Weitere Entscheidung unten: OLG Schleswig, 31.05.2013

Rechtsprechung
   OLG Hamm, 20.09.2012 - I-4 U 85/12   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,33817
OLG Hamm, 20.09.2012 - I-4 U 85/12 (https://dejure.org/2012,33817)
OLG Hamm, Entscheidung vom 20.09.2012 - I-4 U 85/12 (https://dejure.org/2012,33817)
OLG Hamm, Entscheidung vom 20. September 2012 - I-4 U 85/12 (https://dejure.org/2012,33817)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,33817) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)

    Die Erhebung von Daten Minderjähriger durch eine Krankenversicherung im Rahmen eines Gewinnspiels ist wettbewerbswidrig

  • openjur.de

    Wettbewerbsrecht: Ausnutzung besonderer Umstände, hier: jugendliches Alter, Unerfahrenheit

  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)

    §§ 8 Abs. 1, 3, 4 Nr. 2 UWG
    Wettbewerbsrecht: Ausnutzung besonderer Umstände, hier: jugendliches Alter, Unerfahrenheit

  • JurPC

    Keine Datenerhebung bei Minderjährigen ohne Einwilligung der Eltern

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
  • verbraucherzentrale.nrw (Kurzinformation und Volltext)

    Gewinnspiel Teilnahmekarten der AOK NordWest verstoßen gegen das Wettbewerbsrecht

  • kanzlei.biz

    Datenerhebung bei Gewinnspiel für Minderjährige

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Wettbewerbsrecht; Ausnutzung besonderer Umstände, hier: jugendliches Alter, Unerfahrenheit

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Unzulässigkeit der Datenerhebung bei Minderjährigen zu Werbezwecken

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (22)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Datenschutz & Werberecht: Kein Datensammeln durch Gewinnspiel beim 15Jährigen?

  • lexea.de (Kurzinformation)

    Datenschutz - Bei Gewinnspielen ist die Erhebung von Daten Jugendlicher nur mit Zustimmung der Eltern zulässig

  • heise.de (Pressebericht, 21.11.2012)

    Keine Datenerhebung bei Minderjährigen

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    Verbraucherschutz: Unzulässige Datenerhebung durch Krankenkasse

  • lto.de (Kurzinformation)

    Zur Kundenwerbung - Krankenkassen dürfen keine Daten von Minderjährigen erheben

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Zur unzulässigen Datenerhebung bei minderjährigen Verbrauchern durch ein Gewinnspiel

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Krankenkasse auf Kundenfang - Um Daten zu sammeln, bot sie auf einer Job-Messe Gewinnspiele für Minderjährige an

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Zur unzulässigen Datenerhebung bei minderjährigen Verbrauchern durch ein Gewinnspiel

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Unzulässige Erhebung von Minderjährigen-Daten zu Werbezwecken

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Verbraucherschutz - unzulässige Datenerhebung bei minderjährigen Verbrauchern

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Datenerhebung von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten im Rahmen eines Gewinnspiels ist unlauter

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Keine Erhebung von Daten von Minderjährigen bei Gewinnspielen

  • antiquariatsrecht.de (Kurzinformation)

    Datenerhebung bei Minderjährigen durch Gewinnspiel

  • vogel.de (Kurzinformation)

    Eltern müssen Datenfreigabe Jugendlicher zustimmen - Minderjährige haben nicht grundsätzlich die nötige Reife

  • gvw.com (Kurzinformation)

    Keine Erhebung von Kundendaten bei Jugendlichen durch ein Gewinnspiel

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung)

    Personalien von Minderjährigen sind für Kassen tabu

  • it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)

    Unzulässige Datenerhebung bei minderjährigen Verbrauchern

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Verbraucherschutz: Unzulässige Datenerhebung bei minderjährigen Verbrauchern

  • swd-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)

    Unzulässige Datenerhebung durch Gewinnspiel

  • datenschutzbeauftragter-info.de (Kurzinformation)

    Datenerhebung bei Minderjährigen ab 15 Jahren nur mit Zustimmung der Eltern!?

  • rechtsanwalt.com (Kurzinformation)

    Krankenkasse darf bei Minderjährigen keine Datenerhebung durchführen

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Datenerhebung bei minderjährigen Verbrauchern unzulässig - Krankenkasse darf bei Gewinnspielen keine persönlichen Daten eines minderjährigen Verbrauchers erheben

Besprechungen u.ä. (3)

  • internet-law.de (Kurzanmerkung)

    Keine Datenerhebung bei Minderjährigen unter 15?

  • ratgeberrecht.eu (Entscheidungsbesprechung)

    Krankenkasse darf bei Gewinnspielen keine Daten von Minderjährigen sammeln

  • klerx-legal.com (Entscheidungsbesprechung)

    Gewinnspiel: Erhebung von Daten Minderjähriger unzulässig

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NZS 2013, 232 (Ls.)
  • K&R 2013, 53
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • BGH, 22.01.2014 - I ZR 218/12

    Wettbewerbsverstoß einer gesetzlichen Krankenkasse: Erhebung persönlicher Daten

    Auf die Berufung der Klägerin hat das Berufungsgericht (OLG Hamm, WRP 2013, 375) die Beklagte unter Androhung von Ordnungsmitteln verurteilt,.
  • LG Frankfurt/Main, 10.06.2016 - 3 O 364/15

    Anforderungen an die AGB von Smart-TV-Geräten

    Dies wird dem besonderen Schutz Minderjähriger jedoch nicht gerecht (vgl. dazu OLG Hamm ZD 2013, 29).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Schleswig, 31.05.2013 - 4 U 85/12   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,12046
OLG Schleswig, 31.05.2013 - 4 U 85/12 (https://dejure.org/2013,12046)
OLG Schleswig, Entscheidung vom 31.05.2013 - 4 U 85/12 (https://dejure.org/2013,12046)
OLG Schleswig, Entscheidung vom 31. Mai 2013 - 4 U 85/12 (https://dejure.org/2013,12046)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,12046) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (7)

  • Wolters Kluwer
  • ra.de
  • rechtsportal.de

    §§ 280, 823 BGB; § 11 Abs. 2 HeimG
    Heimbewohner; Obliegenheitspflicht gegenüber Heimbewohner; Selbständigkeit und Selbstverantwortung der Heimbewohner; Schadensersatz bei Verbrennung durch heißen Tee im Pflegeheim

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (19)

  • schleswig-holstein.de (Pressemitteilung)

    Schadensersatz bei Verbrennung durch heißen Tee im Pflegeheim

  • raheinemann.de (Kurzinformation)

    Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht : Schadensersatz bei Verbrennung durch heißen Tee im Pflegeheim

  • christmann-law.de (Ausführliche Zusammenfassung)

    Pflegefehler im Heim: Haftung wegen Verbrühung eines Demenzkranken mit Tee

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Heißer Tee ohne Beaufsichtigung

  • rechtsindex.de (Kurzinformation)

    Schadensersatz bei Verbrennung durch heißen Tee im Pflegeheim

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Schadensersatz bei Verbrennung durch heißen Tee im Pflegeheim

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Betreiber haftet bei Verbrennung durch heißen Tee im Pflegeheim

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Mit heißem Tee verbrüht - Pflegepersonal darf demenzkranke Heimbewohner nicht mit heißem Getränk allein lassen

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Verbrennung durch heißen Tee im Pflegeheim

  • rabüro.de (Pressemitteilung)

    Schadensersatz bei Verbrennung durch heißen Tee im Pflegeheim

  • schluender.info (Kurzinformation)

    "Voll beherschbare Risiken" in Pflegeheimen

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Heimpersonal darf heißen Tee nicht unbeaufsichtigt im Raum mit Demenzkranken stehen lassen

  • rechtstipps.de (Kurzinformation)

    Schwere Verbrennungen durch heißen Tee - Pflegeheim haftet

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung, 01.12.2014)

    Behandlungskosten: Bei Verbrühung ohne Aufsicht zahlt das Heim

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Schadensersatz bei Verbrennung durch heißen Tee im Pflegeheim

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Pflegepersonal hat Obhutspflicht verletzt

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verbrennung einer Heimbewohnerin durch heißen Tee

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Pflegepersonal hat Obhutspflicht verletzt

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Pflegeheimbetreiber muss für Verbrennung durch heißen Tee Schadensersatz leisten - Unbeaufsichtigtes Zurücklassen von mit heißem Tee gefüllten Thermoskannen im Aufenthaltsraum stellt Pflichtverletzung des Pflegepersonals dar

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2014, 204
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht