Rechtsprechung
BFH, 08.08.2001 - II R 66/98 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
GrEStG 1983 § 1 Abs. 3 Nr. 1, § 1 Abs. 4 Nr. 2 Buchst. a und b
- Simons & Moll-Simons
GrEStG 1983 § 1 Abs. 3 Nr. 1, § 1 Abs. 4 Nr. 2 Buchst. a und b
- IWW
- Wolters Kluwer
Grunderwerbssteuer - Gesellschaftsanteile - Kommanditgesellschaft - Gesellschaftsvermögen - Personenhandelsgesellschaft - Juristische Personen - Zusammenschluss natürlicher Personen
- Judicialis
GrEStG 1983 § 1 Abs. 3 Nr. 1; ; GrEStG 1983 § 1 Abs. 4 Nr. 2 Buchst. a; ; GrEStG 1983 § 1 Abs. 4 Nr. 2 Buchst. b
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Grunderwerbsteuer bei Anteilsvereinigung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 1 Abs. 3 und 4 GrEStG 1983
Grunderwerbsteuer; mittelbare Anteilsvereinigung bei Zwischenschaltung beherrschter und abhängiger Gesellschaften
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Nürnberg, 05.11.1998 - IV 119/97
- BFH, 08.08.2001 - II R 66/98
Papierfundstellen
- BFHE 195, 427
- BB 2001, 2252
- BStBl II 2002, 156
- NZG 2002, 151
Wird zitiert von ... (24)
- BFH, 27.09.2017 - II R 41/15
Mittelbare Anteilsvereinigung bei einer zwischengeschalteten Personengesellschaft …
Soweit der BFH im Urteil vom 8. August 2001 II R 66/98 (BFHE 195, 427, BStBl II 2002, 156) zu einer Anteilsvereinigung nach § 1 Abs. 3 GrEStG in der für 1989 geltenden Fassung entschieden hat, dass bei einer Personengesellschaft, die an einer anderen Gesellschaft beteiligt ist, die gesamthänderische Mitberechtigung am Gesellschaftsvermögen der Personengesellschaft für eine Zurechnung der Anteile an der anderen Gesellschaft maßgeblich sein soll, wird an dieser Rechtsauffassung nicht mehr festgehalten.Zum einen ist das BFH-Urteil in BFHE 195, 427, BStBl II 2002, 156 zu einer anderen Rechtslage ergangen.
Es gibt nur die zur alten Rechtslage ergangene Entscheidung zur mittelbaren Anteilsvereinigung bei einer zwischengeschalteten Personengesellschaft und zur Zurechnung von Anteilen an dieser Personengesellschaft (vgl. BFH-Urteil in BFHE 195, 427, BStBl II 2002, 156).
- FG Düsseldorf, 25.03.2021 - 11 K 2137/20
Aufhebung eines Grunderwerbsteuerbescheids aus Billigkeitsgründen bei …
Diese Beteiligung stand notwendig jedem Mitglied zu, auch den Gesellschaftern, die im Innenverhältnis nicht am Wert des Gesellschaftsvermögens beteiligt waren (BFH Urteil vom 08.08.2001 II R 66/98, Bundessteuerblatt - BStBl. - II 2002, 156; BFH Urteil vom 26.07.1995, BStBl. II 1995, 736).Ein Vertrauenstatbestand habe sich aus der seinerzeit durch die Urteile des BFH gefestigten Rechtsprechung zur dinglichen Betrachtung von Personengesellschaftsbeteiligungen im Anwendungsbereich des § 1 Abs. 3 GrEStG ergeben (BFH Urteil vom 08.08.2001 II R 66/98, BStBl. II 2002, 156; BFH Urteil vom 26.07.1995, BStBl. II 1995, 736).
Nach Auffassung des BFH ist das BFH Urteil in BFHE 195, 427, BStBl. II 2002, 156 zu einer anderen Rechtslage ergangen.
Der Senat teilt die Auffassung des BFH zur abweichenden Rechtslage hinsichtlich des BFH-Urteils in BFHE 195, 427, BStBl. II 2002, 156.
Insoweit konnte durch das BFH-Urteil in BFHE 195, 427, BStBl. II 2002, 156 nicht in "ständiger" Rechtsprechung geklärt sein, wie das Merkmal einer "unmittelbaren oder mittelbaren Übertragung von Anteilen an einer Gesellschaft" auszulegen ist.
Der Steuerpflichtige konnte zur Beantwortung dieser Frage auch nicht zwingend darauf vertrauen, dass der BFH dies genauso wie in BFHE 195, 427, BStBl. II 2002, 156 beantworten würde.
Es gibt nur die zur alten Rechtslage ergangene Entscheidung zur mittelbaren Anteilsvereinigung bei einer zwischengeschalteten Personengesellschaft und zur unmittelbaren Zurechnung von Anteilen an dieser Personengesellschaft (vgl. BFH Urteil vom 8.8.2001 II R 66/98, BStBl. II 2002, 156) sowie die Entscheidung des BFH in Bezug auf eine unmittelbare Beteiligung an einer Personengesellschaft (BFH Urteil vom 26.7.1995 II R 68/92, BStBl. II 1995, 736).
- FG Hessen, 27.01.2022 - 5 K 640/20
Berücksichtigung der Pro-Kopf-Betrachtung bei mittelbarer Anteilsvereinigung …
Daher folgerichtig und nicht überraschend habe der BFH im Urteil vom 8. August 2001 II R 66/98, BStBl II 2002, 156, die sachenrechtliche Betrachtungsweise auch bei der zwischengeschalteten Personengesellschaft im Anwendungsbereich des § 1 Abs. 3 GrEStG bestätigt.Zu formalistisch und materiell rechtlich von keinem Gewicht sei der Hinweis des BFH, das BFH-Urteil vom 8. August 2001 (II R 66/98) sei zur bis 31.12.1999 geltenden Rechtslage ergangen.
Zum einen sei das von der Klägerin herangezogene BFH-Urteil vom 08. August 2001, II R 66/98, BStBI II 2002, 156, zu einer anderen Rechtslage ergangen.
Es gebe nur die zur alten Rechtslage ergangene Entscheidung zur mittelbaren Anteilsvereinigung bei einer zwischengeschalteten Personengesellschaft und zur Zurechnung von Anteilen an dieser Personengesellschaft (vgl. BFH-Urteil vom 08. August 2001, II R 66/98, a.a.O.).
Diese Änderung hatte - zur Überzeugung des erkennenden Gerichts - nur bei oberflächlicher Betrachtung eine klarstellende Funktion, als die Rechtsprechung auch nach der alten Gesetzeslage unter bestimmten Voraussetzungen mittelbare Anteilsvereinigungen wie eigene Anteile zurechnete (vgl. zur alten Rechtslage: BFH, Urteil vom 8. August 2001 II R 66/98, BStBl II 2002, 156;… angebliche "Klarstellung": Urteil vom 9. April 2008 II R 39/06, BFH/NV 2008, 1529).
- BFH, 18.09.2013 - II R 21/12
Anteilsvereinigung bei wechselseitiger Beteiligung auf der Ebene einer …
Die Anteilsvereinigung kann auch dadurch erfolgen, dass der Erwerber die Anteile an der grundbesitzenden Gesellschaft teils unmittelbar und teils mittelbar erwirbt (vgl. BFH-Urteil vom 8. August 2001 II R 66/98, BFHE 195, 427, BStBl II 2002, 156). - BFH, 25.11.2015 - II R 35/14
Keine Grunderwerbsteuerbefreiung nach § 3 Nr. 3 GrEStG für Anteilsvereinigung …
Damit ist ihm die Beteiligung der A-KG an der grundbesitzenden G-GmbH zuzurechnen (vgl. BFH-Urteil vom 8. August 2001 II R 66/98, BFHE 195, 427, BStBl II 2002, 156). - BFH, 20.07.2005 - II R 30/04
Grunderwerbsteuer: Mittelbare Anteilsvereinigung in Folge einer Verschmelzung bei …
Diese Elemente der Mittelbarkeit sind gleichwertig (BFH-Urteil vom 8. August 2001 II R 66/98, BFHE 195, 427, BStBl II 2002, 156). - BFH, 19.12.2007 - II R 65/06
§ 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG verstößt nicht gegen europäisches Gemeinschaftsrecht
Mit dem Anteilserwerb wird grunderwerbsteuerrechtlich derjenige, in dessen Hand sich die Anteile vereinigen, so behandelt, als habe er die Grundstücke von der Gesellschaft erworben, deren Anteile sich in seiner Hand vereinigen (BFH-Beschluss vom 23. August 2004 II B 122/03, juris STRE200451141; BFH-Urteile vom 8. August 2001 II R 66/98, BFHE 195, 427, BStBl II 2002, 156;… in BFH/NV 2003, 505). - BFH, 05.11.2002 - II R 23/00
GrESt, Anteilsvereinigung bei Gesellschaften mit ausländischem Sitz
Mit dem Anteilserwerb wird grunderwerbsteuerrechtlich derjenige, in dessen Hand sich die Anteile vereinigen, so behandelt, als habe er die Grundstücke von der Gesellschaft erworben, deren Anteile sich in seiner Hand vereinigen (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 8. August 2001 II R 66/98, BFHE 195, 427, BStBl II 2002, 156, und vom 31. März 1982 II R 92/81, BFHE 135, 556, BStBl II 1982, 424).Aus dieser Sicht kommt es nicht darauf an, ob diese Sachherrschaft unmittelbar oder mittelbar durch eine oder mehrere zwischengeschaltete Gesellschaften ausgeübt wird (vgl. BFH-Urteile vom 16. Januar 1980 II R 52/76, BFHE 130, 72, BStBl II 1980, 360; vom 5. November 1986 II R 237/85, BFHE 148, 340, BStBl II 1987, 225, und in BFHE 195, 427, BStBl II 2002, 156).
