Rechtsprechung
OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 189/08 |
Verfahrensgang
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 1/08
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2/08
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2134/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2136/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2139/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2141/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2142/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2144/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2147/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2148/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2279/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2281/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2282/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2283/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2284/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2286/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2292/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2293/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2294/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2295/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2296/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2297/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2298/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2300/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2302/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2303/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2304/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2305/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 4/08
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 9/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 189/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 148/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 149/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 151/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 152/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 153/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 154/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 155/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 156/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 158/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 159/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 160/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 161/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 162/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 163/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 164/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 165/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 167/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 170/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 172/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 174/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 176/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 178/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 179/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 183/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 184/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 185/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 186/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 187/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 188/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 191/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 192/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 193/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 194/08
- OLG Braunschweig, 30.11.2010 - 3 U 148/08
- OLG Braunschweig, 30.11.2010 - 3 U 194/08
- BVerfG, 21.05.2012 - 1 BvR 1820/10
- OLG Braunschweig, 02.01.2013 - 3 U 155/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 148/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 149/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 151/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 152/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 153/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 154/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 156/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 158/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 159/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 160/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 161/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 162/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 163/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 164/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 165/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 170/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 172/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 174/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 178/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 179/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 183/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 184/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 185/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 186/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 187/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 189/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 191/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 192/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 193/08
- BGH, 24.06.2014 - VI ZR 560/13
- BGH, 19.08.2014 - VI ZR 560/13
- BGH, 12.05.2015 - VI ZR 102/14
- BGH, 12.05.2015 - VI ZR 108/14
- BGH, 12.05.2015 - VI ZR 119/14
- BGH, 16.06.2015 - VI ZR 103/14
- BGH, 16.06.2015 - VI ZR 104/14
- BGH, 16.06.2015 - VI ZR 105/14
- BGH, 16.06.2015 - VI ZR 111/14
- BGH, 21.09.2015 - VI ZR 100/14
- BGH, 27.10.2015 - VI ZR 100/14
- BGH, 27.10.2015 - VI ZR 97/14
- BGH, 27.10.2015 - VI ZR 98/14
- BGH, 27.10.2015 - VI ZR 99/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 101/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 106/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 109/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 110/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 112/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 113/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 114/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 115/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 117/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 120/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 122/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 123/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 127/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 128/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 129/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 130/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 131/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 134/14
Wird zitiert von ...
- BVerfG, 21.05.2012 - 1 BvR 1820/10
Ungerechtfertigtes Übergehen eines Beweisangebots in Zivilprozess verletzt …
Die Beschlüsse des Oberlandesgerichts Braunschweig vom 2. Juni 2010 - 3 U 148/08, 3 U 149/08, 3 U 151/08, 3 U 152/08, 3 U 153/08, 3 U 154/08, 3 U 155/08, 3 U 156/08, 3 U 158/08, 3 U 159/08, 3 U 160/08, 3 U 161/08, 3 U 162/08, 3 U 163/08, 3 U 164/08, 3 U 165/08, 3 U 167/08, 3 U 170/08, 3 U 172/08, 3 U 174/08, 3 U 176/08, 3 U 178/08, 3 U 179/08, 3 U 183/08, 3 U 184/08, 3 U 185/08, 3 U 186/08, 3 U 187/08, 3 U 188/08, 3 U 189/08, 3 U 191/08, 3 U 192/08, 3 U 193/08 und 3 U 194/08 - verletzen die Beschwerdeführer jeweils in ihrem Anspruch auf rechtliches Gehör aus Artikel 103 Absatz 1 des Grundgesetzes.Damit werden die Beschlüsse des Oberlandesgerichts Braunschweig vom 30. November 2010 - 3 U 148/08, 3 U 149/08, 3 U 151/08, 3 U 152/08, 3 U 153/08, 3 U 154/08, 3 U 155/08, 3 U 156/08, 3 U 158/08, 3 U 159/08, 3 U 160/08, 3 U 161/08, 3 U 162/08, 3 U 163/08, 3 U 164/08, 3 U 165/08, 3 U 167/08, 3 U 170/08, 3 U 172/08, 3 U 174/08, 3 U 176/08, 3 U 178/08, 3 U 179/08, 3 U 183/08, 3 U 184/08, 3 U 185/08, 3 U 186/08, 3 U 187/08, 3 U 188/08, 3 U 189/08, 3 U 191/08, 3 U 192/08, 3 U 193/08 und 3 U 194/08 - gegenstandslos.
