Rechtsprechung
BGH, 06.05.2014 - II ZR 217/13 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
BGB § 204 Abs. 1 Nr. 1
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 204 Abs 1 Nr 1 BGB
Geltendmachung mehrerer Ansprüche durch Erhebung einer Teilklage: Hemmung der Verjährung aller Teilansprüche - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Möglichkeit der Verjährungshemmung von Teilansprüchen durch Erhebung einer Teilklage nach der Rspr. des BGH
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Hemmung der Verjährung aller geltend gemachten Teilansprüche durch Erhebung einer Teilklage auch ohne Individualisierung
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Hemmung der Verjährung durch eine Teilklage, mit der mehrere Ansprüche geltend gemacht werden, deren Summe den geltend gemachten Teil übersteigt
- Betriebs-Berater
Geltendmachung mehrerer Ansprüche durch Erhebung einer Teilklage - Verjährungshemmung
- rewis.io
Geltendmachung mehrerer Ansprüche durch Erhebung einer Teilklage: Hemmung der Verjährung aller Teilansprüche
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 204 Abs. 1 Nr. 1
Möglichkeit der Verjährungshemmung von Teilansprüchen durch Erhebung einer Teilklage nach der Rspr. des BGH - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verjährung aller Teilansprüche durch Erhebung einer Teilklage gehemmt?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Geltendmachung mehrerer Ansprüche durch Erhebung einer Teilklage sowie Hemmung der Verjährung aller Teilansprüche
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Geltendmachung mehrerer Ansprüche durch Erhebung einer Teilklage - Hemmung der Verjährung aller Teilansprüche
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB § 204 Abs. 1 Nr. 1
Hemmung der Verjährung aller geltend gemachten Teilansprüche durch Erhebung einer Teilklage auch ohne Individualisierung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Erhebung einer Teilklage: Verjährungshemmung leichter als durch Mahnbescheid! (IBR 2014, 582)
Verfahrensgang
- LG Koblenz, 29.04.2008 - 4 HKO 132/02
- OLG Koblenz, 23.05.2013 - 6 U 666/08
- BGH, 06.05.2014 - II ZR 217/13
Papierfundstellen
- NJW 2014, 3298
- ZIP 2014, 1788
- MDR 2014, 1104
- WM 2014, 1544
- BB 2014, 1729
- BauR 2014, 1832
- BauR 2014, 1971
Wird zitiert von ... (47)
- BAG, 23.08.2017 - 10 AZR 859/16
Pfändbarkeit von Zulagen
Welcher von der Klägerin zur Zahlung begehrte Zuschlag in welcher Höhe in dem abgeführten Betrag enthalten ist, kann dabei nicht nachvollzogen werden, zumal sich in einzelnen Monaten auch ohne Berücksichtigung der tarifvertraglichen Zuschläge pfändbare Beträge ergeben (vgl. zu den Bestimmtheitsanforderungen: BAG 23. Februar 2016 - 9 AZR 226/15 - Rn. 15; BGH 6. Mai 2014 - II ZR 217/13 - Rn. 13; Zöller/Greger ZPO 31. Aufl. § 253 Rn. 15) . - BGH, 18.09.2014 - I ZR 76/13
CT-Paradies - Urheberschutz: Übliche Benennung des Urhebers bei …
Sonst könnte es zu unüberwindlichen Schwierigkeiten bei der Bestimmung des Streitgegenstandes und damit der materiellen Rechtskraft kommen (BGH, Urteil vom 3. Dezember 1953 - III ZR 66/52, BGHZ 11, 192, 194 f.; BGH, NJW 1990, 2068, 2069; BGH, Urteil vom 19. Juni 2000 - II ZR 319/98, NJW 2000, 3718, 3719; Urteil vom 13. Februar 2003 - I ZR 281/01, GRUR 2003, 545 = WRP 2003, 756 - Hotelfoto;… BGH, NJW 2008, 3142 Rn. 7; BGH, Urteil vom 6. Mai 2014 - II ZR 217/13, WM 2014, 1544 Rn. 13). - LAG Niedersachsen, 22.10.2021 - 16 Sa 761/20
Inhalt und Reichweite des Herausgabeanspruchs nach Art. 15 Abs. 3 DS-GVO; …
Andernfalls ergeben sich unüberwindliche Schwierigkeiten bei der Bestimmung des Streitgegenstandes und damit zusammenhängend auch bei der Bestimmung der materiellen Rechtskraft und der Verjährungsunterbrechung (BGH 6. Mai 2014 - II ZR 217/13 - Rn. 13) .
