Rechtsprechung
BGH, 18.03.2014 - II ZR 109/13 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- lexetius.com
BGB § 312 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 (in der ab dem 1. Januar 2002 geltenden Fassung), § 355 (in der Fassung vom 23. Juli 2002); BGB-InfoV § 14 Abs. 1 und 3 (in der Fassung vom 5. August 2002)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 312 Abs 1 S 1 BGB vom 02.01.2002, § 312 Abs 2 BGB vom 02.01.2002, § 355 Abs 2 BGB vom 23.07.2002, § 14 Abs 1 BGB-InfoV vom 05.08.2002, § 14 Abs 3 BGB-InfoV vom 05.08.2002
Kapitalanlagegeschäft in einer Haustürsituation: Folgen der Verwendung einer inhaltlich bearbeiteten Musterbelehrung über das Widerrufsrecht - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Widerrrufsfrist bzgl. eines Haustürgeschäfts bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung im Zusammenhang mit einer Beteiligung als atypisch stille Gesellschafter
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zum Vertrauensschutz bei Verwendung einer inhaltlich veränderten Fassung der Musterbelehrung nach BGB-InfoV (hier: für Beitritt zu Kapitalanlagegesellschaft)
- kanzlei.biz
Keine Schutzwirkung bei inhaltlich bearbeiteter Musterbelehrung
- Betriebs-Berater
Verwendung einer den gesetzlichen Anforderungen nicht genügenden Widerrufsbelehrung durch Unternehmen
- rewis.io
Kapitalanlagegeschäft in einer Haustürsituation: Folgen der Verwendung einer inhaltlich bearbeiteten Musterbelehrung über das Widerrufsrecht
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Widerrufsbelehrung: Zur Schutzwirkung des § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV a. F. bei Verwendung einer ergänzten Musterbelehrung
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB a. F. § 312 Abs. 1 S. 1; BGB a. F. § 312 Abs. 2; BGB a. F. § 355; BGB-InfoV a. F. § 14 Abs. 1; BGB-InfoV a. F. § 14 Abs. 3
Keine wirksame Widerrufsbelehrung bei inhaltlicher Veränderung des amtlichen Musters - FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Widerrrufsfrist bzgl. eines Haustürgeschäfts bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung im Zusammenhang mit einer Beteiligung als atypisch stille Gesellschafter
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (29)
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Verwender der inhaltlich falschen Musterwiderrufsbelehrung kann sich nicht auf Schutzwirkung von § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV (alte Fassung) berufen, wenn inhaltliche Veränderungen vorgenommen
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Verwendung einer nicht genügenden Widerrufsbelehrung
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
ECommerce: Bearbeitung der Muster-Widerrufsbelehrung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Belehrung über ein Widerrufsrecht - die überarbeitete Musterbelehrung
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Gesetzlichen Anforderungen nicht entsprechende Widerrufsbelehrung ist unwirksam
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Fehlerhafte Gesellschaft, Widerrufsbelehrung
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Verwendung einer den gesetzlichen Anforderungen nicht genügenden Widerrufsbelehrung durch Unternehmen
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Widerrufsbelehrung bei Beitritt zu einer Beteiligungsgesellschaft, Bindung der Widerrufsfrist an Aushändigung von Beitrittserklärung, Gesellschaftsvertrag, Emissionsprospekt, Anforderungen an die Widerrufsbelehrung
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Gesetzlichen Anforderungen nicht entsprechende Widerrufsbelehrung ist unwirksam
- wvr-law.de (Kurzinformation)
ING DiBa - Widerrufsbelehrungen fehlerhaft? Widerruf möglich?
- kanzlei-nickert.de (Kurzinformation)
Auch zutreffende Zusatzinformationen in Widerrufsbelehrungen sind schädlich
- haufe.de (Kurzinformation)
Musterwiderrufsbelehrung ist exakt wiederzugeben
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Widerrufswelle bei Kapitalanlagen droht
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Darlehens-Widerruf: Kreditinstitute können sich oft nicht auf Schutzwirkung der Musterwiderrufsbelehrung berufen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Geschlossene Fonds: Ausstieg durch Widerruf
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Raus aus dem Fonds dank fehlerhafter Widerrufsbelehrung
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Widerrufswelle bei Kapitalanlagen droht
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Widerruf von Beteiligungen an geschlossenen Fonds
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerrufsrechte von Kreditnehmern gestärkt
- anwalt.de (Kurzinformation)
ALAG Automobil-Anleger
- widerruf-darlehen-anwalt.de (Kurzinformation)
Zusatzerklärungen im Text der Widerrufsbelehrung führen regelmäßig zur Unwirksamkeit derselben
- anwalt.de (Kurzinformation)
Darlehens-Widerruf: Kreditinstitute können sich oft nicht auf Musterwiderrufsbelehrung berufen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruf bei Gesellschaftsbeitritt möglich
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerrufsrecht auch bei geschlossenen Fonds
- anwalt.de (Kurzinformation)
Geschlossene Fonds: Geschädigte können ihre Beteiligung unter Umständen schlicht widerrufen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Fides Wohnungsbau eG: Anleger sollten Widerrufsmöglichkeit prüfen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruf einer stillen Beteiligung mit dem Widerrufs-Joker möglich
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerrufswelle bei Kapitalanlagen droht
- widerruf-immobiliendarlehen.de (Kurzinformation)
Besprechungen u.ä. (3)
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Keine Schutzwirkung einer abgeänderten Musterbelehrung
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB a. F. § 312 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2, § 355; BGB-InfoV a. F. § 14 Abs. 1, 3
Zum Vertrauensschutz bei Verwendung einer inhaltlich veränderten Fassung der Musterbelehrung nach BGB-InfoV (hier: für Beitritt zu Kapitalanlagegesellschaft) - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Ausgestaltung der Widerrufsbelehrung und BGB-InfoV
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 07.02.2012 - 304 O 499/09
- OLG Hamburg, 19.02.2013 - 9 U 35/12
- BGH, 18.03.2014 - II ZR 109/13
Papierfundstellen
- NJW 2014, 2022
- ZIP 2014, 35
- ZIP 2014, 913
- MDR 2014, 703
- VersR 2014, 1344
- WM 2014, 887
- BB 2014, 1089
- BB 2014, 1490
- DB 2014, 1250
Wird zitiert von ... (258)
- BGH, 12.07.2016 - XI ZR 564/15
Zur Wirksamkeit des Widerrufs einer auf Abschluss eines …
Entsprechend kann sich der Unternehmer auf die Schutzwirkungen des § 14 Abs. 1 BGB-InfoV aF berufen, wenn er gegenüber dem Verbraucher ein Formular verwendet, das dem Muster für die Widerrufsbelehrung in der jeweils maßgeblichen Fassung in den Grenzen des § 14 Abs. 3 BGB-InfoV aF sowohl inhaltlich als auch in der äußeren Gestaltung vollständig entspricht (…vgl. Senatsurteile vom 10. März 2009 - XI ZR 33/08, BGHZ 180, 123 Rn. 13…, vom 23. Juni 2009 - XI ZR 156/08, WM 2009, 1497 Rn. 15 …und vom 28. Juni 2011 - XI ZR 349/10, WM 2011, 1799 Rn. 36 ff.;… BGH, Urteile vom 12. April 2007 - VII ZR 122/06, BGHZ 172, 58 Rn. 12…, vom 19. Juli 2012 - III ZR 252/11, BGHZ 194, 150 Rn. 15…, vom 9. Dezember 2009 - VIII ZR 219/08, WM 2010, 721 Rn. 20…, vom 1. März 2012 - III ZR 83/11, NZG 2012, 427 Rn. 17, vom 18. März 2014 - II ZR 109/13, WM 2014, 887 Rn. 15…, vom 25. September 2014 - III ZR 440/13, WM 2015, 193 Rn. 18 …und vom 12. November 2015 - I ZR 168/14, WM 2016, 968 Rn. 18;… Beschluss vom 10. Februar 2015 - II ZR 163/14, juris Rn. 8). - OLG Frankfurt, 27.04.2016 - 23 U 50/15
Berechnung der Rückgewähransprüche nach Darlehenswiderruf
Voraussetzung hierfür wäre gewesen, dass für die Widerrufsbelehrung ein Formular verwendet worden wäre, das dem Muster der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoV in der maßgeblichen Fassung sowohl inhaltlich als auch in der äußeren Gestaltung vollständig entsprochen hätte (vgl. BGH WM 2014, 887 [BGH 18.03.2014 - II ZR 109/13] ; NJW-RR 2012, 183 [BGH 28.06.2011 - XI ZR 349/10] ; NZG 2012, 427 [BGH 01.03.2012 - III ZR 83/11] ; NJW-RR 2011, 785 [BGH 02.02.2011 - VIII ZR 103/10] ; OLG München WM 2012, 1536; OLG Stuttgart VuR 2012, 145; OLG Hamm, Urt.v.19.11.2012 - 31 U 97/12; jew.m.w.N.).Geringfügige Anpassungen wie etwa diejenige der Formulierung des Fristbeginns an das Gesetz (vgl. hierzu BGH NJW 2014, 2022 [BGH 18.03.2014 - II ZR 109/13] ; GuT 2013, 133) bleiben allerdings möglich.
- BGH, 12.11.2015 - I ZR 168/14
Schuldbeitritt: Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen eines …
(1) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann sich ein Unternehmer auf die Schutzwirkung des § 14 Abs. 1 BGB-InfoV aF nur berufen, wenn die Widerrufsbelehrung dem Muster der Anlage 2 zu dieser Bestimmung in der jeweils maßgeblichen Fassung sowohl inhaltlich als auch in der äußeren Gestaltung vollständig entspricht (…BGHZ 194, 150 Rn. 15; BGH, Urteil vom 18. März 2014 - II ZR 109/13, NJW 2014, 2022 Rn. 15, jeweils mwN).Bei vollständiger Verwendung kann sich der Unternehmer auf die in § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV aF geregelte Fiktion auch dann berufen, wenn das Muster fehlerhaft ist und den gesetzlichen Anforderungen des § 355 Abs. 2 BGB aF an eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung nicht genügt (…BGHZ 194, 238 Rn. 14; BGH, NJW 2014, 2022 Rn. 15).
Unerheblich ist deshalb auch, ob die Abweichungen von der Musterbelehrung nur in der Aufnahme von zutreffenden Zusatzinformationen zugunsten des Belehrungsempfängers bestehen (BGH, NJW 2014, 2022 Rn. 16).
- OLG Frankfurt, 27.01.2016 - 17 U 16/15
Zu den Voraussetzungen für die Schutzwirkung von § 14 Abs. 1 BGB-InfoV und zur …
Die Schutzwirkung des § 14 Abs. 1 BGB-InfoV besteht nach der Rechtsprechung grundsätzlich nur dann, wenn ein Formular verwendet wird, das dem Muster der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoV a. F. sowohl inhaltlich als auch in der äußeren Gestaltung vollständig entspricht (…vgl. BGH v. 10.02.2015, Az. II ZR 163/14, Juris Rdnr. 8; BGH v. 18.03.2014, Az. II ZR 109/13, Juris Rdnr. 15;… BGH v. 01.12.2010, Az. VIII ZR 82/10, Juris Rdnr. 15).Maßgeblich ist allein, ob der Unternehmer den Text der Musterbelehrung bei der Abfassung der Widerrufsbelehrung einer eigenen inhaltlichen Bearbeitung unterzogen hat (…vgl. BGH v. 10.02.2015, Az. II ZR 163/14, Juris Rdnr. 8; BGH v. 18.03.2014, Az. II ZR 109/13, Juris Rdnr. 18).
Zunächst ergibt sich klar aus dem Gestaltungshinweis Nr. 9 des damaligen Musters, dass diese Passage entfallen kann, wenn ein verbundenes Geschäft nicht vorliegt (vgl. BGH, Urteil vom 18.03.2014, II ZR 109/13, zitiert nach juris).
Maßgeblich ist allein, ob der Unternehmer den Text der Musterbelehrung bei der Abfassung der Widerrufsbelehrung einer eigenen inhaltlichen Bearbeitung unterzogen hat (…vgl. BGH v. 10.02.2015, Az. II ZR 163/14, Juris Rdnr. 8; BGH v. 18.03.2014, Az. II ZR 109/13, Juris Rdnr. 18).
- OLG Stuttgart, 24.01.2017 - 6 U 96/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Verwirkung des Widerrufsrechts durch Abschluss einer …
Greift der Unternehmer hingegen in das ihm zur Verfügung gestellte Muster durch eigene Bearbeitung ein, tritt die Wirkung des § 14 Abs. 1 BGB-InfoV nicht ein und zwar unabhängig vom konkreten Umfang der vorgenommenen Änderungen (BGH v. 12.7.2016 - XI ZR 564/15 ;… v. 28.6.2011 - XI ZR 349/10 Rn. 37 ff.; v. 9.12.2009 - VIII ZR 219/08; v. 1.3.2012 - III ZR 83/11; v. 18.3.2014 - II ZR 109/13). - BGH, 01.12.2022 - I ZR 28/22
Für Widerrufsbelehrung besser das Original-Muster verwenden!
