Rechtsprechung
BFH, 30.06.2010 - II R 12/09 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Beschränkung der Grundsteuerbefreiung auf korporierte Religionsgesellschaften und jüdische Kultusgemeinden verfassungsgemäß; Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung
- IWW
- openjur.de
Beschränkung der Grundsteuerbefreiung auf korporierte Religionsgesellschaften und jüdische Kultusgemeinden verfassungsgemäß; Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung
- Bundesfinanzhof
GrStG § 3 Abs 1 S 1 Nr 4, GrStG §... 4 Nr 1, GG Art 3 Abs 1, GG Art 3 Abs 3, GG Art 4, GG Art 140, WRV Art 137 Abs 3, WRV Art 137 Abs 5, WRV Art 138, BewG § 21 Abs 1, BewG § 27, BewG § 78, BewG § 83, BewG § 75, BewG § 129, BewG § 85 S 3, BewG § 86, GG Art 106 Abs 6, GrStG § 3 Abs 1 S 1 Nr 5, GrStG § 3 Abs 1 S 1 Nr 6
Beschränkung der Grundsteuerbefreiung auf korporierte Religionsgesellschaften und jüdische Kultusgemeinden verfassungsgemäß; Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung - Bundesfinanzhof
Beschränkung der Grundsteuerbefreiung auf korporierte Religionsgesellschaften und jüdische Kultusgemeinden verfassungsgemäß; Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 3 Abs 1 S 1 Nr 4 GrStG, § 4 Nr 1 GrStG, Art 3 Abs 1 GG, Art 3 Abs 3 GG, Art 4 GG
Beschränkung der Grundsteuerbefreiung auf korporierte Religionsgesellschaften und jüdische Kultusgemeinden verfassungsgemäß; Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung - rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verfassungsmäßigkeit der Beschränkung der Grundsteuerbefreiungen auf als Körperschaften des öffentlichen Rechts ausgestaltete Religionsgesellschaften sowie auf jüdische Kultusgemeinden; Verfassungsmäßigkeit der Vorschriften über die Einheitsbewertung des Grundvermögens ...
- datenbank.nwb.de
Beschränkung der Grundsteuerbefreiung auf korporierte Religionsgesellschaften und jüdische Kultusgemeinden verfassungsgemäß; Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)
Keine Grundsteuerbefreiung für einen islamischen Kulturverein ohne Körperschaftstatus
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Keine Grundsteuerbefreiung für islamischen Kulturverein
- lto.de (Kurzinformation)
Islamischem Kulturverein bleibt Grundsteuerbefreiung versagt
- lto.de (Kurzinformation)
Islamischem Kulturverein bleibt Grundsteuerbefreiung versagt
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Verfassungsmäßigkeit der Beschränkung der Grundsteuerbefreiungen auf als Körperschaften des öffentlichen Rechts ausgestaltete Religionsgesellschaften sowie auf jüdische Kultusgemeinden; Verfassungsmäßigkeit der Vorschriften über die Einheitsbewertung des Grundvermögens ...
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Keine Steuerbefreiung für islamischen Kulturverein ohne Körperschaftstatus
- DER BETRIEB (Kurzinformation)
Keine GrSt-Befreiung für einen islamischen Kulturverein ohne Körperschaftstatus
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Grundsteuer
- Erlass der Grundsteuer
- Erlass wegen wesentlicher Ertragsminderung
Verfahrensgang
- FG Düsseldorf, 14.11.2008 - 11 K 3633/07
- BFH, 30.06.2010 - II R 12/09
- BVerfG, 24.04.2015 - 2 BvR 287/11
Papierfundstellen
- BFHE 230, 93
- NVwZ 2010, 1384 (Ls.)
- DB 2010, 1804
- BStBl II 2011, 48
Wird zitiert von ... (37)
- BVerfG, 10.04.2018 - 1 BvL 11/14
Vorschriften zur Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer …
Auch in seinen beiden als "Appellentscheidung" bezeichneten Urteilen vom 30. Juni 2010 (BFHE 230, 78; 230, 93) erachtete der Bundesfinanzhof die Vorschriften über die Einheitsbewertung des Grundvermögens jedenfalls für Stichtage bis zum 1. Januar 2007 noch für verfassungsgemäß.Durch seine Urteile vom 30. Juni 2010 (BFHE 230, 78; 230, 93) sei geklärt, dass für Stichtage bis zum 1. Januar 2007 von der Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung und dabei unter anderem auch des § 76 Abs. 1 und Abs. 3 Nr. 1 BewG auszugehen sei.
Dass er dabei seine bis zu den sogenannten Ankündigungsentscheidungen vom 30. Juni 2010 (II R 60/08, BFHE 230, 78 und II R 12/09, BFHE 230, 93) ständige Rechtsprechung zur Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung für die Stichtage ab 1. Januar 2008 aufgegeben hat, stellt die Zulässigkeit der Vorlagen nicht in Frage.
Insbesondere in seinen sogenannten Ankündigungsurteilen vom 30. Juni 2010 (II R 60/08, BFHE 230, 78 und II R 12/09, BFHE 230, 93 ) hat er die Rechtslage für Stichtage bis zum 1. Januar 2007 ausdrücklich noch nicht als verfassungswidrig beanstandet.
- BFH, 17.05.2017 - V R 52/15
Traditionelle Freimaurerloge nicht gemeinnützig - Diskriminierung von Frauen - …
Denn die Religionsfreiheit gewährleistet weder Ansprüche auf bestimmte staatliche Leistungen (BVerfGE-Beschluss vom 12. Mai 2009 2 BvR 890/06, BVerfGE 123, 148, unter C.I.1.b, sowie BFH-Urteil vom 30. Juni 2010 II R 12/09, BFHE 230, 93, BStBl II 2011, 48, Rz 47;… Jarass in Jarass/Pieroth, a.a.O., Art. 4 Rz 43a) noch auf Teilhabe an bestimmten steuerlichen Privilegien wie der Steuerfreiheit und des Spendenabzugs (…BFH-Urteil vom 31. Mai 2005 I R 105/04, BFH/NV 2005, 1741, Rz 35). - BFH, 22.10.2014 - II R 16/13
Vorlage der Vorschriften über die Einheitsbewertung an das BVerfG zur Prüfung der …
a) Der BFH hat die Vorschriften über die Einheitsbewertung des Grundvermögens trotz der verfassungsrechtlichen Zweifel, die sich aus dem lange zurückliegenden Hauptfeststellungszeitpunkt (1. Januar 1964) und den darauf beruhenden Wertverzerrungen ergeben, bislang als verfassungsgemäß beurteilt (BFH-Urteile vom 2. Februar 2005 II R 36/03, BFHE 209, 138, BStBl II 2005, 428;… in BFH/NV 2006, 1450;… in BFH/NV 2009, 7, …und vom 4. Februar 2010 II R 1/09, BFH/NV 2010, 1244, m.w.N.), und zwar auch noch für Feststellungszeitpunkte bis zum 1. Januar 2007 (BFH-Urteile vom 30. Juni 2010 II R 60/08, BFHE 230, 78, BStBl II 2010, 897; vom 30. Juni 2010 II R 12/09, BFHE 230, 93, BStBl II 2011, 48, …und vom 6. Juli 2011 II R 35/10, BFH/NV 2011, 2019).
- BFH, 22.10.2014 - II R 37/14
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Beschluss vom 22. 10. 2015 II R 16/13 - …
a) Der BFH hat die Vorschriften über die Einheitsbewertung des Grundvermögens trotz der verfassungsrechtlichen Zweifel, die sich aus dem lange zurückliegenden Hauptfeststellungszeitpunkt (1. Januar 1964) und den darauf beruhenden Wertverzerrungen ergeben, bislang als verfassungsgemäß beurteilt (BFH-Urteile vom 2. Februar 2005 II R 36/03, BFHE 209, 138, BStBl II 2005, 428;… in BFH/NV 2006, 1450;… in BFH/NV 2009, 7, …und vom 4. Februar 2010 II R 1/09, BFH/NV 2010, 1244, m.w.N.), und zwar auch noch für Feststellungszeitpunkte bis zum 1. Januar 2007 (BFH-Urteile vom 30. Juni 2010 II R 60/08, BFHE 230, 78, BStBl II 2010, 897; vom 30. Juni 2010 II R 12/09, BFHE 230, 93, BStBl II 2011, 48, …und vom 6. Juli 2011 II R 35/10, BFH/NV 2011, 2019). - BFH, 18.04.2012 - II R 36/10
Verfassungsmäßigkeit der Neuregelung des Erlasses von Grundsteuer wegen …
Im vorliegenden Verfahren ist nicht zu prüfen, ob die Anknüpfung der Grundsteuer an die Einheitswerte (§ 13 Abs. 1 GrStG) für die Jahre ab 2008 noch verfassungsgemäß ist oder ob dies wegen der für die Einheitsbewertung maßgebenden Wertverhältnisse vom 1. Januar 1964 bzw. im Beitrittsgebiet vom 1. Januar 1935 nicht der Fall ist (vgl. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 30. Juni 2010 II R 60/08, BFHE 230, 78, BStBl II 2010, 897; vom 30. Juni 2010 II R 12/09, BFHE 230, 93, BStBl II 2011, 48, …und vom 6. Juli 2011 II R 35/10, BFH/NV 2011, 2019). - BFH, 14.03.2018 - V R 36/16
Keine Gemeinnützigkeit eines im Verfassungsschutzbericht ausdrücklich erwähnten …
Die Glaubens- und Bekenntnisfreiheit (Religionsfreiheit) gewährleistet jedoch weder Ansprüche auf bestimmte staatliche Leistungen (BVerfG-Beschluss vom 12. Mai 2009 2 BvR 890/06, BVerfGE 123, 148, unter C.I.1.b, sowie BFH-Urteil vom 30. Juni 2010 II R 12/09, BFHE 230, 93, BStBl II 2011, 48, Rz 47) noch auf Teilhabe an bestimmten steuerlichen Privilegien wie der Steuerfreiheit und des Spendenabzugs (…BFH-Urteil vom 31. Mai 2005 I R 105/04, BFH/NV 2005, 1741, Rz 35). - BFH, 26.10.2011 - II R 27/10
Schwimmende Anlage bewertungsrechtlich kein Gebäude
Die Frage der Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung des Grundvermögens (dazu BFH-Urteile vom 30. Juni 2010 II R 60/08, BFHE 230, 78, BStBl II 2010, 897; vom 30. Juni 2010 II R 12/09, BFHE 230, 93, BStBl II 2011, 48) stellt sich hier demgemäß nicht. - FG Berlin-Brandenburg, 29.04.2014 - 3 K 3370/10
Bewertung - Einheitswerte für die Grundsteuer
Er hält die Einheitsbewertung für Zwecke der Grundsteuer für verfassungswidrig und bezieht sich auf die Urteile des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 30.06.2010 (II R 60/08, DStR 2010, 1618, und II R 12/09, DStRE 2010, 1194).Beim Ertragswertverfahren sei weiter zu sehen, dass 1964 vielfach Mietpreisbindungen bestanden hätten, die inzwischen entfallen sind (vgl. BFH, Urteil vom 30.06.2010 II R 12/09, DStRE 2010, 1194, Juris Rn. 18).
- FG Köln, 15.01.2014 - 13 K 3735/10
Spende an den Papst nicht absetzbar
Die Anerkennung als inländische Körperschaft des öffentlichen Rechts setzt eine vorherige Verleihung voraus (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 30. Juni 2010 II R 12/09, BFHE 230, 93, BStBl II 2011, 48 m.w.N.).Diese besondere Privilegierung beruht auf historischen Gründen und ist verfassungsrechtlich durch die Regelungen in Art. 140 GG i.V.m. Art. 137 Abs. 5 WRV vorgegeben (vgl. z.B. BFH, Urteil vom 30. Juni 2010 II R 12/09, BFHE 230, 93, BStBl II 2011, 48 m.w.N. zur Rechtsprechung des BVerfG).
- BFH, 06.07.2011 - II R 35/10
Bewertung eines besonders gestalteten und ausgestatteten Mietwohngrundstücks im …
Wie der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden hat, sind diese Vorschriften jedenfalls für Stichtage bis zum 1. Januar 2007 noch verfassungsgemäß (BFH-Urteile vom 30. Juni 2010 II R 60/08, BFHE 230, 78, BStBl II 2010, 897, und II R 12/09, BFHE 230, 93, BStBl II 2011, 48).Etwas anderes folgt nicht daraus, dass die im Ertragswertverfahren und im Sachwertverfahren ermittelten Einheitswerte zueinander auch nicht annähernd in einem dem tatsächlichen Wertverhältnis entsprechenden Verhältnis stehen (BFH-Urteil in BFHE 230, 93, BStBl II 2011, 48, unter II.1.d; BFH-Beschluss vom 11. Juni 1986 II B 49/83, BFHE 146, 474, BStBl II 1986, 782).
