Rechtsprechung
BGH, 25.10.2010 - II ZR 115/09 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- lexetius.com
GmbHG § 35 Abs. 1 Satz 2; HGB §§ 15, 140; ZPO § 50 Abs. 1, §§ 52, 57 Abs. 1, § 62 Abs. 1, § 139; BGB § 29; FamFG § 394 Abs. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 35 Abs 1 S 2 GmbHG, § 15 HGB, § 140 HGB, § 50 Abs 1 ZPO, § 52 ZPO
Klage gegen GmbH: Prozessfähigkeit der GmbH nach Amtsniederlegung des einzigen Geschäftsführers; Parteifähigkeit nach Löschung im Handelsregister wegen Vermögenslosigkeit - IWW
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 29, 705; GmbHG §§ 35, 60; HGB § 15
Klage gegen GmbH nach Amtsniederlegung des Alleingeschäftsführers unzulässig - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Zulässigkeit einer Klage gegen eine Gesellschaft trotz Niederlegung des Amtes durch den einzigen Geschäftsführer einer GmbH und eines deshalb fehlenden gesetzlichen Vertreters; Parteifähigkeit einer während des Prozesses im Handelsregister wegen Vermögenslosigkeit ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unzulässigkeit einer Klage gegen GmbH nach Amtsniederlegung des einzigen Geschäftsführers
- Betriebs-Berater
GmbH
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Unzulässigkeit der Klage gegen eine GmbH, die keinen Geschäftsführer hat; zur Parteifähigkeit einer im Handelsregister wegen Vermögenslosigkeit gelöschten GmbH, wenn der Kläger behauptet, es sei noch Vermögen vorhanden
- rewis.io
Klage gegen GmbH: Prozessfähigkeit der GmbH nach Amtsniederlegung des einzigen Geschäftsführers; Parteifähigkeit nach Löschung im Handelsregister wegen Vermögenslosigkeit
- ra.de
- rewis.io
Klage gegen GmbH: Prozessfähigkeit der GmbH nach Amtsniederlegung des einzigen Geschäftsführers; Parteifähigkeit nach Löschung im Handelsregister wegen Vermögenslosigkeit
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Keine Prozessfähigkeit einer GmbH nach Amtsniederlegung des Alleingeschäftsführers
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zulässigkeit einer Klage gegen eine Gesellschaft trotz Niederlegung des Amtes durch den einzigen Geschäftsführer einer GmbH und eines deshalb fehlenden gesetzlichen Vertreters; Parteifähigkeit einer während des Prozesses im Handelsregister wegen Vermögenslosigkeit ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Parteifähigkeit nach Löschung einer GmbH während des Prozesses
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Das Verschwinden der GmbH während des Zivilprozesses
- zbb-online.com (Leitsatz)
GmbHG § 35 Abs. 1 Satz 2; HGB §§ 15, 140; ZPO §§ 50, 52, 57, 62, 139; BGB § 29; FamFG § 394
Unzulässigkeit einer Klage gegen GmbH nach Amtsniederlegung des einzigen Geschäftsführers - gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Parteifähigkeit einer im Handelsregister wegen Vermögenslosigkeit gelöschten GmbH
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Besprechungen u.ä. (4)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
GmbHG § 35; HGB § 15; ZPO §§ 52, 256; FamFG § 394
Unzulässigkeit einer Klage gegen GmbH nach Amtsniederlegung des einzigen Geschäftsführers - WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Prozessfähigkeit einer führungslosen GmbH; Parteifähigkeit der GmbH nach Löschung wegen Vermögenslosigkeit
- klerx-legal.com (Entscheidungsbesprechung)
Keine Prozessfähigkeit einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ohne Geschäftsführer