Im Ergebnis gehen damit mögliche Fehler des Gesetzgebers bei der Fassung der Musterbelehrung zulasten des Verbrauchers (…vgl. BeckOK.BGB/Martens, 64. Edition [Stand: 1. November 2022], Art. 246a § 1 EGBGB Rn. 35; zu § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV aF vgl. BGH, Urteil vom 18. März 2014 - II ZR 109/13, NJW 2014, 2022 [juris Rn. 15] mwN).(2) Entgegen der Ansicht des Berufungsgerichts kommt die Schutzwirkung der Gesetzlichkeitsfiktion gemäß Art. 246a § 1 Abs. 2 Satz 2 EGBGB nur dem Unternehmer zugute, der die Muster-Widerrufsbelehrung nach Anlage 1 zu dieser Bestimmung unverändert verwendet und richtig ausfüllt (…vgl. Grüneberg/Grüneberg aaO Art. 246a § 1 EGBGB Rn. 8;… BeckOK.BGB/Martens aaO Rn. 35;… MünchKomm.BGB/Wendehorst, 9. Aufl., § 312d BGB Rn. 51;… BeckOGK.BGB/Busch aaO Art. 246a § 1 EGBGB Rn. 43;… Erman/Koch, BGB, 16. Aufl., § 312d Rn. 26;… BeckOK.IT-Recht/Föhlisch aaO Art. 246a § 1 EGBGB Rn. 80;… Schirmbacher in Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. Aufl., Art. 246a Rn. 130, anders wohl Rn. 154 f.;… Bierekoven in Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht, 3. Aufl., § 26 Rn. 157;… Ring in Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack aaO Art. 246a § 1 EGBGB Rn. 12; zu § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV vgl. BGH, NJW 2014, 2022 [juris Rn. 15] mwN).
Werden Abweichungen des Mustertextes zugelassen, lässt sich schon mit Rücksicht auf die Vielgestaltigkeit möglicher individueller Veränderungen des Musters keine verallgemeinerungsfähige bestimmte Grenze ziehen, bei deren Einhaltung eine Schutzwirkung noch gelten und ab deren Überschreitung sie bereits entfallen soll (zu § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV aF vgl. BGH, NJW 2014, 2022 [juris Rn. 18]).
- BVerfG, 16.06.2016 - 1 BvR 873/15
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
(a) Durch die Rechtsprechung mehrerer Senate des Bundesgerichtshofs ist geklärt, dass die Schutzwirkung des § 14 Abs. 1 und 3 BGB-InfoV a.F. nur dann greift, wenn der Unternehmer ein Formular verwendet hat, das dem Muster sowohl inhaltlich als auch in der äußeren Gestaltung vollständig entspricht, nicht aber, wenn der Unternehmer den Text der Musterbelehrung einer eigenen inhaltlichen Bearbeitung unterzogen hat (…vgl. BGH, Urteile vom 28. Juni 2011 - XI ZR 349/10 -, juris, Rn. 37 ff., vom 1. März 2012 - III ZR 83/11 -, juris, Rn. 17 und vom 18. März 2014 - II ZR 109/13 -, juris, Rn. 15 ff.;… Beschluss vom 10. Februar 2015 - II ZR 163/14 -, juris, Rn. 8). - OLG Hamm, 21.10.2015 - 31 U 56/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung in einem Darlehensvertrag
Auch der BGH habe entschieden, dass über die Rechtsfolgen eines Widerrufs nicht zu belehren sei, wenn der Eintritt dieser Rechtsfolgen nach der konkreten Vertragsgestaltung tatsächlich ausgeschlossen sei (BGH, VIII ZR 103/10; II ZR 109/13).Das gilt unabhängig vom konkreten Umfang der von ihm vorgenommenen inhaltlichen Änderungen, da sich schon mit Rücksicht auf die Vielgestaltigkeit möglicher individueller Veränderungen des Musters keine verallgemeinerungsfähige bestimmte Grenze ziehen lässt, bei deren Einhaltung eine Schutzwirkung noch gelten und ab deren Überschreitung sie bereits entfallen soll (BGH, Urteil vom 18. März 2014 - II ZR 109/13-, juris, Rn. 18).
- OLG Stuttgart, 18.04.2017 - 6 U 36/16
Immobilienkredit: Verwirkung des Widerrufsrechts nach einvernehmlicher …
Greift der Unternehmer hingegen in das ihm zur Verfügung gestellte Muster durch eigene Bearbeitung ein, tritt die Wirkung des § 14 Abs. 1 BGB-InfoV nicht ein und zwar unabhängig vom konkreten Umfang der vorgenommenen Änderungen (BGH v. 12.7.2016 - XI ZR 564/15 ;… v. 28.6.2011 - XI ZR 349/10 Rn. 37 ff.; v. 9.12.2009 - VIII ZR 219/08; v. 1.3.2012 - III ZR 83/11; v. 18.3.2014 - II ZR 109/13). - OLG Düsseldorf, 25.11.2016 - 16 U 5/16
Verbraucherkreditgeschäft - Vorzeitige Darlehensablösung
Die fehlerhafte Widerrufsbelehrung gilt auch nicht als ordnungsgemäß gem. § 14 Abs. 1 BGB-InfoV a.F. Dabei könnte sich der Verwender auch dann auf die Gesetzlichkeitsfiktion berufen, wenn das danach vorgegebene Muster fehlerhaft ist und den gesetzlichen Anforderungen des § 355 Abs. 2 BGB a.F. an eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung nicht genügt (BGH…, Urteil vom 15.08.2012, VIII ZR 378/11, Juris Rn. 14; BGH…, Beschluss vom 20.11.2012, II ZR 264/10, Juris Rn. 6; BGH, Urteil vom 18.03.2014, II ZR 109/13, Juris Rn. 15).Das gilt unabhängig vom konkreten Umfang der von ihm vorgenommenen inhaltlichen Änderungen, da sich schon mit Rücksicht auf die Vielgestaltigkeit möglicher individueller Veränderungen des Musters keine verallgemeinerungsfähige bestimmte Grenze ziehen lässt, bei deren Einhaltung eine Schutzwirkung noch gelten und ab deren Überschreitung sie bereits entfallen soll, und selbst dann, wenn die Abweichungen von der Musterbelehrung nur in der Aufnahme von insoweit zutreffenden Zusatzinformationen zugunsten des Belehrungsempfängers bestehen (st. Rechtspr. BGH…, Urteil vom 23.06.2009, XI ZR 156/08, Juris Rn. 15; BGH…, Urteil vom 09.12.2009, VIII ZR 219/08, Juris Rn. 20; BGH…, Urteil vom 01.12.2010, VIII ZR 82/10, Juris Rn. 15 f.; BGH…, Urteil vom 02.02.2011, VIII ZR 103/10, Juris Rn. 21; BGH…, Urteil vom 01.03.2012, III ZR 83/11, Juris Rn. 17; BGH, Urteil vom 18.03.2014, II ZR 109/13, Juris Rn. 15 ff.; BGH…, Beschluss vom 10.02.2015, II ZR 163/14, Juris Rn. 8 ff.).
