Rechtsprechung
BFH, 28.01.1998 - II R 48/95 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1998,5133) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Minderung des Einheitswertes des Betriebsvermögens um Landeszuschüsse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de(kostenpflichtig)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- kanzlei-doehmer.de (Leitsatz)
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Münster, 06.07.1995 - 3 K 1644/93
- BFH, 28.01.1998 - II R 48/95
Wird zitiert von ... (5)
- FG Münster, 29.05.2013 - 3 K 4298/11
Bezeichnung des Inhaltsadressaten bei Feststellung des Grundbesitzwertes …
Auf das Urteil des BFH vom 17.09.1997 (II R 48/95, BFH/NV 1998, 417) werde hingewiesen. - BFH, 16.12.1998 - II R 53/95
Nachhaltige Unrentabilität eines Unternehmens
Die nachhaltige Unrentabilität eines Betriebes kann nach der ständigen Rechtsprechung des BFH im Ausnahmefall nur dann zu einem Absinken der Teilwerte einzelner Wirtschaftsgüter unter die Wiederbeschaffungskosten führen, wenn das Unternehmen konkrete Maßnahmen trifft, den Betrieb sobald wie möglich zu liquidieren oder stillzulegen (s. BFH-Urteile vom 2. März 1973 III R 88/69, BFHE 109, 63, BStBl II 1973, 475; vom 20. September 1989 II R 96/86, BFHE 159, 95, BStBl II 1990, 206; vom 21. Februar 1990 II R 27/87, BFHE 160, 266, BStBl II 1990, 566; vom 28. Januar 1998 II R 48/95, BFH/NV 1998, 1069). - FG Münster, 31.01.2014 - 9 K 135/07
Wertaufstockung bei Teilbetriebseinbringung
Ausgehend von der vorgenannten Auffassung des Senats, wonach eine Bewertung der Sachgesamtheit erforderlich ist, kann des Weiteren dahingestellt bleiben, ob ein negativer Firmenwert (etwa wegen einer nachhaltigen Unrentabilität oder stiller Lasten) nur dann zu einem niedrigeren Teilwert der einzelnen Wirtschaftsgüter führt, wenn bereits konkrete Maßnahmen getroffen wurden, um den Betrieb so bald wie möglich stillzulegen oder zu liquidieren (so zur Unrentabilität die bisherige BFH-Rechtsprechung, vgl. BFH-Urteile vom 06.07.1995 IV R 30/93, BFHE 178, 176, BStBl II 1995, 831; vom 28.01.1998 II R 48/95, BFH/NV 1998, 1069;… BFH-Beschluss vom 16.08.2005 II B 10/04, BFH/NV 2005, 1981;… a.A. Ehmcke in Blümich, EStG/KStG/GewStG, § 6 EStG Rz. 690 "Rentabilität des Betriebs"; Winkeljohann in Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, § 6 EStG Anm. 608). - BFH, 04.03.1999 - II B 133/97
Teilwertminderung wegen nachhaltiger Unrentabilität des Betriebes
Danach kann die nachhaltige Unrentabilität eines Betriebes im Ausnahmefall nur dann zu einem Absinken der Teilwerte einzelner Wirtschaftsgüter unter die Wiederbeschaffungskosten führen, wenn das Unternehmen konkrete Maßnahmen trifft, den Betrieb sobald wie möglich zu liquidieren oder stillzulegen (s. BFH-Urteile vom 2. März 1973 III R 88/69, BFHE 109, 63, BStBl II 1973, 475; vom 20. September 1989 II R 96/86, BFHE 159, 95, BStBl II 1990, 206; vom 21. Februar 1990 II R 27/87, BFHE 160, 266, BStBl II 1990, 566; vom 28. Januar 1998 II R 48/95, BFH/NV 1998, 1069). - FG München, 13.07.1999 - 7 K 1328/97
Möglichkeit der Teilwertabschreibung; Erworbene Konzessionen des …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar