Rechtsprechung
BFH, 11.06.2008 - II R 71/05 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
BewG (Fassung bis 31. Dezember 2006) § 2 Abs. 1, § 9 Abs. 2, § 18 Nr. 2, § 68, § 138 Abs. 3, § 146; BauGB § 194; WertV § 5 Abs. 2, § 16 Abs. 1
- IWW
- openjur.de
Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts gemäß § 146 Abs. 7 BewG a.F.
- Simons & Moll-Simons
BewG (Fassung bis 31. Dezember 2006) § 2 Abs. 1, § 9 Abs. 2, § 18 Nr. 2, § 68, § 138 Abs. 3, § 146; BauGB § 194; WertV § 5 Abs. 2, § 16 Abs. 1
- Judicialis
Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts gemäß § 146 Abs. 7 BewG a.F.
- zfir-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Berücksichtigung eines Pachtvertrages als wertmindernde Belastung zur Feststellung eines niedrigeren Grundstückswertes
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts gemäß § 146 Abs. 7 BewG a.F.
- datenbank.nwb.de
Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts gem. § 146 Abs. 7 BewG a.F.
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- IWW (Kurzinformation)
Bewertungsgesetz - (Teil-)Unentgeltliches Nutzungsrecht ohne Einfluss auf den gemeinen Wert
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts in der Grundstücksbewertung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts in der Grundstücksbewertung
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Anforderungen an den Nachweis eines niedrigeren Wertes bei der Ermittlung des Grundbesitzwertes durch Berücksichtigung einer Belastung mit dem Nutzungsrecht eines Dritten; Feststellung des Grundbesitzwerts gemäß § 146 Abs. 2 bis 6 Bewertungsgesetz (BewG); Erhaltungsaufwand ...
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Belastungen durch Nutzungsrechte Dritter - Kein Nachweis eines niedrigeren Werts gemäß § 146 Abs.7 BewG
Besprechungen u.ä.
- haufe.de (Entscheidungsanmerkung)
Kein Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts durch Belastung mit einem Nutzungsrecht
Sonstiges (3)
- Jurion (Literaturhinweis: Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Zusammenfassung von "Nutzungsrechte und Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts - unzureichender Vertrauensschutz durch die Finanzverwaltung" von RA/WP/StB Jens Scharfenberg, original erschienen in: DStR 2010, 1210 - 1214.
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Zusammenfassung von "Der niedrigere Verkehrswert nach neuer BFH-Entscheidung - Wie ermittelt sich der niedrigere Verkehrswert?" von RegDir Reinhard Stöckel, original erschienen in: NWB 2008, 4831 - 4836.
- wolterskluwer-online.de (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Anmerkung zum Urteil des BFH vom 11.6.2008, Az.: II R 71/05 (Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts bei Bedarfsbewertung)" von Dipl.-Fw. Karl-Heinz Günther, original erschienen in: ErbStB 2008, 290.
Verfahrensgang
- FG Hessen, 06.09.2005 - 3 K 1340/02
- BFH, 11.06.2008 - II R 71/05
Papierfundstellen
- BFHE 222, 57
- DB 2008, 2174
- BStBl II 2009, 132
Wird zitiert von ... (12)
- BFH, 09.04.2014 - II R 48/12
§ 16 BewG bei Erbschaft- und Schenkungsteuer nach wie vor anwendbar
aa) Abweichend von der früheren Rechtslage (BFH-Urteil vom 11. Juni 2008 II R 71/05, BFHE 222, 57, BStBl II 2009, 132, m.w.N.) sind nunmehr im Rahmen des Nachweises eines niedrigeren gemeinen Werts des Grundstücks nach § 198 BewG auf dem Objekt lastende Nutzungsrechte bei der Wertermittlung nach Maßgabe der Vorschriften zu berücksichtigen, die aufgrund des § 199 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) erlassen wurden (Jüptner in Fischer/Jüptner/Pahlke/Wachter, ErbStG, 4. Aufl., § 10 Rz 272, 274 f.; Halaczinsky in Rössler/Troll, BewG, § 198 Rz 38;… Schuck in Viskorf/Knobel/Schuck/Wälzholz, Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, Bewertungsgesetz, 4. Aufl., § 10 ErbStG Rz 152; Knobel in Viskorf/Knobel/Schuck/Wälzholz, § 198 BewG Rz 2, 17, 23 ff.; R E 10.10 Abs. 6 Satz 2 der Erbschaftsteuer-Richtlinien --ErbStR-- 2011; R B 198 Abs. 3 Sätze 4 bis 6 ErbStR 2011; H E 10.10 der Hinweise zu den ErbStR 2011 "Abzug eines Nutzungsrechts"; zweifelnd Mannek in Gürsching/Stenger, Bewertungsrecht, § 198 BewG Rz 26). - BFH, 05.05.2010 - II R 25/09
Nachweis eines niedrigeren gemeinen Grundstückswerts
Diese Vorschrift ist, wie sich aus der Bezugnahme des § 138 Abs. 3 Satz 1 BewG auf § 68 BewG ergibt, auch für die Bedarfsbewertung nach §§ 138 ff. BewG maßgebend (BFH-Urteil vom 11. Juni 2008 II R 71/05, BFHE 222, 57, BStBl II 2009, 132).Dies gilt umgekehrt in gleicher Weise auch für Belastungen mit solchen Rechten (BFH-Urteil in BFHE 222, 57, BStBl II 2009, 132).
