Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 04.11.2008 - I-20 U 125/08 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- MIR - Medien Internet und Recht
Von "Reservierungsbestätigungen" & Impressumspflichten - Die nur unvollständige Angabe des Namens eines Geschäftsführers in einem Impressum stellt einen erheblichen Verstoß gegen § 5 Abs. 1 Nr. 1 TMG dar. Zur irreführenden Werbung bei der Vermarktung von Anzeigen.
- markenmagazin:recht
Unvollständige Namensangabe im Impressum
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- LawCommunity.de
Abmahnung wegen Verstoßes gegen Impressumspflicht
- Telemedicus
Unvollständige Namensangabe im Impressum
- Telemedicus
Unvollständige Namensangabe im Impressum
- webshoprecht.de
Das Fehlen der vollständigen Namensangabe eines Geschäftsführers stellt sich als erheblich dar, und zwar auch dann, wenn es lediglich an den ausgeschriebenen Vornamen des Geschäftsführers gefehlt haben sollte. Die nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 TMG erforderliche Angabe eines ...
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Es liegt kein Wettbewerbsverstoß vor, wenn Impressumsseite auf Grund technischer Servicearbeiten nur zeitweilig nicht erreichbar ist
- JurPC
Fehlen des persönlich haftenden Gesellschafters im Impressum
- aufrecht.de
Zur ständige Verfügbarkeit des Impressums und den Rechtsfolgen unvollständiger Geschäftsführerangaben
- stroemer.de
Bundes-jugendschutz-verlag.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anforderungen an das Vorliegen von Wettbewerbsvorstößen i.R.d. Vermarktung von Anzeigen im Internet; Rechtliche Ausgestaltung der Impressumspflicht auf gewerblichen Websites; Anforderungen an das Vorliegen einer erheblichen Irreführung durch ein Zusammenwirken von ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Impressumsangaben - Geschäftsführernennung
- webhosting-und-recht.de
Impressumsverstoss ist abmahnfähige Wettbewerbsverletzung
- info-it-recht.de
Fehlender Name des Geschäftsführers der persönlich haftenden Gesellschafterin kein Bagatellverstoß (Impressumspflicht)
- Judicialis
ZPO § 540 Abs. 1 Nr. 1; ; TMG § 5; ; TMG § 5 Abs. 1 Nr. 1; ; UWG § 3; ; UWG § 4 Nr. 11; ; UWG § 5; ; UWG § 8 Abs. 1
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unerreichbarkeit und Unvollständigkeit der Impressumsseite eines Internet-Auftritts
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- webshoprecht.de (Leitsatz und Auszüge)
Fehlen eines ausgeschriebenen Vornamens im Impressum ist ein erheblicher Wettbewerbsverstoß
- wb-law.de (Kurzinformation und Auszüge)
Rechtliche Rahmenbedingungen im E-Commerce: Das Impressum Erreichbarkeit
- archive.org
, S. 71 (Leitsatz)
§ 5 Abs. 1 Nr. 1 TMG
Verfügbar- und Vollständigkeit des Online-Impressums
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Angaben zum persönlich haftenden Gesellschafter
- shopbetreiber-blog.de (Zusammenfassung und Entscheidungsanmerkung)
Abgekürzter Vorname im Impressum kann abgemahnt werden
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Impressumsverstoß ist abmahnfähige Wettbewerbsverletzung
- antiquariatsrecht.de (Kurzinformation und Auszüge)
Impressum und irreführende Werbung
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Fehlerhafte Impressumsangaben
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Impressumsverstoß ist abmahnfähige Wettbewerbsverletzung
- 123recht.net (Kurzinformation)
Auch ein veraltetes Impressum kann abgemahnt werden // Gerichte sehen auch bei veralteten Angaben Verstöße
Besprechungen u.ä. (2)
- shopbetreiber-blog.de (Zusammenfassung und Entscheidungsanmerkung)
Abgekürzter Vorname im Impressum kann abgemahnt werden
- it-recht-kanzlei.de (Entscheidungsbesprechung)
Wettbewerbsverstöße: Missachtung von Impressumspflichten und irreführende Werbung in Form von abgeänderten Mengenangaben
Papierfundstellen
- MMR 2009, 266
- MIR 2008, Dok. 342
- K&R 2009, 125
Wird zitiert von ... (3)
- KG, 21.09.2012 - 5 W 204/12
Kein wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch bei fehlender Angabe eines …
Das Landgericht hat (unter Hinweis auf die Entscheidung des Senats, GRUR-RR 2007, 328 und gegen OLGR Düsseldorf 2009, 252, juris Rn. 21) einen Bagatellfall im Sinne des § 3 Abs. 2 UWG angenommen. - LG Essen, 13.11.2014 - 4 O 97/14
Fehlende Anbieterkennzeichnung im Impressum einer Internetseite für die …
Von einer Bagatellhandlung kann vor diesem Hintergrund nicht gesprochen werden, wenn ein Marktteilnehmer gegen ein ausdrückliches gesetzliches Gebot verstößt (wie z.B. § 5 Abs. 1 TMG), welches das Marktgeschehen gerade transparent machen soll (OLG Hamm, 13. März 2008, I-4 U 192/07, MMR 2008, 469 und OLG Düsseldorf, 4. November 2008, I-20 U 125/08, OLGR Düsseldorf 2009, 252; Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Urteil vom 13. August 2010 - 1 U 28/10 -, juris). - OLG Naumburg, 13.08.2010 - 1 U 28/10
Wettbewerbsverstoß im Internet: Bagatellschwelle bei Verstoß eines …
Von einer Bagatellehandlung kann vor diesem Hintergrund nicht gesprochen werden, wenn ein Marktteilnehmer gegen ein ausdrückliches gesetzliches Gebot verstößt (§ 5 Abs. 1 Nr. 2 TMG), welches das Marktgeschehen gerade transparent machen soll (ebenso: OLG Hamm Beschluss vom 13.3.2008 - I-4 U 192/07 - [z.B. MMR 2008, 469]; OLG Düsseldorf Urteil vom 4.11.2008 - I-20 U 125/08 - [z.B. OLGR 2009, 252]; hier: jeweils zitiert nach juris).