Rechtsprechung
BGH, 26.10.2006 - I ZR 33/04, I ZR 97/04 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
Regenwaldprojekt I
- markenmagazin:recht
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Regenwaldprojekt I
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit der Verknüpfung des Produktabsatzes mit der Förderung sozialer, sportlicher, kultureller oder ökologischer Belange; Verknüpfung der Förderung eines Umweltprojektes mit dem Warenabsatz; Verstoß gegen das Verbot unangemessener und ...
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
UWG § 4 Nr. 1 § 5 Abs. 2 S. 2
"Regenwaldprojekt I"; Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit der Werbung mit sog. Sponsoring; Anforderungen an die Aufklärung über die versprochene Leistung - rechtsportal.de
UWG § 4 Nr. 1 § 5 Abs. 2 S. 2
"Regenwaldprojekt I"; Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit der Werbung mit sog. Sponsoring; Anforderungen an die Aufklärung über die versprochene Leistung - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Regenwaldprojekt I
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Sponsoringversprechen - Aufklärungspflicht gegenüber Kunden?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (15)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Bundesgerichtshof hebt Verbot der Werbung einer Brauerei für das Regenwaldprojekt auf
- MIR - Medien Internet und Recht (Leitsatz)
Regenwaldprojekt I
Verknüpft ein Unternehmen den Produktabsatz mit der Förderung sozialer, sportlicher, kultureller oder ökologischer Belange (sog. Sponsoring), verstößt dies regelmäßig nicht gegen das Verbot unangemessener unsachlicher Beeinflussung des Kunden.
- advogarant.de (Kurzinformation)
Wettbewerbswidrigkeit bei Werbung für Regenwaldprojekt durch Brauerei
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Schutz des Regenwalds durch Biertrinken? - BGH hebt Verbot der Werbung einer Brauerei auf
- schluender.info (Kurzinformation)
Werbung einer Brauerei für Regenwaldprojekt zulässig?
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Werbeverbot für Regenwaldprojekt einer Brauerei aufgehoben
- diekmann-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Zur Werbung einer Brauerei für das Regenwaldprojekt
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Werbung mit Regenwald-Projekt zulässig (Krombacher)
- wettbewerbszentrale.de (Rechtsprechungsübersicht)
Verbot der Krombacher-Werbung für das Regenwaldprojekt aufgehoben
- juraforum.de (Kurzinformation)
Aufhebung des Verbots der Werbung einer Brauerei für das Regenwaldprojekt
- beck.de (Kurzinformation)
Unternehmen dürfen mit Umwelt-Engagement werben
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Verbot der Werbung einer Brauerei für das Regenwaldprojekt aufgehoben
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Werbeverbot für Regenwaldprojekt einer Brauerei aufgehoben
- juraforum.de (Kurzinformation)
Aufhebung des Verbots der Werbung einer Brauerei für das Regenwaldprojekt
- 123recht.net (Pressemeldung, 27.10.2006)
Verbot von Krombacher-Werbung mit Regenwaldprojekt aufgehoben
Verfahrensgang
- LG Siegen, 22.08.2003 - 7 O 50/03
- OLG Hamm, 13.01.2004 - 4 U 112/03
- LG Siegen, 21.05.2004 - 7 O 20/04
- BGH, 26.10.2006 - I ZR 33/04, I ZR 97/04
Papierfundstellen
- NJW 2007, 919
- MDR 2007, 598
- GRUR 2007, 247
Wird zitiert von ... (27)
- BGH, 30.04.2008 - I ZR 73/05
Internet-Versteigerung III
Unter diesen Umständen war die Beklagte nach der ihr obliegenden sekundären Darlegungslast (hierzu BGH, Urt. v. 26.10.2006 - I ZR 33/04, GRUR 2007, 247 Tz. 33 = WRP 2007, 303 - Regenwaldprojekt I;… Urt. v. 13.9.2007 - I ZR 155/04, TranspR 2007, 466 Tz. 19) gehalten, ihrerseits substantiiert zum Handeln der Anbieter vorzutragen, wenn sie ein Handeln im geschäftlichen Verkehr der Anbieter mit 26 und 75 "Feedbacks" auch weiterhin in Abrede stellen wollte. - BGH, 04.12.2008 - I ZR 3/06
Ohrclips - Bewerbung "à la Cartier" für Cartier-fremde Produkte ist …
Die Darlegungs- und Beweislast wird aber dadurch gemildert, dass die Beklagte eine sekundäre Darlegungslast trifft (hierzu BGH, Urt. v. 26.10.2006 - I ZR 33/04, GRUR 2007, 247 Tz. 33 = WRP 2007, 303 - Regenwaldprojekt I;… Urt. v. 10.4.2008 - I ZR 227/05, GRUR 2008, 1079 Tz. 19 = WRP 2008, 1517 - Namensklau im Internet; GRUR 2008, 702 Tz. 47 - Internet-Versteigerung III). - BGH, 20.11.2008 - I ZR 122/06
Werbespruch "20 Prozent auf Alles" untersagt - Praktiker-Werbung irreführend
Eine irreführende Angabe ist dann wettbewerbsrechtlich relevant, wenn sie geeignet ist, das Marktverhalten der Gegenseite, in der Regel also den Kaufentschluss der Verbraucher, zu beeinflussen (st. Rspr.;… vgl. nur BGH, Urt. v. 7.11.2002 - I ZR 276/99, GRUR 2003, 628, 630 = WRP 2003, 747 - Klosterbrauerei; Urt. v. 26.10.2006 - I ZR 33/04, GRUR 2007, 247 Tz. 34 = WRP 2007, 303 - Regenwaldprojekt I;… Urt. v. 20.9.2007 - I ZR 171/04, GRUR 2008, 443 Tz. 29 = WRP 2008, 666 - Saugeinlagen).
- BGH, 26.10.2006 - I ZR 97/04
Regenwaldprojekt II
Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung jener Werbung ist Gegenstand des Verfahrens I ZR 33/04.In diesem Fall liegt ein Verstoß gegen § 5 UWG vor (vgl. BGH, Urt. v. 26.10.2006 - I ZR 33/04 - Regenwaldprojekt I; OLG Hamburg GRUR-RR 2003, 51, 52;… Fezer/Steinbeck aaO § 4-1 Rdn. 372;… Harte/Henning/Stuckel aaO § 4 Nr. 1 Rdn. 108).
- BGH, 12.07.2007 - I ZR 82/05
"Tony Taler"-Werbeaktion gegenüber Schülern
Zudem muss die Handlung zum Zeitpunkt ihrer Begehung wettbewerbswidrig gewesen sein, weil es andernfalls an einer Wiederholungsgefahr fehlt (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urt. v. 26.10.2006 - I ZR 33/04, GRUR 2007, 247 Tz. 17 = WRP 2007, 303 - Regenwaldprojekt I, m.w.N.).Die Schwelle zur Unlauterkeit der Einflussnahme wird dabei erst überschritten, wenn der auf den Erwachsenen ausgeübte Druck ein solches Ausmaß erreicht, dass er in seiner freien Willensentschließung wesentlich beeinträchtigt wird (vgl. zur Kopplung: BGH GRUR 2006, 161 Tz. 15 - Zeitschrift mit Sonnenbrille;… zur Laienwerbung: BGH, Urt. v. 6.7.2006 - I ZR 145/03, GRUR 2006, 949 Tz. 16 = WRP 2006, 1370 - Kunden werben Kunden; zum Sponsoring: BGH GRUR 2007, 247 Tz. 21 - Regenwaldprojekt I).
- BGH, 29.03.2007 - I ZR 122/04
Bundesdruckerei
Wettbewerbsrechtlich relevant werden unrichtige Angaben erst dadurch, dass sie geeignet sind, das Marktverhalten der Gegenseite, in der Regel also den Kaufentschluss, zu beeinflussen (…BGH, Urt. v. 13.1.2000 - I ZR 253/97, GRUR 2000, 914, 915 = WRP 2000, 1129 - Tageszulassung II;… Urt. v. 7.11.2002 - I ZR 276/99, GRUR 2003, 628, 630 = WRP 2003, 747 - Klosterbrauerei; Urt. v. 26.10.2006 - I ZR 33/04, GRUR 2007, 247 Tz 34 = WRP 2007, 303 - Regenwaldprojekt I).Anders verhält es sich jedoch dann, wenn über Umstände getäuscht worden ist, die für das Marktverhalten der Gegenseite lediglich eine unwesentliche Bedeutung haben (BGH GRUR 2000, 239, 241 - Last-Minute-Reise; GRUR 2007, 247 Tz 34 - Regenwaldprojekt I;… Bornkamm in Hefermehl/Köhler/Bornkamm aaO § 5 UWG Rdn. 2.180).
- BGH, 19.04.2007 - I ZR 57/05
150 % Zinsbonus
Die beanstandete Handlung muss aber auch zum Zeitpunkt ihrer Begehung rechtswidrig gewesen sein, da es andernfalls an der Wiederholungsgefahr fehlt (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urt. v. 26.10.2006 - I ZR 33/04, GRUR 2007, 247 Tz 17 = WRP 2007, 303 - Regenwaldprojekt I). - BGH, 16.11.2017 - I ZR 160/16
Knochenzement II - Wettbewerbsverstoß: Erreichen einer in der Werbung …
Er ist nicht generell verpflichtet, auch auf weniger vorteilhafte oder gar negative Eigenschaften des eigenen Angebots hinzuweisen (vgl. BGH, Urteil vom 14. Dezember 1995 - I ZR 213/93, GRUR 1996, 367, 368 = WRP 1996, 290 - Umweltfreundliches Bauen; Urteil vom 26. Oktober 2006 - I ZR 33/04, GRUR 2007, 247 Rn. 23 f. = WRP 2007, 303 - Regenwaldprojekt I;… BGH, GRUR 2013, 945 Rn. 34 - Standardisierte Mandatsbearbeitung;… Köhler in Köhler/Bornkamm aaO § 5a Rn. 2.7;… Dreyer in Harte/Henning aaO § 5a Rn. 51;… Sosnitza in Ohly/Sosnitza, UWG, 7. Aufl., § 5a Rn. 24;… MünchKomm.UWG/Alexander, 2. Aufl., § 5a Rn. 107). - BGH, 02.04.2009 - I ZR 78/06
OSTSEE-POST
Anders als bei Kennzeichenverletzungen nach dem Markengesetz setzt ein auf einen Irreführungstatbestand gestütztes Verbot voraus, dass die Fehlvorstellung geeignet ist, das Marktverhalten der Gegenseite zu beeinflussen (BGH, Urt. v. 26.10.2006 - I ZR 33/04, GRUR 2007, 247 Tz. 34 = WRP 2007, 303 - Regenwaldprojekt I;… Urt. v. 20.9.2007 - I ZR 171/04, GRUR 2008, 443 Tz. 29 = WRP 2008, 666 - Saugeinlagen). - BGH, 20.09.2007 - I ZR 171/04
Saugeinlagen
Sie ist geeignet, das Marktverhalten der Gegenseite, in der Regel also den Kaufentschluss, zu beeinflussen (zu diesem Erfordernis beim Irreführungsverbot: BGH, Urt. v. 26.10.2006 - I ZR 33/04, GRUR 2007, 247 Tz. 34 = WRP 2007, 303 - Regenwaldprojekt I).Die Beweislast dafür, dass die Beklagte schuldhaft unrichtige Angaben im vorstehenden Sinn gemacht hat, trifft die Klägerin (vgl. BGH GRUR 2007, 247 Tz. 33 - Regenwaldprojekt I).
- BGH, 28.06.2007 - I ZR 153/04
Telefonaktion
- BGH, 07.12.2006 - I ZR 166/03
Umsatzzuwachs
- BGH, 02.04.2009 - I ZR 209/06
POST/RegioPost
- OLG Rostock, 25.09.2019 - 2 U 22/18
Maracujasaft - Wettbewerbsrechtlich zulässige Prospektwerbung: Bezeichnung eines …
- BGH, 02.04.2009 - I ZR 79/06
Verwechslungsgefahr der Wortmarke "POST" mit dem Zeichen "EP EUROPOST."
- BGH, 02.04.2009 - I ZR 110/06
Verwechslungsgefahr der Wortmarke "POST" mit dem Zeichen "Turbo P.O.S.T."
- BGH, 02.04.2009 - I ZR 111/06
Verwechslungsgefahr zweier Marken; Verwendung des Wortes "Post" in einer Marke
- OLG Oldenburg, 15.03.2007 - 1 U 109/06
Wettbewerbsrecht: Pflicht zur Information über Beginn bzw. Ende eines …
- KG, 20.01.2009 - 5 U 48/08
Irreführende Werbung: für das beworbene Produkt nachteilige irreführende Angabe
- OLG Düsseldorf, 13.06.2019 - 2 U 40/18
Unterlassung Feststellung einer Verpflichtung zum Schadensersatz
- OLG Stuttgart, 02.04.2009 - 2 U 3/08
Wettbewerbsverstoß wegen der Werbung für ein Fahrzeug ohne Angabe des …
- LG Ulm, 16.01.2007 - 10 O 157/06
Die Besonderheiten im Arzneimittelbereich bzw. der Werbung im Gesundheitswesen …
- LG Berlin, 10.04.2018 - 102 O 140/17
Wettbewerbsverstoß durch im Internet getätigter Werbeaussagen zu …
- LG Saarbrücken, 09.06.2008 - 7 O 195/08
Äußerungen eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers über private Blaue …
- LG Heilbronn, 10.11.2009 - 23 O 68/09
Ein Bus macht noch keinen Fuhrpark - Irreführende Werbung
- LG Frankfurt/Main, 22.08.2018 - 8 O 39/18
- LG Berlin, 12.10.2016 - 102 O 73/16
Medizinprodukt zur Gewichtsreduktion - Irreführende Werbung: Medizinprodukt für …
Rechtsprechung
BGH, 26.10.2006 - I ZR 97/04 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
Regenwaldprojekt II
- markenmagazin:recht
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Kanzlei Prof. Schweizer
Regenwaldprojekt II
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Werbung mit dem Versprechen einer nicht näher spezifizierten Leistung an einen Dritten bei dem Kauf eines Produktes; Konkrete Angaben zum Sponsoring innerhalb der Werbung; Wettbewerbswidrigkeit einer Werbung aufgrund des Appells an das Umweltbewusstsein der ...
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de
UWG § 4 Nr. 1 § 5 Abs. 2 S. 2
"Regenwaldprojekt II"; Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit der Werbung mit sog. Sponsoring von Umweltprodukten; Anforderungen an die Aufklärung über Einzellheiten der Leistungen - rechtsportal.de
UWG § 4 Nr. 1 § 5 Abs. 2 S. 2
"Regenwaldprojekt II"; Wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit der Werbung mit sog. Sponsoring von Umweltprodukten; Anforderungen an die Aufklärung über Einzellheiten der Leistungen - wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)
Regenwaldprojekt II
- datenbank.nwb.de
- ibr-online
Werbung: Hinweispflicht des Unternehmens bei Sponsoring
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Bundesgerichtshof hebt Verbot der Werbung einer Brauerei für das Regenwaldprojekt auf
- MIR - Medien Internet und Recht (Leitsatz)
Regenwaldprojekt II
Verspricht ein Unternehmen für den Fall des Kaufs seiner Produkte eine nicht näher spezifizierte Leistung an einen Dritten, wird der Verbraucher regelmäßig nur erwarten, dass die Leistung zeitnah erbracht wird und nicht so geringfügig ist, dass sie die werbliche ...
- wettbewerbszentrale.de (Rechtsprechungsübersicht)
Verbot der Krombacher-Werbung für das Regenwaldprojekt aufgehoben
- juraforum.de (Kurzinformation)
Aufhebung des Verbots der Werbung einer Brauerei für das Regenwaldprojekt
- beck.de (Kurzinformation)
Unternehmen dürfen mit Umwelt-Engagement werben
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Verbot der Werbung einer Brauerei für das Regenwaldprojekt aufgehoben
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Werbeverbot für Regenwaldprojekt einer Brauerei aufgehoben
- juraforum.de (Kurzinformation)
Aufhebung des Verbots der Werbung einer Brauerei für das Regenwaldprojekt
Verfahrensgang
- LG Siegen, 22.08.2003 - 7 O 50/03
- OLG Hamm, 13.01.2004 - 4 U 112/03
- LG Siegen, 21.05.2004 - 7 O 20/04
- BGH, 26.10.2006 - I ZR 97/04
- BGH, 26.10.2006 - I ZR 33/04
Papierfundstellen
- NJW 2007, 922 (Ls.)
- MDR 2007, 598
- GRUR 2007, 251
Wird zitiert von ... (39)
- KG, 08.01.2019 - 5 U 83/18
Kennzeichnungspflicht für Influencer auf Instagram: Nicht alles ist Werbung
Da der Antragsteller als Außenstehender keinen Einblick in die Beziehungen der Antragsgegnerin zu den Herstellern und Vertreibern der auf ihrem Account vorgestellten Produkte hat, während die Antragsgegnerin insoweit ohne weiteres Aufklärung leisten kann, kann die Darlegungs- und Beweislast des Antragstellers dadurch gemildert werden, dass die Antragsgegnerin eine sekundäre Darlegungslast trifft (BGH GRUR 2007, 251 - Regenwaldprojekt II, Rn 31; GRUR 2009, 502 - pcb, Rn 17; GRUR 2009, 871 - Ohrclips, Rn 27).Dies gilt jedenfalls dann, wenn der Antragsteller über bloße Verdachtsmomente hinaus die für einen Wettbewerbsverstoß der Antragsgegnerin sprechenden Tatsachen vorgetragen und unter Beweis gestellt bzw. glaubhaft gemacht hat (vgl. BGH GRUR 1997, 229 - Beratungskompetenz; BGH GRUR 2007, 251 - Regenwaldprojekt II, Rn 31).
- BGH, 15.03.2012 - I ZR 137/10
CONVERSE II
In der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist allerdings anerkannt, dass sich auch für eine nicht beweisbelastete Partei Darlegungspflichten ergeben können, wenn der darlegungs- und beweisbelasteten Partei die für einen substantiierten Vortrag erforderlichen Kenntnisse fehlen, während dem Prozessgegner die notwendige und zumutbare Aufklärung ohne weiteres möglich ist (vgl. BGH, Urteil vom 26. Oktober 2006 - I ZR 97/04, GRUR 2007, 251 Rn. 31 = WRP 2007, 308 - Regenwaldprojekt II;… Fezer, Markenrecht, 4. Aufl., § 24 Rn. 121). - BGH, 10.04.2008 - I ZR 167/05
LOTTOCARD
Diese setzt voraus, dass der Löschungskläger keine genaue Kenntnis von den Umständen der Benutzung der Marke hat und auch nicht über die Möglichkeit verfügt, den Sachverhalt von sich aus aufzuklären (…vgl. BGH, Urt. v. 19.9.1996 - I ZR 124/94, GRUR 1997, 229, 230 = WRP 1997, 183 - Beratungskompetenz; Urt. v. 26.10.2006 - I ZR 97/04, GRUR 2007, 251 Tz. 31 = WRP 2007, 308 - Regenwaldprojekt II).
- BGH, 07.12.2006 - I ZR 166/03
Umsatzzuwachs
Allerdings traf die Beklagte eine sekundäre Darlegungslast, soweit die Klägerin über keine genaue Kenntnis verfügte, ob die Angaben in der Werbung nachprüfbar waren, und sie auch keine Möglichkeit hatte, den Sachverhalt aufzuklären, während die Beklagte über diese Kenntnis verfügte und die Aufklärung ohne weiteres leisten konnte (…BGH, Urt. v. 26.10.2006 - I ZR 33/04, GRUR 2007, 247 Tz 33 = WRP 2007, 303 - Regenwaldprojekt I; Urt. v. 26.10.2006 - I ZR 97/04, GRUR 2007, 251 Tz 31 = WRP 2007, 308 - Regenwaldprojekt II). - AGH Nordrhein-Westfalen, 03.06.2016 - 2 AGH 1/16