- haufe.de (Entscheidungsbesprechung)
Die GmbH ohne Geschäftsführer im Gerichtsverfahren
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Oder, 23.05.2008 - 11 O 322/07
- OLG Brandenburg, 31.03.2009 - 6 U 48/08
- BGH, 25.10.2010 - II ZR 115/09
Papierfundstellen
- NJW-RR 2011, 115
- ZIP 2010, 2444
- MDR 2011, 56
- WM 2010, 2362
- BB 2010, 3098
- DB 2010, 2719
- JR 2011, 522
- NZG 2011, 26
Wird zitiert von ... (81)
- BGH, 20.05.2015 - VII ZB 53/13
Löschung einer vermögenslosen GmbH: Verlust der Rechts- und Parteifähigkeit
Nur wenn Anhaltspunkte dafür bestehen, dass noch verwertbares Vermögen vorhanden ist, bleibt die Gesellschaft trotz der Löschung rechts- und parteifähig (…BGH, Urteile vom 5. Juli 2012 - III ZR 116/11, WM 2012, 1482 Rn. 27; vom 25. Oktober 2010 - II ZR 115/09, NJW-RR 2011, 115 Rn. 22; vom 29. September 1967 - V ZR 40/66, BGHZ 48, 303, 307; jeweils m.w.N.). - BGH, 04.04.2014 - V ZR 110/13
Wirksamkeit eines nicht alle notwendigen Streitgenossen erfassenden Urteils; …
bb) Zudem ist zu berücksichtigen, dass eine Klage gegen einzelne notwendige Streitgenossen nicht schlechthin ausgeschlossen ist, sofern sich die nicht verklagten zuvor zu der verlangten Leistung als verpflichtet bekannt haben (vgl. Senat, Urteil vom 25. Oktober 1991 - V ZR 196/90, NJW 1992, 1101, 1102; BGH, Urteil vom 17. Dezember 2001 - II ZR 31/00, NJW-RR 2002, 538, 539; Urteil vom 25. Oktober 2010 - II ZR 115/09, NJW-RR 2011, 115 Rn. 30). - BGH, 05.07.2012 - III ZR 116/11
Haftung einer GmbH für die fehlerhafte Kapitalanlageberatung durch eine …
Bei einem (wie hier) Passivprozess ist die gelöschte Gesellschaft jedenfalls dann parteifähig, wenn die Klagepartei (substantiiert) behauptet, es sei bei der Gesellschaft noch Vermögen vorhanden (vgl. zu alldem BGH, Urteile vom 6. Februar 1991 - VIII ZR 26/90, NJW-RR 1991, 660 mwN [zur Löschung einer GmbH nach Beendigung der Liquidation] und vom 25. Oktober 2010 - II ZR 115/09, NJW-RR 2011, 115, 116 Rn. 22 mwN [zur Löschung einer vermögenslosen GmbH]).Erst dann lässt sich abschließend beurteilen, ob diese Gesellschaft infolge ihrer Löschung im Handelsregister ihre Rechts- und Parteifähigkeit verloren hat (vgl. BGH, Urteil vom 25. Oktober 2010 aaO Rn. 23).
- BGH, 13.11.2013 - VIII ZR 257/12
Leasingvertrag: Berechtigung zur Zahlungseinstellung von Leasingraten bei …
Denn die Löschung einer vermögenslosen GmbH nach § 394 Abs. 1 FamFG (= § 141a Abs. 1 FGG aF) hat zur Folge, dass die Gesellschaft ihre Rechtsfähigkeit und damit nach § 50 Abs. 1 ZPO zugleich ihre Fähigkeit verliert, Partei eines Rechtsstreits zu sein, weil sie materiell-rechtlich nicht mehr existent ist (BGH, Urteil vom 25. Oktober 2010 - II ZR 115/09, WM 2010, 2362 Rn. 22 mwN). - BGH, 05.03.2020 - I ZR 32/19
Internet-Radiorecorder - Urheberrechtsverletzung bei Herstellung einer …
Der gemäß § 56 Abs. 1 ZPO von Amts wegen zu berücksichtigende Verlust der Parteifähigkeit tritt erst mit Vollbeendigung der juristischen Person ein (BGH…, Urteil vom 22. November 2007 - I ZR 77/05, GRUR 2008, 625 Rn. 10 = WRP 2008, 924 - Fruchtextrakt), also der Löschung der vermögenslosen Gesellschaft im Handelsregister (vgl. BGH, Urteil vom 25. Oktober 2010 - II ZR 115/09, NJW-RR 2011, 115 Rn. 22).Bestehen dagegen Anhaltspunkte dafür, dass noch verwertbares Vermögen vorhanden ist, bleibt die Gesellschaft trotz der Löschung rechts- und parteifähig (BGH, NJW-RR 2011, 115 Rn. 22).
- OLG Hamm, 04.12.2020 - 7 U 36/19
Verkehrssicherungspflicht; Jahrmarkt; Abdeckung; Schacht; Gummimatte; …
Bei einem - wie hier - Passivprozess ist die gelöschte Gesellschaft jedenfalls dann parteifähig, wenn der Kläger substanziiert behauptet, es sei bei der Gesellschaft noch Vermögen vorhanden, BGH , Urteil vom 25.10.2010 - II ZR 115/09 - NJW-RR 2011, 115 Rn.22, vgl. BGH Urteil vom 05.03.2020 - I ZR 32/19 - GRUR 2020, 738. - BGH, 14.05.2019 - II ZR 299/17
Unterfallen der Kompetenz der Gesellschafterversammlung zur Regelung der …
Es kann offenbleiben, ob sich § 15 HGB schon aus grundsätzlichen Erwägungen nicht auf die Prozessfähigkeit einer juristischen Person beziehen kann (so OLG Hamm, NJW-RR 1998, 470; offen BGH, Urteil vom 25. Oktober 2010 - II ZR 115/09, ZIP 2010, 2444 Rn. 15). - BGH, 25.07.2017 - II ZR 235/15
Feststellungsinteresse für eine positive Feststellungsklage bei Beteiligung eines …
So hat der Bundesgerichtshof eine notwendige Streitgenossenschaft unter anderem verneint für die Klage eines Gesellschafters auf Feststellung, dass einer seiner Mitgesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden ist (BGH, Urteil vom 15. Juni 1959 - II ZR 44/58, BGHZ 30, 195, 197 ff.), für die Klage auf Feststellung der Auflösung einer Partnerschaftsgesellschaft (BGH…, Urteil vom 7. April 2008 - II ZR 181/04, ZIP 2008, 1276 Rn. 12) und für die auf die Unwirksamkeit eines Ausschließungsbeschlusses in einer Personengesellschaft gerichtete Feststellungsklage (BGH, Urteil vom 25. Oktober 2010 - II ZR 115/09, ZIP 2010, 2444 Rn. 30). - BGH, 07.04.2016 - I ZR 237/14
mt-perfect - Markenrechtlicher Schutz geschäftlicher Bezeichnungen: Anforderungen …
Dafür reicht bei einem Aktivprozess schon die bloße Tatsache, dass die Gesellschaft einen Vermögensanspruch geltend macht (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteil vom 25. Oktober 2010 - II ZR 115/09, NJW-RR 2011, 115 Rn. 22;… Beschluss vom 20. Mai 2015 - VII ZB 53/13, NJW 2015, 2424 Rn. 19, jeweils mwN). - OVG Sachsen, 03.02.2023 - 6 B 22/22
GmbH & Co. KG i. L.; Beteiligtenfähigkeit; GA-Fördermittel; …
Im Regelfall entfällt die Partei- oder Beteiligtenfähigkeit einer GmbH & Co. KG, wenn diese wegen Vermögenslosigkeit im Handelsregister von Amts wegen gelöscht wird (…vgl. BGH, Urt. v. 7: Oktober 1994 - V ZR 58/93 -, juris Rn. 6; zur GmbH: BGH, Urt. v. 25. Oktober 2010 - II ZR 115/09 -, juris Rn. 22).Bestehen noch Anhaltspunkte dafür, dass noch verwertbares Vermögen vorhanden ist, bleibt die Gesellschaft trotz ihrer Löschung im Handelsregister weiterhin rechts- und parteifähig (…BGH, Urt. v. 5. März 2020 - I ZR 32/19 -, juris Rn. 14; Urt. v. 25. Oktober 2010 - II ZR 115/09 -, juris Rn. 22;… im Fall der Löschung einer GmbH & Co. KG: OVG M-V, Beschl. v. 14. Juni 2012 - 1 L 91/11 -, juris Rn. 11).
