Rechtsprechung
BGH, 07.03.2005 - II ZR 194/03 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
BGB §§ 133 B, 157, 705, 730 ff.
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 133 B, 157 C, Gh, 705, 730 ff.
Auslegung widersprüchlicher Bestimmungen eines Gesellschaftsvertrages - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Auslegung von nach dem Wortlaut (scheinbar) widersprüchlichen Bestimmungen eines Gesellschaftsvertrages; Aufnahme des Erstattungsanspruchs als unselbstständigen Rechnungsposten in die Auseinandersetzungsbilanz ; Auseinandersetzung der Parteien über wechselseitige ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine selbstständige Durchsetzbarkeit des Erstattungsanspruchs eines ausgeschiedenen Gesellschafters wegen Erfüllung einer Gesellschaftsschuld
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Auslegung eines Gesellschaftsvertrags mit scheinbar widersprüchlichen Bestimmungen; Durchsetzungssperre hinsichtlich des Erstattungsanspruchs eines Gesellschafters, der nach seinem Ausscheiden eine Schuld der Gesellschaft erfüllt hat
- judicialis
BGB § 133 B; ; BGB § 157 C; ; BGB § 157 Gh; ; BGB § 705; ; BGB §§ 730 ff.
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 133 § 157 § 705 § 730 ff.
Auslegung eines Steuerberater-Sozietätsvertrages bei widersprüchlichen Bestimmungen; Rechtsfolgen der Erfüllung einer Gesellschaftsschuld durch einen der Gesellschafter - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Widersprüchliche Bestimmungen eines Gesellschaftsvertrages
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Auseinandersetzung, Auseinandersetzungsbilanz, Auslegung, Durchsetzungssperre, unselbständiger Rechnungsposten, Wettbewerbsverbot
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Auslegung eines Sozietätsvertrages (Wettbewerbsverbot/Mandantenschutzklasel); Durchsetzungssperre bei Auseinandersetzung
Papierfundstellen
- NJW 2005, 2618
- ZIP 2005, 1068
- WM 2005, 1031
- BB 2005, 1295
- DB 2005, 1323
- NZG 2005, 593
Wird zitiert von ... (73)
- BGH, 18.09.2014 - I ZR 76/13
CT-Paradies - Urheberschutz: Übliche Benennung des Urhebers bei …
Die abweichende Auslegung der Vereinbarung durch das Berufungsgericht verstößt ferner gegen den Auslegungsgrundsatz, dass bei mehreren möglichen Auslegungen derjenigen der Vorzug zu geben ist, bei der der Vertragsbestimmung eine tatsächliche Bedeutung zukommt, wenn sich die Regelung ansonsten als ganz oder teilweise sinnlos erweisen würde (vgl. BGH, Urteil vom 7. März 2005 - II ZR 194/03, NJW 2005, 2618, 2619 mwN). - BGH, 18.04.2018 - XII ZR 76/17
Räumung und Herausgabe des Rennbahngeländes in Frankfurt am Main
33 (a) Die Revision des Beklagten macht geltend, das Berufungsgericht habe die Reihenfolge der beiden Nummern des § 3 des Geschäftsbesorgungsvertrags verkannt und deshalb den anerkannten Auslegungsgrundsatz missachtet, dass dasjenige Verständnis vorzuziehen sei, bei dem einer Vertragsnorm tatsächliche Bedeutung zukomme, wenn sich die Regelung bei anderweitiger Auslegung als ganz oder teilweise sinnlos erweisen würde (vgl. BGH Urteil vom 7. März 2005 - II ZR 194/03 - NJW 2005, 2618, 2619). - OLG Düsseldorf, 07.10.2016 - 22 U 79/16
Abbedingung der Preisanpassungsmöglichkeit gem. § 2 Abs. 3 VOB/B durch Allgemeine …
Die Berufung übersieht, dass grundsätzlich diejenige Auslegung vorzuziehen ist, nach welcher einer Vertragsklausel Bedeutung zukommt und die sie nicht als sinnlos oder überflüssig erscheinen lässt (vgl. BGH, Urteil vom 7. März 2005, Az.: II ZR 194/03, NJW 2005, 2618 - 2620).