Unzulässige Anwaltswerbung: "Reißerisch", "dilettantisch", "ohne jeden …
(BGH, Urteil vom 26.01.2006 - I ZR 97/04 - Regenwaldprojekt II). - OLG München, 02.07.2009 - 29 U 3992/08
Wettbewerbsverstoß beim Internet-Handel mit Arzneimitteln: Anwendbarkeit der …
Die Schwelle zur Unlauterkeit wird überschritten, wenn der Einfluss ein solches Ausmaß erreicht, dass er die freie Entscheidung des Verbrauchers zu beeinträchtigen vermag (vgl. BGH GRUR 2007, 251 - Regenwaldprojekt II Tz. 18 m. w. N.); dabei genügt es, dass die Einflussnahme dazu geeignet ist, also eine gewisse objektive Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Entscheidungsfreiheit in dieser Weise beeinträchtigt wird (…vgl. Köhler, a. a. O., § 4 UWG Rz. 1.8 m. w. N.). - BGH, 20.01.2011 - I ZR 28/09
Kein Telekom-Anschluss nötig
(1) Eine Irreführung durch Verschweigen von Tatsachen ist nach der Rechtsprechung des Senats insbesondere dann anzunehmen, wenn der verschwiegenen Tatsache nach der Auffassung des Verkehrs eine besondere Bedeutung zukommt, so dass das Verschweigen geeignet ist, das Publikum in relevanter Weise irrezuführen, also seine Entschließung zu beeinflussen (…vgl. die Begründung des Regierungsentwurfs eines Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, BT-Drucks. 15/1487, S. 19 f.; BGH, Urteil vom 26. Oktober 2006 - I ZR 87/04, GRUR 2007, 251 Rn. 20 = WRP 2007, 308 - Regenwaldprojekt II). - OLG München, 02.07.2009 - 29 U 3648/08
Wettbewerbsverstoß beim Internet-Handel mit Arzneimitteln: Anwendbarkeit der …
Die Schwelle zur Unlauterkeit wird überschritten, wenn der Einfluss ein solches Ausmaß erreicht, dass er die freie Entscheidung des Verbrauchers zu beeinträchtigen vermag (vgl. BGH GRUR 2007, 251 - Regenwaldprojekt II Tz. 18 m. w. N.); dabei genügt es, dass die Einflussnahme dazu geeignet ist, also eine gewisse objektive Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Entscheidungsfreiheit in dieser Weise beeinträchtigt wird (…vgl. Köhler, a. a. O., § 4 UWG Rz. 1.8 m. w. N.). - KG, 24.05.2019 - 5 U 1/18
On-Board-Shopping
(vgl. BGH GRUR 2007, 251 - Regenwaldprojekt II, Rn 31; BGH GRUR 2009, 502 - pcb, Rn 17; BGH GRUR 2009, 871 - Ohrclips, Rn 27).Eine prozessuale Erklärungspflicht der Klägerin setzt vor allem auch voraus, dass die Beklagte über bloße Verdachtsmomente hinaus die für Erschöpfung der Rechte der Klägerin bzw. der Markeninhaberin sprechenden Tatsachen vorgetragen und unter Beweis gestellt hat (vgl. BGH GRUR 1997, 229 - Beratungskompetenz; BGH WRP 2000, 724- Space Fidelity Peep-Show; BGH GRUR 2007, 251 - Regenwaldprojekt II, Rn 31; KG WRP 2019, 339).
- OLG Köln, 18.12.2009 - 6 U 60/09
Unitymedia Hessen vor Gericht nicht vorn
Der Senat kann offen lassen, ob entsprechendes substantiiertes Vorbringen der für eine Irreführungseignung darlegungs- und beweislasteten Klägerin oblegen hätte oder ob es um die Aufklärung von Tatsachen geht, die in den Verantwortungsbereich der - unter Bezug auf ein Zeitschriftenheft aus dem Jahr vor der Klageerhebung mit einem für sie günstigen Testergebnis werbenden - Beklagten fallen, die deshalb nach dem Gebot redlicher Prozessführung eine prozessuale Erklärungspflicht trifft (vgl. BGH, GRUR 1997, 229 [230] = WRP 1997, 183 - Beratungskompetenz; GRUR 2003, 800 [803] = WRP 2003, 1111 - Schachcomputerkatalog; GRUR 2007, 251 [Rn. 31] = WRP 2007, 308 - Regenwald-Projekt II;… vgl. auch Hefermehl / Köhler / Bornkamm , a.a.O., § 5 UWG Rdnr. 3.23 ff.;… Götting / Nordemann, UWG, § 5 Rn. 11.8 ff.). - OLG Stuttgart, 07.02.2013 - 2 U 123/12
Wettbewerbsrecht: Anforderungen an die Annahme eines Wettbewerbsverhältnisses; …
- OLG Dresden, 09.08.2016 - 14 U 1819/15
Irreführende Werbung durch Verschweigen von Tatsachen
- OLG Stuttgart, 24.01.2008 - 2 U 91/07
Wettbewerbsverstoß eines Rechtsanwalts: Zeitungswerbung mit der Bezeichnung …
- OLG Hamburg, 03.04.2008 - 3 U 282/06
Zur Bestimmtheit des Unterlassungsantrags in Wettbewerbssachen - telefonische …
- OLG Stuttgart, 20.08.2009 - 2 U 21/09
Internetwerbung: Irreführung durch die Aussage "Tierapotheke"
- OLG München, 02.07.2009 - 29 U 4587/08
Unlauterer Wettbewerb: Bonusversprechen einer Versandapotheke für zuzahlungsfreie …
- KG, 27.03.2012 - 5 U 39/10
Klagebefugnis eines Verbandes; Irreführung durch entgeltliche Verleihung der …
- LG München I, 10.02.2015 - 33 O 19578/14
Wettbdewerbsrechtlicher Leistungsschutz für ein Zahnimplantat
- OLG Düsseldorf, 28.05.2014 - 15 U 50/14
Irreführung der Werbeangabe "Einer der etabliertesten Anbieter seriöser …
- OLG München, 23.01.2020 - 6 U 3509/19
Irreführende und aggressive Praktiken eines Softwareunternehmens beim Vertrieb so …
- LG Frankfurt/Main, 20.04.2016 - 6 O 275/15
Irreführendes Angebot von Produktschlüsseln ohne Nutzungsrecht
- KG, 06.09.2011 - 5 U 63/10
- LG Hamburg, 10.02.2011 - 315 O 356/10
Verbot von irreführenden Angaben im Wettbewerb zu Werbezwecken; Anforderungen an …
- OLG Stuttgart, 26.03.2009 - 2 U 87/08
Wettbewerbsrecht: Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch wegen …
- OLG Stuttgart, 03.11.2011 - 2 U 29/11
Wettbewerbsverstoß: Irreführung bei Verwendung des auf Bierkästen und -flaschen …
- OLG Köln, 08.01.2010 - 6 U 106/09
Behinderung eines Wettbewerbers durch Aufhebung einer Preselection-Voreinstellung …
- OLG Stuttgart, 22.10.2009 - 2 U 6/09
Abmahnung wegen des fehlenden Hinweises auf die bereits am ersten Angebotstag …
- OLG Stuttgart, 18.12.2008 - 2 U 53/08
- OLG München, 21.02.2013 - 6 U 1497/12
Markenrecht: Verletzung eines Gemeinschaftswortmarke durch Verkauf einer …
- OLG Stuttgart, 30.10.2008 - 2 U 56/08
Wettbewerbsverstoß: Irreführende Werbung eines Möbelhauses für eine Rabattaktion
- LG Köln, 02.06.2020 - 31 O 207/18
- OLG Hamburg, 22.06.2022 - 15 U 137/21
Anfechtung einer Unterlassungsverpflichtungserklärung, Nichtigkeit eines …
- LG Bielefeld, 09.05.2017 - 15 O 110/16
Unlautere Bewerbung von Dienstleistungen einer Fahrschule mit Einsatz eines …
- LG München I, 20.11.2012 - 33 O 571/12
Keine Prämien für Apothekenkunden
- LG Berlin, 18.10.2011 - 15 O 465/09
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch: Vertrieb von Parfümnachahmungen …
- LG Düsseldorf, 24.06.2020 - 2a O 212/19
- OLG München, 08.03.2012 - 29 U 3837/11
Darlegungs- und Beweislast für die Voraussetzungen der Annahme einer Irreführung
- LG Hamburg, 03.03.2009 - 312 O 677/08
Wettbewerbswidrigkeit einer Werbung mit dem "günstigsten Preis"
- OLG Stuttgart, 24.01.2008 - 2 U 11/07