Rechtsprechung
BGH, 23.03.1987 - II ZR 190/86 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Jurion
Verjährung - Beginn - Schadensersatz - Vorstandsmitglieder
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Beginn der Verjährungsfrist bei zunächst nur risikobehafteter Pflichtwidrigkeit erst mit (späterem) Schadenseintritt
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AktG § 1965 § 93 Abs. 6; BGB § 198 S. 1
Beginn der Verjährung einer Schadensersatzforderung gegen ein Vorstandsmitglied einer Aktiengesellschaft - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
- Jurion (Literaturhinweis: Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung und Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Verlängerung der Verjährung von Organhaftungsansprüchen durch das Restrukturierungsgesetz" von RA Dr. Stephan Harbarth, LL.M. und Dipl.-Vw. Philipp Jaspers, M.A., original erschienen in: NZG 2011, 368 - 376.
Papierfundstellen
- BGHZ 100, 228
- NJW 1987, 1887
- NJW-RR 1987, 925 (Ls.)
- ZIP 1987, 776
- MDR 1987, 644
- WM 1987, 648
- DB 1987, 1478
Wird zitiert von ... (99)
- BGH, 08.11.2016 - VI ZR 200/15
Ausgleichsanspruch eines Gesamtschuldners: Entstehung und Verjährung des …
Hierfür genügt die Möglichkeit, eine die Verjährung unterbrechende Feststellungsklage zu erheben (vgl. BGH, Urteile vom 23. März 1987 - II ZR 190/86, BGHZ 100, 228 Rn. 14; vom 22. Februar 1979 - VII ZR 256/77, BGHZ 73, 363, 365;… vom 18. Juni 2009 - VII ZR 167/08, BGHZ 181, 310 Rn. 19 mwN;… MüKoBGB/Grothe, 7. Aufl., § 199 Rn. 4;… BeckOK BGB/Henrich/Spindler, BGB, § 199 Rn. 5 [Stand: 01.08.2016]).Tritt eine als möglich voraussehbare Spätfolge ein, wird für sie keine selbständige Verjährungsfrist in Lauf gesetzt (vgl. BGH, Urteile vom 22. Februar 1979 - VII ZR 256/77, BGHZ 73, 363, 365; BGH, Urteil vom 23. März 1987 - II ZR 190/86, BGHZ 100, 228, 231;… vom 21. Februar 2005 - II ZR 112/03, ZIP 2005, 852 Rn. 9;… vgl. auch Senatsurteil vom 24. April 2012 - VI ZR 329/10, VersR 2012, 924 Rn. 19 zur subjektiven Kenntnis im Rahmen des § 852 Abs. 1 BGB aF).
- BGH, 08.07.2010 - III ZR 249/09
Verjährungsbeginn für Schadenersatzansprüche gegen den Kapitalanlageberater bzw. …
Zwar ist der Eintritt eines Schadens regelmäßig erst dann anzunehmen, wenn es zu einer konkreten Verschlechterung der Vermögenslage des Gläubigers gekommen ist; der Eintritt einer risikobehafteten Situation genügt dafür grundsätzlich nicht (BGHZ 73, 363, 365; 100, 228, 231 f; 124, 27, 30; BGH, Urteil vom 17. Februar 2000 - IX ZR 436/98 - NJW 2000, 1498, 1499). - BGH, 15.10.1992 - IX ZR 43/92
Amtshaftung des Notars bei Beurkundung von Grundstückskaufverträgen
Die rechtliche Möglichkeit, auf Feststellung einer Pflicht zur Leistung eines zukünftigen Schadensersatzes zu klagen (dazu unten C I), bestimmt - entgegen der Meinung des Beklagten - nicht schon den Zeitpunkt der Schadensentstehung (BGHZ 100, 228, 232; Senatsurt. v. 2. Juli 1992 - IX ZR 268/91, WM 1992, 1738, 1740, z.V.b. in BGHZ); denn erst zukünftiger Schaden ist noch nicht entstanden i. S. von § 198 Satz 1 BGB (…Soergel/Walter, BGB 12. Aufl. § 198 Rdn. 2).a) Bei einer Amtspflichtverletzung, die sich allgemein gegen das Vermögen richtet, ist ein Schaden entstanden, wenn die Vermögenslage des Betroffenen infolge der Handlung im Vergleich mit dem früheren Vermögensstand schlechter geworden ist (BGHZ 100, 228, 231; 114, 150, 152 f; Senatsurt. v. 21. Dezember 1989 - IX ZR 234/88, WM 1990, 695, 699; v. 9. Juli 1992 - IX ZR 50/91, NJW 1992, 2828, 2829).