- BGH, 17.05.2011 - II ZR 285/09
Sozietät von Steuerberatern und Rechtsanwälten: Zahlungsklage des ausgeschiedenen …
Diese sind vielmehr als unselbständige Rechnungsposten in die Schlussrechnung aufzunehmen, deren Saldo ergibt, wer von wem noch etwas zu fordern hat (vgl. BGH, Urteil vom 7. März 2005 - II ZR 194/03, ZIP 2005, 1068, 1070;… Urteil vom 3. April 2006 - II ZR 40/05, ZIP 2006, 994 Rn. 17;… Urteil vom 7. April 2008 - II ZR 181/04, ZIP 2008, 1276 Rn. 30, jeweils m.w.N.).Es sind aber, sofern vorhanden, auch sonstige, nicht unternehmenswertbezogene gegenseitige Ansprüche aus dem Gesellschaftsverhältnis als Rechnungsposten einzustellen (…vgl. MünchKommBGB/Ulmer/Schäfer, 5. Aufl., § 738 Rn. 37 m.w.N.; s.a. BGH, Urteil vom 9. Mai 1974 - II ZR 84/72, WM 1974, 834, 835; Urteil vom 9. Dezember 1991 - II ZR 87/91, ZIP 1992, 245, 246; Urteil vom 12. Juli 1999 - II ZR 4/98, ZIP 1999, 1526, 1527; Urteil vom 7. März 2005 - II ZR 194/03, ZIP 2005, 1068, 1070).
- BGH, 10.05.2010 - II ZR 70/09
Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers: Vertragsvereinbarung der Anwendung …
Deshalb ist einer möglichen Auslegung der Vorzug zu geben, bei welcher der Vertragsnorm eine tatsächliche Bedeutung zukommt, wenn sich diese Norm ansonsten als (teilweise) sinnlos erweisen würde (BGH, Sen.Urt. v. 7. März 2005 - II ZR 194/03, ZIP 2005, 1068, 1069; v. 18. Mai 1998 - II ZR 19/97, WM 1998, 1535, 1536). - BAG, 26.03.2009 - 2 AZR 633/07
Kündigung - Betriebsbeauftragter für Abfall
Deshalb ist bei der Auslegung (scheinbar) widersprüchlicher Vertragsbestimmungen in der Regel einer Auslegung der Vorrang zu geben, bei welcher jeder Vertragsnorm eine tatsächliche Bedeutung zukommt, wenn sich ansonsten die Regelungen als ganz oder teilweise sinnlos erweisen würden (vgl. BGH 7. März 2005 - II ZR 194/03 - NJW 2005, 2618, 2619; 1. Oktober 1999 - V ZR 168/98 - NJW 1999, 3704, 3705). - BVerwG, 30.10.2013 - 2 C 23.12
Klage aus dem Beamtenverhältnis; Widerspruch in beamtenrechtlichen …
§ 133 BGB gibt eine Auslegung vor, die - im Rahmen des für den Erklärungsempfänger Erkennbaren - den mit der Erklärung angestrebten Erfolg herbeiführt und die Erklärung nicht sinnlos macht (BGH, Urteile vom 23. Januar 1997 - IX ZR 69/96 - BGHZ 134, 325 = NJW 1997, 1003 und vom 7. März 2005 - II ZR 194/03 - NJW 2005, 2618 ). - BGH, 12.12.2005 - II ZB 30/04
Überprüfung der Aussetzung des Verfahrens im Beschwerderechtszug; Zulässigkeit …
Das Beschwerdegericht lässt ferner rechtsfehlerhaft den Wortlaut des Vertrages (vgl. BGHZ 124, 39, 44 f.; Sen.Urt. v. 7. März 2005 - II ZR 194/03, ZIP 2005, 1068 f.) außer Betracht, der von einer "Übertragung" wie auch einer "Abtretung" der Gesellschaftsanteile spricht und in Verbindung mit dem von den Parteien verfolgten Vertragszweck ein liquidationsloses Erlöschen der Gesellschaft nahelegt. - BGH, 11.10.2011 - II ZR 242/09
Liquidation eines geschlossenen Immobilienfonds in Form einer OHG: …
a) Die Auslegung eines Individualvertrages ist zwar grundsätzlich Sache des Tatrichters und revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Tatrichter gesetzliche oder allgemein anerkannte Auslegungsregeln, Denkgesetze oder Erfahrungssätze verletzt hat oder ob die Auslegung auf Verfahrensfehlern beruht, etwa weil wesentlicher Auslegungsstoff unter Verstoß gegen Verfahrensvorschriften außer Acht gelassen worden ist (st. Rspr., siehe BGH…, Beschluss vom 14. Juni 2010 - II ZR 135/09, ZIP 2010, 1442 Rn. 7; Urteil vom 7. März 2005 - II ZR 194/03, ZIP 2005, 1068, 1069; Urteil vom 8. November 2004 - II ZR 300/02, ZIP 2005, 82, 83).Es hat zudem gegen den Grundsatz der beiderseits interessengerechten Auslegung verstoßen, den Zweck des Vertrages nicht berücksichtigt und vor allem verkannt, dass einer Auslegung, die die Nichtigkeit der Parteivereinbarung vermeidet, der Vorzug zu geben ist (BGH, Urteil vom 7. März 2005 - II ZR 194/03, ZIP 2005, 1068, 1069; Urteil vom 18. Mai 1998 - II ZR 19/97, WM 1998, 1535, 1536; Urteil vom 28. Oktober 1997, - XI ZR 260/96, BGHZ 137, 69, 72 f.; Urteil vom 26. September 2002 - I ZR 44/00, BGHZ 152, 153, 158 f. - Anwalts-Hotline).
- BGH, 02.07.2009 - III ZR 303/08
Umfang der Leistungspflicht eines Partnervermittlers; Anspruch des Kunden auf …
Soweit ein Rechtsfehler bei der Auslegung vorliegt, ist das Revisionsgericht nicht an diese Auslegung gebunden und kann diese selbst vornehmen, soweit eine weitere Aufklärung nicht erforderlich ist (…st. Rspr. vgl. BGH, Urteile vom 28. April 2009 - XI ZR 86/08 - Umdruck S. 11 Rn. 20 m.w.N.; vom 7. März 2005 - II ZR 194/03 - NJW 2005, 2618, 2619 ; vom 7. Juli 1999 - VIII ZR 131/98 - NJW 1999, 3037, 3038) .Im Rahmen einer möglichen Auslegung ist dabei weiter derjenigen Vorzug zu geben, bei welcher einer Vertragsnorm eine tatsächliche Bedeutung zukommt, wenn sich diese Regelung ansonsten als ganz oder teilweise sinnlos erweisen würde (vgl. BGH, Urteil vom 7. März 2005 - II ZR 194/03 - NJW 2005, 2618, 2619) .
- BGH, 19.04.2016 - II ZR 123/15
GmbH & Co. KG: Voraussetzungen einer wirksamen Verlängerung des …
- BGH, 08.02.2011 - II ZR 243/09
Quotale Haftung von Gesellschaftern geschlossener Immobilienfonds
- BGH, 29.09.2020 - II ZR 112/19
GbR-Gesellschafter können sich bei Inanspruchnahme wegen einer Verbindlichkeit …
- BGH, 18.09.2012 - II ZR 50/11
Zur Wirksamkeit eines freiwilligen Sonderzahlungsversprechens der HSH Nordbank AG
- BGH, 17.11.2011 - III ZR 234/10
Rückforderung eines auf privatrechtlicher Grundlage gewährten …
- BGH, 11.09.2018 - II ZR 307/16
Publikumspersonengesellschaft: Auslegung einer im Gesellschaftsvertrag …
- OLG Hamm, 31.03.2011 - 28 U 63/10
Pflicht des Rechtsanwalts zur Einlegung der Beschwerde gegen eine überhöhte …
- BGH, 22.07.2011 - V ZR 245/09
Wohnungseigentumssache: Beschlusskompetenz der Eigentümergemeinschaft für eine …
- BGH, 14.06.2010 - II ZR 135/09