Bei einem Passivprozess ist die gelöschte Gesellschaft jedenfalls dann parteifähig, wenn der Kläger substantiiert behauptet, es sei bei der Gesellschaft noch Vermögen vorhanden (BGH, Urt. v. 25. Oktober 2010 a. a. O.).
Darunter fallen nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und von Oberverwaltungsgerichten jedoch auch Gerichtsverfahren, die der Durchsetzung von in Anspruch genommenen Vermögensrechten oder dazu dienen, Ansprüche abzuwehren, die nach Ansicht ihrer Vertreter nicht entstanden sind (…BGH, Urt. v. 5. März 2020 - I ZR 32/19 -, juris Rn. 14; v. 25. Oktober 2010 - II ZR 115/09 -, juris Rn. 22;… VGH BW, Urt. v. 7. November 2014 - 2 S 1529/11 -, juris Rn. 25;… HessVGH, Beschl. v. 6. Oktober 2021 - 9 A 1440/18 -, juris Rn. 24 ff.).
- OLG München, 09.11.2017 - 23 U 239/17
Rückforderung einer vom Gesellschafter veranlassten Zahlung von dem …
- BFH, 28.08.2012 - I B 69/12
Zur Prozessfähigkeit einer GmbH bei Amtsniederlegung des Geschäftsführers; …
- BSG, 13.12.2022 - B 12 BA 23/22 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Beteiligtenfähigkeit - GmbH - Löschung wegen …
- BGH, 23.09.2021 - I ZB 13/21
Schiedsfähigkeit IV
- BGH, 21.04.2020 - II ZR 56/18
Kommanditgesellschaft auf Aktien: Rechtsschutzinteresse des Insolvenzverwalters …
- BGH, 06.02.2019 - VII ZB 78/17
Zulässige Einlegung eines Rechtsmittels durch eine Gesellschaft ohne gesetzlichen …
- OLG Frankfurt, 11.11.2014 - 20 W 317/11
Rechtsmissbräuchlichkeit der Niederlegung der Geschäftsführung des …
- OLG Karlsruhe, 31.07.2013 - 7 U 184/12
GmbH & CoKG: Erforderlichkeit eines Gesellschafterbeschlusses zur Geltendmachung …
- OLG Saarbrücken, 29.04.2015 - 2 U 31/14
Rechtsfolgen der Vereinbarung einer Mediationsklausel
- OLG Dresden, 09.11.2017 - 8 U 772/17
Zulässigkeit der Bilanznichtigkeitsklage des Insolvenzverwalters; Anforderungen …
- LG Hamburg, 26.08.2022 - 327 O 334/15
Geschlossener Immobilienfonds: Haftung von Rechtsanwälten bei Pflichtverletzungen …
- BGH, 17.05.2022 - II ZB 11/21
Liquidation; Beachtung nicht vermögensbezogener Drittinteressen
- OLG Dresden, 18.12.2014 - 5 W 1326/14
Wirksamkeit der Niederlegung des Geschäftsführeramts durch den Betreuer des …
- OLG Frankfurt, 14.10.2014 - 20 W 288/12
Anwendung von § 273 IV 1 AktG auf Bestellung von GmbH-Nachtragsliquidator
- LG Bonn, 16.03.2015 - 37 T 171/15
Festsetzung eines Ordnungsgeldes wegen der Nichteinreichung der …
- KG, 31.08.2018 - 22 W 33/15
Rechte des Nachtragsliquidators bei Wiedereintragung einer gelöschten GmbH
- BFH, 18.05.2017 - XI B 1/17
Beteiligtenfähigkeit einer GmbH & Co. KG trotz Eröffnung des Insolvenzverfahrens …
- LG Kleve, 21.03.2017 - 4 T 577/16
Insolvenzantrag, unzulässig, juristische Person, Führungslosigkeit, …
