Rechtsprechung
BFH, 18.08.2004 - II B 174/03 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- judicialis
BewG § 148 Abs. 1 Satz 1; ; BewG § 138 Abs. 5; ; BewG § 148 Abs. 1 Satz 1; ; AO 1977 § 155 Abs. 2; ; AO 1977 § 165 Abs. 1 Nr. 3; ; ErbStG § 13a
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BewG § 148 Abs. 1 S. 1
Bedarfsbewertung - datenbank.nwb.de
Das Grundlagenverfahren betreffende Einwendungen gegen nach § 155 Abs. 2 AO ergangene Bescheide
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Anspruch auf Betriebsvermögensvergünstigung bei Erbschaftsteuerzahlung; Mangelnde Klärungsbedürftigkeit einer Rechtsfrage; Bewertung erbbaurechtsbelasteter Grundstücke; Verfassungskonforme Auslegung des § 148 Abs. 1 S. 1 Bewertungsgesetz (BewG); Verletzung rechtlichen ...
Verfahrensgang
- FG Münster, 30.10.2003 - 3 K 2825/00
- BFH, 18.08.2004 - II B 174/03
Wird zitiert von ... (4)
- FG Rheinland-Pfalz, 15.11.2010 - 5 K 2737/06
Teilwertabschreibung von Gesellschaftsanteilen bei Dauerverlusten
d) In der Entscheidung vom 28. April 2004, in der es um eine Teilwertabschreibung auf eine GmbH-Beteiligung ging, hat der BFH nochmals hervorgehoben (BFH-Urteil vom 28. April 2004, I R 20/03, BFH/NV 2005, 56 ), dass es sich bei dem Teilwert um einen objektiven Wert handelt, der nicht davon abhängig ist, wie der einzelne Kaufmann die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens persönlich einschätzt. - FG Münster, 27.01.2011 - 3 K 3464/07
Der Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts des mit einem Erbbaurecht …
Verstößt der nach § 148 Abs. 1 Satz 1 BewG a. F. ermittelte Wert des mit einem Erbbaurecht belasteten Grundstücks jedoch gegen das Übermaßverbot, so ist nach der Rechtsprechung des BFH der Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts durch den Steuerpflichtigen zulässig (vgl. BFH, Urteil vom 05.05.2004 II R 45/01, BFHE 204, 570, BStBl II 2004, 1036; BFH, Beschluss vom 18.08.2004 II B 174/03, BFH/NV 2005, 56). - FG Rheinland-Pfalz, 29.03.2012 - 5 K 1924/07
Korrespondierende Bildung einer Rücklage gem. § 52 Abs. 16 Satz 3 EStG und einer …
b) In der Entscheidung vom 28. April 2004, in der es um eine Teilwertabschreibung auf eine GmbH-Beteiligung ging, hat der BFH hervorgehoben (BFH-Urteil vom 28. April 2004, I R 20/03, BFH/NV 2005, 56), dass es sich bei dem Teilwert um einen objektiven Wert handelt, der nicht davon abhängig ist, wie der einzelne Kaufmann die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens persönlich einschätzt. - FG München, 02.08.2005 - 4 V 1994/05
Übermaßverbot bei der Bedarfswertfeststellung; Aussetzung der Vollziehung in …
Der BFH hat in mehreren Entscheidungen zu § 148 BewG (vom 18. August 2004 II B 174/03, BFH/NV 2005, 56 ;… vom 2. Juli 2004 II R 22/02, BFH/NV 2004, 151 , und vom 2. Juli 2004 II R 9/02, BStBl II 2004, 1039) entschieden, dass die Bewertungsregelungen des § 148 BewG nicht generell zu verfassungswidrigen Werten führen, sondern in dem Fall, in dem die Werte deutlich über den Verkehrswerten liegen, aufgrund des Übermaßverbots verfassungsgemäß so auszulegen sind, dass in solchen Fällen dann ein Nachweis des niedrigeren Verkehrswertes für das gesamte (bewertungsrechtliche) Grundstück zulässig ist (vgl. BFH vom 29. September 2004 II R 57/02, BStBl II 2004, 1071).