Rechtsprechung
BFH, 20.02.2019 - II R 28/15 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- IWW
§ 3 des Wohnungseigentumsgesetzes, § ... 93 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), § 1 Abs. 1 Nr. 1 des Grunderwerbsteuergesetzes (GrEStG), § 6, § 7 GrEStG, § 8 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 GrEStG, § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 der Abgabenordnung, § 7 Abs. 2 GrEStG, § 7 Abs. 3 Satz 1 GrEStG, § 8 Abs. 2 Satz 2 GrEStG, § 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO), § 1 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG, § 6 Abs. 1 GrEStG, § 6 Abs. 4 GrEStG, § 6 Abs. 1 Satz 1 GrEStG, § 6 Abs. 4 Satz 1 GrEStG, § 7 Abs. 1 GrEStG, § 8 Abs. 1 GrEStG, § 23 Abs. 14 GrEStG, § 157 Abs. 1 bis 3 des Bewertungsgesetzes, § 738 BGB, § 9 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG, § 100 Abs. 2 Satz 2 FGO, § 8 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Alternative 2 GrEStG, § 143 Abs. 2 FGO
- Bundesfinanzhof
GrEStG § 1 Abs 1 Nr 1, GrEStG § 6, GrEStG § 8 Abs 1, GrEStG § 7, GrEStG § 9 Abs 1 Nr 1, FGO § 100 Abs 2 S 2
Grundstückskaufvertrag zwischen Gesellschaft und Gesellschafter - Bundesfinanzhof
Grundstückskaufvertrag zwischen Gesellschaft und Gesellschafter
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1 Abs 1 Nr 1 GrEStG 1997, § 6 GrEStG 1997, § 8 Abs 1 GrEStG 1997, § 7 GrEStG 1997, § 9 Abs 1 Nr 1 GrEStG 1997
Grundstückskaufvertrag zwischen Gesellschaft und Gesellschafter - Betriebs-Berater
Grundstückskaufvertrag zwischen Gesellschaft und Gesellschafter
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GrEStG § 1 Abs. 1 Nr. 1, § 6, § 8 Abs. 1
Grundstückskaufvertrag zwischen Gesellschaft und Gesellschafter - rechtsportal.de
GrEStG § 1 Abs. 1 Nr. 1, § 6, § 8 Abs. 1
Grunderwerbsteuerliche Behandlung der Übertragung des Anspruchs eines Gesellschafters auf Übereignung eines Grundstücks auf die Gesellschaft - datenbank.nwb.de
Grundstückskaufvertrag zwischen Gesellschaft und Gesellschafter
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Grundstücksübertragung auf Gesellschafter unterliegt Grunderwerbsteuer
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Grunderwerbsteuerpflichtigkeit des Grundstückskaufvertrags zwischen veräußernder Gesellschaft und erwerbendem Gesellschafter
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Grundstückskaufvertrag zwischen Gesellschaft und Gesellschafter
- die-aktiengesellschaft.de (Leitsatz)
Grundstückskaufvertrag zwischen Gesellschaft und Gesellschafter
- pwc.de (Kurzinformation)
Grundstückskaufvertrag zwischen Gesellschaft und Gesellschafter
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Berlin-Brandenburg, 26.02.2015 - 15 K 4223/10
- BFH, 20.02.2019 - II R 28/15
Papierfundstellen
- ZIP 2019, 2107
- BB 2019, 2725
- NZG 2019, 1439
Wird zitiert von ... (3)
- BFH, 27.05.2020 - II R 25/17
Einheitlicher Erwerbsgegenstand bei der Grunderwerbsteuer
Ergibt sich jedoch aus weiteren Vereinbarungen, die mit diesem Rechtsgeschäft in einem rechtlichen oder zumindest objektiv sachlichen Zusammenhang stehen, dass der Erwerber das beim Abschluss des Kaufvertrags unbebaute Grundstück in bebautem Zustand erhält, bezieht sich der grunderwerbsteuerrechtliche Erwerbsvorgang auf diesen einheitlichen Erwerbsgegenstand (ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 06.07.2016 - II R 5/15, BFHE 254, 77, BStBl II 2016, 895, Rz 12; vom 25.01.2017 - II R 19/15, BFHE 257, 358, BStBl II 2017, 655, Rz 13, und vom 20.02.2019 - II R 28/15, BFHE 264, 343, BStBl II 2019, 555, jeweils m.w.N.). - BFH, 30.06.2020 - II B 90/19
Rechtsprechung zum einheitlichen Erwerbsgegenstand im Grunderwerbsteuerrecht - …
Insbesondere hat der BFH in diesem Zusammenhang klargestellt, dass unter bestimmten Umständen auf der Veräußererseite auch mehrere Personen als Vertragspartner auftreten können, so dass sich die Ansprüche des Erwerbers auf Übereignung des Grundstücks und auf Errichtung des Gebäudes zivilrechtlich gegen verschiedene Personen richten (ständige Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteile vom 25.04.2018 - II R 50/15, BFHE 262, 169, BStBl II 2018, 602, Rz 16, und vom 20.02.2019 - II R 28/15, BFHE 264, 343, BStBl II 2019, 555, Rz 36 f., m.w.N.). - FG Berlin-Brandenburg, 05.12.2019 - 12 K 4223/10
GrEStG
Durch Urteil vom 20.02.2019 - II R 28/15 - hat der Bundesfinanzhof das Urteil vom 26.02.2015 aufgehoben und die Sache zurückverwiesen.Auf das Urteil des Senats vom Urteil vom 26.02.2015 - 15 K 4223/10 und das Urteil des Bundesfinanzhofes vom 20.02.2019 - II R 28/15 - wird insoweit vollinhaltlich Bezug genommen.