagiats verletzt Urheberecht
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Bietest du nur an oder verletzt du schon? Zur Verletzung des Verbreitungsrechts des ausübenden Künstlers
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Medienhändler haftet für urheberrechtswidrige Musik-DVD auch ohne Kenntnis
- juraforum.de (Kurzinformation)
Urheberrecht von Künstlern und Designern gestärkt
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Werbung für geschütztes Werk bzw. Vervielfältigungsstücke
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Haftung eines Bild- und Bildtonträgerhändlers für urheberrechtsverletzende DVDs
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2016, 2341
- MDR 2016, 782
- GRUR 2016, 493
- MMR 2017, 26
- K&R 2016, 346
- afp 2016, 246
Wird zitiert von ... (22)
- BGH, 01.06.2017 - I ZR 115/16
EuGH-Vorlage zur Zulässigkeit des Tonträger-Samplings
cc) Die Richtlinie 2006/115/EG hat zwar nicht das Recht der öffentlichen Sendung und Wiedergabe, wohl aber das hier in Rede stehende Verbreitungsrecht vollständig harmonisiert (vgl. Erwägungsgrund 16 der Richtlinie; BGH, Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 88/13, GRUR 2016, 493 Rn. 12 = WRP 2016, 103 - Al di Meola). - BGH, 10.01.2019 - I ZR 267/15
Cordoba II
Maßgebliches Kriterium für die Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme ist die Tatherrschaft (…vgl. BGH, GRUR 2015, 1223 Rn. 43 - Posterlounge; BGH, Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 88/13, GRUR 2016, 493 Rn. 20 = WRP 2016, 603 - Al Di Meola). - BGH, 31.03.2016 - I ZR 86/13
Himalaya Salz - Schutz geografischer Herkunftsangaben: Kennzeichenrechtlich …
Dass die Beklagte sich bei der Erstellung der konkreten Produktpräsentation eines dritten Unternehmens - hier ihrer Lieferantin - bedient hat, ändert an ihrer Täterschaft nichts (vgl. BGH, Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 88/13 Rn. 17 f. - Al Di Meola).
- OLG Frankfurt, 30.04.2019 - 11 U 27/18
Verantwortlichkeit einer aus den Vereinigten Staaten von Amerika operierenden …
Dabei besteht die Verantwortlichkeit des Betreibers einer Internetplattform für die dort zugänglich gemachten Inhalte auch dann, wenn er diese Inhalte zwar nicht selbst geschaffen hat, aber sich diese zu eigen gemacht hat (vgl. etwa BGH, Urteil vom 12.11.2009 - marions-kochbuch.de; Urteil vom 5.11.2015 - I ZR 88/13 - Al Di Meola Rn. 16f. mwN;… Urteil vom 19.3.2015 - I ZR 94/13 - Hotelbewertungsportal Rn. 25f). - BGH, 05.10.2017 - I ZR 184/16
Wettbewerbsrechtliche Unterlassungsklage: Verfahrensfehlerhafte Abweichung des …
Eine täterschaftliche Haftung der Kläger setzt mithin Tatherrschaft voraus (vgl. BGH…, Urteil vom 30. Juli 2015 - I ZR 104/14, GRUR 2015, 1223 Rn. 43 = WRP 2015, 1501 - Posterlounge; Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 88/13, GRUR 2016, 493 Rn. 19 f. = WRP 2016, 603 - Al di Meola;… Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 48/15, GRUR 2016, 1280 Rn. 50 = WRP 2017, 79 - Everytime we touch). - LG Köln, 16.06.2016 - 14 O 355/14
Urheberrechtsverletzung durch Zugänglichmachung von Lichtbildern auf der …
Der Beklagte war damit nicht nur unselbständige Hilfsperson, da er eigene Entscheidungsbefugnis und Herrschaft über die Rechtsverletzung hatte (vgl. zur Abgrenzung BGH Urteil vom 05.11.2014, I ZR 88/13 - Al di Meola, juris Rn. 20).Wer aber eigene Angebote abgibt, ist für diese auch dann verantwortlich, wenn er sie von Dritten herstellen lässt und ihren Inhalt nicht zur Kenntnis nimmt und keiner Kontrolle unterzieht (vgl. BGH, Urteil v. 05.11.2015 - I ZR 88/13 - Al di Meola, GRUR 2016, 493 - 495, Rn. 20 f, zitiert nach juris;… für die Einblendung unzutreffender Unverbindlicher Preisempfehlungen OLG Köln, Urteil v. 24.04.2015 - 6 U 175/14 - Ungültige UVP auf Amazon P, Rn. 54;… OLG Köln, Beschluss v. 06.05.2015 - 6 W 29/15, Rn. 2, jeweils zitiert nach juris).
Ein Online-Händler, wie hier der Beklagte, ist aus diesen Gründen für sein Verkaufsangebot auch dann verantwortlich ist, wenn er sich bei der Erstellung desselben Dritter bedient und den Inhalt des Angebots nicht zur Kenntnis genommen und keiner Kontrolle unterzogen hat (vgl. BGH, Urteil vom 05.11.2015 - I ZR 88/13, Al di Meola, Rn. 21 m.w.N., juris).
- OLG Hamburg, 26.01.2017 - 5 U 138/13
Persönlichkeitsrechtsverletzung: Haftung eines Onlineshop-Betreibers für die …
Der Bundesgerichtshof führt insoweit aus (GRUR 2016, 493, Tz. 16 ff, m.w.N.):.Die Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Online-Medienhändler für den Inhalt von ihm verbreiteter Werke auf Unterlassung haftet, ist höchstrichterlich durch den Bundesgerichtshof in der Entscheidung "Al Di Meola" (GRUR 2016, 493) entschieden worden.
- OLG München, 02.03.2017 - 29 U 1797/16
Voraussetzungen der Teilnehmer- und Störerhaftung eines Sharehostingdienstes
Etwas anderes ergibt sich entgegen der Auffassung der Klägerin auch nicht aus der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 05.11.2015 (GRUR 2016, 493 - AlDiMeola). - LG Köln, 22.08.2022 - 14 O 327/21
Anhängen an Amazon Angebote
Wer aber eigene Angebote abgibt, ist für diese auch dann verantwortlich, wenn er sie von Dritten herstellen lässt und ihren Inhalt nicht zur Kenntnis nimmt und keiner Kontrolle unterzieht (vgl. BGH, Urteil v. 05.11.2015 - I ZR 88/13 - Al di Meola, GRUR 2016, 493 - 495, Rn. 20 f.). - BGH, 21.07.2016 - I ZR 88/13
Urheberrechtsverletzung: Haftung eines Online-Händlers bei Angebot …
Das Berufungsgericht sei daher zu Recht für die Bewertung des Umfangs der erforderlichen Kontrollmaßnahmen von der Darstellung der Beklagten ausgegangen, wonach bei einer erstmaligen Bestellung eines Titels eine Kontrolle durch Personal der Beklagten stattfinde und diese Kontrollmaßnahmen durch drei Mitarbeiter bewerkstelligt werden könnten (BGH, Urteil vom 5. November 2015 - I ZR 88/13, GRUR 2016, 493 Rn. 23 bis 26 = WRP 2016, 603 - Al Di Meola). - LG Köln, 25.08.2016 - 14 O 30/16
Das Zitatrecht deckt nicht die Übernahme unveröffentlichter vollständiger …
- OLG Hamburg, 13.03.2018 - 7 U 57/13
Zivilrechtlicher und urheberrechtlicher Unterlassungsanspruch: Störereigenschaft …
- OLG München, 02.03.2017 - 29 U 3735/16
Voraussetzungen der Teilnehmer- und Störerhaftung eines Sharehostingdienstes
- LG München I, 29.05.2018 - 33 O 8464/17
Markenrechtliche Unterlasssungsansprüche - BMW und R-R Motor Cars
- OLG München, 02.03.2017 - 29 U 1818/16
Sharehoster nicht schadenersatzpflichtig
- OLG Düsseldorf, 19.10.2017 - 20 U 29/17
Verletzung von Markenrechten durch Erbringung von Logistik- bzw. …
- OLG München, 02.03.2017 - 29 U 1799/16
Voraussetzungen der Teilnehmer- und Störerhaftung eines Sharehostingdienstes
- OLG München, 02.03.2017 - 29 U 2874/16
Voraussetzungen der Teilnehmer- und Störerhaftung eines Sharehostingdienstes
- OLG München, 02.03.2017 - 29 U 1819/16
Voraussetzungen der Teilnehmerhaftung eines Sharehostingdienstes
- OLG Köln, 17.07.2020 - 6 U 212/19
Fulfillment-Unternehmer
- LG Bielefeld, 03.07.2018 - 20 S 62/17
Das Angebot eines urheberrechtlich geschützten Werkes auf einer …
- LG Hamburg, 26.01.2018 - 308 O 488/16
Urheberrechtsschutz: Gestaltung einer Armbanduhr mit nostalgischem …
Rechtsprechung
BGH, 21.07.2016 - I ZR 88/13 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 5 Abs 3 GG, § 17 UrhG
Urheberrechtsverletzung: Haftung eines Online-Händlers bei Angebot urheberrechtlich geschützter Musiktitel - IWW
- Wolters Kluwer
Nichtunterfallen des Angebots rechtswidriger Vervielfältigungsstücke an die Öffentlichkeit unter die Kunstfreiheit
- rewis.io
Urheberrechtsverletzung: Haftung eines Online-Händlers bei Angebot urheberrechtlich geschützter Musiktitel
- ra.de
- rechtsportal.de
Nichtunterfallen des Angebots rechtswidriger Vervielfältigungsstücke an die Öffentlichkeit unter die Kunstfreiheit
- rechtsportal.de
GG Art. 5 Abs. 3 S. 1; ZPO § 321a
Nichtunterfallen des Angebots rechtswidriger Vervielfältigungsstücke an die Öffentlichkeit unter die Kunstfreiheit - datenbank.nwb.de
Urheberrechtsverletzung: Haftung eines Online-Händlers bei Angebot urheberrechtlich geschützter Musiktitel
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)