Rechtsprechung
BGH, 06.12.2011 - II ZB 21/10 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
ZPO § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2
- openjur.de
§ 520 Abs. 3 Satz 2 ZPO
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 520 Abs 3 S 2 Nr 2 ZPO
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Berufungsbegründung - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit der Berufung insgesamt bei Enthalten der Berufungsbegründung immerhin zu einem Streitpunkt eine § 520 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 ZPO genügende Begründung
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zu den Mindestanforderungen an eine Berufungsbegründung (hier: in Verfahren um Prospekthaftungsansprüche)
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zulässigkeit der Berufung, wenn die Begründung mindestens zu einem Streitpunkt Umstände bezeichnet, die geeignet sind, der angegriffenen Entscheidung insgesamt die Grundlage zu entziehen (Prospekthaftungsansprüche)
- RA Kotz
Prospekthaftungsansprüche - Prospektfehler
- Betriebs-Berater
Anforderungen an ordnungsgemäße Berufungsbegründung
- rewis.io
Anforderungen an eine ordnungsgemäße Berufungsbegründung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 520 Abs. 3 S. 2 Nr. 2
Zulässigkeit der Berufung insgesamt bei Enthalten der Berufungsbegründung immerhin zu einem Streitpunkt eine § 520 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 ZPO genügende Begründung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Welche Anforderungen an Berufungsbegründung?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Zulässigkeit einer Berufung bei teilweiser Berufungsbegründung
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Prospekthaftungsansprüche: Zu den Mindestanforderungen an eine ordnungsgemäße Berufungsbegründung
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Anforderungen an ordnungsgemäße Berufungsbegründung
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Berufung mit Formularbegründung zulässig? (IBR 2012, 1075)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 26.03.2010 - 28 O 21/09
- KG, 28.07.2010 - 23 U 107/10
- KG, 02.09.2010 - 23 U 107/10
- BGH, 06.12.2011 - II ZB 21/10
Papierfundstellen
- NJW-RR 2012, 440
- ZIP 2012, 794
- MDR 2012, 244
- FamRZ 2012, 632
- WM 2012, 209
- BB 2012, 265
- AnwBl 2012, 126
- ZfBR 2012, 229
Wird zitiert von ... (46)
- OLG Koblenz, 16.09.2019 - 12 U 61/19
Deliktshaftung der Vorstandsmitglieder eines Automobilkonzerns gegenüber dem …
Weder Schlüssigkeit noch Vertretbarkeit der Begründung sind Zulässigkeitsvoraussetzungen (vgl. BGH, NJW-RR 2012, 397; BGH, MDR 2012, 244; BGH, WuM 2010, 694). - BGH, 13.09.2012 - III ZB 24/12
Berufungsbegründungsschrift: Notwendiger Inhalt bei Angriffen gegen die …
Besondere formale Anforderungen werden nicht gestellt; für die Zulässigkeit der Berufung ist es insbesondere ohne Bedeutung, ob die Ausführungen in sich schlüssig oder rechtlich haltbar sind (ständige Rechtsprechung, vgl. Senat, Beschlüsse vom 26. Juni 2003 - III ZB 71/02, NJW 2003, 2532, 2533;… vom 30. Oktober 2008 - III ZB 41/08, NJW 2009, 442, 443 Rn. 12 …und vom 26. Februar 2009 - III ZB 67/08, BeckRS 2009, 08726 Rn. 11; BGH, Beschluss vom 21. Mai 2003 - VIII ZB 133/02, NJW-RR 2003, 1580; Urteile vom 24. Juni 2003 - IX ZR 228/02, NJW 2003, 3345 f, insoweit in BGHZ 155, 199 nicht abgedruckt;… vom 8. Juni 2005 - XII ZR 75/04, NJW 2006, 142, 143 Rn. 12, 15 …und vom 14. November 2005 - II ZR 16/04, NJW-RR 2006, 499, 500 Rn. 9;… Beschlüsse vom 22. November 2006 - XII ZB 130/02, BeckRS 2006, 15202 Rn. 6;… vom 27. Mai 2008 - XI ZB 41/06, NJW-RR 2008, 1308 Rn. 11;… vom 31. August 2010 - VIII ZB 13/10, WuM 2011, 48 Rn. 7;… vom 1. März 2011 - XI ZB 26/08, BeckRS 2011, 07182 Rn. 11; vom 6. Dezember 2011 - II ZB 21/10, NJW-RR 2012, 440 Rn. 7 mwN …und vom 2. Februar 2012 - V ZB 184/11, NJW-RR 2012, 397 Rn. 6). - OLG Köln, 18.08.2020 - 15 U 171/19
Textbausteine allein genügen nicht - Auch 146 Seiten Berufungsbegründung können …
Textbausteinartige Darlegungen, die sich in Massenverfahren wohl nicht vermeiden lassen, sind nur dann unschädlich, wenn sie die Subsumtion der (sei es umfangreichen) Textbausteine auf den Einzelfall noch - zumindest im wesentlichen Kern - an irgendeiner Stelle der Berufungsbegründung erkennen lassen (wie bei BGH v. 06.12.2011 - II ZB 21/10, ZfBR 2012, 229 zu einem konkretem Prospekt und dessen Inhalt;… allgemein auch etwa BGH v. 10.06.2015 - IV ZB 33/14, BeckRS 2015, 11502 Rn. 8).