- BFH, 15.12.2010 - II R 41/08
Begrenzung des Jahreswerts von Nutzungen - Verzicht auf gesonderte Feststellung …
Bei allen in § 146 BewG vorgesehenen Werten für bebaute Grundstücke --Ertragswert, Mindestwert oder Gutachtenwert-- bleiben aber Nutzungsrechte unberücksichtigt (BFH-Urteile vom 8. Oktober 2003 II R 27/02, BFHE 204, 306, BStBl II 2004, 179; vom 11. Juni 2008 II R 71/05, BFHE 222, 57, BStBl II 2009, 132).
- FG Hamburg, 18.01.2016 - 3 K 176/15
Bewertungsgesetz Bedarfsbewertung: Grundbesitzwert im Vergleichswertverfahren
Wenngleich beim GBW im Vergleichswertverfahren gem. § 183 Abs. 3 BewG besondere individuelle privatrechtliche Belastungen nicht zu berücksichtigen sind (vgl. u. U. § 198 BewG; FG Nürnberg, Urteil vom 26.06.2014 4 K 1413/12, juris) ist im GBW-Bescheid bei einer Belastung z. B. durch einen Nießbrauch (vgl. FG Nürnberg , Beschluss vom 23.07.2013 4 V 545/13, EFG 2013, 1789;… BFH-Urteil vom 11.11.2009 II R 54/08, BFH/NV 2010 896) gegebenenfalls klarzustellen, dass eine Wertminderung durch letzteren nicht berücksichtigt worden ist und über den Abzug im ErbSt-Folgebescheid gem. § 10 Abs. 5 bis 6 ErbStG zu befinden ist (vgl. BFH vom 11.06.2008 II R 71/05, BFHE 222, 57, BStBl II 2009, 132; FG Baden-Württemberg vom 22.01.2003 13 K 63/99, EFG 2003, 1717, nachgehend BFH-Beschluss gem. § 126 a FGO vom 29.03.2006, II R 13/03, juris; Mannek in Gürsching/Stenger, BewG § 183 Rz 51 ff.; Halaczinsky in Rössler/Troll, BewG § 183 Rz 14) oder im Fall des Nießbrauchsvorbehalts gem. § 25 ErbStG (vgl. FG Hamburg, Zwischenurteile vom 05.03.2009 3 K 311 /08, DStRE 2010, 20; 3 K 210/08, EFG 2010, 23; Urteil vom 10.10.2001 III 71/01, EFG 2002, 285, DStRE 2002, 638). - FG Niedersachsen, 19.09.2012 - 3 K 194/12
Keine Begrenzung des Jahreswertes von Nutzungen eines Wirtschaftsgutes, das für …
Zwar hat der BFH (in seinem Urteil vom 11. Juni 2008 - II R 71/05, BFHE 222, 57; BStBl. II 2009, 132) für § 146 Abs. 7 BewG a.F. den Nachweis für den Fall verneint, dass der niedrigere Verkehrswert alleine aus der Belastung des Grundbesitzes mit dem Nutzungsrecht (eines Dritten) resultiert. - FG Nürnberg, 26.06.2014 - 4 K 1413/12
Nachweis eines niedrigeren Gemeinen Werts gem. § 198 BewG: Verfügungsbeschränkung …
Die wirtschaftliche Einheit muss auch beim Nachweis eines niedrigeren Grundstückswerts gemäß § 198 Satz 1 BewG als Bewertungsgegenstand zugrunde gelegt werden (BFH-Urteil vom 11.06.2008 II R 71/05, BStBl. II 2009, 132;… Halaczinsky in Rössler/Troll, BewG, § 198 Rn. 38;… Mannek in Gürsching/Stenger, BewG, § 198 Rn. 32, 26). - FG Hamburg, 07.07.2015 - 3 K 244/14
Bewertungsgesetz: Grundbesitzwert im Vergleichswertverfahren