- BFH, 09.04.2008 - II R 39/06
Anteilsvereinigung bei lediglich mittelbarer Beteiligung an grundbesitzender …
Dass dies der inneren Logik der Vorschrift entspricht, zeigt sich im Übrigen in den Regelungen zur Organschaft in § 1 Abs. 3 i.V.m. Abs. 4 GrEStG a.F., die einen Unterfall einer mittelbaren Anteilsvereinigung darstellen (…Hofmann, a.a.O., § 1 Rz 169; BFH-Urteil vom 8. August 2001 II R 66/98, BFHE 195, 427, BStBl II 2002, 156, unter II. 4. a). - BFH, 18.11.2005 - II B 23/05
Anteilsvereinigung nach § 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG : kein Verstoß gegen Richtlinie …
Mit dem Anteilserwerb wird grunderwerbsteuerrechtlich derjenige, in dessen Hand sich die Anteile vereinigen, so behandelt, als habe er die Grundstücke von der Gesellschaft erworben, deren Anteile sich in seiner Hand vereinigen (Senatsurteile vom 8. August 2001 II R 66/98, BFHE 195, 427, BStBl II 2002, 156, …und vom 5. November 2002 II R 23/00, BFH/NV 2003, 505).Die Bemessungsgrundlage bildet damit sachgerecht den objektiven Steuertatbestand ab, wonach grunderwerbsteuerrechtlich derjenige, in dessen Hand sich die Anteile vereinigen, so behandelt wird, als habe er die Grundstücke von der Gesellschaft erworben, deren Anteile sich in seiner Hand vereinigen (BFH-Urteile in BFHE 195, 427, BStBl II 2002, 156, und in BFH/NV 2003, 505).
- FG Nürnberg, 27.03.2014 - 4 K 1355/12
Zurechnung eines Grundstücks zum Vermögen der Gesellschaft i.S. des § 1 Abs. 3 …
- FG Münster, 09.10.2002 - 8 K 2265/00
Vereinigung aller Anteile einer Aktiengesellschaft durch Verschmelzung; …
- FG Münster, 09.01.2002 - 8 K 2265/00
- FG Münster, 22.02.2011 - 8 K 3034/08
Zur Grunderwerbsteuer bei Anteilsvereinigung
- BFH, 02.08.2006 - II R 23/05
GrESt: Vereinigung aller Anteile einer Gesellschaft in einer Hand
- FG Münster, 05.02.2004 - 8 K 5386/00
Mittelbare Anteilsvereinigung; Treuhänderischer Anteilserwerb; …
- BFH, 15.12.2006 - II B 26/06
GrESt: Anteilsvereinigung
- BFH, 23.08.2004 - II B 122/03
Anteilsvereinigung bei beherrschendem Gesellschafter
- FG Nürnberg, 23.01.2014 - 4 K 1854/12
Grunderwerbsteuerbefreiung nach § 3 Nr. 2 GrEStG bei Anteilsvereinigung durch …
- FG Nürnberg, 04.10.2012 - 4 K 1205/11
Grunderwerbsteuerrechtliche Folgen der Veräußerung eines Kommanditanteils an …
- FG Münster, 09.11.2004 - 8 K 5501/03
Steuerpflicht der mittelbaren Anteilsvereinigung verstößt nicht gegen RL …
- FG München, 07.12.2005 - 4 K 1599/03
Anteilsvereinigung bei der Grunderwerbsteuer (GrESt)
- FG Berlin-Brandenburg, 16.10.2013 - 11 K 4248/10
Grunderwerbsteuer
- FG München, 07.12.2005 - 4 K 1599.03
Vereinigung aller Anteile bei mittelbarem Anteilserwerb über eine andere …