Rechtsprechung
BGH, 03.05.2007 - I ZR 98/05 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Wolters Kluwer
Anspruch eines Transportversicherers auf Schadensersatz wegen Verlusts von Transportgut gegen einen Paketbeförderungsdienst; Haftungsumfang für den Verlust der Pakete; Mitverschulden der Versenderin wegen Unterlassens einer Wertdeklaration; Mitverschulden wegen ...
- tis-gdv.de
Grobes Organisationsverschulden, Mitverschulden, Organisationsverschulden
- judicialis
HGB § 425; ; HGB § 435; ; BGB § 254 Abs. 1; ; BGB § 254 Abs. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 254 Abs. 2
Haftung des Transporteurs bei unterlassener Wertdeklaration - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Schadensrecht
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 15.04.2004 - 31 O 83/02
- OLG Düsseldorf, 18.05.2005 - 18 U 106/04
- BGH, 03.05.2007 - I ZR 98/05
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 03.07.2008 - I ZR 183/06
Abwägung des Mitverschuldens des Versenders wegen unterbliebener Wertdeklaration
Inzwischen hat der Senat jedoch klargestellt, dass es insoweit nicht auf den Wert der Sendung, sondern auf den Wert des einzelnen Pakets ankommt (BGH, Urt. v. 3.5.2007 - I ZR 98/05, TranspR 2007, 412 Tz. 21;… Urt. v. 3.5.2007 - I ZR 175/05, TranspR 2007, 414 Tz. 25). - BGH, 02.04.2009 - I ZR 16/07
Begriff der Ablieferung i.S. von Art. 17 Abs. 1 CMR; Obliegenheit des Versenders …
Die Gefahr eines besonders hohen Schadens ist nach der Rechtsprechung des Senats bei massenhafter Versendung von Paketen im Allgemeinen anzunehmen, wenn der Wert des einzelnen Pakets (vgl. BGH, Urt. v. 3.5.2007 - I ZR 98/05, TranspR 2007, 412, 414) 5.000 EUR, das heißt etwa den zehnfachen Betrag der Haftungshöchstgrenze gemäß Nr. 9.2 der Beförderungsbedingungen übersteigt, die die Beklagte ihren Beförderungsleistungen zugrunde legt (…BGH, Urt. v. 15.12.2005 - I ZR 95/03, TranspR 2006, 210, 211;… Urt. v. 3.5.2007 - I ZR 175/05, TranspR 2007, 414 Tz. 25). - OLG Düsseldorf, 20.02.2008 - 18 U 81/07
Zum Schadensersatzanspruch eines Transportversicherers
Nach den Entscheidungen des BGH vom 1.12.2005 (Az. I ZR 4/04, I ZR 31/04, I ZR 46/04 und I ZR 265/03) und vom 03.05.2007 - I ZR 98/05 - (TranspR 2007, 412 ff.) ist die Gefahr eines besonders hohen Schadens i.S. des § 254 Abs. 2 Satz 1 BGB bei der Beklagten grundsätzlich dann anzunehmen, wenn der Wert eines Pakets 5.000 EUR übersteigt. - LG Düsseldorf, 03.04.2008 - 31 S 11/07
Mindestverschuldensanteil bei Paketsendungen von pauschal 50 Prozent bei einem …
Im Rahmen der Haftungsabwägung nimmt die Kammer entsprechend der Ausführungen des Oberlandesgerichts Düsseldorf (vgl. OLG Düsseldorf, Urteil vom 17.1.2007, Az.: 18 U 132/06) bei Paketen - wobei auf den Wert jedes einzelnen Pakets abzustellen ist (vgl. BGH, Urteil vom 3.5.2007, Az.: I ZR 98/05) - von einem Wert von 510, 01 EUR bis zu einem Wert von 5000,-- EUR einen Mitverschuldensanteil von pauschal 50 % an, der sich für jede angefangenen weiteren 5000,-- EUR stufenweise um jeweils 2 % erhöht.