- LG Potsdam, 25.09.2015 - 13 S 26/14
Mieterhöhung nach dem Potsdamer Mietspiegel 2012: Einordnung einer …
Dazu gehört eine aus sich heraus verständliche Angabe, welche bestimmte Punkte des angefochtenen Urteils der Berufungskläger bekämpft und welche tatsächlichen oder rechtlichen Gründe er ihnen im Einzelnen entgegensetzt (vgl. BGH…, Beschluss vom 22. Mai 2014 - IX ZB 46/12 Rn. 7; BGH, Beschluss vom 6. Dezember 2011 - II ZB 21/10 - WM 2012, 209 Rn. 7; BGH…, Beschluss vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11 - NJW 2013, 174 Rn. 10, jeweils mit weiteren Nachweisen). - BGH, 20.02.2013 - I ZR 146/12
auch zugelassen am OLG Frankfurt
Für die Zulässigkeit der Berufung kommt es insbesondere nicht darauf an, ob die Ausführungen in sich schlüssig oder rechtlich haltbar sind (BGH…, Beschluss vom 31. August 2010 - VIII ZB 13/10, WuM 2011, 48 Rn. 7; Beschluss vom 6. Dezember 2011 - II ZB 21/10, NJW-RR 2012, 440 Rn. 7, jeweils mwN).Enthält die Berufungsbegründung zumindest zu einem Streitpunkt eine der Vorschrift des § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 ZPO genügende Begründung, ist die Berufung insgesamt zulässig, wenn die bezeichneten Umstände geeignet sind, der angegriffenen Entscheidung insgesamt die Grundlage zu entziehen (BGH…, Beschluss vom 1. März 2011 - XI ZB 26/08, juris Rn. 14; BGH, NJW-RR 2012, 440 Rn. 7).