Hierzu genügt es, daß die Verschlechterung sich wenigstens dem Grunde nach verwirklicht hat, mag ihre Höhe auch noch nicht beziffert werden können; in diesem Falle ist gegebenenfalls eine Feststellungsklage zu erheben (…RG JW 1907, S. 302 Nr. 5; BGHZ 100, 228, 231 m.N.; 114, 150, 153;… Senatsurt. v. 2. Juli 1992 - IX ZR 174/91, aaO. S. 1743).
Ferner muß nicht feststehen, ob der Nachteil auf Dauer bestehenbleibt und damit endgültig wird (RG JW 1935, 776; BGHZ 100, 228, 231 m.N.; 114, 150, 153;… BGH, Urt. v. 11. April 1960 - III ZR 76/59, WM 1960, 883, 886;… Senatsurt. v. 2. Juli 1992 - IX ZR 268/91, aaO. S. 1739;… v. 9. Juli 1992 - IX ZR 50/91IX ZR 50/91, aaO.).
Ist dagegen noch offen, ob pflichtwidriges, ein Risiko begründendes Verhalten zu einem Schaden führt, ist ein Ersatzanspruch noch nicht entstanden, so daß eine Verjährungsfrist nicht in Lauf gesetzt wird (BGHZ 100, 228, 232;… Senatsurt. v. 2. Juli 1992 - IX ZR 174/91, aaO.;… v. 9. Juli 1992 - IX ZR 50/91, aaO.;… Palandt/Heinrichs, BGB 51. Aufl. § 198 Rdn. 10).
Hat eine einzige, in sich abgeschlossene Verletzungshandlung mehrere Schadensfolgen ausgelöst, so kann allerdings die Verjährungsfrist nach dem Grundsatz der Schadenseinheit auch für nachträglich auftretende, zunächst also nur drohende, aber nicht unvorhersehbare Folgen beginnen, sobald irgendein (Teil-)Schaden schon entstanden ist (BGHZ 100, 228, 231 f m.N.;… BGH, Urt. v. 20. Oktober 1959 - VI ZR 166/58, NJW 1960, 380; v. 20. Dezember 1977 - VI ZR 190/75, WM 1978, 331, 332; Senatsurt. v. 1. Februar 1990 - IX ZR 81/89, WM 1990, 815, 816 m.N.; v. 20. Juni 1991 - IX ZR 226/90, NJW 1991, 2833, 2835 m.N.;… v. 9. Juli 1992 - IX ZR 50/91 aaO.).
- BGH, 14.07.2008 - II ZR 202/07
Haftungsprivilegierung eines GmbH-Geschäftsführers imRahmen des ihm zustehenden …
Maßgeblich für den Verjährungsbeginn ist danach der Zeitpunkt, in dem durch den letzten Akt der Umschuldungsmaßnahme der Anspruch der Klägerin zu 1 entstanden, d.h. der Schaden dem Grunde nach eingetreten ist (BGHZ 100, 228, 231;… Sen.Urt. v. 21. Februar 2005 - II ZR 112/03, ZIP 2005, 852 f.). - BGH, 29.09.2008 - II ZR 234/07
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen GmbH-Geschäftsführer
aa) Nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats beginnt die Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche gegen einen GmbH-Geschäftsführer gemäß § 43 Abs. 2, 4 GmbHG mit der Entstehung des Anspruchs, d.h. mit Eintritt des Schadens dem Grunde nach, ohne dass der Schaden in dieser Phase schon bezifferbar sein muss; es genügt die Möglichkeit einer Feststellungsklage (BGHZ 100, 228, 231 f.). - BGH, 18.09.2018 - II ZR 152/17
Verjährung von Schadensersatzansprüchen einer Aktiengesellschaft gegen ein …
aa) Ein Schadensersatzanspruch ist im Sinne von § 200 Satz 1 BGB entstanden, sobald der Berechtigte in der Lage ist, seinen Anspruch gerichtlich geltend zu machen, d.h. mit dem Eintritt des durch die Verletzungshandlung verursachten Schadens dem Grunde nach, ohne dass der Schaden schon bezifferbar sein muss; es genügt regelmäßig auch die Möglichkeit einer Feststellungsklage (vgl. etwa BGH, Urteil vom 23. März 1987 - II ZR 190/86, BGHZ 100, 228, 231 f.;… Urteil vom 29. September 2008 - II ZR 234/07, ZIP 2008, 2217 Rn. 16;… Urteil vom 8. November 2016 - VI ZR 200/15, NZG 2017, 753 Rn. 15 mwN).Ist noch offen, ob ein pflichtwidriges, mit einem Risiko behaftetes Verhalten zu einem Schaden führt, ist die Voraussetzung des Entstehens eines Anspruchs im Sinne des § 200 BGB dagegen nicht erfüllt (vgl. BGH, Urteil vom 23. März 1987 - II ZR 190/86, BGHZ 228, 231 f. mwN).
- BGH, 22.07.2010 - III ZR 203/09
Verjährungsbeginn für Schadensersatzansprüche gegen den Kapitalanlageberater bzw. …
Die hier in Rede stehenden Ansprüche wegen positiver Vertragsverletzung sind im Jahre 1992, nämlich mit dem Erwerb der Beteiligung an dem geschlossenen Immobilienfonds, entstanden (§ 198 Satz 1 BGB a.F.) und unterlagen zunächst der 30jährigen Verjährungsfrist nach § 195 BGB a.F. Zwar ist der für den Verjährungsbeginn maßgebliche Eintritt eines Schadens regelmäßig erst dann anzunehmen, wenn es zu einer konkreten Verschlechterung der Vermögenslage des Gläubigers gekommen ist; der Eintritt einer risikobehafteten Situation reicht dafür regelmäßig nicht (vgl. nur BGHZ 73, 363, 365; 100, 228, 231 f; 124, 27, 30). - BGH, 24.03.2011 - III ZR 81/10
Kapitalanlageberatung: Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Anlegers bei …
Die hier in Rede stehenden Ansprüche wegen Beratungspflichtverletzung sind im Jahre 1996, nämlich mit der Beteiligung an der "G. Gruppe" entstanden (§ 198 Satz 1 BGB a.F.) und unterlagen zunächst der 30jährigen Verjährungsfrist nach § 195 BGB a.F. Zwar ist der für den Verjährungsbeginn maßgebliche Eintritt eines Schadens regelmäßig erst dann anzunehmen, wenn es zu einer konkreten Verschlechterung der Vermögenslage des Gläubigers gekommen ist; der Eintritt einer risikobehafteten Situation reicht dafür regelmäßig nicht (vgl. nur BGH, Urteile vom 22. Februar 1979 - VIII ZR 256/77, BGHZ 73, 263, 265; vom 23. März 1987 - II ZR 190/86, BGHZ 100, 228, 231 f; und vom 28. Oktober 1993 - IX ZR 21/93, BGHZ 124, 27, 30). - BGH, 05.11.1992 - IX ZR 200/91
Wirksamkeit der Teilkündigung eines Vertrages
Das ist dann anzunehmen, wenn der Schaden wenigstens dem Grunde nach erwachsen ist, mag seine Höhe auch noch nicht beziffert werden können, ferner wenn durch die Verletzungshandlung eine als Schaden anzusehende Vermögenseinbuße eingetreten ist, ohne daß feststehen muß, ob sie bestehenbleibt und damit endgültig wird, oder wenn eine solche Verschlechterung der Vermögenslage oder auch ein endgültiger Teilschaden entstanden ist und mit der nicht fernliegenden Möglichkeit weiterer, noch nicht erkennbarer, adäquat verursachter Nachteile bei verständiger Würdigung zu rechnen ist (BGHZ 100, 228, 231 f; 114, 150, 152 f; Senatsurt. v. 2. Juli 1992 - IX ZR 268/91, WM 1992, 1738, 1739, z.V.b. in BGHZ, und v. 9. Juli 1992 - IX ZR 50/91, NJW 1992, 2828, 2829).Ist dagegen noch offen, ob ein pflichtwidriges, mit einem Risiko behaftetes Verhalten zu einem Schaden führt, ist ein Ersatzanspruch noch nicht entstanden, so daß eine Verjährungsfrist nicht in Lauf gesetzt wird (BGHZ 100, 228, 232).
Der aus einem bestimmten Ereignis erwachsene Schaden ist als ein einheitliches Ganzes aufzufassen, so daß für den Anspruch auf Ersatz dieses Schadens einschließlich aller voraussehbaren Nachteile eine einheitliche Verjährungsfrist läuft (vgl. BGHZ 50, 21, 23 f; 100, 228, 232; 114, 150, 155).
- BGH, 02.07.1992 - IX ZR 268/91
Verjährung des Ersatzanspruchs gegen Steuerberater bei Außenprüfung
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - BGH, 05.07.2018 - III ZR 273/16
Verjährung, Aufwendungsersatzanspruch
- BGH, 06.12.2018 - IX ZR 176/16
- BGH, 21.06.2001 - IX ZR 73/00
Verjährung des sekundären Schadensersatzanspruchs bei Anmeldung durch einen …
- BGH, 16.10.2003 - IX ZR 167/02
Belehrungs- und Aufklärungspflicht des Steuerberaters bei Inanspruchnahme …
- BGH, 18.12.1997 - IX ZR 180/96
Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen einen Steuerberater
- BGH, 21.02.2005 - II ZR 112/03
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Geschäftsführer
- BGH, 14.07.1994 - IX ZR 204/93
Anforderungen an Zurechnungszusammenhang zwischen Anwaltsfehler und dem …
- BGH, 03.12.1992 - IX ZR 61/92
Haftung des Beraters bei Ausscheiden eines Gesellschafter wegen fehlerhafter …
- OLG Karlsruhe, 07.10.2014 - 19 U 18/13
17 Nr. 8 VOB/B wirksam oder unwirksam?
- BGH, 15.04.1999 - IX ZR 328/97
Begriff des Auftraggebers; Lauf der Sekundärverjährung; Pflichten des …
- BGH, 28.10.1993 - IX ZR 21/93
Sorgfaltspflicht des Konkursverwalters bei anwaltlicher Geltendmachung von …
- BGH, 04.04.1991 - IX ZR 215/90
Beginn der Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen den Steuerberater
- BGH, 26.05.1994 - IX ZR 39/93
Geltendmachung eines Zahlungsanspruchs im Wege der Stufenklage aufgrund Erteilung …
- LG Saarbrücken, 15.10.2010 - 13 S 68/10
Zur Wirksamkeit der Abtretung der Schadensersatzansprüche aus Verkehrsunfall an …
- BGH, 11.10.2001 - III ZR 288/00
Rechtsstellung eines Treuhänders im Rahmen eines geschlossenen Immobilienfonds; …
- BGH, 17.02.2000 - IX ZR 436/98
Verjährung des Amtshaftungsanspruchs gegen einen Notar
- BGH, 09.07.1992 - IX ZR 50/91
Schadenseintritt bei fehlerhafter Prozeßführung des Rechtsanwalts
- LG Essen, 25.04.2012 - 41 O 45/10
Schadensersatzansprüche gegen ehemalige Organe einer Aktiengesellschaft wegen des …
- BGH, 12.02.1998 - IX ZR 190/97
Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen einen Steuerberater
- BGH, 06.02.2003 - III ZR 223/02
Unterbrechung der Verjährung durch Beiladung im Verwaltungsrechtsstreit
- BGH, 07.02.1995 - X ZR 32/93
Verjährung von Ansprüchen wegen fehlerhafter Anwaltsberatung
- OLG Stuttgart, 26.06.2013 - 4 U 156/12
Urheberrechtsverletzung durch öffentliches Zugänglichmachen von Lichtbildern im …
- BAG, 28.10.2008 - 3 AZR 171/07
Steuerliche Schäden durch verzögerte Anpassung
- BGH, 02.02.2017 - IX ZR 91/15
Rechtsanwaltshaftung: Verjährung von zwei unterschiedlichen Ansprüchen gegen …
- OLG Saarbrücken, 11.10.2018 - 4 U 84/17
Rechte des Antragstellers bei einer unwichtigen Rentenauskunft
- OLG Brandenburg, 07.11.2006 - 6 U 23/06
Steuerberatervertrag: Verjährung von Ansprüchen bei Falschberatung hinsichtlich …
- BGH, 20.11.1990 - VI ZR 6/90
