Rechtsprechung
BFH, 17.05.2000 - II B 72/99 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2000,9936) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
- IWW
- Wolters Kluwer
Kapitallebensversicherungsvertrag - Bezugsberechtigte - Erbe - Erbschaftsteuer - Erwerb von Todes wegen
- Judicialis
ErbStG § 10 Abs. 3; ; ErbStG § ... 3 Abs. 1 Nr. 4; ; ErbStG § 10 Abs. 5 Nr. 1; ; ErbStG § 10 Abs. 5 Nr. 2; ; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 3; ; FGO § 115 Abs. 3 Satz 3; ; BGB § 1922; ; BGB § 1967 Abs. 2; ; BGB § 1940
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verstoß gegen den klaren Inhalt der Akten bei Beweiswürdigung?
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (2)
- BFH, 15.06.2016 - II R 51/14
Berücksichtigung einer in den USA gezahlten Quellensteuer auf …
Soweit der Senat zu einem anderen Sachverhalt die Auffassung vertreten hat, dass ein Erwerb nach § 3 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG durch eine Person, die nicht Erbe geworden ist, nicht um Erblasserschulden i.S. des § 10 Abs. 5 Nr. 1 ErbStG gemindert werden kann (vgl. BFH-Beschluss vom 17. Mai 2000 II B 72/99, BFH/NV 2001, 39), wird daran nicht mehr festgehalten. - BFH, 29.06.2009 - II B 149/08
Aufwendungen zum Unterhalt eines zum Nachlass gehörenden Hundes keine …
Der Abzug einer Nachlassverbindlichkeit gemäß § 10 Abs. 5 Nr. 1 ErbStG setzt aus Rechtsgründen bestehende Erblasserschulden voraus (vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 17. Mai 2000 II B 72/99, BFH/NV 2001, 39; Moench/Weinmann, Erbschaft- und Schenkungsteuer, § 10 Rz 50).