- OLG Düsseldorf, 21.08.2015 - 16 U 152/14
Voraussetzungen einer Entschädigung in Geld wegen unzulässiger oder unrichtiger …
Hierbei muss der Berufungsführer nicht zu allen für ihn nachteilig beurteilten Punkten in seiner Berufungsbegründung Stellung nehmen (so BGH…, Beschl. vom 28.02.2007 - V ZB 154/06, Juris, Rn. 12;… BGH, Urt. v. 08.04.1991 - II ZR 35/90, Juris, Rn. 17;… BGH, Urt. v. 05.10.1983 - VIII ZR 224/82, Juris, Rn. 8), sondern es genügt, wenn die Berufungsbegründung sich mit einem einzelnen, den ganzen Streitgegenstand betreffenden Streitpunkt befasst und diesen in ausreichendem Maße behandelt, um das angefochtene Urteil insgesamt in Frage zu stellen (vgl. BGH, Beschl. v. 06.12.2011 - II ZB 21/10, Juris, Rn. 7;… BGH, Beschl. v. 18.10.2005 - VI ZB 81/04, Juris, Rn. 8;… BGH, Urt. v. 13.11.2001 - VI ZR 414/00, Juris, Rn. 13 m.w.N.). - BGH, 10.03.2015 - VI ZB 28/14
Inhaltsanforderungen an eine Berufungsbegründung: Unschlüssige und/oder rechtlich …
Besondere formale Anforderungen werden nicht gestellt; für die Zulässigkeit der Berufung ist es insbesondere ohne Bedeutung, ob die Ausführungen in sich schlüssig oder rechtlich haltbar sind (…st. Rspr.: Senatsbeschluss vom 11. März 2014 - VI ZB 22/13, VersR 2014, 895 Rn. 8; BGH, Beschlüsse vom 6. Dezember 2011 - II ZB 21/10, NJW-RR 2012, 440 Rn. 7;… vom 30. Januar 2013 - III ZB 49/12, NJW-RR 2013, 509 Rn. 7;… vom 22. Mai 2014 - IX ZB 46/12, juris Rn. 7; jeweils mwN). - BGH, 22.05.2014 - IX ZB 46/12
Notwendiger Inhalt der Berufungsbegründungsschrift: Anforderungen an die Rüge …
Dazu gehört eine aus sich heraus verständliche Angabe, welche bestimmten Punkte des angefochtenen Urteils der Berufungskläger bekämpft und welche tatsächlichen oder rechtlichen Gründe er ihnen im Einzelnen entgegensetzt (BGH, Beschluss vom 6. Dezember 2011 - II ZB 21/10, WM 2012, 209 Rn. 7;… vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11, NJW 2013, 174 Rn. 10, jeweils mwN). - BGH, 30.07.2020 - III ZB 48/19
Schadensersatzanspruch aus Amtshaftung eines Notars bei Auszahlung eines Teils …
Vor allem muss das Rechtsmittel die tragenden Erwägungen des angefochtenen Urteils angreifen und darlegen, warum diese aus Sicht des Berufungsklägers nicht zutreffen (vgl. nur Senat…, Beschluss vom 23. Oktober 2018 - III ZB 50/18, juris Rn. 5 mwN;… BGH, Beschlüsse vom 10. Dezember 2015 - IX ZB 35/15, BeckRS 2016, 920 Rn. 7;… vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11, NJW 2013, 174 Rn. 10; vom 6. Dezember 2011 - II ZB 21/10, ZfBR 2012, 229;… vom 27. Mai 2008 - XI ZB 41/06, NJW-RR 2008, 1308 Rn. 11 und 13 f und vom 21. Mai 2003 - VIII ZB 133/02, NJW-RR 2003, 1580). - OLG Koblenz, 31.01.2022 - 6 U 195/21
Geldentschädigung und Ersatz vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten wegen …
Das Vorbringen des Beklagten im Schriftsatz vom 15.03.2021, dass einzelne vom Kläger beanstandete Behauptungen im Wikipedia-Artikel nicht von ihm stammten und die von ihm aufgestellten Tatsachenbehauptungen wahr seien, ist geeignet, der angegriffenen Entscheidung sowohl im Hinblick auf die Zuerkennung einer Geldentschädigung als auch hinsichtlich der Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten die Grundlage zu entziehen; es ist ohne Bedeutung, ob die Ausführungen in sich schlüssig oder rechtlich haltbar sind (vgl. BGH, Beschluss vom 06.12.2011 - II ZB 21/10, MDR 2012, 244 Rdnr. 7 m.w.N.). - BGH, 28.05.2013 - II ZR 207/12
Auskunftsanspruch eines mittelbaren Kommanditisten über die Namen und Adressen …
- LG Potsdam, 27.02.2015 - 13 S 46/14