- BGH, 07.05.2015 - IX ZR 95/14
Insolvenzanfechtung der Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Indizwirkung …
bb) An dieser Rechtsprechung ist auch nach den Veränderungen durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz festzuhalten, weil die materiell-rechtlichen Voraussetzungen für den Eintritt der Verjährungshemmung durch Maßnahmen der Rechtsverfolgung gegenüber den bisherigen Voraussetzungen für den Eintritt der Verjährungsunterbrechung gleich geblieben sind (BGH, Urteil vom 6. Mai 2014 - II ZR 217/13, NJW 2014, 3298 Rn. 19). - BGH, 17.03.2016 - III ZR 200/15
Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen: Wahrung der Klagefrist; …
Etwas anderes ergibt sich nicht aus der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, nach der bereits die Erhebung einer Teilklage, mit der mehrere Ansprüche geltend gemacht werden, deren Summe den eingeklagten Teil übersteigt, die Verjährung aller Teilansprüche hemmt und die Bestimmung, bis zu welcher Höhe beziehungsweise in welcher Reihenfolge die einzelnen Teilansprüche verfolgt werden, nachgeholt werden kann (vgl. BGH, Urteil vom 6. Mai 2014 - II ZR 217/13, NJW 2014, 3298 Rn. 16 mwN). - BGH, 12.03.2020 - IX ZR 125/17
Insolvenzzweck der bestmöglichen gemeinschaftlichen Befriedigung der …
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hemmt bereits die Erhebung einer Teilklage, mit der mehrere Ansprüche geltend gemacht werden, deren Summe den geltend gemachten Teil übersteigt, die Verjährung aller Teilansprüche; die Bestimmung, bis zu welcher Höhe oder in welcher Reihenfolge die einzelnen Teilansprüche verfolgt werden, kann im Laufe des Rechtsstreits nachgeholt werden und wirkt auf den Zeitpunkt der Klageeinreichung zurück (BGH, Urteil vom 6. Mai 2005 - II ZR 217/13, WM 2014, 1544 Rn. 16 mwN;… vom 7. Mai 2015 - IX ZR 95/14, WM 2015, 1202 Rn. 28 f). - BAG, 27.07.2021 - 9 AZR 376/20
Berechnung des Urlaubsentgelts - variable erfolgsabhängige Vergütung
Voraussetzung hierfür wäre, dass der Kläger die Klage bis zu einer Entscheidung im Berufungsverfahren hinreichend iSv. § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO individualisiert (vgl. BGH 2. Mai 2017 - VI ZR 85/16 - Rn. 15 mwN; 6. Mai 2014 - II ZR 217/13 - Rn. 17 mwN) . - BGH, 02.05.2017 - VI ZR 85/16
Berufungsverfahren: Zurückweisung der Berufung wegen Unzulässigkeit der Klage …
Der Bundesgerichtshof hat aber klargestellt, dass diese beiden Urteile auf den Besonderheiten des Mahn- bzw. Insolvenzverfahrens beruhen und für das Klageverfahren - wie vor der Schuldrechtsmodernisierung (vgl. Senatsurteil vom 22. Mai 1984 - VI ZR 228/82, NJW 1984, 2346, 2347) - weiterhin gilt, dass eine Aufschlüsselung im Laufe des Rechtsstreits - mit der Folge einer rückwirkenden Hemmung - möglich ist (BGH, Urteile vom 6. Mai 2014 - II ZR 217/13, NJW 2014, 3298 Rn. 14 ff. mwN;… vom 7. Mai 2015 - IX ZR 95/14, NJW 2015, 2113 Rn. 28 f.;… vgl. bereits Senatsbeschluss vom 1. Juni 2010 - VI ZR 346/08, VersR 2010, 1324 Rn. 29). - BGH, 07.10.2014 - II ZR 361/13
Gläubigerschutz bei Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag: Zeitliche …
Das kann insbesondere der Fall sein, wenn die Rechtsfrage, wegen der die Revision zugelassen wurde, sich auf einen abtrennbaren Teil des Streitgegenstandes bezieht, auf den auch die Parteien die Revision beschränken könnten (vgl. BGH, Urteil vom 6. Mai 2014 - II ZR 217/13, ZIP 2014, 1788 Rn. 9;… Urteil vom 27. September 2011 - II ZR 221/09, ZIP 2011, 2491 Rn. 18;… Urteil vom 13. November 2012 - XI ZR 334/11, ZIP 2013, 62 Rn. 9).Insoweit kommt insbesondere eine Beschränkung auf einen Haupt- oder Hilfsantrag in Betracht (vgl. BGH, Urteil vom 6. Mai 2014 - II ZR 217/13, ZIP 2014, 1788 Rn. 10).
- OLG Naumburg, 05.04.2016 - 1 U 115/15
VOB-Vertrag: Kündigung des Auftragnehmers wegen Verzögerung des Baubeginns
Dies gilt aber nur für solche Schadensersatzforderungen, die sich als Summe selbständiger prozessualer Ansprüche darstellen (BGH, Urteil vom 6.5.2014 - II ZR 217/13; BGH NJW 1990, 2068, 2069; 2008, 3142, 3143; 2012, 3439, 3443). - OLG Stuttgart, 17.01.2023 - 10 U 91/22
Nach Kündigung nur 5% gefordert: Keine schlüssige Abrechnung erforderlich!
- BAG, 18.02.2016 - 8 AZR 426/14
Zahlungsklage - Auslegung prozessualer Willenserklärungen - Zulässigkeit der …
- BGH, 09.02.2021 - VIII ZR 316/19
Rückgabe einer beschädigten Kaufsache nach Rücktritt vom Kaufvertrag
- BGH, 03.12.2015 - IX ZR 11/14
Verjährungshemmung: Zustellung eines Mahnbescheids über einen Teilbetrag aus …
- OLG München, 17.12.2019 - 18 U 3363/19
Schadensersatz für einen vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Gebrauchtwagen …
- LG Frankfurt/Main, 29.04.2021 - 21 O 182/17
§ 64 GmbHG, Individualisierung der Klageforderung
- BGH, 07.11.2018 - IV ZR 189/17
Beweiswürdigung des Gerichts hinsichtlich der erneuten Vernehmung von Zeugen zum …
- BAG, 17.12.2015 - 8 AZR 54/14
Teilklage - Bestimmtheit des Klageantrags - Streitgegenstand
- OLG Dresden, 12.12.2019 - 10 U 35/18
Nicht jeder Rechnungsprüfungsfehler rächt sich!
- BAG, 27.11.2019 - 10 AZR 476/18
Klage auf Sozialkassenbeiträge - Streitgegenstand
- OLG Düsseldorf, 28.08.2020 - 4 U 57/19
"Vertrauensschaden": Verlust durch Franken-Spekulationsgeschäfte nicht versichert
- LAG Hessen, 29.01.2018 - 10 Ta 367/17
Die ULAK ist grundsätzlich berechtigt, bei Beantragung eines Mahnbescheids auf …
- BGH, 20.02.2018 - XI ZR 65/16
Schadensersatzanspruch gegen eine Bank wegen fehlerhafter Beratung im …
- KG, 12.06.2015 - 9 U 67/14
Entschädigung wegen Strafverfolgungsmaßnahmen: Wahrung der Ausschlussfrist durch …
- OLG München, 02.10.2015 - 10 U 1534/13
Feststellung einer auf Aufklärungs- und Beratungsverschulden gestützten …
- OLG Braunschweig, 13.01.2020 - 3 U 91/16
Verjährung von Anlegeransprüchen; Anforderungen an einen Güteantrag; Einrichtung …
- LAG Köln, 26.09.2014 - 4 Sa 986/13
Inanspruchnahme des Geschäftsführers einer GmbH auf Ersatz einer im …
- OLG Köln, 30.11.2017 - 3 U 147/16
Parteifähigkeit einer wegen Vermögenslosigkeit gelöschten GmbH
- OLG Hamm, 14.06.2019 - 7 U 89/18
Kfz-Betriebsgefahr; bei Betrieb; Beladung Sattelzug; KFZ
- OLG Köln, 11.07.2018 - 11 U 30/17
Mängel an einem Gemeinschaftserbbaurecht
- LG Hamburg, 13.05.2016 - 318 O 220/15
Schadenersatz für Datenverluste: Haftung eines gewerblichen Webdesigners für …
- OLG München, 01.10.2015 - 23 U 1165/15
Individualisierung der Forderung bei der Anmeldung zur Insolvenztabelle
- OLG Karlsruhe, 16.12.2014 - 17 U 56/14
Verjährungshemmung durch Mahnbescheid: Anforderungen an die Identifizierung des …
- OLG Hamburg, 26.01.2017 - 6 U 56/14
Seekaskoversicherung: Anspruchsabtretung; Teilklageerhebung; Risikoausschluss
- LG Köln, 28.07.2016 - 22 O 371/15
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aus einem Anwaltsvertrag durch einen …
- LAG Hessen, 17.08.2018 - 10 Sa 180/18
Das SokaSiG ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Der Bundesrat war …
- LAG Hessen, 04.05.2018 - 10 Sa 1659/17
1. Arbeiten an Schiffen fallen nach traditionellem Verständnis der beteiligten …
- LSG Rheinland-Pfalz, 18.05.2017 - L 5 P 55/16
Hemmung der Verjährung eines Beitragsanspruchs in der privaten Pflegeversicherung
- OLG München, 13.02.2020 - 18 U 6191/19
Begründeter Schadensersatzanspruch wegen des Erwerbs eines vom …
- OLG München, 01.10.2015 - 23 U 1767/15
Anmeldung einer Schadensersatzforderung wegen Verletzung von Aufklärungspflichten …
- OLG München, 17.03.2020 - 18 U 6516/19
Sekundäre Darlegungslast des Herstellers zum Schädigungsvorsatz im sog. …
- OLG München, 14.01.2020 - 18 U 4697/19
Sittenwidrige Schädigung durch Inverkehrbringen eines Diesel-PKW mit …
- LAG Hessen, 09.03.2018 - 10 Sa 1411/17
1. Das am 8. September 2017 in Kraft getretene SokaSiG II ist in Bezug auf den …
- OLG München, 04.08.2014 - 28 U 1200/14
Schriftverkehr wegen Mängeln hemmt die Verjährung nicht!
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.08.2022 - L 18 AL 97/20
Vertrag über Erbringung von Aktivierungsleistungen - Zertifikat - …
- OLG Celle, 04.03.2020 - 11 U 170/19
- LG Düsseldorf, 10.04.2018 - 4a O 135/16
Stuhl