Schadensersatzanspruch des Eigentümers eines zu einem embargowidrigen …
- BGH, 25.02.1999 - IX ZR 240/98
Begriff der anderweitigen Ersatzmöglichkeit
- BGH, 10.04.2003 - III ZR 38/02
Haftung des Amts zur Regelung offener Vermögensfragen wegen unzutreffender …
- OLG Koblenz, 16.03.2016 - 10 U 557/15
Rechtsanwaltshaftung: Verjährungsbeginn für Schadensersatzansprüche eines …
- BGH, 20.04.2017 - III ZR 398/15
Notarhaftung: Begründetheit des aus abgetretenem Recht verfolgten …
- OLG Frankfurt, 26.03.2015 - 15 U 266/07
Zur Auslegung von § 71a Abs. 1 AktG
- BGH, 03.02.2011 - IX ZR 183/08
Haftung des Steuerberaters: Beginn der Verjährung des Ersatzanspruchs des …
- OLG Dresden, 27.09.2000 - 8 U 14/00
Sittenwidrigkeit; Maklerprovision; Gerichtsstandsvereinbarung
- BGH, 02.07.1992 - IX ZR 174/91
Verjährung des Amtshaftungsanspruchs gegen Notar wegen Nichtigkeit des …
- BGH, 05.11.1992 - IX ZR 200/92
Keine Teilkündigung eines Vertzages - Verjährung des Ersatzanspruches wegen …
- OLG München, 11.03.1992 - 15 U 3792/91
Verjährungsbeginn für Schadensersatz gegen Steuerberater
- LAG München, 30.11.2010 - 6 Sa 684/10
Urlaub
- OLG Koblenz, 30.03.2006 - 6 U 1474/05
Verjährung: Voraussetzungen eines die Hemmung des Laufs der Verjährung …
- BGH, 03.12.1992 - XI ZR 61/92
Beratungspflichtverletzung und Schadenszurechnung bei Rechts- und Steuerberatung …
- BGH, 16.02.1995 - IX ZR 15/94
Berechnung des Vertrauensschadens
- OLG Köln, 05.01.2015 - 15 U 162/14
Umfang des Schadensersatzes gegen einen Rechtsanwalt wegen Anrufung eines …
- OLG Hamm, 17.10.2006 - 28 U 68/06
Anwaltsregress: Hilfsantrag gegen Rechtsanwalt möglich bei pfichtwidriger …
- BGH, 20.06.1991 - IX ZR 226/90
Pflichtverletzung des steuerlichen Beraters durch Zuschätzungen; Verjährung des …
- BGH, 24.03.2011 - IX ZR 197/09
Rechtsanwaltshaftung: Verjährung des Primär- und des Sekundäranspruchs
- OLG Frankfurt, 12.12.2007 - 17 U 111/07
Aktiengesellschaft: Vorstandshaftung wegen pflichtwidrigen Kreditengagements
- OLG Düsseldorf, 14.10.2003 - 23 U 222/02
Haftung des Steuerberaters wegen fehlerhafter Erstellung der Steuererklärungen - …
- OLG Zweibrücken, 20.03.2003 - 4 U 35/02
Schadensersatz: Zeitpunkt der Schadensentstehung bei fehlerhafter …
- BGH, 06.06.1991 - IX ZR 195/90
Ursächlichkeit eines Fehlers eines steuerlichen Beraters bei einer Außenprüfung …
- OLG Köln, 22.10.2008 - 13 U 10/08
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen Falschberatung im …
- OLG Düsseldorf, 30.06.2006 - 23 U 173/05
Zur Verjährung eines Schadensersatzanspruchs gegen Steuerberater wegen …
- BGH, 28.03.1996 - IX ZR 197/95
Rechtsnatur der Investitionszulage; Beginn Verjährung der Haftung eines …
- OLG Frankfurt, 14.01.2008 - 18 U 28/07
Verjährung von Schadensersatzansprüchen aus fehlerhafter Kapitalanlageberatung: …
- OLG Düsseldorf, 20.11.2001 - 23 U 30/01
Fehlerhafte Gestaltungsberatung ; Betriebsaufspaltung ; Industriemaschinen ; …
- OLG Düsseldorf, 24.01.2006 - 24 U 87/05
Beginn der Verjährung eines Schadensersatzanspruchs gegen Rechtsanwalt wegen …
- LG Bonn, 22.09.2017 - 1 O 184/16
Wann verjähren Schadensersatzansprüche wegen rechtswidriger Ausschreibung?
