Rechtsprechung
   BGH, 27.11.2003 - I ZR 94/01   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,968
BGH, 27.11.2003 - I ZR 94/01 (https://dejure.org/2003,968)
BGH, Entscheidung vom 27.11.2003 - I ZR 94/01 (https://dejure.org/2003,968)
BGH, Entscheidung vom 27. November 2003 - I ZR 94/01 (https://dejure.org/2003,968)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,968) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • webshoprecht.de

    Wettbewerbswidrige Werbung mit Mondpreisen

  • IWW
  • aufrecht.de

    "unverbindliche Preisempfehlung" oder Mondpreise?

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Vorliegen einer Eignung zur Irreführung einer Werbung mit einer bestehenden unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers; Darlegungslast und Beweislast für die Eignung zur Irreführung einer Werbung

  • Kanzlei Flick

    Mondpreise

  • Judicialis

    UWG § 3

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Unverbindliche Preisempfehlung irreführend?

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 3
    "Mondpreise?"; Darlegungs- und Beweislast bei behaupteter Irreführung einer Werbung mit einer unverbindlichen Preisempfehlung

  • rechtsportal.de

    UWG § 3
    "Mondpreise?"; Darlegungs- und Beweislast bei behaupteter Irreführung einer Werbung mit einer unverbindlichen Preisempfehlung

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Beweislast bei irreführender Werbung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

Besprechungen u.ä.

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    UWG § 3; BGB § 242
    Beweislast des Klägers für auf Grund der Marktverhältnisse irreführende Werbung mit Herstellerpreisempfehlung ("Mondpreise?")

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2004, 616
  • MDR 2004, 696
  • GRUR 2004, 246
  • DB 2004, 650 (Ls.)
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (36)

  • KG, 08.01.2019 - 5 U 83/18

    Kennzeichnungspflicht für Influencer auf Instagram: Nicht alles ist Werbung

    Nach den allgemeinen Regeln trägt der Antragsteller die Darlegungs- und Beweislast bzw. Glaubhaftmachungslast für die nach § 5 Abs. 6 UWG anspruchsbegründenden Tatsachen (vgl. BGH GRUR 2004, 246 - Mondpreise?).
  • BGH, 03.03.2016 - I ZR 110/15

    Herstellerpreisempfehlung bei Amazon - Wettbewerbsverstoß: Umfang der Prüfung im

    bb) Bei der Beurteilung von unverbindlichen Preisempfehlungen ist im Ausgangspunkt zu beachten, dass kartellrechtlich erlaubte Preisempfehlungen grundsätzlich auch lauterkeitsrechtlich zulässig sind (BGH, Urteil vom 27. November 2003 - I ZR 94/01, GRUR 2004, 246, 247 = WRP 2004, 343 - Mondpreise?; Bornkamm in Köhler/Bornkamm, UWG, 34. Aufl., § 5 Rn. 7.47; MünchKomm.UWG/Busche, 2. Aufl., § 5 Rn. 463).
  • BGH, 16.07.2009 - I ZR 50/07

    Kamerakauf im Internet

    Es hätte ihr aber oblegen, die anspruchsbegründenden Umstände zu beweisen, hier also den fehlenden oder nicht ausreichenden Hinweis zu Versandkosten und Umsatzsteuer (vgl. BGH, Urt. v. 19.9. 1996 - I ZR 124/94, GRUR 1997, 229, 230 = WRP 1997, 183 - Beratungskompetenz; Urt. v. 27.11.2003 - I ZR 94/01, GRUR 2004, 246, 247 = WRP 2004, 343 - Mondpreise?).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht