Rechtsprechung
BFH, 14.10.2008 - II B 65/07 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
Berechnung des Meistgebots; Berücksichtigung bestehen bleibender Rechte; Unbilligkeit der Einziehung der Grunderwerbsteuer; keine Steuerbefreiung von Grundstückserwerben zwischen Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft; rechtliches Gehör
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- datenbank.nwb.de
Berechnung des Meistgebots; keine Steuerbefreiung von Grundstücksübertragungen zwischen Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft; Anspruch auf rechtliches Gehör
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Münster, 19.09.2007 - 8 K 820/03
- BFH, 14.10.2008 - II B 65/07
Wird zitiert von ... (11)
- BFH, 02.03.2016 - II R 27/14
Ansatz des Meistgebots als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer
Die in § 9 Abs. 1 Nr. 4 GrEStG verwendeten Begriffe sind dabei aus dem Recht der Zwangsversteigerung vorgegeben und i.S. des Zwangsversteigerungsrechts auszulegen (ständige Rechtsprechung, vgl. Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 14. Oktober 2008 II B 65/07, BFH/NV 2009, 214, m.w.N., und BFH-Urteil vom 15. Juli 2015 II R 11/14, BFH/NV 2015, 1602, Rz 10). - BSG, 09.05.2011 - B 13 R 112/11 B
Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - Begründungspflicht einer …
Der Anspruch auf rechtliches Gehör gewährleistet jedoch nur, dass der Prozessbeteiligte "gehört", nicht jedoch, dass er auch "erhört" wird (vgl BFH/NV 2009, 214, 216; s auch BVerfG NZS 2010, 497 RdNr 17). - BFH, 15.07.2015 - II R 11/14
Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer beim Erwerb eines Grundstücks durch den …
a) Die in § 1 Abs. 1 Nr. 4 sowie in § 9 Abs. 1 Nr. 4 GrEStG verwendeten Begriffe sind aus dem Recht der Zwangsversteigerung vorgegeben und im Sinne des Zwangsversteigerungsrechts auszulegen (ständige Rechtsprechung, vgl. Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 14. Oktober 2008 II B 65/07, BFH/NV 2009, 214, m.w.N.).
- BFH, 02.03.2016 - II R 6/15
Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 02.03.2016 II R 27/14 - Ansatz des Meistgebots …
Die in § 9 Abs. 1 Nr. 4 GrEStG verwendeten Begriffe sind dabei aus dem Recht der Zwangsversteigerung vorgegeben und i.S. des Zwangsversteigerungsrechts auszulegen (ständige Rechtsprechung, vgl. Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 14. Oktober 2008 II B 65/07, BFH/NV 2009, 214, m.w.N., und BFH-Urteil vom 15. Juli 2015 II R 11/14, BFH/NV 2015, 1602, Rz 10). - BFH, 02.03.2016 - II R 29/15
Inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 02.03.2016 II R 27/14 - Ansatz des Meistgebots …
Die in § 9 Abs. 1 Nr. 4 GrEStG verwendeten Begriffe sind dabei aus dem Recht der Zwangsversteigerung vorgegeben und i.S. des Zwangsversteigerungsrechts auszulegen (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Beschluss vom 14. Oktober 2008 II B 65/07, BFH/NV 2009, 214, m.w.N., und BFH-Urteil vom 15. Juli 2015 II R 11/14, BFH/NV 2015, 1602, Rz 10). - FG Berlin-Brandenburg, 26.02.2015 - 15 K 4320/10
Instandhaltungsrückstellung mindert Bemessungsgrundlage für Grunderwerbsteuer bei …
2) Das Grunderwerbsteuerrecht hat die in § 9 Abs. 1 Nr. 4 GrEStG verwendeten Begriffe aus dem Zwangsversteigerungsrecht übernommen, die deshalb auch im Sinne des Zwangsversteigerungsrechts auszulegen sind (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 23.01.1985 - II R 36/83 -, Bundessteuerblatt II [BStBl II] 1985, 339; BFH, Beschluss vom 14.10.2008 - II B 65/07 -, Sammlung der Entscheidungen des BFH [BFH/NV] 2009, 214). - BFH, 24.06.2009 - II B 177/08
Anforderungen an die Darlegung einer grundsätzlichen Bedeutung und einer …
Insbesondere bedeutet die Gewährung rechtlichen Gehörs nicht, dass das Gericht den Kläger "erhören", sich also seinen rechtlichen Ansichten anschließen müsste (…BFH-Beschlüsse in BFH/NV 2007, 2069; vom 14. Oktober 2008 II B 65/07, BFH/NV 2009, 214;… vom 13. März 2009 II B 84/08, BFH/NV 2009, 956). - BFH, 08.04.2009 - II S 2/09
Darlegungserfordernisse bei einer Anhörungsrüge - Keine Hinweispflicht des …
Der Senat hat mit dem angefochtenen Beschluss vom 14. Oktober 2008 II B 65/07 die Beschwerde der Klägerin, Beschwerdeführerin und Rügeführerin (Klägerin) wegen Nichtzulassung der Revision im Urteil des Finanzgerichts Münster vom 19. September 2007 8 K 820/03 GrE als unzulässig verworfen. - FG Sachsen, 07.03.2013 - 8 K 1579/11
Erlass von Grunderwerbsteuer gegenüber dem in verdeckter Vertretung handelnden …
Deshalb ist die Einziehung der Grunderwerbsteuer im Einzelfall sachlich unbillig, wenn der Meistbietende den Grunderwerb weder wirtschaftlich noch rechtlich wollte und er die Rechte aus dem in verdeckter Stellvertretung abgegebenen Meistgebot alsbald an denjenigen weitergibt, in dessen Namen er von Anfang an handeln wollte (vgl. BFH, Urteil vom 26.3.1980, II R 143/78, BStBl II 1980, 523 [524]; BFH, Beschluss vom 14.10.2008, II B 65/07, BFH/NV 2009, 214 [216]; Niedersächsisches FG, Urteil vom 17.3.1998, VII (III) 48/97 [zit. nach juris]). - BSG, 03.04.2013 - B 11 AL 4/13 BH Der Anspruch auf rechtliches Gehör gewährleistet nur, dass der Kläger "gehört" wird, nicht jedoch, dass sich das Gericht seiner Rechtsansicht anschließt (vgl BFH/NV 2009, 214 und BVerfG NZS 2010, 497; BSG Beschluss vom 9.5.2011 - B 13 R 112/11 B - Juris).
- BSG, 11.06.2013 - B 11 AL 8/13 BH