Rechtliches Gehör: Nichtberücksichtigung des Vortrags einer Partei bei der …
- OLG Brandenburg, 12.06.2019 - 7 U 258/14
Auseinandersetzungsrechnung für ein Kapitalkonto einer allgemeinmedizinischen …
- BGH, 12.06.2008 - V ZR 221/07
Anforderungen an die Substantiierung des Vorbringens
- OLG Stuttgart, 27.02.2018 - 10 U 98/17
Auslegung der Ausschreibungsunterlagen im Rahmen einer Ausschreibung nach VOB/A
- OLG Hamm, 09.03.2015 - 8 U 78/14
Gesellschafterstreit des ostwestfälischen "Fleischriesen"
- LG Berlin, 15.10.2015 - 67 S 187/15
Gewerberaummietvertrag: Konkludente Vereinbarung der Anwendung der gesetzlichen …
- BGH, 12.06.2008 - V ZR 223/07
Anforderungen an die Substantiierung des Vorbringens
- BVerwG, 21.02.2019 - 2 C 50.16
Alimentation; Auslegung; Auslegungsregel; Besoldung; Feststellungsbegehren; …
- OLG Hamburg, 09.08.2005 - 11 U 203/04
Nichtigkeit des Beschlusses der Gesellschafterversammlung einer GmbH & Co. KG …
- OLG Düsseldorf, 27.06.2014 - 16 U 149/13
Ausschluss eines Gesellschafters aus einer BGB -Gesellschaft
- BGH, 11.10.2011 - II ZR 248/09
Treuhandvermittelter Beitritt eines Kapitalanlegers zu einem geschlossenen …
- BGH, 17.04.2012 - II ZR 198/10
Kapitalanlagegesellschaft: Quotale Haftung der Gesellschafter eines in Form einer …
- BGH, 18.09.2012 - II ZR 59/11
Zur Wirksamkeit eines freiwilligen Sonderzahlungsversprechens der HSH Nordbank AG
- BGH, 07.05.2007 - II ZR 186/06
Nichtzulassungsbeschwerde wegen Nichtgewährung rechtlichen Gehörs auf Grund der …
- BGH, 18.09.2012 - II ZR 127/11
Zur Wirksamkeit eines freiwilligen Sonderzahlungsversprechens der HSH Nordbank AG
- BGH, 17.04.2012 - II ZR 152/10
Kapitalanlagegesellschaft: Quotale Haftung der Gesellschafter eines in Form einer …
- VGH Baden-Württemberg, 05.05.2011 - 2 S 2591/10
Zur Beeinflussung des Laufs der Festsetzungsfrist bei einem …
- BVerwG, 19.01.2011 - 9 C 3.10
Bodenordnungsverfahren; Anordnungsbeschluss; Antragstellung; Bodenordnungsplan; …
- LAG München, 05.04.2006 - 10 Sa 1000/05
Altersversorgung, betriebliche - Anforderungen für Zusage einer beamtenähnlichen …
- BGH, 12.06.2008 - V ZR 222/07
Anforderungen an die Substantiierung des Vorbringens
- LG Berlin, 14.06.2016 - 67 S 19/16
(Allgemeine Geschäftsbedingungen in einem Wohnraummietvertrag: Nachträglicher …
- BGH, 29.01.2009 - V ZR 109/08
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- LG Köln, 15.10.2020 - 14 O 158/19
Neue (lizenzrechtliche) Abenteuer von Bobo Siebenschläfer
- BGH, 18.09.2012 - II ZR 129/11
Zur Wirksamkeit eines freiwilligen Sonderzahlungsversprechens der HSH Nordbank AG
- BGH, 18.09.2012 - II ZR 241/11
Zur Wirksamkeit eines freiwilligen Sonderzahlungsversprechens der HSH Nordbank AG
- BGH, 27.09.2010 - II ZR 185/09
Berufungsverfahren: Zulässigkeit der Erweiterung der Berufungsanträge; …
- OLG Hamm, 20.11.2006 - 8 U 217/05
Im Anstellungsvertrag eines GmbH-Geschäftsführers vereinbarte Geltung des KSchG …
- BGH, 18.09.2012 - II ZR 128/11