Rechtsprechung
OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 189/08 |
Verfahrensgang
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 1/08
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2/08
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2134/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2136/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2139/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2141/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2142/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2144/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2147/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2148/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2279/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2281/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2282/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2283/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2284/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2286/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2292/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2293/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2294/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2295/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2296/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2297/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2298/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2300/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2302/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2303/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2304/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 2305/07
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 4/08
- LG Göttingen, 02.10.2008 - 2 O 9/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 148/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 149/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 151/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 152/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 153/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 154/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 155/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 156/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 158/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 159/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 160/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 161/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 162/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 163/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 164/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 165/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 167/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 170/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 172/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 174/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 176/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 178/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 179/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 183/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 184/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 185/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 186/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 187/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 188/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 189/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 191/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 192/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 193/08
- OLG Braunschweig, 02.06.2010 - 3 U 194/08
- OLG Braunschweig, 30.11.2010 - 3 U 148/08
- OLG Braunschweig, 30.11.2010 - 3 U 194/08
- BVerfG, 21.05.2012 - 1 BvR 1820/10
- OLG Braunschweig, 02.01.2013 - 3 U 155/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 189/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 148/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 149/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 151/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 152/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 153/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 154/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 156/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 158/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 159/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 160/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 161/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 162/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 163/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 164/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 165/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 170/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 172/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 174/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 178/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 179/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 183/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 184/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 185/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 186/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 187/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 191/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 192/08
- OLG Braunschweig, 05.02.2014 - 3 U 193/08
- BGH, 24.06.2014 - VI ZR 560/13
- BGH, 19.08.2014 - VI ZR 560/13
- BGH, 12.05.2015 - VI ZR 102/14
- BGH, 12.05.2015 - VI ZR 108/14
- BGH, 12.05.2015 - VI ZR 119/14
- BGH, 16.06.2015 - VI ZR 103/14
- BGH, 16.06.2015 - VI ZR 104/14
- BGH, 16.06.2015 - VI ZR 105/14
- BGH, 16.06.2015 - VI ZR 111/14
- BGH, 21.09.2015 - VI ZR 100/14
- BGH, 27.10.2015 - VI ZR 100/14
- BGH, 27.10.2015 - VI ZR 97/14
- BGH, 27.10.2015 - VI ZR 98/14
- BGH, 27.10.2015 - VI ZR 99/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 101/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 106/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 109/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 110/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 112/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 113/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 114/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 115/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 117/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 120/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 122/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 123/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 127/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 128/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 129/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 130/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 131/14
- BGH, 22.12.2015 - VI ZR 134/14
Rechtsprechung
OLG Hamm, 25.02.2008 - I-3 U 189/08 |
Volltextveröffentlichung
- damm-legal.de (Zusammenfassung und Volltext)
§§ 823, 1004 BGB
Zu der Zulässigkeit einer Bezeichnung als Massenabmahner / Wann ist ein Boykottaufruf zulässig?
Verfahrensgang
- OLG Hamm, 25.02.2008 - I-3 U 189/08
- LG Bochum, 17.11.2008 - 2 O 762/08
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Hamm, 28.04.2009 - 4 U 216/08
Indizien für Rechtsmissbrauch bei Abmahnungen
Sie macht geltend, dass sie keineswegs rechtsmissbräuchlich handele, und verweist insoweit zunächst auf ihren diesbezüglichen Berufungsvortrag aus dem Rechtsstreit OLG Hamm 3 U 189/08 = LG Bochum 2 O 762/08.Ohne dass es noch darauf ankommt, sei weiter darauf hingewiesen, dass die Antragstellerin in diesem Zusammenhang insofern falsch vorgetragen hat, als sie etwa im Rechtsstreit 3 U 189/08 OLG Hamm mit Schriftsatz vom 21.02.2009 (S. 10) einschränkungslos ausgeführt hatte, dass man sich entschlossen habe, die ausgesprochenen Abmahnungen ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und ohne jedes Präjudiz für gegenstandslos zu erklären, wohingegen sich aus der Senatssache 4 U 10/09 wiederum ergibt, das eben dieser Fehler gegen die Fa. C nunmehr doch auch noch weiterverfolgt worden ist.
- OLG Hamm, 19.05.2009 - 4 U 23/09
Begriff des Missbrauchs
Sie verweist insoweit zunächst auf ihre Berufungsbegründung gegen das Urteil des Landgerichts Bochum in dem Verfahren 2 O 762/08 = OLG Hamm 3 U 189/08 hin, in dem es u.a. um ihre Bezeichnung als "Massenabmahnerin" ging.Ohne dass es noch darauf ankommt, sei in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass die Klägerin im Rechtsstreit 3 U 189/08 OLG Hamm mit Schriftsatz vom 21.02.2009 (S. 10; vorgelegt hier mit Schriftsatz vom 26.02.2009) einschränkungslos - und insofern unrichtig - ausgeführt hatte, dass man sich entschlossen habe, die ausgesprochenen Abmahnungen ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und ohne jedes Präjudiz für gegenstandslos zu erklären, wohingegen sich aus der Senatssache 4 U 10/09 ergibt, das eben dieser Fehler gegen die Fa. C doch noch weiterverfolgt worden ist.
- OLG Hamm, 28.04.2009 - 4 U 9/09
Rechtsmissbräuchlichkeit der Abmahnungstätigkeit eines Wettbewerbers
Die Antragstellerin macht demgegenüber geltend, dass sie keineswegs rechtsmissbräuchlich handele, und verweist insoweit zunächst auf ihren diesbezüglichen Berufungsvortrag aus dem Rechtsstreit OLG Hamm 3 U 189/08 = LG Bochum 2 O 762/08.Ohne dass es noch darauf ankommt, sei weiter darauf hingewiesen, dass die Antragstellerin in diesem Zusammenhang insofern falsch vorgetragen hat, als sie etwa im Rechtsstreit 3 U 189/08 OLG Hamm mit Schriftsatz vom 21.02.2009 (S. 10) einschränkungslos ausgeführt hatte, dass man sich entschlossen habe, die ausgesprochenen Abmahnungen ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und ohne jedes Präjudiz für gegenstandslos zu erklären, wohingegen sich aus der Senatssache 4 U 10/09 wiederum ergibt, das eben dieser Fehler gegen die Fa. B nunmehr doch auch noch weiterverfolgt worden ist.