Der Fall ist nicht anders zu behandeln, als die vom Bundesgerichtshof entschiedene Hinzufügung zutreffender ergänzender Informationen (vgl. BGH, Urteil vom 18.03.2014, II ZR 109/13, Juris Rn. 17).
- OLG Stuttgart, 27.09.2016 - 6 U 46/16
Altvertrag über einen Verbraucherkredit: Redaktionelle Anpassungen der …
- OLG Stuttgart, 29.09.2015 - 6 U 21/15
Verbraucherkreditvertrag: Abweichung der Widerrufsbelehrung von der …
- LG Bonn, 04.03.2016 - 3 O 367/15
Rechtsfolgen einer fehlenden ausreichenden Belehrung über das Widerrufsrecht bei …
- KG, 06.10.2016 - 8 U 228/15
Verbraucherkreditvertrag: Abrechnung nach wirksamem Widerruf
- OLG Celle, 18.01.2016 - 3 U 148/15
Widerrufsrechte von Verbrauchern gestärkt
- OLG Stuttgart, 24.11.2015 - 6 U 140/14
Verbraucherkreditvertrag: Umfang der Rückabwicklung nach wirksamer …
- OLG Stuttgart, 13.10.2015 - 6 U 174/14
Verbraucherdarlehensvertrag: Anspruch auf Erstattung eines Aufhebungsentgelts und …
- LG Nürnberg-Fürth, 27.10.2014 - 10 O 3952/14
Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag: Vertrauensschutz bei Verwendung einer …
- OLG Köln, 24.02.2016 - 13 U 84/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG München, 09.11.2015 - 19 U 4833/14
Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Wirksamkeit, Fernabsatzgeschäft, …
- OLG Stuttgart, 23.05.2017 - 6 U 192/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Rückabwicklung bei Widerruf eines einvernehmlich …
- OLG Stuttgart, 06.10.2015 - 6 U 148/14
Verbraucherkreditvertrag zur Grundstückskauffinanzierung im Altfall: Umfang der …
- BGH, 10.02.2015 - II ZR 163/14
Haustürgeschäft: Folgen der Verwendung einer inhaltlich bearbeiteten …
- OLG Frankfurt, 07.07.2016 - 23 U 188/15
Zur Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag
- OLG Stuttgart, 21.07.2015 - 6 U 41/15
Widerruf von Darlehensverträgen: Kausalität eines Mangels in der …
- OLG Frankfurt, 07.07.2014 - 23 U 172/13
Abweichung von Musterbelehrung § 14 I BGB-InfoV
- OLG Stuttgart, 14.04.2015 - 6 U 66/14
Widerruf eines Verbraucherkreditvertrags in einem Altfall: Berufung des …
- OLG Düsseldorf, 22.07.2016 - 16 U 109/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Abschlusses eines …
- LG Hamburg, 04.08.2016 - 321 O 10/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung; Abweichung von …
- OLG Frankfurt, 20.07.2016 - 17 U 218/15
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
- OLG Frankfurt, 25.04.2016 - 23 U 98/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Schutzwirkung des § 14 I BGB-InfoV nur bei …
- LG Heidelberg, 14.10.2014 - 2 O 168/14
Widerrufsrecht bei einem Verbraucherdarlehensvertrag: Hervorhebung der …
- OLG Karlsruhe, 16.05.2017 - 17 U 81/16
Verbraucherdarlehensvertrags: Anforderungen an eine Widerrufsbelehrung; Widerruf …
- OLG Frankfurt, 22.06.2016 - 17 U 224/15
Widerruf eines grundpfandrechtlich gesicherten Darlehensvertrages nach Abweichung …
- OLG Frankfurt, 02.09.2015 - 23 U 24/15
Rückzahlung von Vorfälligkeitsentschädigung und Bearbeitungsgebühr nach Widerruf …
- KG, 22.12.2014 - 24 U 169/13
Verbraucherdarlehensvertrag: Voraussetzungen und Rechtsfolgen eines erst im …
- OLG Zweibrücken, 23.11.2016 - 7 U 62/16
Widerruf von Darlehensverträgen
- OLG Koblenz, 14.10.2016 - 8 U 1038/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags: Zulässigkeit einer …
- OLG Düsseldorf, 21.01.2016 - 6 U 296/14
Rechtsmissbräuchlichkeit des Widerrufs eines Verbraucherdarlehens nach …
- OLG Frankfurt, 30.01.2017 - 23 U 39/16
Darlehensvertrag: Voraussetzungen für die Verwirkung des Widerrufsrechts
- OLG Dresden, 11.06.2015 - 8 U 1760/14
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei einem Verbraucherkreditvertrag
- OLG Düsseldorf, 28.04.2016 - 6 U 73/15
Rechtswirkungen des Widerrufs eines Beitritts zu einer Genossenschaft
- OLG Frankfurt, 07.09.2016 - 17 U 46/16
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen
- OLG Frankfurt, 10.01.2018 - 17 U 134/17
Widerruf Darlehensvertrag (hier: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts auch mehr …
- OLG Hamm, 10.02.2016 - 31 U 41/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Abschluss eines Darlehensvertrages
- OLG Saarbrücken, 03.11.2016 - 4 U 54/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags in der Fassung einer später …
- OLG Düsseldorf, 12.06.2015 - 22 U 17/15
Anforderungen an die Belehrung über das Widerrufsrecht bei einem …
- OLG Frankfurt, 11.11.2015 - 19 U 40/15
Unzulässige Rechtsausübung durch Berufung auf Widerrufsrecht nach § 355 BGB
- OLG Düsseldorf, 29.01.2016 - 22 U 126/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Zweibrücken, 16.12.2016 - 7 U 119/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags
- OLG Frankfurt, 29.02.2016 - 23 U 98/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Schutzwirkung des § 14 I BGB-InfoV nur bei …
- LG Düsseldorf, 08.04.2016 - 8 O 258/15
Erklärung des Widerrufs des Darlehensvertrages hinsichtlich Belehrung über das …
- OLG Frankfurt, 18.05.2016 - 17 U 61/15
Widerrufsbelehrung - Verstoß gegen das Deutlichkeitsgebot - Vertrauensschutz …
- OLG München, 11.01.2016 - 19 U 3924/14
Klage auf Schadensersatz wegen Fehlberatung
- OLG Saarbrücken, 14.08.2014 - 4 U 120/13
Finanzierter Neuwagenkauf: Anwendbarkeit der Vorschriften des Fernabsatzvertrages …
- OLG Koblenz, 07.10.2016 - 8 U 1325/15
Darlehensrecht: Widerruf der Willenserklärung zum Abschluss eines …
- OLG Stuttgart, 29.04.2015 - 9 U 176/14
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit der Widerrufsbelehrung; Anspruch der …
- OLG Köln, 31.01.2019 - 12 U 191/16
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages; Anforderungen an den Inhalt einer …
- OLG Hamm, 25.08.2014 - 31 U 74/14
Darlehen, Verbraucherdarlehen, Widerrufsrecht, Verwirkung
- OLG Frankfurt, 18.05.2016 - 17 U 67/15
Keine Schutzwirkung nach § 14 Abs. 1 BGB-InfoV bei Abweichung vom Mustertext …
- OLG Stuttgart, 15.12.2015 - 6 U 185/15
- OLG Koblenz, 07.10.2016 - 8 U 1167/15
- OLG Düsseldorf, 29.01.2016 - 7 U 21/15
Anspruch eines Darlehensnehmers auf Rückzahlung einer aus Anlass der …
- LG Karlsruhe, 05.10.2015 - 10 O 343/15
Widerrufsbelehrung im Verbraucherdarlehensvertrag: Schutzwirkung des § 14 Abs. 1 …
- OLG Frankfurt, 21.12.2016 - 24 U 151/15
Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag - Abweichung vom Muster in § 14 Abs. 1 …
- LG Stuttgart, 17.10.2014 - 12 O 262/14
- OLG Frankfurt, 14.06.2017 - 23 U 111/16
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages nach Widerruf
- OLG Braunschweig, 03.11.2016 - 9 U 134/15
Deutlichkeitsgebot; finanzierte Geschäfte; NORD/LB; Norddeutsche Landesbank; …
- OLG Köln, 13.04.2016 - 13 U 241/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Frankfurt, 03.07.2017 - 23 U 172/16
Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag (Abkastung innerhalb …
- LG Paderborn, 25.03.2015 - 4 O 181/14
Feststellung der Beendigung eines Darlehensvertrages durch Widerruf i.R.d. Frist; …
- OLG Düsseldorf, 15.01.2016 - 22 U 132/15
Anforderungen an die Deutlichkeit der Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Stuttgart, 12.04.2016 - 6 U 115/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Deutlichkeit einer Widerrufsbelehrung hinsichtlich …
- OLG Frankfurt, 29.12.2015 - 17 U 139/15
Widerrufsrecht bei Darlehensvertrag - Belehrung
- OLG Zweibrücken, 23.11.2016 - 7 U 77/15
Widerruf eines Darlehens: Widerrufsbelehrung und Rückabwicklungsverhältnis
- LG Köln, 29.12.2016 - 15 O 195/16
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags zur Finanzierung eines …
- OLG Zweibrücken, 16.12.2016 - 7 U 133/15
Widerruf eines Darlehensvertrages
- OLG Oldenburg, 03.11.2016 - 8 U 98/16
Wirksamkeit des Widerrufs eines Verbraucherdarlehensvertrages durch einen von …
- LG Bonn, 02.05.2016 - 17 O 412/15
Darlehensvertrag, Widerrufsbelehrung, Vertragsaufhebung, Verzicht, …
- LG Nürnberg-Fürth, 04.08.2015 - 6 O 7471/14
Darlehensvertrag, ordnungswidrige Widerrufsbelehrung, Rückabwicklung, …
- OLG Bamberg, 01.06.2015 - 6 U 13/15
Widerrufsrecht, Darlehensverträge, Klägers
- LG Bonn, 29.04.2015 - 2 O 294/14
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages für den Kauf und der Renovierung des …
- LG Hamburg, 26.01.2015 - 325 O 299/14
Zulässigkeit der Feststellungsklage, Wirksamkeit des Widerrufs des …
- OLG Frankfurt, 13.01.2016 - 23 U 42/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung bei Abschluss eines …
- OLG Frankfurt, 10.08.2015 - 17 U 194/14
Schutzwirkung nach § 14 Abs. 1 BGB-InfoV für Widerrufsbelehrung trotz …
- OLG Frankfurt, 13.05.2015 - 23 U 204/14
Schutzwirkung von § 14 Abs. 1 BGB-InfoV trotz geringer Abweichung von …
- OLG Frankfurt, 29.12.2014 - 23 U 80/14
Rückzahlung von Vorfälligkeitsentschädigung
- OLG Düsseldorf, 30.08.2018 - 16 U 175/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Frankfurt, 07.07.2017 - 3 U 13/17
Rückforderung Vorfälligkeitsentschädigung aus widerrufenem Darlehensvertrag
- OLG Köln, 21.03.2019 - 12 U 68/18
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Düsseldorf, 08.04.2016 - 22 U 127/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Duisburg, 23.12.2015 - 8 O 42/15
Erklärung des Widerrufs bzgl. des Abschlusses des Darlehensvertrages zur …
- LG Hamburg, 30.10.2015 - 308 O 477/14
Wirksamkeit des Widerrufs des Darlehensvertrages, Ablauf der Widerrufsfrist …
- OLG Frankfurt, 04.08.2014 - 23 U 255/13
Schadenersatz des Darlehensnehmers wegen gescheiterter Kreditaufnahme nach …
- OLG Frankfurt, 12.11.2015 - 11 U 23/15
Haftung der Bank bei kreditfinanziertem Erwerb einer Eigentumswohnung
- LG Düsseldorf, 06.05.2016 - 8 O 179/15
Rückzahlungsanspruch der Vorfälligkeitsentschädigungen aufgrund Widerrufs der …
- OLG Frankfurt, 10.10.2016 - 23 U 185/15
- OLG Frankfurt, 24.11.2014 - 23 U 41/14
Auswirkungen des verbraucherkreditrechtlichen Widerrufs auf Beteiligung an …
- OLG Frankfurt, 23.08.2018 - 23 U 9/18
Ordnungsgemäßheit einer Widerrrufsbelehrung zum Verbraucherdarlehensvertrag
- LG Köln, 12.01.2016 - 22 O 334/15
Rückabwicklung eines geschlossenen Darlehensvertrages; Hinreichende Belehrung des …
- OLG Köln, 10.08.2015 - 13 U 81/14
Wirksamkeit der Vereinbarung über eine Vorfälligkeitsentschädigung aus Anlass der …
- OLG Karlsruhe, 06.04.2023 - 14 U 63/21
Anleger erhält fast 9.000 Euro für bereits abgeschriebene Genussrechte
- LG Bonn, 24.07.2015 - 3 O 277/14
- LG Hamburg, 07.06.2018 - 321 O 27/16
Rückabwicklung des Darlehensvertrages nach wirksamem Widerruf
- LG Bielefeld, 24.06.2016 - 6 O 127/15
Anspruch eines Darlehensnehmers auf Feststellung der Umwandlung seines …
- OLG Stuttgart, 20.05.2014 - 6 U 182/13