- BGH, 08.10.2013 - II ZR 269/12
Parteifähigkeit einer vermögenslosen GmbH i.R.d. Verfahrensunterbrechung seit …
- LG Hannover, 11.10.2022 - 32 O 119/22
Kind gegen Hannover 96 Management GmbH
- OLG Nürnberg, 08.06.2021 - 3 U 2202/20
Tatbestandsberichtigungsantrag, Klärungsbedürftigkeit, Rückforderungsansprüche, …
- OLG Köln, 30.11.2017 - 3 U 147/16
Parteifähigkeit einer wegen Vermögenslosigkeit gelöschten GmbH
- OLG München, 06.07.2017 - 23 U 750/11
Passivprozess einer gelöschten Gesellschaft
- LAG Hessen, 31.07.2015 - 10 Sa 702/15
Die Löschung einer vermögenslosen GmbH führt im Passivprozess grundsätzlich nicht …
- FG Köln, 08.10.2015 - 13 K 2932/14
Ergehen wirksamer Schätzungsbescheide gegenüber einer zwischenzeitlich …
- OLG Düsseldorf, 11.07.2018 - U (Kart) 15/17
Feststellung einer Jahresabrechnung auf Basis einer Verkehrserhebung unter …
- KG, 10.09.2021 - 22 W 51/21
Löschung einer Firma bei anhängigem Passivprozess; Beschwerde gegen …
- OLG Düsseldorf, 11.07.2018 - U (Kart) 14/17
Parallelentscheidung zu OLG Düsseldorf U (Kart) 15/17 v. 11.07.2018
- OLG Brandenburg, 09.05.2012 - 4 U 92/10
Sittenwidrigkeit eines Grundstücksgeschäftes bei auffälligem Missverhältnis …
- LSG Berlin-Brandenburg, 08.06.2022 - L 28 BA 29/19
Sozialgerichtliches Verfahren - Beteiligungsfähigkeit - Klage gegen …
- OVG Mecklenburg-Vorpommern, 14.06.2012 - 1 L 91/11
Eisenbahnverkehrsrecht - Beteiligtenfähigkeit und Prozessfähigkeit und …
- OLG Nürnberg, 06.08.2015 - 13 U 577/12
Architekt darf sich nicht auf DIN-Normen verlassen!
- BGH, 08.10.2013 - II ZR 281/12
Parteifähigkeit und Prozessfähigkeit einer vermögenslosen GmbH i.R.d. …
- LG Wuppertal, 14.10.2015 - 9 T 127/15
Anfechtbarkeit der Ablehnung der Anordnung einer Pflegschaft; Beantragung der …
- FG Münster, 20.11.2019 - 9 K 315/17
Keine Haftung für eine Duldungsverpflichtung
- FG Sachsen-Anhalt, 15.03.2012 - 3 K 83/10
Prozessunfähigkeit einer GmbH - Bekanntgabe von Steuerbescheiden an die in …
- OLG München, 01.12.2011 - 23 U 2660/11
Prozessunfähigkeit: Rückwirkende Genehmigung der bisherigen Prozessführung und …
- VGH Hessen, 06.10.2021 - 9 A 1440/18
Zur Beteiligtenfähigkeit einer gelöschten GmbH im Verwaltungsprozess
- VG Frankfurt/Oder, 29.01.2020 - 8 K 1610/08
Zur Unterbrechung des Verfahrens und zur Beteiligten- und Prozessfähigkeit einer …
- OLG Nürnberg, 12.11.2015 - 13 U 577/12
Haftung des planenden Architekten und des ausführenden Unternehmens für die …
- OLG München, 09.05.2019 - 23 U 2693/18
Vertretung der Aktiengesellschaft in Abwicklung bei Anfechtungsklage gegen …
- OLG Köln, 05.12.2018 - 11 U 21/16
Zulässigkeit von Einwendungen gegenüber dem Anspruch gegen den Auftragnehmer auf …
- OLG Dresden, 25.05.2020 - 8 W 298/20
Vertretung, GmbH-Recht
- BFH, 11.09.2013 - I B 39/13