Wohnraummiete: Öffentlich-rechtliche Gebrauchsbeschränkungen als Mietmangel; …
- KG, 04.07.2014 - 6 U 30/13
Private Krankenversicherung: Umfang der Obliegenheit zur Untersuchungsduldung …
- OLG Koblenz, 16.12.2019 - 12 U 696/19
Vom Dieselskandal betroffener Pkw des Typs Skoda Fabia 1,6 l Motor EA 189
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.12.2017 - 8 Sa 331/17
Stufenzuordnung nach dem TV-L-Einschlägige Berufserfahrung
- BGH, 10.12.2015 - IX ZB 35/15
Berufungsverfahren: Inhaltliche Anforderungen an eine ordnungsgemäße …
- BGH, 02.02.2012 - V ZB 184/11
Wohnungseigentumsverfahren: Anforderungen an die Berufungsbegründung in einem …
- OLG Stuttgart, 04.05.2021 - 6 U 769/20
Verbraucherkreditvertrag: Leistungsort für Rückzahlungsverpflichtung der …
- OLG Stuttgart, 29.05.2017 - 5 U 46/17
Keine Ersatzlieferung (§ 439 I Fall 2 BGB) beim Gebrauchtwagenkauf - …
- OLG Frankfurt, 28.06.2018 - 3 U 40/17
Ansprüche aus Künstlermanagementvertrag
- OLG Köln, 19.03.2012 - 17 U 36/11
Pflicht einer Berufung zur Auseinandersetzung mit dem erstinstanzlichen Urteil
- OLG Frankfurt, 02.03.2022 - 3 U 249/21
- LAG Berlin-Brandenburg, 02.05.2017 - 11 Sa 2062/16
Verhaltensbedingte Kündigung - Verstoß gegen Alkoholverbot - Pausenüberziehung - …
- OLG Frankfurt, 10.05.2021 - 3 U 194/20
- BGH, 16.03.2021 - II ZB 17/19
Insolvenz einer Publikumsfondsgesellschaft: Geltendmachung von Ansprüchen durch …
- LAG Niedersachsen, 18.11.2020 - 13 Sa 133/20
Einschätzungsprärogative der Tarifvertragsparteien bei der Regelung …
- BGH, 23.09.2014 - II ZB 24/13
Auskunftsanspruch eines Treugebers gegen eine Fondsgesellschaft aufgrund seiner …
- OLG München, 20.10.2022 - 29 U 2022/21
Berufung, AGB, Inhaltskontrolle, Auslegung, Berechnung, Klausel, Verfahren, …
- OLG Naumburg, 21.09.2020 - 12 U 46/20
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund unzulässiger …
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.03.2018 - 6 Sa 374/17
Dynamische Bezugnahme auf Tarifvertrag - Betriebsübergang
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.03.2018 - 6 Sa 375/17
Dynamische Bezugnahme auf Tarifvertrag - Betriebsübergang
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.02.2012 - 20 Sa 1790/11
Urlaubsanspruch während Erwerbsunfähigkeit - Verfall nach 15 Monaten
- OLG Düsseldorf, 17.09.2015 - 15 U 139/14
Heizkessel mit Brenner
- LAG Hamm, 01.06.2022 - 2 Sa 1208/21
- LG Wuppertal, 23.04.2014 - 8 S 56/13
Schadensersatzbegehren aufgrund eines Verkehrsunfalls; Darlegung einer …
- OLG Brandenburg, 28.01.2014 - 2 U 8/10
Grundstücksrecht in den neuen Bundesländern: Schadensersatzanspruch wegen …
- BGH, 20.06.2022 - VIa ZB 5/21
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- OLG Schleswig, 11.02.2022 - 1 U 64/21
Dieselskandal: Substantiierter Vortrag hinsichtlich unzulässiger …
- OLG Schleswig, 14.01.2022 - 1 U 51/21
Zum substantiierten Vortrag einer sittenwidrigen vorsätzlichen Schädigung durch …
- KG, 27.11.2018 - 4 U 40/18
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags: Treuwidriges Berufen auf eine …
- OLG Frankfurt, 16.04.2018 - 3 U 143/17
Zur Haftung des Anbieters eines Altersvorsorgevertrages
- OLG Stuttgart, 27.01.2014 - 5 U 177/12
Rückerstattung von Zahlungen des Insolvenzschuldners an eine Schweizer …
- LAG Hamm, 01.06.2022 - 2 Sa 1521/21
- OLG Naumburg, 10.12.2020 - 4 U 51/20
Fahrzeugkaufvertrag: Schadenersatzanspruch aufgrund behaupteter Verwendung …
- OLG Köln, 04.08.2020 - 14 U 81/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Mercedes Benz; Unzureichende …
- KG, 03.09.2015 - 6 U 69/15
Zu den Voraussetzungen eines Überschwemmungsschadens