Wenngleich beim GBW im Vergleichswertverfahren gem. § 183 Abs. 3 BewG besondere individuelle privatrechtliche Belastungen nicht zu berücksichtigen sind (vgl. u. U. § 198 BewG; FG Nürnberg, Urteil vom 26.06.2014 4 K 1413 /12, juris) ist im GBW-Bescheid bei einer Belastung z. B. durch einen Nießbrauch (vgl. FG Nürnberg, Beschluss vom 23.07.2013 4 V 545/13, EFG 2013, 1789;… BFH-Urteil vom 11.11.2009 II R 54/08, BFH/NV 2010 896) gegebenenfalls klarzustellen, dass eine Wertminderung durch letzteren nicht berücksichtigt worden ist und über den Abzug im ErbSt-Folgebescheid gem. § 10 Abs. 5 bis 6 ErbStG zu befinden ist (vgl. BFH vom 11.06.2008 II R 71/05, BFHE 222, 57, BStBl II 2009, 132; FG Baden-Württemberg vom 22.01.2003 13 K 63/99, EFG 2003, 1717, nachgehend BFH-Beschluss gem. § 126 a FGO vom 29.03.2006, II R 13/03, juris; Mannek in Gürsching/Stenger, BewG § 183 Rz 51 ff.; Halaczinsky in Rössler/Troll, BewG § 183 Rz 14) oder im Fall des Nießbrauchsvorbehalts gem. § 25 ErbStG (vgl. FG Hamburg, Zwischenurteile vom 05.03.2009 3 K 211 /08, DStRE 2010, 20; 3 K 210/08, EFG 2010, 23; Urteil vom 10.10.2001 III 71/01, EFG 2002, 285, DStRE 2002, 638). - FG Münster, 06.12.2018 - 8 K 3685/17
Unternehmerischer Beurteilungsspielraum bei erweiterter gewerbesteuerlicher …
Mithin gehört eine Grunddienstbarkeit zum Grundvermögen des Eigentümers des Grundstücks, mit dem die Grunddienstbarkeit verbunden ist (BFH, Urteil vom 07.10.1960 - VI 120/60 U -, BFHE 71, 647; BFH, Urteil vom 11.06.2008 - II R 71/05 -, BFHE 222, 57, BStBl II 2009, 132; BFH, Beschluss vom 12.11.2009 - IV B 8/09 -, BFH/NV 2010, 464; Schnitter in: Wilms/Jochum, ErbStG/BewG/GrEStG, 1. Aufl. 2000, 97. - BFH, 12.11.2009 - IV B 8/09
Keine erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG bei obligatorischen …
Als rechtliche Bestandteile gehören auch die mit dem Grundstück verbundenen subjektiv-dinglichen Rechte (so etwa Grunddienstbarkeiten, § 1018 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) zum Grundvermögen (vgl. BFH-Urteil vom 11. Juni 2008 II R 71/05, BFHE 222, 57, BStBl II 2009, 132; Gürsching/Stenger, Bewertungsrecht, § 68 BewG Rz 11). - FG Berlin-Brandenburg, 14.10.2015 - 3 K 3252/12
Gesonderter Feststellung des Grundbesitzwertes auf den 05.07.2009
Nach der Rechtsprechung des BFH, die allerdings zu den bis zum 31.12.2008 geltenden Vorschriften zur Bedarfsbewertung (§§ 138 ff. BewG a.F.) ergangen ist, soll ein Vorkaufsrecht nur dann als wertmindernde Belastung berücksichtigungsfähig sein, wenn es zugunsten des jeweiligen Eigentümers eines anderen Grundstücks bestellt ist; nur in diesem Fall bilde das Vorkaufsrecht einen rechtlichen Bestandteil des Grundvermögens (BFH, Urteil vom 11.06.2008, II R 71/05, BStBl II 2009, 132).Allerdings betraf die Entscheidung des BFH II R 71/05 ein Vorkaufsrecht, welches sich von dem im Streitfall auf dem Grundstück lastenden Vorkaufsrecht in wesentlichen Punkten unterscheidet.
- FG München, 25.10.2006 - 4 K 40/04
Grundschulden als Nachlassverbindlichkeiten § 10 Abs. 5 Nr. 1 ErbStG
- FG Baden-Württemberg, 18.01.2010 - 3 K 4084/08
Vom Lage- bzw. Feststellungsfinanzamt getroffene Zurechnung der wirtschaftlichen …
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.