Rechtsprechung
BGH, 29.06.2017 - I ZR 9/16 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- IWW
§ 41 GeschmMG, § ... 46 Abs. 1, 3 GeschmMG, 3 DesignG, § 242 BGB, § 42 Abs. 2 Satz 1 GeschmMG, § 42 Abs. 2 Satz 1 DesignG, §§ 677, 683, 677 BGB, § 72 Abs. 2 Satz 1 GeschmMG, § 72 Abs. 2 Satz 1 DesignG, § 2 Abs. 1 GeschmMG, § 2 Abs. 1 DesignG, § 2 Abs. 2 Satz 1 GeschmMG, § 2 Abs. 2 Satz 1 DesignG, § 2 Abs. 2 Satz 2 GeschmMG, § 2 Abs. 2 Satz 2 DesignG, § 2 GeschmMG, § 2 DesignG, § 13 Abs. 2, § 15 GeschmMG, § 15 DesignG, § 72 Abs. 2 Satz 2 GeschmMG, § 72 Abs. 2 Satz 2 DesignG, § 72 Abs. 2 GeschmMG, § 38 Abs. 1 GeschmMG, § 72 Abs. 2 DesignG, § 38 Abs. 1 Satz 1 GeschmMG, § 38 Abs. 1 Satz 1 DesignG, § 38 Abs. 2 Satz 1 GeschmMG, § 38 Abs. 2 Satz 1 DesignG, § 41 Abs. 1 GeschmMG, § 41 Abs. 1 DesignG, § 13 Abs. 2 GeschmMG, § 13 Abs. 2 DesignG, § 7 PatG, § 12 PatG, § 28 ErstrG, Richtlinie 98/71/EG, § 41 DesignG, Art. 22 der Verordnung (EG) Nr. 6/2002, § 41 Abs. 1 Satz 1 Fall 2 GeschmMG, § 41 Abs. 1 Satz 1 Fall 2 DesignG, § 41 Abs. 1 Satz 1 GeschmMG, § 41 Abs. 1 Satz 1 DesignG, Art. 22 GGV, § 7 Abs. 1 Satz 1 PatG, § 12 Abs. 1 Satz 1 PatG, § 41 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 GeschmMG, § 41 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 DesignG, Art. 34, 36 AEUV, § 823 Abs. 1 BGB, Art. 267 Abs. 3 AEUV, § 563 Abs. 3 ZPO, § 52a DesignG, § 74 Abs. 3 DesignG, § 188 Abs. 2, § 193 BGB, § 15 Abs. 3 GeschmMG, § 15 Abs. 4 DesignG, § 6 Satz 1 GeschmMG, § 6 Satz 1 DesignG, § 2 Abs. 1, 2, § 5 Satz 1 GeschmMG, § 5 Satz 1 DesignG, § 37 Abs. 1 GeschmMG, § 37 Abs. 1 DesignG
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Bettgestell
- rechtsprechung-im-internet.de
Bettgestell
§ 2 Abs 1 GeschmMG 2004, § 13 Abs 2 GeschmMG 2004, § 15 GeschmMG 2004, § 38 Abs 1 S 1 GeschmMG, § 41 Abs 1 GeschmMG 2004
Verletzung eines Designs: Begründung eines Vorbenutzungsrechts; Erforderlichkeit von im Inland getroffenen ernsthaften Anstalten zur Benutzung eines Designs - Bettgestell - Wolters Kluwer
Begründung eines Vorbenutzungsrechts durch im Inland getroffene wirkliche und ernsthafte Anstalten zur Benutzung eines Designs; Vorbenutzungsrecht als Ausnahme von der umfassenden alleinigen Berechtigung des Rechtsinhabers zur Benutzung seines Geschmacksmusters bzw. ...
- Betriebs-Berater
Begründung eines Vorbenutzungsrechts i. S. d. DesignG
- kanzlei.biz
Vorbenutzungsrecht setzt Vorbereitungshandlungen im Inland voraus
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Begründung eines Vorbenutzungsrechts durch im Inland getroffene wirkliche und ernsthafte Anstalten zur Benutzung eines Designs; Vorbenutzungsrecht als Ausnahme von der umfassenden alleinigen Berechtigung des Rechtsinhabers zur Benutzung seines Geschmacksmusters bzw. ...
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Designrecht: Bettgestell
- datenbank.nwb.de
Verletzung eines Designs: Begründung eines Vorbenutzungsrechts; Erforderlichkeit von im Inland getroffenen ernsthaften Anstalten zur Benutzung eines Designs - Bettgestell
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Bettgestell
Kurzfassungen/Presse (16)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zu den Voraussetzungen eines Vorbenutzungsrechts im Designrecht
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
MO ./. MALM - Zu den Voraussetzungen eines Vorbenutzungsrechts im Designrecht
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Verletzung eines Designs: Begründung eines Vorbenutzungsrechts
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Verletzung eines Designs: Begründung eines Vorbenutzungsrechts
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Vorbenutzungsrecht für Designrecht entsteht nur durch Vorbenutzung im Inland
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Vorbenutzungsrecht nach§ 41 Abs. 1 GeschmMG bzw DesignG setzt Vorbereitungshandlungen im Inland voraus - IKEA MALM
- lto.de (Kurzinformation)
IKEA-Bett "Malm": Was sind "ernsthafte Anstalten" - und wo sind sie zu treffen?
