Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 24.04.2012 - I-20 U 176/11 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Modifikationen einer Open Source-Software dürfen so lange unter dem ursprünglichen Namen der Software vertrieben werden, wie sie ihr "ähnlich” bleibt
- openjur.de
Artt. 12, 9 GMV
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Verletzung einer Gemeinschaftswortmarke durch Bewerbung eines Satelliten-Receivers unter Verwendung der Bezeichnung einer Open-Source-Software
- germanitlaw.com
- ifross.org
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verletzung einer Gemeinschaftswortmarke durch Bewerbung eines Satelliten-Receivers mit dem Titell der mitgelieferten Software
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Zur kommerziellen Verwendung von GPLv2 Software
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Kommerzielle Verwendung von GPLv2 Software
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Gemeinschaftsmarkenrechtlich zulässige Bewerbung eines Satelliten-Receivers mit dem Titel der mitgelieferten Software
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Open Source Lizenzen und Markenrecht
- ifross.org (Kurzinformation)
Zur Nutzung von Werktiteln bei GPL-Software
Besprechungen u.ä.
- ifross.org (Kurzanmerkung)
Zur Nutzung von Werktiteln bei GPL-Software
Papierfundstellen
- MMR 2012, 760
Wird zitiert von ...
- OLG Köln, 30.09.2016 - 6 U 18/16
Anforderungen an die rechtserhaltende Benutzung einer Wort-/Bildmarke zur …
Dies sei aber im Fall einer Open Source Software nicht naheliegend, weil das dort im Streit befindliche Softwareprogramm unter den Bedingungen des GPLv2 lizensiert sei und danach jedermann das Programm vervielfältigen, verbreiten und benutzen könne (OLG Düsseldorf, MMR 2012, 760 ff. - juris).