Kostenlast bei unzulässiger Nichtzulassungsbeschwerde einer gelöschten GmbH
- KG, 27.01.2011 - 9 W 94/10
Notarkostenbeschwerde: Zulässigkeit der weiteren Beschwerde bei liquidationsloser …
- LG Köln, 26.02.2013 - 27 O 197/06
Schadenersatzbegehren des Bauherren auf Grundlage eines Architektenvertrages; …
- LAG Köln, 07.09.2012 - 5 Sa 76/11
Partei- und Prozessfähigkeit einer gelöschten KG
- KG, 06.06.2012 - 8 U 73/12
Berufungsverfahren: Berufung einer im Handelsregister gelöschten GmbH
- LG Hamburg, 12.07.2016 - 328 O 415/15
Kapitalanlagerecht: Haftung eines Anlagevermittlers für unvollständige …
- OLG München, 01.08.2012 - 20 U 3757/10
Haftung eines Treuhandkommanditisten: Aufklärungspflicht über personelle …
- LAG Köln, 21.10.2019 - 6 Ta 107/18
Niederländisches Recht; Vertretung; Insolvenz; Curator; besloten vennotschap; BV; …
- OLG Köln, 12.03.2018 - 17 W 151/17
Rechtsfolgen der Löschung der Antragsgegnerin im selbständigen Beweisverfahren …
- LG Freiburg, 24.01.2014 - 12 O 93/13
Publikums-KG: Mehrstimmrecht der Komplementärin bei Gesellschafterbeschlüssen; …
- OLG München, 01.08.2012 - 20 U 3345/10
Haftung eines Treuhandkommanditisten: Aufklärungspflicht über personelle …
- OLG Rostock, 22.03.2021 - 1 U 114/14
- LG Hamburg, 23.06.2017 - 308 O 264/15
Kapitalanlagerecht: Schadensersatzansprüche aus einer Kapitalbeteiligung an …
- LAG Köln, 04.09.2012 - 12 Sa 1482/10
Partei- und Prozessfähigkeit einer gelöschten GmbH & Co; Rechtsmissbrauch durch …
- LAG Köln, 04.09.2012 - 12 Sa 690/11
Partei- und Prozessfähigkeit einer gelöschten GmbH & Co; Rechtsmissbrauch durch …
- LG Köln, 21.05.2015 - 2 O 540/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 04.09.2019 - L 2 BA 16/19
- OLG Brandenburg, 23.07.2019 - 3 U 31/18
Zahlung von Miete und Schadensersatz aufgrund eines Vertrages über die …
- OLG Hamburg, 15.07.2021 - 3 U 124/18
Markenrechtliche und wettbewerbsrechtliche Ansprüche im Zusammenhang mit der …
- KG, 07.09.2021 - 22 W 51/21
- LG Ulm, 21.12.2018 - 4 O 122/14
Tragwerkplanerhaftung - Pflicht zur Einholung von Informationen zu auftretender …
- LG Hamburg, 27.05.2016 - 305 O 16/15
Kapitalanlagerecht: Rückabwicklung einer Kapitalbeteiligung; Zulässigkeit der …
- OLG Oldenburg, 26.05.2015 - 13 U 50/14
Keine Kostenschätzung erstellt: Kein Schadensersatz, aber Minderung!
- BPatG, 26.02.2013 - 33 W (pat) 134/08
Löschungsantrag nach endgültigem Erlöschen der Rechtspersönlichkeit des …
- AG Ludwigshafen, 11.07.2022 - 3d IN 71/22
- BPatG, 15.01.2013 - 33 W (pat) 134/08
Markenbeschwerdelöschungsverfahren "SUPERFUND" - Unzulässigkeit des …
- LG Köln, 03.07.2017 - 32 O 485/15
Bewilligung der öffentliche Zustellung des Versäumnisurteils; Selbständiges …
- OLG Köln, 01.07.2011 - 19 Sch 23/10