Rechtsprechung
OLG Hamm, 24.03.2015 - I-4 U 30/15 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- webshoprecht.de
Anforderungen an eine Widerrufsbelehrung im Fernabsatz
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Eine vorhandene Telefonnummer muss in die Widerrufsbelehrung
- JurPC
Nichtangabe der Telefonnummer im Muster-Widerrufsformular
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (19)
- lhr-law.de (Kurzinformation und Auszüge)
Nur eine richtig ausgefüllte Muster-Widerrufsbelehrung ist rechtskonform
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Widerrufsbelehrung muss eine Telefonnummer enthalten, wenn ein geschäftlich genutzter Telefonanschluss vorhanden ist
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Telefonnummer muss in Widerrufsbelehrung falls vorhanden
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Vorhandene Telefonnummer muss in die Widerrufsbelehrung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Wettbewerbswidrigkeit eines Verkaufsangebots mit unzutreffender Widerrufsbelehrung
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Telefonnummer muss zwingend in Widerrufsbelehrung angegeben werden
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Vorhandene Telefonnummer gehört in die Widerrufsbelehrung
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Widerrufsbelehrung ohne Telefonnummer unzulässig
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Telefonnummer gehört in fernabsatzrechttliche Widerrufsbelehrung
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Achtung Händler: Telefonnummer muss in die Widerrufsbelehrung
- dr-wachs.de (Kurzinformation)
Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung?
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Telefonnummer gehört in Widerrufsbelehrung
- onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)
Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung ist Pflichtangabe
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation und Auszüge)
Nichtangabe der Telefonnummer in Widerrufsbelehrung wettbewerbswidrig?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Nichtangabe der Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung
- juraforum.de (Kurzinformation)
Widerrufsbelehrung im Onlineshop: Telefonnummer erforderlich?
- tw-law.de (Kurzinformation)
Telefonnummer in Widerrufsbelehrung angeben!
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Keine Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung = Wettbewerbsverstoß
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Wettbewerbswidrigkeit eines Verkaufsangebots mit unzutreffender Widerrufsbelehrung
Besprechungen u.ä. (2)
- shopbetreiber-blog.de (Entscheidungsbesprechung)
Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung ist Pflicht!
- shopbetreiber-blog.de (Entscheidungsbesprechung)
Telefonnummer in der Widerrufsbelehrung ist Pflicht!
Verfahrensgang
- LG Bochum - 13 O 186/14
- LG Bochum, 06.08.2014 - 13 O 102/14
- OLG Hamm, 24.03.2015 - I-4 U 30/15
Papierfundstellen
- MMR 2015, 517
- K&R 2015, 424
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 17.02.2021 - I ZR 228/19 bb) Ohne Bestehen eines gesetzlichen Unterlassungsanspruchs führt die Abmahnung hingegen regelmäßig nicht zu einer Sonderbeziehung und darauf bezogenen Pflichten nach § 242 BGB (…vgl. zum Wettbewerbsrecht BGH, GRUR 1995, 167, 168 [juris Rn. 21] - Kosten bei unbegründeter Abmahnung; für das Urheberrecht OLG Hamburg, Urteil vom 2. Februar 2015 - 5 W 47/13, juris Rn. 17, insoweit nicht abgedruckt in CR 2015, 462 [OLG Hamm 24.03.2015 - 4 U 30/15] ; Forch, GRUR-Prax 2014, 367, 368; Hofmann, GRUR-Prax 2020, 355;… aA BeckOK.UrhR/Reber, 28. Edition [Stand 20. April 2018], § 97a UrhG Rn. 29).
- OLG Frankfurt, 04.02.2016 - 6 W 10/16
Rechtsmissbräuchliche Geltendmachung wettbewerbsrechtlicher Ansprüche; …
Die beanstandete Widerrufsbelehrung wird den in diesen Vorschriften genannten Anforderungen insoweit nicht gerecht, als hierin die Telefonnummer der Antragsgegnerin nicht angegeben ist, obwohl die Antragsgegnerin einen Telefonanschluss unterhält (vgl. OLG Hamm, Beschluss vom 24.3.2015 - 4 U 30/15, juris). - OLG Hamm, 10.08.2017 - 4 U 101/15
Wettbewerbswidrigkeit der Verwendung einer unvollständigen Widerrufsbelehrung bei …
Die von ihr gewählte Form der Widerrufsbelehrung erweckt den sowohl in rechtlicher als auch in tatsächlicher Hinsicht unzutreffenden Eindruck, der Widerruf könne ihr gegenüber nur schriftlich erklärt werden (so bereits Senat, Beschluss vom 03.03.2015 - I-4 U 171/14; Senat, Beschluss vom 24.03.2015 - I-4 U 30/15; OLG Frankfurt a.M., Beschluss vom 04.02.2016 - 6 W 10/16, BeckRS 2016, 4874; anderer Ansicht: OLG Düsseldorf, Urteil vom 18.02.2016 - I-15 U 54/15, BeckRS 2016, 8022).
Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 21.12.2016 - 4 U 30/15 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Nur mit Überwachung der Mängelbeseitigung beauftragt: Sekundärhaftung des Architekten?
- juris (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Nur mit der Überwachung der Mängelbeseitigung beauftragt: Architekt trifft Sachwalterhaftung! (IBR 2017, 207)
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 14.01.2015 - 4 O 193/11
- OLG Brandenburg, 21.12.2016 - 4 U 30/15
Papierfundstellen
- NZBau 2017, 290
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Frankfurt, 08.05.2018 - 5 U 49/17
Verjährung von Ansprüchen wegen mangelhafter Kostenschätzung/-ermittlung für …
Demgegenüber hat der BGH mit Beschluss vom 17. Juli 2008 - IX ZR 174/05 -, Rz. 2, juris, betreffend die Haftung eines Steuerberaters ausdrücklich herausgestellt, dass die verjährungsrechtliche Neuregelung in §§ 194 ff BGB die von der Rechtsprechung entwickelte verjährungsrechtliche Sekundärhaftung und die von der Beschwerde angesprochene Rechtsfrage erübrige, während das Brandenburgische Oberlandesgericht (Urteil vom 21.12.2016, Aktenzeichen 4 U 30/15, Rz. 67, juris), die Grundsätze der Sekundärhaftung in Übereinstimmung mit der (überwiegenden) Literaturansicht (…Staudinger/Frank Peters/Florian Jacoby (2014) BGB § 634a Rz. 43b;… Staudinger/Frank Peters/Florian Jacoby (2014) BGB § 214 Rz. 29, 29a m. w. N. insbesondere auch zur gegenteiligen Ansicht; aA Reinelt/Pasker BauR 2010, 983) in Bezug auf einen mit der Bauüberwachung beauftragten Architekten weiter anwendet. - OLG Koblenz, 12.04.2018 - 2 U 660/17
Gebäude sechs Monate bewohnt: Architektenleistung abgenommen!
Im Grundsatz ist der Architekt verpflichtet, dem Bauherrn im Rahmen seines jeweils übernommenen Aufgabengebiets bei der Untersuchung und Behebung von Baumängeln zur Seite zu stehen (OLG Brandenburg NZBau 2017, 290 Rn. 65 ff.). - OLG Stuttgart, 10.04.2019 - 10 U 20/19
Gewerkeübergreifende Planung fehlt: Auftragnehmer trifft Prüf- und …
Anhaltspunkte dafür, dass die vollständige Begleichung der Rechnung demgegenüber nicht als Hinnahme der Werkleistung und Billigung als im Wesentlichen vertragsgemäß anzusehen sein könnte, liegen nicht vor (Brandenburgisches Oberlandesgericht, Urteil vom 21.12.2016 - 4 U 30/15).
Rechtsprechung
OLG Zweibrücken, 19.05.2015 - 4 U 30/15 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 85 Abs 2 ZPO, § 233 ZPO
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Anforderungen an eine wirksame Fristenkontrolle - rechtsportal.de
- rechtsportal.de
ZPO § 520 Abs. 2 ; ZPO § 233
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsbegründungsfrist - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der Berufungsbegründungsfrist; Anforderungen an die Ausgangskontrolle bei Übermittlung fristwahrender Schriftsätze per Telefax
Verfahrensgang
- LG Landau/Pfalz, 13.01.2015 - 4 O 230/14
- OLG Zweibrücken, 19.05.2015 - 4 U 30/15
- BGH, 15.12.2015 - VI ZB 15/15
Rechtsprechung
OLG Hamburg, 22.04.2016 - 4 U 30/15 |
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 23.02.2015 - 311 O 322/11
- OLG Hamburg, 22.04.2016 - 4 U 30/15
- BGH, 12.04.2017 - X ZR 45/16