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Voraussetzungen eines Vorbenutzungsrechts im Designrecht
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Begründung eines Vorbenutzungsrechts i. S. d. DesignG - Bettgestell
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Voraussetzungen eines Vorbenutzungsrechts im Designrecht
- kvlegal.de (Kurzinformation)
IKEA-Betten
- anwalt.de (Kurzinformation)
Nur Vorbenutzung im Inland bei Designs - Malm
- juve.de (Kurzinformation)
Bettgeschichten: Möbeldesigner gewinnt gegen Ikea
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Vorbenutzungsrecht nur bei Handlungen in Deutschland
- datev.de (Kurzinformation)
Voraussetzungen eines Vorbenutzungsrechts im Designrecht
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Voraussetzungen eines Vorbenutzungsrechts im Designrecht
Vor Ergehen der Entscheidung:
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 26.07.2013 - 34 O 121/12
- OLG Düsseldorf, 15.12.2015 - 20 U 189/13
- BGH, 29.06.2017 - I ZR 9/16
Papierfundstellen
- ZIP 2017, 67
- MDR 2018, 688
- GRUR 2018, 72
- BB 2017, 2946
Wird zitiert von ... (6)
- OLG Düsseldorf, 14.03.2018 - 15 U 49/16
Schutzumfang einer vorbenutzten Ausführungsform
Nicht vom Vorbenutzungsrecht umfasst sind daher Weiterentwicklungen der Vorbenutzung, die den Schutzbereichseingriff vertiefen (BGH, GRUR 2002, 231 - Biegevorrichtung; siehe zum Designrecht auch BGH, GRUR 2018, 72 - Bettgestell; OLG Düsseldorf 2 U 6/04, Urteil vom 20.08.2009, BeckRS 2010, 22208). - BGH, 14.05.2019 - X ZR 95/18
Schutzverkleidung
Auf der Grundlage eines erst zu einem späteren Zeitpunkt entstandenen oder in rechtlich relevanter Weise angelegten Ausschließlichkeitsrechts soll der Patentinhaber denjenigen nicht von der Benutzung der Erfindung ausschließen können, der die geschützte technische Lehre bereits vorher benutzt oder konkrete Anstalten für eine solche Benutzung getroffen hat (BGH, Urteil vom 13. November 2001 - X ZR 32/99, GRUR 2002, 231, 233 f. - Biegevorrichtung;… Urteil vom 10. September 2009 - Xa ZR 18/08, GRUR 2010, 47 Rn. 16 - Füllstoff; vgl. auch zum designrechtlichen Vorbenutzungsrecht: BGH, Urteil vom 29. Juni 2017 - I ZR 9/16, GRUR 2018, 72 Rn. 61 - Bettgestell). - OLG Köln, 16.03.2018 - 6 U 168/17
Verletzung eines Gemeinschaftsgeschmacksmusters für eine ovale Kunststoffwanne …
Ein Vorbenutzungsrecht schließt die Widerrechtlichkeit von bereits begonnenen oder beabsichtigten Benutzungshandlungen aus, die in den Schutzbereich des später eingetragenen Geschmacksmusters bzw. Designs eingreifen (BGH WRP 2018, 91, 94 Rn. 28 - Bettgestell).
- LG Düsseldorf, 09.07.2019 - 4b O 99/18
Rasierklingenkartusche
Weiterentwicklungen der Vorbenutzung, die den Schutzbereichseingriff vertiefen, sind daher nicht vom Vorbenutzungsrecht umfasst (BGH, GRUR 2002, 231 - Biegevorrichtung; s. zum Designrecht auch BGH, GRUR 2018, 72 - Bettgestell;… OLG Düsseldorf, Urt. v. 20.8.2009 - 2 U 6/04, BeckRS 2010, 22208). - LG Düsseldorf, 09.07.2019 - 4b O 146/17
Rasierklingenkartusche 2
Weiterentwicklungen der Vorbenutzung, die den Schutzbereichseingriff vertiefen, sind daher nicht vom Vorbenutzungsrecht umfasst (BGH, GRUR 2002, 231 - Biegevorrichtung; s. zum Designrecht auch BGH, GRUR 2018, 72 - Bettgestell;… OLG Düsseldorf, Urt. v. 20.8.2009 - 2 U 6/04, BeckRS 2010, 22208). - LG Düsseldorf, 09.07.2019 - 4b O 157/17
Rasierklingenkartusche 3
Weiterentwicklungen der Vorbenutzung, die den Schutzbereichseingriff vertiefen, sind daher nicht vom Vorbenutzungsrecht umfasst (BGH, GRUR 2002, 231 - Biegevorrichtung; s. zum Designrecht auch BGH, GRUR 2018, 72 - Bettgestell;… OLG Düsseldorf, Urt. v. 20.8.2009 - 2 U 6/04, BeckRS 2010, 22208).