Zur Wirksamkeit eines freiwilligen Sonderzahlungsversprechens der HSH Nordbank AG
- BGH, 18.09.2012 - II ZR 51/11
Zur Wirksamkeit eines freiwilligen Sonderzahlungsversprechens der HSH Nordbank AG
- OLG Hamm, 26.06.2006 - 8 U 199/02
Wechselseitige Ansprüche aus Beendigung einer gemeinsam betriebenen …
- OLG Düsseldorf, 07.03.2014 - 16 U 117/13
Ausschluss eines Gesellschafters aus einer BGB -Gesellschaft
- BGH, 16.08.2018 - III ZR 267/16
Vergütungsanspruch für anästhesiologische Leistungen bei Operationen in einer …
- OLG München, 17.01.2018 - 7 U 1801/17
Dividendenzahlungsansprüche
- LAG München, 30.03.2011 - 10 Sa 486/10
Bonuszahlung - wirtschaftliche Lage des Arbeitgebers - Wegfall der …
- FG Bremen, 18.10.2006 - 3 K 87/05
Begründung einer körperschaftsteuerrechtlich wirksamer Organschaft i.S.d. §§ 14, …
- LAG München, 08.02.2012 - 10 Sa 210/11
Bonuszahlung - wirtschaftliche Lage des Arbeitgebers - Wegfall der …
- AG Kehl, 03.09.2010 - 4 C 786/09
Die Klägerin hat ihre Berufung gegen das Urteil des Amtsgerichts zurückgenommen.
- OLG München, 12.05.2009 - 18 U 5218/08
Freiberufler-Sozietätsvertrag: Wirksamkeitskontrolle für Versorgungs- und …
- OLG Düsseldorf, 07.09.2006 - 10 U 192/01
Zur Auslegung einer Zusatzvereinbarung über Nebenkosten bei formularmäßiger …
- LG Cottbus, 25.09.2020 - 1 O 264/19
Proteste gegen den Verkauf des Mietobjekts rechtfertigen keine Kündigung
- OLG Bremen, 29.02.2012 - 1 U 66/11
Inhaltskontrolle des Gesellschaftsvertrages eines geschlossenen Immobilienfonds; …
- OLG Frankfurt, 29.01.2008 - 5 U 146/06
Auslegung einer Haftungserklärung der Hausbank für die Durchleitung einer …
- OLG Stuttgart, 12.10.2016 - 9 U 133/16
Nachschussverpflichtung eines Kommanditisten: Zulässigkeit der Klage unter …
- OLG Frankfurt, 29.07.2009 - 22 U 228/07
Schadensersatzanspruch des programmierenden Geschäftsführers einer Software …
- VG Schleswig, 29.02.2016 - 9 A 288/14
Ausbaubeitrag; Prozesszinsen nach Aufhebung und Neufestsetzung des Beitrages
- OLG Hamm, 22.02.2010 - 17 U 146/09
Wie ist ein vertragliches Rücktrittsrecht auszulegen?
- OLG Bamberg, 27.03.2007 - 4 U 95/06
Zeichnungsscheine können eine Finanzierungsvollmacht beinhalten
- LAG München, 20.03.2012 - 6 Sa 999/11
Bonusanspruch
- LG Essen, 28.01.2016 - 43 O 103/13
Schadenersatzbegehren gegenüber einem Geschäftsführer einer GmbH wegen der …
- LAG München, 08.02.2012 - 10 Sa 209/11
Bonuszahlung - wirtschaftliche Lage des Arbeitgebers - Wegfall der …
- LG Düsseldorf, 26.11.2010 - 22 S 131/10
Rückzahlungsbegehren aus einem Partnerschaftsvermittlungsvertrag
- LG München I, 18.09.2008 - 8 O 23930/07
Bürgschaftsgläubiger in Urkunde falsch bezeichnet: Reparabel?
- LG München I, 24.11.2006 - 21 O 380/06
- AG Pfaffenhofen/Ilm, 17.10.2014 - 1 C 169/14
Auflösung einer BGB-Gesellschaft: Stillschweigende Auflösung durch …
- LG Mönchengladbach, 29.06.2007 - 7 O 9/07
Steuerberatungsgesellschaft hat gegen einen ehemals bei ihr beschäftigten …