- OLG Köln, 30.11.2011 - 13 U 158/09
Haftung der finanzierenden Bank und des Treuhänders eines geschlossenen …
- KG, 17.11.2006 - 13 U 16/06
Steuerberatung: Pflichten des Steuerberaters bei Erstellung von …
- LG Düsseldorf, 23.03.2017 - 4a O 172/15
Schadensersatzanspruch durch Abschluss des Lizenzvertrags; Nutzung der …
- OLG Celle, 28.11.2007 - 3 U 94/07
Rechtsanwaltshaftung: Falschberatung im Zusammenhang mit dem Abschluss eines …
- BGH, 25.09.2003 - IX ZR 171/02
Beginn der Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Rechtsanwalt
- OLG Dresden, 22.02.1994 - 5 W 403/93
Verfahrensrecht; Kosten; Prozeßkostenhilfe; Prozeßkostenhilfe bei …
- OLG Brandenburg, 06.03.2008 - 5 U 17/07
Rechtsanwaltshaftung: Verletzung anwaltlicher Pflichten wegen verspäteter …
- OLG Frankfurt, 14.07.2004 - 17 U 17/04
Beginn der Verjährung eines Anspruchs aus Verletzung einer anwaltlichen …
- KG, 16.01.2003 - 22 U 6803/99
Steuerberater als Treuhänder im Rahmen eines geschlossenen Immobilienfonds: …
- LG Paderborn, 08.05.2009 - 2 O 399/08
Verstoß des Steuerberaters gegen die Beratungspflicht
- OLG Hamm, 02.02.2011 - 12 U 119/10
Begriff der Entstehung eines Einspruchs i.S. von § 199 Abs. 1 Nr. 1 BGB
- OLG Brandenburg, 08.07.2010 - 5 U 69/08
Haftung des Steuerberaters: Verjährung von Schadensersatzansprüchen eines Dritten
- LAG Rheinland-Pfalz, 02.04.2012 - 8 Ta 60/12
Verjährung von Schadensersatzansprüchen
- OLG Rostock, 20.06.2008 - 1 U 90/08
Bürgschaft: Verjährung des Ausgleichsanspruches eines Mitbürgen
- BVerfG, 04.04.1998 - 1 BvR 1372/90
- BVerfG, 04.07.1998 - 1 BvR 1327/90
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Mehrheitsumwandlung einer …
- OLG Köln, 17.12.1996 - 3 U 96/96
Steuerberater positive Vertragsverletzung PVV Finanzgerichtsverfahren
- OLG München, 15.12.2009 - 5 U 1590/09
Bankenhaftung: Beginn der Verjährung eines Anspruchs aus culpa in contrahendo …
- OLG Köln, 26.08.2005 - 8 U 20/05
Schadensersatz wegen vermeintlicher Pflichtverletzungen bei der Erstellung eines …
- LG Bayreuth, 25.05.2011 - 22 O 579/10
Anlageberatungsvertrag: Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung
- OLG Koblenz, 19.12.2002 - 6 U 1309/01
Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen ein Vorstandsmitglied einer Bank …
- OLG München, 19.02.2002 - 30 U 148/01
Haftung des Steuerberaters für Beratungsverschulden bei steuermindernden Anlagen …
- OLG Köln, 25.08.1994 - 7 U 43/94
Haftung des Notars bei vorzeitiger Auszahlung des hinterlegten …
- OLG Hamburg, 15.02.2002 - 1 U 73/00
Haftung des Notars bei Rangverlust einer Reallast
- LG Krefeld, 07.12.2007 - 1 S 72/07
Erstellen einer unrichtigen Steuererklärung durch einen Steuerberater bei …
- OLG Koblenz, 18.03.2003 - 3 U 590/02
- BGH, 14.03.1996 - IX ZR 196/95
- OLG Hamm, 17.06.1992 - 25 U 174/91
- LG Köln, 07.08.2014 - 36 O 125/13
- LG Bochum, 16.12.2005 - 5 S 59/05
Schadensersatzpflichten eines Steuerberaters wegen Verletzung von …
- OLG Dresden, 21.12.2001 - 11 U 1012/00
Sequester; Verwalter; Gesamtschuldner; Haftung
- OLG München, 10.07.1998 - 21 U 2992/98
- LG Düsseldorf, 30.07.2010 - 40 O 117/09
Geltendmachung von Ansprüchen aus einer Aufsichtsratshaftung nach Insolvenz