- OLG Brandenburg, 28.03.2018 - 4 U 67/17
- OLG Hamm, 29.09.2016 - 34 U 231/15
Haftung der Gründungsgesellschafterin, der Treuhandgesellschaft und des …
- LG Freiburg, 04.05.2016 - 5 O 27/16
Altvertrag über ein Verbraucherdarlehen: Ausübung des Widerrufsrechts zwecks …
- OLG Frankfurt, 16.03.2016 - 17 U 107/15
Darlehensvertrag: Schutz durch Verwendung der Musterbelehrung nach § 14 BGB-InfoV …
- OLG Zweibrücken, 01.03.2017 - 7 U 135/15
- OLG Naumburg, 29.07.2015 - 5 U 59/15
Widerruf eines Darlehensvertrags: Vertrauensschutz bei Weglassen der in der …
- OLG Frankfurt, 12.06.2017 - 17 U 48/17
Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung zum Verbraucherdarlehensvertrag …
- OLG Düsseldorf, 19.05.2016 - 6 U 116/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Bonn, 19.05.2015 - 3 O 206/14
Erstattung vermeintlich zu viel erbrachter Zahlungen nach erklärtem Widerruf …
- LG Bielefeld, 13.07.2016 - 6 O 324/15
Anspruch eines Darlehensnehmers auf Festellung der Umwandlung eines …
- OLG München, 09.06.2016 - 23 U 2661/15
Schadensersatz wegen Falschberatung über Kapitalanlage
- OLG Frankfurt, 09.11.2015 - 19 U 159/15
Unwesentliche Abweichung von der Muster-Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag
- LG Düsseldorf, 17.03.2015 - 10 O 131/14
Beendigung eines Darlehensvertrages durch fristgerechten Widerruf
- OLG Frankfurt, 16.02.2017 - 3 U 185/15
Verwirkung des Widerrufsrechts nach vorzeitiger Darlehensrückzahlung
- OLG Frankfurt, 23.12.2015 - 23 U 51/15
Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung wegen Schutzwirkung von § 14 BGB-InfoV
- OLG Düsseldorf, 10.11.2015 - 6 U 296/14
- OLG Frankfurt, 29.06.2016 - 19 U 181/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Stuttgart, 24.02.2016 - 6 U 189/15
- OLG Frankfurt, 23.03.2018 - 23 U 37/17
Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag: Zur Frage der Wesentlichkeit von …
- OLG Frankfurt, 21.09.2016 - 17 U 27/16
Keine Verwirkung des Widerrufsrechts allein aufgrund jahrelanger Durchführung des …
- OLG Koblenz, 19.08.2016 - 8 U 1288/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrag nach altem Recht: …
- OLG Frankfurt, 13.07.2016 - 19 U 184/15
Unwirksamkeit einer Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag (hier: Fußnoten in …
- LG Wuppertal, 14.06.2016 - 5 O 400/15
Widerruf der Vereinbarung einer sog. unechten Abschnittsfinanzierung i.R.d. …
- LG Paderborn, 28.01.2015 - 4 O 231/14
Anspruch auf Rückabwicklung zweier Darlehensverträge nach Erklärung des Widerrufs …
- LG München II, 03.05.2019 - 11 O 2908/15
Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung zu einem Verbraucherdarlehensvertrag
- LG Frankfurt/Main, 11.01.2019 - 25 O 367/17
- OLG Frankfurt, 17.10.2016 - 23 U 202/15
Rückzahlung von Vorfälligkeitsentschädigung wegen Fehlerhaftigkeit einer …
- OLG Stuttgart, 26.07.2016 - 6 U 226/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Potsdam, 21.06.2016 - 1 O 301/15
- LG Wuppertal, 19.02.2015 - 4 O 339/14
Feststellungsbegehren eines Darlehensnehmers bzgl. des wirksamen Widerrufs seiner …
- OLG Zweibrücken, 30.05.2018 - 7 U 254/16
- LG Potsdam, 28.06.2016 - 1 O 84/16
- LG Köln, 10.09.2015 - 15 O 388/14
- LG Wuppertal, 23.12.2014 - 5 O 242/14
Rückzahlung von geleisteten Vorfälligkeitsentschädigungen nach Widerruf der …
- OLG Frankfurt, 21.09.2015 - 3 U 120/15
Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung trotz geringfügiger Abweichungen von …
- LG Bonn, 26.06.2015 - 2 O 281/14
Rückgewähr von Sicherheiten (hier: Grundschuld und Ansprüche aus …
- OLG Hamm, 26.07.2022 - 28 U 132/21
Regress gegen einen Rechtsanwalt; Beachtung der einschlägigen höchstrichterlichen …
- OLG Bremen, 08.09.2020 - 1 U 56/20
Umstandsmoment im Rahmen der Verwirkung des Widerrufsrechts
- OLG Koblenz, 02.07.2015 - 8 U 1096/14
Widerruf eines Immobiliendarlehens bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung auch lange …
- OLG Zweibrücken, 27.06.2018 - 7 U 182/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung …
- LG Bonn, 02.06.2017 - 3 O 519/16
Erteilung einer Löschungsbewilligung betreffend der grundpfandrechtlichen …
- LG Nürnberg-Fürth, 29.11.2016 - 10 O 1434/16
- OLG Düsseldorf, 26.08.2016 - 7 U 111/15
- LG Baden-Baden, 17.08.2016 - 1 O 42/16
- LG Potsdam, 05.07.2016 - 1 O 256/15
- LG Hof, 18.03.2016 - 22 O 380/15
Abweichungen von der Musterwiderrufsbelehrung
- LG Wuppertal, 25.11.2014 - 5 O 215/14
Kein Anspruch auf Feststellung der Rückabwicklung eines Darlehns bei verfristetem …
- OLG Celle, 18.10.2017 - 3 U 128/17
Widerrufsbelehrung; Deutlichkeitsgebot; Gesetzlichkeitsfiktion
- OLG Brandenburg, 02.08.2017 - 4 U 142/16
Verbraucherkreditvertrag: Anspruch des Kreditinstituts auf …
- LG Bonn, 29.12.2015 - 3 O 446/14
Widerruf der auf den Abschluss des Darlehensvertrages gerichtete …
- LG Hamburg, 19.08.2015 - 332 O 343/14
Fehlerhaftigkeit der Widerrufsbelehrung, Berufen auf die Gesetzlichkeitsfiktion …
- LG Bonn, 15.07.2016 - 3 O 431/15
Erstattung der Vorfälligkeitsentschädigung hinsichtlich Wirksamkeit des Widerrufs …
- OLG Koblenz, 19.06.2015 - 8 U 1368/14
- OLG München, 20.04.2015 - 17 U 709/15
Keine Erfolgsaussicht der Berufung - Keine Fehlerhaftigkeit der …
- OLG Frankfurt, 10.07.2017 - 23 U 206/15
Verwirkung des Widerrufsrechts nach § 495 Abs. 1 BGB a.F.
- LG Potsdam, 12.04.2016 - 1 O 311/15
- LG Stuttgart, 16.03.2016 - 25 O 223/15
- LG Köln, 24.09.2015 - 15 O 58/15
Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigungen i.R.d. Widerrufs der …
- LG Heidelberg, 10.02.2015 - 2 O 334/14
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit der Widerrufsbelehrung bei Abweichung …
- OLG Frankfurt, 10.10.2016 - 23 U 183/15
Darlehensvertrag: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts bei nicht ordnungsgemäßer …
- LG Potsdam, 03.05.2016 - 1 O 292/15
- LG Wiesbaden, 18.02.2015 - 7 O 131/14
- OLG Köln, 21.02.2019 - 12 U 239/17
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG München, 10.10.2018 - 7 U 860/18
Außerordentliche Kündigung der Mitgliedschaft in einer Wohnungsgenossenschaft …
- LG Potsdam, 16.02.2016 - 1 O 331/15
- LG Hamburg, 29.06.2015 - 325 O 259/14
Altvertrag über ein Verbraucherdarlehen: Fehlerhaftigkeit der Widerrufsbelehrung; …
- OLG Frankfurt, 17.09.2014 - 23 U 255/13
Schadenersatz des Darlehensnehmers wegen gescheiterter Kreditaufnahme nach …
- LG Hamburg, 04.06.2014 - 307 O 139/12
Widerruf eines Darlehensvertrags: Schutzwirkung der BGB InfoV bei Verwendung …
- LG Saarbrücken, 28.08.2015 - 1 O 220/14
- OLG Stuttgart, 28.03.2017 - 6 U 196/16
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Hamburg, 06.11.2015 - 328 O 119/15
Wirksamkeit der erteilten Widerrufsbelehrung, Ablauf der Widerrufsfrist
- OLG Naumburg, 07.10.2015 - 5 U 95/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Anspruch auf Rückzahlung der …
- LG Köln, 24.09.2015 - 15 O 130/15
Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung i.R.d. Widerrufs eines …
- LG Bonn, 10.07.2015 - 3 O 247/14
Zahlungsbegehren des Darlehensnehmers gegen die Bank bzgl. des ihm durch die …
- LG Hamburg, 07.01.2015 - 301 O 96/14
Rückabwicklung des verbundenen Verträge nach wirksamem Widerruf
- OLG Bamberg, 23.12.2015 - 5 U 154/15
Ansprüche aus der Beteiligung als atypische Gesellschafter
- KG, 15.06.2015 - 24 U 84/14
- LG Saarbrücken, 12.06.2015 - 1 O 144/14
Besonderer Hinweis Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei beidseitiger Erfüllung …
- LG München I, 05.03.2020 - 22 O 12574/19
Unwirksamer Widerruf zweier Darlehensverträge zur Finanzierung eines Pkw BMW
- LG Saarbrücken, 22.07.2016 - 1 O 94/16
- LG Hamburg, 30.12.2015 - 318 O 261/15
Wirksamkeit des Widerrufs des Darlehensvertrages, Ordnungsgemäßheit der …
- LG Düsseldorf, 16.12.2015 - 8 O 222/14
Widerruf des Abschlusses von Darlehensverträgen hinsichtlich Verwendung einer …
- LG Stuttgart, 28.08.2015 - 8 O 70/15
Schon die kumulierte Belehrung bei finanzierten Geschäften führt zum Verlust des …
- LG Düsseldorf, 10.07.2015 - 10 O 277/14
Rückzahlungsanspruch der geleisteten Vorfälligkeitsentschädigung i.R.d. Widerrufs …
- LG Nürnberg-Fürth, 29.09.2014 - 6 O 2273/14
Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung nach Widerruf des …
- LG München I, 20.08.2019 - 34 O 2898/19
Kein Rückgewährschuldverhältnis wegen verfristetem Widerruf eines …
- LG Hagen, 30.11.2016 - 3 O 103/16
Feststellungsklage betreffend die Umwandlung von Verbraucherdarlehensverträgen in …
- LG Saarbrücken, 24.06.2016 - 1 O 24/16
- OLG Köln, 16.06.2016 - 13 U 69/16
Pflichten der finanzierenden Bank beim Abschluss eines Darlehensvertrages
- LG Köln, 26.04.2016 - 21 O 221/15
Berechtigung zum Widerruf eines Darlehensvertrages wegen Fehlerhaftigkeit der …
- LG Köln, 24.11.2015 - 21 O 426/14
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages durch Widerrufserklärung eines …
- LG Köln, 08.10.2015 - 22 O 396/14
Fußnote "Bitte Frist im Einzelfall prüfen" macht Widerrufsbelehrung fehlerhaft
- LG Bonn, 08.05.2015 - 3 O 368/14
Verwirkung eines Rechts zum Widerruf von Darlehensverträgen
- OLG Dresden, 23.10.2014 - 8 U 450/14
- LG Bielefeld, 22.08.2014 - 1 O 268/13
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung eines Verbraucherdarlehensvertrags
- OLG München, 21.05.2015 - 17 U 709/15
Wirksame Widerrufsbelehrung bei nicht vorliegendem Verbundgeschäft
- OLG Hamburg, 20.05.2015 - 13 U 115/14
- LG Frankfurt/Main, 04.02.2015 - 19 O 149/14
Der Widerrufsbelehrung zu einem Darlehensvertrag kann wegen Rechtsmissbrauchs …
- OLG Köln, 26.06.2014 - 18 U 204/13
Haftung des Inhabers eines Handelsgeschäfts und des Anlagevermittlers wegen …
- OLG Düsseldorf, 01.02.2016 - 14 U 105/15
- LG Düsseldorf, 20.11.2015 - 10 O 147/15
Feststellung der Umwandlung eines Darlehnsvertrages in ein …
- LG Köln, 05.11.2015 - 15 O 16/15
- LG Köln, 24.09.2015 - 15 O 27/15
- LG Köln, 25.06.2015 - 22 O 63/15
Berücksichtigung der Widerrufsbelehrung bei einem Nachweis des wirksamen …
- OLG Bamberg, 11.01.2017 - 8 U 50/16
Unwirksame Widerrufsbelehrung eines Darlehensvertrages; kein …
- LG Wuppertal, 04.10.2016 - 2 O 76/16
- LG Bonn, 20.07.2016 - 3 O 36/16
Widerruf der auf Abschluss des Darlehensvertrages gerichteten Willenserklärung …
- LG Stuttgart, 27.06.2016 - 6 O 231/15
- LG Berlin, 22.06.2016 - 10 O 409/15
- LG Stuttgart, 18.04.2016 - 14 O 420/15
- LG Köln, 24.09.2015 - 15 O 100/15
- LG Berlin, 20.08.2015 - 21 O 329/14
Widerruf des Darlehensvertrages, Rückgewähr der empfangenen Leistungen und …
- LG Konstanz, 11.06.2015 - B 3 O 259/14
- LG Stuttgart, 07.05.2015 - 12 O 417/14
- LG München I, 14.02.2020 - 22 O 14112/19
Darlehensvertrag, Kaufvertrag, Widerrufsrecht, Widerruf, Darlehensnehmer, AGB, …
- LG München I, 16.01.2020 - 27 O 12907/19
Unwirksamer Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- LG Berlin, 07.09.2016 - 10 O 473/15
- LG Saarbrücken, 26.02.2016 - 1 O 88/15
- LG Kleve, 02.02.2016 - 4 O 90/15
Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung; Erklärung des Widerrufs des …
- LG Detmold, 25.09.2015 - 1 O 194/14
Widerruf von Verbraucherdarlehnsverträgen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
- OLG Frankfurt, 02.08.2021 - 17 U 105/20
Unwirksamer Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages
- LG München I, 08.03.2019 - 3 O 9801/18
Rechtsfolgen des Widerrufs eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines …
- OLG Stuttgart, 19.10.2016 - 6 U 173/16
Widerruf eines Verbraucherimmobiliardarlehensvertrags: Anforderungen an eine …
- LG Köln, 07.07.2016 - 30 O 143/15
Freigabe der Grundschulden in Form der Erteilung einer Löschungsbewilligung …
- OLG Frankfurt, 16.12.2015 - 19 U 135/15
Widerrufsbelehrung: Schutzwirkung nach § 14 Abs. 1 BGB-InfoV trotz geringfügiger …
- LG München I, 26.06.2020 - 22 O 14758/19
Widerrufsinformation für Kfz-Darlehensvertrag bei Verwendung der gesetzlichen …
- LG Würzburg, 03.11.2015 - 22 O 1108/15
Ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung eines Verbraucherdarlehensvertrags
- LG Flensburg, 24.06.2015 - 2 O 133/13
Rückabwicklung einer finanzierten Beteiligung an einem Medienfonds nach Widerruf …
- LG München I, 26.07.2018 - 40 O 18308/17
Widerruf eines Darlehensvertrages
- OLG Naumburg, 18.10.2017 - 5 U 85/17
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit des Widerrufs zweier Altverträge; …
- OLG Stuttgart, 28.06.2016 - 6 U 7/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Gesetzlichkeitsfiktion bei Verwendung der …
- LG Köln, 24.09.2015 - 15 O 184/15
Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung bei Verwendung einer fehlerhaften …
- LG Hamburg, 14.09.2015 - 325 O 416/14
Verbraucherdarlehensvertrag: Widerruf eines Verbraucherkreditvertrages; …
- LG Köln, 21.07.2015 - 21 O 63/15
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages nach Widerruf durch den Darlehensnehmer; …
- LG Landau/Pfalz, 16.07.2015 - 4 O 405/14
- LG München I, 27.08.2020 - 29 O 7052/20
Gesetzlichkeitsfiktion einer Widerrufsinformation
- LG Hamburg, 09.11.2016 - 332 O 203/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit des Widerrufs
- LG Wiesbaden, 02.09.2016 - 7 O 240/15
- LG Berlin, 03.06.2016 - 4 O 256/15
- LG Krefeld, 20.04.2016 - 5 O 245/15
Erklärung des Widerrufs eines Darlehensvertrages wegen Fehlerhaftigkeit der …
- LG Detmold, 29.01.2016 - 1 O 220/15
Verbraucherdarlehnsvertrag, Darlehensvertrag, Widerrufsrecht, Fristbeginn, …
- LG Köln, 05.11.2015 - 15 O 106/15
Erklärung des Widerrufs hinsichtlich Abschlusses eines Darlehensvertrages; …
- LG Köln, 24.09.2015 - 15 O 99/15
- LG Köln, 24.09.2015 - 15 O 149/15
- LG Hamburg, 03.09.2014 - 329 O 87/14
Rückabwicklung der verbunden Verträge nach Widerruf, Fehlerhaftigkeit der …
- LG Hamburg, 07.12.2015 - 325 O 232/15
Ordnungsgemäßheit der Widerrufsbelehrung hinsichtlich des Beginns der …
- LG Köln, 30.04.2015 - 15 O 447/14
Kündigung bzw. Widerruf einer treuhänderisch erfolgten Kommanditbeteiligung an …
- LG Detmold, 31.08.2015 - 1 O 42/15
- LG Konstanz, 06.07.2015 - C 6 O 311/14
- LG Berlin, 25.06.2015 - 21 O 121/14
- LG Berlin, 23.09.2015 - 38 O 280/14
- LG Hannover, 17.06.2014 - 14 O 21/14