- FG Münster, 14.04.2011 - 3 K 1387/08
Einheitsbewertung und Festsetzung des Grundsteuermessbetrages eines mit einem …
- OVG Rheinland-Pfalz, 18.07.2014 - 6 A 10976/13
Keine Beteiligung des Vereins "Jüdische Gemeinde Speyer" an der Landesförderung …
- FG Berlin-Brandenburg, 20.02.2013 - 3 K 3190/09
Neufeststellung des Einheitswertes auf den 01.01.2009
- BFH, 30.06.2010 - II R 14/09
Änderung eines Einheitswertbescheids wegen neuer Tatsachen - Anforderungen an die …
- BFH, 30.06.2010 - II R 11/09
Wertfortschreibung wegen Ausbauten und Umbauten bei späterem Wegfall einer …
- BFH, 30.06.2010 - II R 17/09
Wertfortschreibung wegen Ausbauten und Umbauten bei späterem Wegfall einer …
- BFH, 30.06.2010 - II R 8/09
Abgrenzung von Wertfortschreibung und Nachfeststellung - Keine Nachfeststellung …
- BFH, 30.06.2010 - II R 20/09
Änderung eines Einheitswertbescheids wegen neuer Tatsachen - Bezugnahme des FG …
- BFH, 09.02.2011 - II R 12/10
Beitrittsgebiet: Ermittlung der üblichen Miete bei Wertfortschreibung
- VG Neustadt, 16.03.2011 - 1 K 735/10
Voraussetzungen für einen Grundsteuererlass - zu den Anforderungen an …
- FG Hamburg, 07.10.2011 - 3 K 122/10
Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, Bewertungsgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch: …
- BFH, 04.05.2011 - II R 55/09
Anforderungen an eine Verfahrensrevision und an eine schlüssige Aufklärungsrüge - …
- BFH, 30.06.2010 - II R 9/09
Nachfeststellung bei Wegfall einer Grundsteuerbefreiung - Widersprüchliche …
- BFH, 15.04.2014 - II B 71/13
Kein berechtigtes Interesse an Aussetzung der Vollziehung eines …
- FG Niedersachsen, 04.03.2014 - 1 K 13/14
Aussetzung eines Klageverfahren wegen Einheitswertbescheid auf den 1.1.2008
- BFH, 07.02.2013 - II B 109/12
Kein Grundsteuererlass wegen Wertverzerrungen bei der Einheitsbewertung
- FG Berlin-Brandenburg, 19.08.2015 - 3 K 3304/11
Einheitswert auf den 01.01.2006
- FG Hamburg, 30.08.2013 - 3 K 206/11
Bewertungsgesetz: Einheitsbewertung eines gemischt genutzten Grundstücks
- BFH, 12.01.2012 - II B 49/11
Unzulässigkeit einer Verpflichtungsklage mangels eines im Verwaltungsverfahrens …
- FG Sachsen-Anhalt, 12.11.2013 - 4 K 791/04
Ansparabschreibung nach § 7g Abs. 3 EStG 1997 für einen im Beitrittsgebiet …
- FG Berlin-Brandenburg, 16.02.2011 - 3 K 3096/07
Verfassungsmäßigkeit der Erhöhung des Grundsteuerhebesatzes in Berlin von 660 % …
- VG Gelsenkirchen, 11.10.2012 - 5 K 1035/12
Grundsteuer, Hebesatz, Straßenreinigung, Gebühren
- FG Köln, 20.12.2013 - 4 V 2879/13
Aussetzung der Vollziehung: Abwägung von öffentlichem Interesse gegenüber …
- FG Münster, 19.01.2012 - 3 K 1931/08
Rechtmäßigkeit der Einheitsbewertung eines Grundstücks bei Bewertung im …
- FG Berlin-Brandenburg, 18.01.2012 - 3 K 3189/09
Feststellung des Einheitswertes auf den 01.01.2003
- FG Hessen, 10.06.2015 - 3 K 3027/10
§ 3 Abs. 1 Nr. 1 GrStG, § 4 Nr. 2 GrStG, § 7 Satz 1 GrStG
- FG Hamburg, 26.11.2010 - 3 K 46/10
Bewertungsgesetz: Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung und übliche Miete …