Rechtsprechung
BGH, 27.02.1954 - II ZR 17/53 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verfahren auf Feststellung der Unwirksamkeit des Ausschlusses aus einem nicht rechtsfähigen Verein - Voraussetzungen für das Vorliegen einer vermögensrechtlichen Streitigkeit - Anforderungen an die Unwirksamkeit des erstinstanzlichen Ausschliessungsbeschlusses
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHZ 13, 5
- NJW 1954, 833
Wird zitiert von ... (44)
- BGH, 17.11.2015 - II ZB 8/14
Streitwertfestsetzung: Klage auf Feststellung der Unwirksamkeit des Ausschlusses …
Anders verhält es sich, wenn das Mitglied mit der Feststellung der Unwirksamkeit des Ausschlusses ganz oder jedenfalls im Wesentlichen wirtschaftliche Zwecke verfolgt (BGH, Urteil vom 27. Februar 1954 - II ZR 17/53, BGHZ 13, 5, 8 f.;… vgl. auch Reichert, Vereins- und Verbandsrecht, 12. Aufl., Rn. 3200). - BGH, 20.09.2016 - II ZR 25/15
Vom Norddeutschen Fußballverband e.V. verhängten Zwangsabstieg des SV …
Die zutreffenden Ausführungen des Berufungsgerichts dazu, dass der Kläger den verbandsinternen Rechtsweg mit der Anrufung des Verbandsgerichts erschöpft habe (vgl. zu diesem grundsätzlichen Erfordernis BGH, Urteil vom 27. Februar 1954 - II ZR 17/53, BGHZ 13, 5; Urteil vom 6. März 1967 - II ZR 231/64, BGHZ 47, 172, 174), greift die Revision zu Recht nicht an. - BGH, 23.04.2013 - II ZR 74/12
Lizenzentzug eines Berufsboxers
Dabei hat das Gericht gegebenenfalls auch eine in zweiter Vereinsinstanz erlassene Entscheidung zu überprüfen (BGH, Urteil vom 27. Februar 1954 - II ZR 17/53, BGHZ 13, 5, 13).Liegen wegen eines verbandsinternen Instanzenzuges mehrere Entscheidungen über eine Verbandsmaßnahme vor, etwa wenn ein Vereinsmitglied in einem in zwei Vereinsinstanzen gegliederten Ausschließungsverfahren von beiden Instanzen aus dem Verein ausgeschlossen worden ist, so unterliegen bei einer Klage des Vereinsmitglieds grundsätzlich alle Entscheidungen im vereinsinternen Instanzenzug, durch die das Vereinsmitglied in seinen rechtlich geschützten Belangen berührt sein kann, der gerichtlichen Überprüfung (vgl. BGH, Urteil vom 27. Februar 1954 - II ZR 17/53, BGHZ 13, 5, 13 ff.).
Dies entspricht zum einem dem Grundsatz, dass eine gerichtliche Nachprüfung erst nach Erschöpfung des dafür in der Vereinssatzung vorgesehenen Instanzenzugs erfolgen kann, um eine unnötige Anrufung der ordentlichen Gerichte zu vermeiden, und beruht zum anderen auf dem Gesichtspunkt, dass das ordentliche Gericht, wenn es denn nach Abschluss des vereinsinternen Verfahrens mit der Nachprüfung der gegen das Vereinsmitglied verhängten Maßnahme befasst ist, auch eine abschließende Beurteilung vornimmt, um ein etwaiges weiteres gerichtliches Verfahren nach Aufhebung nur einer einzelnen Entscheidung und nochmaliger Durchführung des davon betroffenen vereinsinternen Verfahrensabschnitts zu vermeiden (vgl. BGH, Urteil vom 27. Februar 1954 - II ZR 17/53, BGHZ 13, 5, 16; Urteil vom 6. März 1967 - II ZR 231/64, BGHZ 47, 172, 174 f.).
Dem liegen aber Fälle zugrunde, in denen die Entscheidungen aller Vereinsinstanzen, insbesondere also auch die letztinstanzliche Vereinsentscheidung, rechtliche Belange des betroffenen Vereinsmitglieds nachteilig berühren, beispielsweise die erste und die zweite Vereinsinstanz ihn aus unterschiedlichen sachlichen Gründen aus dem Verein ausschließen (vgl. BGH, Urteil vom 27. Februar 1954 - II ZR 17/53, BGHZ 13, 5, 13 ff.).
- BGH, 06.03.1967 - II ZR 231/64
Ausschluß aus einem Verein
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BGH, 27.04.2009 - II ZB 16/08
Ausschluss eines Mitglieds aus der Genossenschaft
Der Kläger macht mit seiner Klage keinen - den Rechtsstreit prägenden - personenrechtlichen Anspruch geltend (vgl. dazu: Senat, BGHZ 13, 5, 8 ; RGZ 163, 200, 202 f.), sondern verfolgt nach den - von der Rechtsbeschwerde nicht angegriffenen - Feststellungen des Berufungsgerichts lediglich das Ziel, sich die wirtschaftlichen Vorteile seiner Mitgliedschaft zu erhalten. - BAG, 10.05.1990 - 2 AZR 607/89
Außerordentliche Kündigung - Status von sogenannten Vertragsamateuren …
Aufgrund der allgemeinen Vertragsfreiheit kann sich der Verein in freier Selbstbestimmung eine eigene innere Ordnung geben (vgl. BGHZ 13, 5, 11;… BAGE 27, 163, 172 f. = AP, a.a.O., zu III 6 der Gründe). - BAG, 03.06.1975 - 1 ABR 98/74
Betriebsratswahl: Anfechtung der Wahl des Wahlvorstandes
Die Antragstell e r n ist im Rahmen der Rechtsordnung in der Gestaltung ihrer Satzung frei (vgl. BGHZ 13 5 BGB-RGRK (Steffen), 12. Auflage, vor § 21 Anm. 31). - BAG, 31.01.1984 - 1 AZR 174/81
Arbeitsgerichtsverfahren: Bemessung der Rechtsmittelbeschwer bei mehreren …
Von einer vermögensrechtlichen Streitigkeit ist immer dann auszugehen, wenn der Kläger mit der Geltendmachung seines prozessualen Anspruchs in erheblichem Umfang wirtschaftliche Zwecke verfolgt, und zwar unabhängig davon, ob er daneben auch die Verwirklichung von nicht-wirtschaftlichen Zwecken erstrebt (BGHZ 13, 5, 9 f.; 14, 72, 74). - BGH, 30.05.1983 - II ZR 138/82
Gerichtliche Nachprüfung der Tatsachenermittlung im vereinsrechtlichen …
Der Revision ist allerdings zuzugeben, daß nach ständiger Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes vereinsrechtliche Disziplinarmaßnahmen nur einer beschränkten Kontrolle durch die staatlichen Gerichte unterliegen, die sich darauf erstreckt, ob die verhängte Maßnahme eine Stütze im Gesetz oder in der Satzung hat, ob das satzungsmäßig vorgeschriebene Verfahren beachtet, sonst keine Gesetzes- oder Satzungsverstöße vorgekommen sind und ob die Maßnahme nicht grob unbillig oder willkürlich ist (BGHZ 13, 5; 21, 370; 29, 352; 36, 105; 45, 314 [BGH 13.06.1966 - II ZR 130/64]; 47, 172 und 381). - BVerfG, 27.07.2006 - 2 BvR 1416/06
Gerichtliche Nachprüfung parteigerichtlicher Entscheidungen erst nach …
Mit Rücksicht auf die Vereinsautonomie und im Hinblick darauf, dass sich der Beschwerdeführer freiwillig den Verfahrensordnungen der Partei unterworfen hat, ist es von Verfassungs wegen nicht zu beanstanden, dass die Fachgerichte die Nachprüfung vereins- oder parteirechtlicher Entscheidungen durch staatliche Gerichte grundsätzlich für unzulässig gehalten haben, solange das Mitglied nicht die satzungsmäßigen Rechtsmittel ausgeschöpft hat (vgl. BGHZ 13, 5 ; 47, 172 ; 106, 67 ;… OLG Frankfurt am Main, NJW-RR 2000, S. 1117 ;… OLG Düsseldorf, NJW-RR 1988, S. 1271 ;… LG Hamburg, NJW 1992, S. 440 ).Dadurch soll vermieden werden, dass die Gerichte unnötig angerufen werden und sie in die Selbstverwaltung des Vereins eingreifen, solange keine abschließende Entscheidung der zuständigen Vereinsorgane zustande gekommen ist (vgl. BGHZ 13, 5 ; 47, 172 ).
- BGH, 04.10.1956 - II ZR 121/55
Wesen und Nachprüfung einer Vereinsstrafe
- LG Berlin, 11.11.2005 - 28 O 585/04
Martin Hohmann
- BayObLG, 24.05.1988 - BReg. 3 Z 53/88
Ausschluß; Verein; Rechtsmittel; Suspensiveffekt; Unwirksamkeit; Gericht; …
- StGH Hessen, 20.06.2002 - P.St. 1661
Unzulässige Grundrechtsklage - keine Verletzung des Willkürverbots und des …
- LAG Schleswig-Holstein, 15.12.1988 - 6 Ta 207/87
Festsetzung des Gegenstandswertes im arbeitsgerichtlichen …
- BSG, 31.07.1962 - 2 RU 110/58
Anspruch auf Gewährung von Sterbegeld und Witwenrente aus der Unfallversicherung …
- BGH, 13.07.1961 - II ZR 212/59
Geltung des Grundsatzes des rechtlichen Gehörs bei Ausschluss eines …
- BAG, 28.09.1989 - 5 AZB 8/89
Arbeitsgerichtliches Verfahren: vermögensrechtlichen Streitigkeit - Begriff
- BGH, 14.07.1961 - IV ZR 30/61
Unterhaltsanspruch der Ehefrau
- BGH, 19.11.1992 - III ZR 12/92
Ausschluß aus dem Kuratorium einer Stiftung als Anspruch …
- LG Stuttgart, 22.02.2005 - 17 O 610/04
Ausschluss aus einer Genossenschaft: Zulässigkeit der Feststellungsklage; …
- BGH, 30.06.1980 - II ZR 186/79
Übertragung der Mitgliedschaft eines weggefallenen Mitglieds auf einen …
- BGH, 28.09.1972 - II ZR 5/70
Gewerkschaftsausschluss wegen gewerkschaftsfeindlicher politischer Interessen
- BGH, 19.01.1981 - II ZR 20/80
Ausschluss eines Gewerkschaftsmitgliedes - Verlust sozialer Schutzrechte und …
- LG Frankfurt/Main, 14.05.2009 - 3 O 614/08
Feststellungs- und Leistungsanspruch eines Spitzensportlers: (Un-)Rechtmäßigkeit …
- BAG, 02.03.1983 - 5 AZR 390/82
Bindung des Berufungsgerichts bei der Ermittlung des Wertes des …
- BAG, 02.03.1983 - 5 AZR 391/82
Statthaftigkeit einer Berufung bei Fehlen eines Zulassungsbeschlusses - …
- BAG, 10.08.1989 - 6 AZR 776/87
- BGH, 22.09.1960 - II ZR 59/60
Wirksamkeit eines Ausschlusses aus einer Genossenschaft - Eintragung einer …
- LAG Hamm, 19.04.1985 - 16 (10) Sa 1501/83
Betriebsübergang; Zugang einer Kündigung; Kündigung
- LAG Hamm, 12.04.1985 - 16 (11) Sa 1689/84
Erstattung der Kontoführungsgebühren; Nebenabrede; Schriftformerfordernis; …
- LAG Hessen, 23.01.1996 - 9 Sa 1680/95
Streitwert: objektive Klagehäufung - Nebenansprüche bei …
- OLG München, 25.03.1993 - 32 U 6501/92
Rechtlicher Status der Schiedsgerichte der 'Ökologischen Demokratischen Partei'
- BAG, 23.06.1983 - 5 AZB 22/82
- LG Aachen, 22.05.2007 - 41 O 121/06
Unzulässigkeit einer Klage bezüglich eines Gegenstandes einer …
- LG Aachen, 13.03.2007 - 41 O 138/05
Schiedsfähigkeit einer Feststellungklage auf Feststellung der Unwirksamkeit …
- OLG München, 13.10.1981 - 5 U 2200/81
Löschung von Negativmerkmalen einer Kartei ; Kreditwürdigkeit von Personen ; …
- OLG Frankfurt, 26.04.1973 - 19 U 46/73
Gerichtliche Überprüfbarkeit von Maßnahmen satzungsmäßiger Vereinsstrafgewalt
- LG Hannover, 17.02.2006 - 13 O 19/06
Rechtmäßigkeit eines Ausschlusses von Mitgliederversammlungen und Abstimmungen …
- BGH, 21.10.1971 - II ZR 123/70
Ausschluss eines Mitgliedes aus einem Versicherungsverein - Falsche Angaben zum …
- LAG Schleswig-Holstein, 13.01.1993 - 5 Ta 135/92
Festsetzung des Gegenstandswerts im arbeitsgerichtlichen …
- BGH, 11.11.1965 - II ZR 116/65
Klage gegen den Ausschluss aus einem Verein - Zulässigkeit der Revision trotz …
- BGH, 07.03.1956 - VI ZR 311/54
- BGH, 17.12.1963 - VI ZR 158/63
Rechtsmittel
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.